Preis

240 € 11660 € Anwenden

dimensioni opera


17 cm 192 cm

11 cm 630 cm

0 cm 10 cm

9 cm 10 cm
Anwenden

GEMÄLDE DES 19. JAHRHUNDERTS

In diesem Abschnitt finden Sie alle Kunstwerke des 19. Jahrhunderts, die in unserem Online-Katalog verfügbar sind. Eine umfangreiche und raffinierte Auswahl mit Landschaften, Stillleben, Porträts, Gesichtern, religiösen Themen, Stadtansichten und Ausschnitten von Künstlern des 19. Jahrhunderts zur Verschönerung Ihres Zuhauses.

 

 

Warum Di Mano in Mano wählen

Einzigartige Artikel in hervorragendem Zustand

Einzigartige Artikel in
hervorragendem Zustand

Jedes Gemälde wird sorgfältig von unseren Experten ausgewählt. Enrico Sala, unser Antiquitätenspezialist, ist geprüfter Sachverständiger am Collegio Lombardo.

Restaurierung und Anpassung

Möglichkeit zur
Restaurierung und Anpassung

Haben Sie besondere Wünsche? Unsere interne Werkstatt kann jedes Gemälde nach Ihrem Geschmack restaurieren.

Echtheitszertifikat

Zertifikat
der Echtheit

Jeder Artikel wird mit einem Zertifikat geliefert, das Herkunft, Epoche und Merkmale bestätigt.

Sichere Verpackung und weltweiter Versand

Sichere Verpackung
und weltweiter Versand

Wir verwenden professionelle Verpackungen und versenden weltweit – mit maximalem Schutz während des Transports.

Haben Sie ähnliche antike Gemälde zu verkaufen? Kontaktieren Sie uns!  Wir kaufen per Telefon  Wir kaufen per E-Mail  Wir kaufen per WhatsApp

Bestellen nach

George Goodwin Kilburne Szene mit Wachen in der Stadt England 1875
Nachrichten
ARAROT0287435

George Goodwin Kilburne Szene mit Wachen in der Stadt England 1875

Szene mit Wachen in der Stadt, 1875

ARAROT0287435
George Goodwin Kilburne Szene mit Wachen in der Stadt England 1875

Szene mit Wachen in der Stadt, 1875

Öl auf Leinwand. Links unten signiert und datiert. Der englische Maler George Goodwin Kilburne spezialisierte sich auf Genreszenen aus dem Leben der viktorianischen Oberschicht, darunter Jagdszenen und Wohnzimmerszenen, die sich alle durch Eleganz und die Liebe zum Detail, insbesondere der weiblichen Figuren, auszeichnen. 1875 hielt sich Kilburne einige Monate in Rom auf und bereiste anschließend weitere italienische und europäische Städte. Die hier dargestellte Szene, die tatsächlich aus dem Jahr 1875 stammt, scheint in Rom angesiedelt zu sein: Auf einem Wachposten in der Stadt, wie der Blick durch die offene Tür deutlich macht, ruhen sich einige Soldaten in der Uniform der vatikanischen Garde aus. Das Werk wird in einem Rahmen aus dem späten 19./frühen 20. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

660,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Charles Humbert Kampfszene Öl auf Leinwand Antik 1871
Nachrichten
ARAROT0287389

Charles Humbert Kampfszene Öl auf Leinwand Antik 1871

Kampfszene, 1871

ARAROT0287389
Charles Humbert Kampfszene Öl auf Leinwand Antik 1871

Kampfszene, 1871

Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert und datiert. Der Schweizer Maler Charles Humbert schuf vor allem Landschaften mit grasenden Herden, aber auch mehrere Schlachtszenen, die jedoch von einem realistischen Manierismus geprägt waren, durch die sorgfältige Untersuchung der veristischen Details, die in eine noch romantische Gesamtvision eingebettet waren. Das Werk wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

840,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Die Wandernden Musikanten Antikes Gemälde Europa des XIX Jhs
Nachrichten
ARARPI0286684

Die Wandernden Musikanten Antikes Gemälde Europa des XIX Jhs

ARARPI0286684
Die Wandernden Musikanten Antikes Gemälde Europa des XIX Jhs

Öl auf Holz. Mitteleuropäische Schule der Mitte des 19. Jahrhunderts. Das Werk geht auf ein Gemälde von Christian Wilhelm Ernst Dietrich (1712–1774) zurück, das heute in der National Gallery in London aufbewahrt wird. Der deutsche Maler schuf es 1745, wobei er sich an der Malweise des flämischen Künstlers Adriaen Van Ostade orientierte, der Szenen des alltäglichen Lebens malte. Dietrichs Gemälde wurde durch den Kupferstich von Jean George Wille bekannt. Die Szene, eingerahmt unter einem Torbogen, der zu einem Haus führt, zeigt im Vordergrund zwei Straßenmusikanten, die Geige und Dudelsack spielen und von mehreren neugierigen Passanten begleitet werden. Das Werk wird in einem Rahmen aus den frühen 1900er Jahren präsentiert.

