Azucena LS10 Boccia Lampe Design L. Caccia Dominioni 60er Jahre
Merkmale
Designer: Luigi Caccia Dominioni
Produktion: Azucena
Modell: LS10 Boccia
Zeit: 1960 - 1969
Produktionsland: Milano, Italien
Material: Gebräunter Messing , Glas
Beschreibung
Deckenleuchte, poliertes Messing, Glas. Guter Zustand, eine E27-Glühbirne.
Produkt-Zustand:
Die Lampe ist in gutem Zustand mit leichten Gebrauchsspuren. Wir bemühen uns, den tatsächlichen Zustand der Lampen in den Fotos so genau wie möglich darzustellen. Sollten Details auf den Fotos nicht erkennbar sein, gilt die Beschreibung.
Größe (cm):
Höhe: 72
Durchmesser: 30
Weitere Informationen
Designer: Luigi Caccia Dominioni
Luigi Caccia Dominioni wurde 1913 in Mailand geboren. Er absolvierte den gesamten Studienzyklus bis zum Liceo Classico am von den Jesuiten geleiteten Istituto Leone XIII in Mailand. 1931 schrieb er sich an der Fakultät für Architektur am Mailänder Polytechnikum ein. Er graduierte 1936 und erwarb die Berufsqualifikation in Venedig. 1936 eröffnete er mit den Brüdern Livio und Piergiacomo Castiglioni ein professionelles Atelier. Er leistete von 1939 bis 1943 seinen Militärdienst ab, weigerte sich jedoch, der Sozialrepublik Salò beizutreten und musste in die Schweiz gehen. Ab 1945 nahm er seine Tätigkeit als Architekt wieder auf, zunächst mit seinem Kollegen Castiglioni, dann ab 1946 mit einem eigenen professionellen Studio. 1947 widmete er sich mit dem Architekten Ignazio Gardella der Produktion (Azucena) von Möbeln und Designobjekten. Er arbeitet hauptsächlich an Gebäuden in Mailand und seiner Provinz. 1975 zog er ins Fürstentum Monaco, wo er den Wolkenkratzer Parc Saint Roman baute.Erfahren Sie mehr über Luigi Caccia Dominioni mit unseren Einblicken:
FineArt: Lampe 'LTE10'
Produktion: Azucena
Die der Azucena ist eine Geschichte, die aus dem Dialog zwischen Hersteller, Architekt, Handwerkern und Kunden entstanden ist. Alles begann 1947, als eine Gruppe junger Mailänder - Luigi Caccia Dominioni, Corrado Corradi Dell'Acqua, Ignazio Gardella, Maria Teresa und Franca Tosi - beschloss, mit der Produktion von Möbeln zu beginnen, die von einigen von ihnen entworfen wurden, um ein Repertoire zu haben von vorgefertigten Möbeln, von Sofa Griffen, aus Tabellen zu Türstoppern, für die Häuser sind sie Planung. Es sind experimentelle Möbel und Objekte, die das Brauchtum modifizieren, die ohne Vorurteile über den Gebrauch neuer Materialien nachdenken, die oft auf völlig überraschende Weise mit traditionellen kombiniert werden. Schon die Realisierung ist mühsam und komplex, denn ihre Bestandteile sind vielfältig und können gleichgültig aus der Industrie oder dem Handwerk stammen. Der Lack, das polierte verchromte Messing, das Kristallglas zeigen eine ständige Suche nach Leuchtkraft, Brillanz, Transparenz, sowohl in Materialien als auch in Oberflächen und Farben, um einer herkömmlich strengen Opazität zu entkommen. Die Einrichtungsgegenstände werden oft prosaisch genannt (Trichter, Boccia, Chrombänder, Ventola, Toro), um in einer synthetischen organischen Vision eine Form, ein konstitutives Prinzip anzugeben; in anderen Fällen werden die Namen von den Ortsnamen (Arenzano, Bordighera, Sant'Ambrogio oder San Siro) übernommen, die verwendet werden, um die spezifische Architektur zu bezeichnen, die sie ursprünglich enthielt und ihren Entwurf begründete. Daher liegt jedem einzelnen Azucena-Stück eine besondere architektonische Bedingung zugrunde, die immer wieder nachhallt und das Echo einer Daseinsberechtigung reproduziert.Zeit: 1960 - 1969
1960 - 1969Material:
Gebräunter Messing
Glas
Andere Kunden haben gesucht:
Lampadari modernariato, lampadario modernariato, lampada a soffitto design, lampadari design, lampada a soffitto..
