Gemälde von Fabio d'Aroma - Die Königin des Eises 2021

Nachrichten
Gemälde von Fabio d'Aroma

Die Königin des Eises 2021

Code: ARARCO0296677

800,00
MIT ABHOLUNG IM GESCHÄFT
Ermäßigter Preis bei Abholung des Produkts in unseren Geschäften in Mailand und Cambiago:
* Optionale Auswahl im Warenkorb

ab 53,33 € /Monat für 15 Monate ohne Zinsen Mehr zu Finden

840,00 €
MIT VERSAND IN GANZ ITALIEN
Warenkorb
SICHERE ZAHLUNGEN
pagamenti sicuri
Anfrage Informationen
Termin vereinbaren

Merkmale

Die Königin des Eises 2021

Künstler:  Fabio D'Aroma (1973)

Titel des Kunstwerks:  La regina del gelato

Zeit:  Zeitgenössisch

Thema:  Menschliche Figuren

Künstlerische Technik:  Malerei

Technische spezifikation:  Öl auf Leinwand

Beschreibung : La regina del gelato

Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert. Fabio D'Aroma ist ein Künstler mit einem vielseitigen und überraschenden Werdegang, dessen Kunst sich durch die Schnittstelle zwischen klassischer Bildtradition und einem zeitgenössischen Ansatz auszeichnet. Zu seinem Malstil sagte D'Aroma: „Ich bezeichne ihn gerne als eine Art Pop-Surrealismus auf klassischem Fundament. Ich lasse mich von den großen italienischen Meistern inspirieren, interpretiere sie aber mit einer Ironie neu, die die Gegenwart widerspiegelt.“ Seine Figuren, oft grotesk im Stil, aber mit einer überraschenden Bildtechnik geschaffen, sind von dem Wunsch zu provozieren beseelt und lösen oft tiefgründige Reflexionen über wichtige, wenn nicht dramatische Themen aus, aber mit einem Lächeln.

Produkt-Zustand:
Artikel in sehr gutem Zustand, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren, ggf. fachmännisch restauriert. Wir versuchen, den tatsächlichen Zustand des Artikels anhand der Fotos möglichst genau darzustellen. Sollten Details auf den Fotos unklar sein, gilt die Beschreibung.

Maße des Kunstswerks (cm):
Höhe: 27,5
Breite: 25,5
Tiefe: 4

Weitere Informationen

Künstler: Fabio D'Aroma (1973)

Fabio D'Aroma wurde 1973 in Pescara geboren und schloss 1997 sein Studium an der Akademie der Schönen Künste in Rom mit Auszeichnung mit einer Arbeit über Caravaggio ab. In den folgenden Jahren widmete er sich intensiv der Forschung, um seine Technik zu verfeinern und Stillleben und Porträts zu malen. 2001 zog er nach Chicago und ließ sich nach einem Jahr in New York nieder, wo er in den Studios von Jeff Koons und Mark Kostabi arbeitete und begann, seine Werke regelmäßig auszustellen. 2006 rekonstruierte er die erste Version von Caravaggios „Der heilige Matthäus und der Engel“, die bei den Bombenangriffen auf Berlin zerstört worden war. Seine eingehende Auseinandersetzung mit Caravaggios Farbpalette ermöglichte ihm die Schaffung eines Gemäldes von bemerkenswertem Interesse, wenn man bedenkt, dass die einzigen erhaltenen Abbildungen des Werks Schwarz-Weiß-Fotografien sind, die vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs aufgenommen wurden. 2008 zog er nach Miami und begann, die Idee einer langen Prozession aus ähnlich formatierten Gemälden mit grotesker Figuration zu entwickeln. Diese frühen Werke standen im Mittelpunkt zweier Einzelausstellungen in Miami Beach. An den ersten, endgültigen Gemälden seines Frieses arbeitete er zwischen Miami und Houston, wo er den renommierten Kurator James Harithas traf, der für die Organisation großer Ausstellungen für Yoko Ono, Julian Schnabel, Hermann Nitsch und Nam June Paik bekannt ist. Harithas zeigte den ersten Abschnitt der Prozession 2012 vollständig im Station Museum of Contemporary Art. Während dieser Zeit kehrte D'Aroma für ein Jahr nach New York zurück, bevor er nach Houston zurückkehrte, um am zweiten Fries zu arbeiten. Unmittelbar nach seiner Fertigstellung stellte der Street-Art-Händler Jonathan LeVine ihn in einer Einzelausstellung in seiner gleichnamigen Galerie im New Yorker Stadtteil Chelsea aus. In den folgenden Jahren nahm er an Einzel- und Gruppenausstellungen in Houston, New York, Los Angeles, Tucson und Philadelphia teil. 2016 kehrte D'Aroma nach Italien zurück und hatte seitdem Einzelausstellungen in Berlin und Brüssel. Er begann mit der Arbeit an großformatigen Gemälden und schuf „Waltz No. 2“, sein bislang größtes Gemälde.

