Neukunde? Starten Sie hier
Warenkorb ist leer Surfen Sie auf dimanoinmano.it und füllen Sie Ihren Einkaufswagen mit Antiquitäten, Kunst, modernen Antiquitäten, Büchern und vielem mehr. Wenn Sie bereits ein Konto, Anmelden
Bestellen nach
Granitkapitell mit Bucranium-Kopfschmuck und kannelierter Säule.
550,00€
XIX Jahrhundert - von 1801 bis 1900
Ornamentale Skulptur im Freien aus Vicenza-Stein. Es handelt sich um zwei Putten, die Trauben aus einem Stamm voller Weinblätter pflücken wollen. Einer der beiden sitzt auf einem Ast in einer instabilen Position, fast als würde er sich plötzlich nach rechts drehen, angezogen von einem plötzlichen Geräusch; Er ist nackt und nur von einem Weinblatt bedeckt. Der andere befindet sich am Fuße des Kofferraums, hält ihn aber mit beiden Händen fest; Auch er ist halbnackt, ein Vorhang bedeckt ihn teilweise.
2.200,00€
Dekorative Außenskulptur aus Vicenza-Stein. Es stellt einen Putto dar, der mit beiden Händen eine Muschel an sein Ohr führt. Er ist nackt, nur teilweise von einem flatternden Vorhang bedeckt, der von einer über der Schulter getragenen Schärpe festgehalten wird.
1.200,00€
XVI Jahrhundert - von 1501 bis 1600
Der Schacht besteht aus zwei Pilastern der Renaissance und ist geriffelt, während die Hauptstadt im ionischen Stil mit geschnitzten Rosetten gestaltet ist. In pietra serena.
Preis auf Anfrage
Steinkapitell mit Kragen mit geflochtenem Motiv und Hut im ionischen Stil.
900,00€
Italien, Mitte des XX Jhd
Allegorische Statue des Winters, die eine drapierte weibliche Figur mit einer sich drehenden Büste darstellt, die darauf bedacht ist, mit der rechten Hand das Tuch an ihre Brust zu halten, während sie mit der linken einen Kamin hat. In Körnung hergestellt; Unterteil gebrochen. Italien Mitte des 20. Jahrhunderts.
600,00€
Italien Mitte des 20. Jahrhunderts
Allegorische Statue des Sommers, die eine drapierte weibliche Figur mit einer sich drehenden Büste darstellt, die darauf bedacht ist, ein Weizenbündel mit beiden Armen zu stützen. In Körnung hergestellt. Italien Mitte des 20. Jahrhunderts.
Allegorische Statue des Frühlings, die eine drapierte weibliche Figur darstellt, die darauf bedacht ist, einen Korb voller Blumen in ihrer linken Hand zu halten, daneben platziert. In Körnung hergestellt; Unterteil gebrochen. Italien Mitte des 20. Jahrhunderts.
Allegorische Statue des Herbstes, die eine drapierte weibliche Figur mit einer sich drehenden Büste darstellt, die darauf bedacht ist, eine Weintraube mit beiden Händen auf Gesichtshöhe zu halten. In Körnung hergestellt; partieller Mangel im Bund und leichte Risse im unteren Bereich. Italien Mitte des 20. Jahrhunderts.
Ende des 19. Jahrhunderts
Neorenaissance-Terrakottasäule mit Basreliefs mit grotesken Motiven, während sich im unteren Teil Kacheln mit männlichen Profilen befinden.
1.700,00€
Paar Steinreliefs, die die Heilige Familie mit Esel und Ochse und Figuren in Säulengängen darstellen. Die Basreliefs waren sicherlich Teil einer größeren Komposition und werden auf einem Holzträger präsentiert.
650,00€
XVIII Jahrhundert - von 1701 bis 1800, XVII Jahrhundert - von 1601 bis 1700
Paar tragflächen vom kamin aus schmiedeeisen mit an der spitze in bronze.
320,00€
Badewanne aus marmor mit einer zentralen ablage für wahrscheinlich halten, statue oder vase. Gerade vom sockel gedreht.
Lombardischer Barockkamin mit gewellter Front und gewellten geschnitzten Rahmen; aus antikem grauem Marmor.
3.200,00€
Mitte 19. Jahrhundert
Alabastersäule, zeigt Risse.
1.600,00€
20. Jahrhundert - von 1901 bis 2000
Vicenza-Steingartenskulptur, die einen Putto darstellt, ursprünglich ein Element eines Brunnens; ruht auf einem gedrechselten Sockel.
XVIII Jahrhundert - von 1701 bis 1800
Neoklassizistischer Kamin aus der Toskana aus antikem grauem Marmor.
Marmor-arbeitsplatte konturiert und mit intarsien begangen in verschiedenen marmor.