Paar Monetieri
Merkmale
Zeit: 18. Jahrhundert / 1701 - 1800
Herkunft: Italien
Haupt Wesen: Ebenholz
Material: Elfenbein
Beschreibung
Elegantes paar monetieri neun schubladen jeweils. Wo füße gedrechselt sind mit griffen für den transport in bronze, nicht in zeitgenössischen. Die front präsentiert lastronature und reserven in elfenbein. Graviert mit figuren und landschaften. Knöpfe und filets verziert, die sich ebenfalls in elfenbein. Friese winkel in bronze. Erlitten haben, änderungen und restaurationen.
Produkt-Zustand:
Produkt in ordentlichem zustand, zeigt einige anzeichen von verschleiß.
Größe (cm):
Höhe: 44
Breite: 62
Tiefe: 32
Weitere Informationen
Zeit: 18. Jahrhundert / 1701 - 1800
18. Jahrhundert / 1701 - 1800Haupt Wesen: Ebenholz
Ohne Zweifel ist es eine der wertvollsten und geschätztesten Essenzen überhaupt. Sehr hart und widerstandsfähig, fühlt sich dank seiner Glätte angenehm an, es ist ein Holz mit einer typischen schwarzen Farbe. Da es sehr selten ist, wurde es als Edelmetall gehandelt und häufig gefälscht. Aufgrund seiner Härte ist es sehr schwer zu bearbeiten, weshalb sich der Begriff Schreiner, der den sehr geschickten Handwerker in feinen Tischlerarbeiten bezeichnet, genau aus dieser Essenz ableitet. In der Neuzeit wurde es von den Flamen und Deutschen eingeführt und war bei den Franzosen sofort erfolgreich. Die goldene Zeit für Ebenholz war der Barock, insbesondere in der Verarbeitung im Boulle-Stil. Im Allgemeinen wird es häufig in Intarsien, aber auch für Möbelpolster verwendet, für kontrastierende Effekte neben Messing, Bronze und Schildpatt.Material: Elfenbein
Alternative vorschläge