D. Rossi Öl auf Karton Italien 1944 - Der Laden des Antiquitätenhändlers 1944
Merkmale
Der Laden des Antiquitätenhändlers 1944
Künstler: Dino Rossi (1904-1982)
Titel des Kunstwerks: La bottega dell'antiquario
Zeit: XX Jahrhundert - von 1901 bis 2000
Thema: Innenszenen
Herkunft: Italia
Künstlerische Technik: Pittura
Technische spezifikation: Öl auf pappe
Beschreibung : La bottega dell'antiquario
Öl auf Karton. Unten rechts signiert und datiert. Auf der Rückseite der Titel und weitere Signatur. Dieses Sujet ist ungewöhnlich für Dino Rossi, einen Maler, der sich hauptsächlich der Landschaftsmalerei „en plein air“ widmete und dabei auf die Sujets seiner zahlreichen Reisen rund um die Welt zurückgriff. Im Stil des Impressionismus sagte er über seine Malerei: "Dreißig Prozent nehme ich mein Gewicht von der Realität, siebzig Prozent lege ich es hin", und ließ damit die Fantasie, sein Temperament, seine Natur in seinen Werken die Führung übernehmen Hier wird ein Einblick in das Innere eines Antiquitätenladens vorgeschlagen, in dem die zum Verkauf stehenden Gegenstände jeden Raum in einer warmen und einladenden Unordnung einnehmen, in der es der Blick des Künstlers ist, anstatt die richtige Perspektive, um Beziehungen zu gestalten und zu schaffen zwischen den Dingen. Das Werk wird stilvoll in einem Rahmen präsentiert.
Produkt-Zustand:
Produkt in gutem Zustand, mit kleinen Gebrauchsspuren.
Rahmengröße (cm):
Höhe: 50
Breite: 60
Tiefe: 6
Maße des Kunstswerks (cm):
Höhe: 30
Breite: 40
Weitere Informationen
Künstler: Dino Rossi (1904-1982)
Dino Rossi, 1904 in Bernareggio geboren, begann sich schon in jungen Jahren der Malerei zu widmen. Während seines Studiums in London und Paris widmete er sich hauptsächlich der Malerei „en plein air“. In seiner Jugend beginnt Dino Rossi zu reisen, hauptsächlich in amerikanische Länder. Anschließend setzte er sein Studium mit Aufenthalten in Frankreich, England und Spanien fort und zog von 1947 bis 1950 in die Schweiz. In den 1960er Jahren begann er mit Reisen und Aufenthalten in östlichen Ländern: Der Wunsch, neue Landschaften und neue Bildarchitekturen zu entdecken, führte ihn nach Ägypten, Syrien und in den Libanon. Zurück in Italien beginnt er eine schillernde Karriere als Maler und stellt seine impressionistischen Werke, beeinflusst von seiner Leidenschaft für William Turner und die venezianischen Meister, in den wichtigsten nationalen und internationalen Galerien aus. Dino Rossi starb am 31. Dezember 1982.Zeit: XX Jahrhundert - von 1901 bis 2000
Das zwanzigste Jahrhundert ist gekennzeichnet durch die Dominanz der Bourgeoisie über die Arbeiterklasse und durch die Entdeckung, dass das Leben weiterhin ein Kampf ums Überleben und die Verbesserung seiner Qualität ist. Anstatt diese Entwicklung zu begünstigen, wird der technologische Fortschritt zu einem Instrument der Mechanisierung und Austrocknung des Menschen, der nach einer „Seelenergänzung“ und neuen Ausdrucksformen suchen muss. So entsteht eine ganze Reihe künstlerischer Strömungen, die Werke schaffen, die die Innerlichkeit des Menschen zum Ausdruck bringen, die die Wirklichkeit von innen hervorrufen, anstatt sie darzustellen, und sie mit freien Formen und Farben darstellen. Wir haben also den Dekadentismus mit dem Jugendstil, den Fauvismus von Matisse und Braque, den Kubismus von Picasso, dann den Expressionismus mit Munch, den Abstraktionismus von Kandinskij und die metaphysische Malerei von Carrà und De Chirico. Es gibt zahlreiche Strömungen und Gruppen von Künstlern und Intellektuellen, die Kunst als Manifest ihres Denkens verwenden, oft auch mit politischer Konnotation.Erfahren Sie mehr über das 20. Jahrhundert mit unseren Einblicken:
Kunst: Nymphe und Faun, Giuseppe Siccardi