Historia delle guerre Ciuili di Francia, di Henrico Caterino Davila, Nella quale fi contengono le operationi di quattro ré Francesco II, Carlo IX, Henrico III & Henrico IIII, cognominato il Grande. Terza Impressione, corretta dall'istesso Auttore, e di nouo arrichita di utili, e copiose postille, con l'Indice delle cose più notabili
Merkmale
Autor: Henrico Caterino Davila
Herausgeber: Paolo Baglioni
Druckort: Venedig
Erscheinungsjahr: 1638
Produkt-Zustand:
Exemplar in akzeptablem Zustand. Etwas lockerer Einband in ganz weichem Pergament mit kalligraphischem Titel auf dem Rücken; Gebrauchsspuren an den Ecken, Kanten und Kopfhörern, Staubspuren auf den Platten und der Rückseite; zwei schnitte im oberen rückenteil ohne verluste. Brünierte Schnitte mit Staubflecken. Gut erhaltene Karten. Fehlen am unteren Rand der Titelseite ohne Textkompromisse. Vereinzelte, brünierte Flecken, insbesondere Flecken unterschiedlicher Ausdehnung und Intensität am seitlichen Rand von D3 bis Ii1; am oberen Rand von X1 bis DD7; am unteren Rand vom Auge zu D1. Fehlender Winkel unter R1 ohne Kompromisse beim Text. Text auf Italienisch.
Seiten: (32), 1054
Format: Im achten
Größe (cm):
Höhe: 23
Breite: 16
Beschreibung
Wichtiges historisches Werk, das 1627 von Enrico Caterino Davila (1576-1631) komponiert wurde, einer einzigartigen Figur eines Waffen- und Regierungsmanns, die die Szenarien der europäischen Geschichte zwischen Frankreich und Italien darstellt und Historiker der Ereignisse, deren Ereignisse er auch war Zeuge und Teilnehmer. Seine Geschichte der Bürgerkriege in Frankreich erschien in der ersten Ausgabe in Venedig von Tommaso Baglioni mit einer Widmung an den Patrizier Domenico Molin vom 10. Februar 1630; unser Exemplar ist Teil des dritten Eindrucks. Die erzählten Ereignisse reichen vom Tod Heinrichs II. von Valois (1559), dem ein Exkurs über die Geschichte der französischen Monarchie vorausging, bis zum 7. Juni 1798, dem Datum des Friedensvertrages mit Spanien; Die in 15 Bücher gegliederte Behandlung des Themas ist ausgesprochen unausgewogen: Tatsächlich wird dem zeitgenössischen Geschehen in der aktiven Anwesenheit des Autors am französischen Hof ein breiterer Raum gelassen. Das Werk hatte eine breite Resonanz von über dreißig Nachdrucken. „Stilistische Eleganz, Informationsreichtum, Weitblick und zugleich monografische Strenge, eiserne Interpretationskohärenz (reduktiv die völlig abgeflachte Perspektive in der ausschließlichen politischen Dimension, aber gerade deshalb auch produktiv eines kompakten Erzählgewebes, ohne Dehnungsstreifen) sowie das Thema selbst - wirklich entscheidend und von grundlegender Bedeutung für das Verständnis der nachfolgenden modernen Geschichte so durch das herrische Wiedererscheinen in der internationalen Arena der Krone von Frankreich markiert - sind Faktoren , die, getrennt oder gleichzeitig dienen die erklären immenser redaktionellen Erfolg der Oper „(Biographical Dictionary of Treccani Italiener). Buchdruck mit Doppeladler und Krone auf der Titelseite
Produktverfügbarkeit
Sofortige Verfügbarkeit
Versandfertig innerhalb von 2 Werktagen ab Bestellung des Produktes.