Zeit: Zeitgenössisch

Zeitgenössisch

Thema: Menschliche Figuren

Künstlerische Technik: Malerei

La pittura è l'arte che consiste nell'applicare dei pigmenti a un supporto come la carta, la tela, la seta, la ceramica, il legno, il vetro o un muro. Essendo i pigmenti essenzialmente solidi, è necessario utilizzare un legante, che li porti a uno stadio liquido, più fluido o più denso, e un collante, che permetta l'adesione duratura al supporto. Chi dipinge è detto pittore o pittrice. Il risultato è un'immagine che, a seconda delle intenzioni dell'autore, esprime la sua percezione del mondo o una libera associazione di forme o un qualsiasi altro significato, a seconda della sua creatività, del suo gusto estetico e di quello della società di cui fa parte.

Technische spezifikation: Öl auf Leinwand

Die ölmalerei ist eine maltechnik verwendet, die pigmente in pulverform gemischt mit basen sind inert und öle.

Andere Kunden haben gesucht:

Arte Contemporanea, tecnica mista, composizione astratta, arte novecento, arte contemporanea, arte astratta, pittori italiani quadri olio su tela paesaggi..

Se sei un appassionato d'arte, non perderti i nostri approfondimenti sul Blog Arte Di Mano in Mano e su FineArt by Di Mano in Mano - Arte:

Leggi di più Ecco alcuni tra i principali articoli:
Vedute
Falsi nell'arte antica
Un messaggio di fiducia per ripartire
La potenza espressiva dell'arte figurativa etiope
Breve Storia del Collezionismo
Giorgio Upiglio, maestro dei libri d'artista
Matthias Withoos detto "Calzetta bianca"
San Rocco pensaci tu - Classic Monday

Sapevi che l'arte può essere anche un ottimo investimento (e non solo per grandi portafogli)?
L'Arte tra Collezionismo e Investimento
FineArt: Arte come investimento

Dai un'occhiata alle nostre rubriche di divulgazione sull'arte:
Epoche
Lavorazioni e tecniche
Mostre ed Eventi
Protagonisti

Produktverfügbarkeit

Das produkt ist sichtbar Cambiago

Sofortige Verfügbarkeit
Versandfertig innerhalb 2 Werktage von der Bestellung des Produkts.

Nachrichten
Gemälde von Fabio d'Aroma

Die Königin des Eises 2021

Code: ARARCO0296677

800,00
MIT ABHOLUNG IM GESCHÄFT
Ermäßigter Preis bei Abholung des Produkts in unseren Geschäften in Mailand und Cambiago:
* Optionale Auswahl im Warenkorb

ab 53,33 € /Monat für 15 Monate ohne Zinsen Mehr zu Finden

840,00 €
MIT VERSAND IN GANZ ITALIEN
Warenkorb
SICHERE ZAHLUNGEN
pagamenti sicuri
Anfrage Informationen
Termin vereinbaren
Alternative vorschläge
Es könnte dich auch interessieren