Che cos'è il vetro opalino
Il lampadario Maria Teresa, un grande classico dell'illuminazione
Due epoche per un lampadario dal gustounico
Lampadari Neoclassici Eleganti per Ricevimenti
Le Icone del design:
Lampada Parentesi: libertà su cavo
Pistillino: la natura che incontra il design
Esempi di abbinamento di lampadari di modernariato con altri arredi, su Corner MiX:
Corner MiX n.1
Corner MiX n.4
Corner MiX n.3
Corner MiX n.6
Corner MiX n.8
Corner MiX n.11
Corner MiX n.12
Corner MiX n.15
Corner MiX n.5
Corner MiX n.7
Corner MiX n.10
Corner MiX n.13
Corner MiX n.2
Corner MiX n.9
Corner MiX n.16
Corner MiX n.14
FineArt:
Tutta l'illuminazione by FineArt
Lampada '2259/2', Max Ingrand per FontanaArte
Lampadario barocco inizi XVIII secolo
Lampadario – O. Lelièvre & Susse Frères, Parigi, ultimo quarto XIX secolo
Lampadario Regency, Inghilterra, 1820 ca.
Lampadario anni '40 Manifattura Italiana
Lampadario Impero a Mongolfiera, primo quarto XIX secolo
Lampadario Inglese, prima metà XIX secolo
Lampadario 'Giogali', Angelo Mangiarotti per Vistosi
Biedermeier Reifenluster, Vienna, 1820-1830 ca.
Lampada da terra 'Prisma LTE12', Ignazio Gardella per Azucena
Lampada 'Pugnali' Piero Fornasetti
Lampada Magnolia di Sergio Mazza e Giuliana Gramigna per Quattrifolio
Sul modernariato in generale
From the Sixties to the Sixteenth Century – From the Sixteenth Century to the Sixties
Sedute design
Le sedute e la nascita del design
Sacco - la poltrona trasformista
Valigia - la lampada da viaggio
Pistillino - la natura che incontra il design
Eames lounge chair
Tizio by Artemide - l'equilibrio del movimento
Come dare un look mid century alla propria casa
Design scandinavo vs Design Italiano
Alla scoperta del modernariato
Approfondimenti
Se vuoi conoscere qualcosa in più sul mondo dei lampadari di modernariato, consulta gli approfondimenti del nostro blog e le presentazioni di FineArt:Che cos'è il vetro opalino
Il lampadario Maria Teresa, un grande classico dell'illuminazione
Due epoche per un lampadario dal gustounico
Lampadari Neoclassici Eleganti per Ricevimenti
Le Icone del design:
Lampada Parentesi: libertà su cavo
Pistillino: la natura che incontra il design
Esempi di abbinamento di lampadari di modernariato con altri arredi, su Corner MiX:
Corner MiX n.1
Corner MiX n.4
Corner MiX n.3
Corner MiX n.6
Corner MiX n.8
Corner MiX n.11
Corner MiX n.12
Corner MiX n.15
Corner MiX n.5
Corner MiX n.7
Corner MiX n.10
Corner MiX n.13
Corner MiX n.2
Corner MiX n.9
Corner MiX n.16
Corner MiX n.14
FineArt:
Tutta l'illuminazione by FineArt
Lampada '2259/2', Max Ingrand per FontanaArte
Lampadario barocco inizi XVIII secolo
Lampadario – O. Lelièvre & Susse Frères, Parigi, ultimo quarto XIX secolo
Lampadario Regency, Inghilterra, 1820 ca.
Lampadario anni '40 Manifattura Italiana
Lampadario Impero a Mongolfiera, primo quarto XIX secolo
Lampadario Inglese, prima metà XIX secolo
Lampadario 'Giogali', Angelo Mangiarotti per Vistosi
Biedermeier Reifenluster, Vienna, 1820-1830 ca.
Lampada da terra 'Prisma LTE12', Ignazio Gardella per Azucena
Lampada 'Pugnali' Piero Fornasetti
Lampada Magnolia di Sergio Mazza e Giuliana Gramigna per Quattrifolio
Sul modernariato in generale
From the Sixties to the Sixteenth Century – From the Sixteenth Century to the Sixties
Sedute design
Le sedute e la nascita del design
Sacco - la poltrona trasformista
Valigia - la lampada da viaggio
Pistillino - la natura che incontra il design
Eames lounge chair
Tizio by Artemide - l'equilibrio del movimento
Come dare un look mid century alla propria casa
Design scandinavo vs Design Italiano
Alla scoperta del modernariato
Produktverfügbarkeit
Das produkt ist sichtbar Cambiago
Sofortige Verfügbarkeit
Versandfertig innerhalb 2 Werktage von der Bestellung des Produkts.
Alternative vorschläge
Es könnte dich auch interessieren