In den Warenkorb

840,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Porträt einer Junge Dame Antikes Gemälde Öl auf Leinwand XIX Jhd
Nachrichten
ARAROT0284878

Porträt einer Junge Dame Antikes Gemälde Öl auf Leinwand XIX Jhd

ARAROT0284878
Porträt einer Junge Dame Antikes Gemälde Öl auf Leinwand XIX Jhd

Öl auf Leinwand. Oben links steht ein nicht entzifferter Name. Das Porträt zeigt eine junge Frau, vermutlich in Trauer, aufgrund ihrer dunklen Kleidung und ihres gequälten Gesichtsausdrucks, obwohl sie noch sehr jung ist. Ihr blasses Gesicht hebt sich vom dunklen Hintergrund ab, in dem ihr Haar, ihre Schultern und ihr Kleid verblassen. Die Leinwand wird in einem goldenen Rahmen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts präsentiert.

In den Warenkorb

340,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Bild von Giacomo Micheroux Öl auf Leinwand Brotbackofen XIX Jhd
Nachrichten
ARAROT0190881

Bild von Giacomo Micheroux Öl auf Leinwand Brotbackofen XIX Jhd

Landschaft mit Figuren und Brotbackofen

ARAROT0190881
Bild von Giacomo Micheroux Öl auf Leinwand Brotbackofen XIX Jhd

Landschaft mit Figuren und Brotbackofen

Öl auf Leinwand. Unten links signiert. Die Landschaftsansicht zeigt im Vordergrund einen Bergpfad, der zu einem Brotbackofen führt, wo eine Frau die Holzbündel für das Feuer vorbereitet, während sich ein Reisender auf dem Rücken eines Esels nähert; im Tal der Viadukt über den Fluss, der zum Dorf führt, überragt von anderen kahlen Gipfeln. Micheroux, der der Posillipo-Schule angehört, oder der Schule neapolitanischer Künstler aus dem 19. Jahrhundert, die sich der Landschaftsmalerei verschrieben hat, schuf mehrere Einblicke in das Hinterland Kampaniens, aber von seiner Produktion ist nur noch wenig übrig und wenig über sein Leben bekannt. Das Gemälde hat einige kleine Farbtropfen. Es wird in einem Rahmen aus dem späten 19. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

2100,00€

In den Warenkorb
Landschaft mit Fluss Antikes Gemälde Niederlande des XIX Jhs
ARAROT0286051

Landschaft mit Fluss Antikes Gemälde Niederlande des XIX Jhs

ARAROT0286051
Landschaft mit Fluss Antikes Gemälde Niederlande des XIX Jhs

Öl auf Leinwand. Niederländische Schule, spätes 19. Jahrhundert. Unbekannte Signatur und Datierung '80 unten links. Metallplatte am Rahmen mit der Aufschrift „Ashelard Holland 1880“. Die Landschaftsansicht, eine weite, kultivierte Landschaft mit sanften Hügeln, wird von einem Wasserlauf durchzogen, auf dem einige Boote fahren. Am linken Ufer befindet sich eine kleine Häusergruppe mit einer kleinen Kirche; einige Wanderer kreuzen den Weg. Das Gemälde, noch auf der ersten Leinwand, wird in einem neu vergoldeten Rahmen aus den frühen 1900er Jahren präsentiert.

In den Warenkorb

1260,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Porträt eines Arabers mit Turban Öl auf Leinwand des XIX Jhs
ARAROT0284580

Porträt eines Arabers mit Turban Öl auf Leinwand des XIX Jhs

ARAROT0284580
Porträt eines Arabers mit Turban Öl auf Leinwand des XIX Jhs

Öl auf Leinwand. Zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts. Intensives Nahaufnahmeporträt eines Mannes, vermutlich Nordafrikaner, das der als orientalistisch definierten Kunstepoche angehört, also jener künstlerischen Produktion, die nach den im 19. Jahrhundert in Mode gekommenen zahlreichen Reisen in die warmen und exotischen Länder Westasiens von der östlichen Welt fasziniert war. Das Gemälde wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

1760,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Signiert Augusto Friedrich Siegert Innenraum XIX Jhd
ARAROT0283995

Antikes Gemälde Signiert Augusto Friedrich Siegert Innenraum XIX Jhd

Innenraum mit Weiblicher Figur

ARAROT0283995
Antikes Gemälde Signiert Augusto Friedrich Siegert Innenraum XIX Jhd

Innenraum mit Weiblicher Figur

Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert. In einem schlicht eingerichteten Zimmer sitzt eine ältere Frau lesend oder vielleicht meditierend, ihr Buch liegt auf dem Tisch unter dem Fenster, während ihr kleiner Hund zusammengerollt auf einer Bank rechts von der Frau schläft. Die Szene ist detailreich und fein dargestellt; Aus dem Fenster, dessen Vorhänge hochgezogen sind, um das Licht hereinzulassen, das die Szene erhellt, können wir Gestalten erblicken, die eine Straße entlanggehen, die zu einem befestigten Palast führt. Der deutsche Maler August Friedrich Siegert wurde vor allem durch seine Porträts und Genreszenen berühmt, die mit großer Detailgenauigkeit und einem Hauch von Realismus Momente des Alltags darstellen. Das Gemälde wird in einem zeitgenössischen vergoldeten Rahmen aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts präsentiert.

In den Warenkorb

3260,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Signiert Tranquillo Cremona Aquarell des XIX Jhs
ARAROT0281415

Antikes Gemälde Signiert Tranquillo Cremona Aquarell des XIX Jhs

Vertraulichkeiten

ARAROT0281415
Antikes Gemälde Signiert Tranquillo Cremona Aquarell des XIX Jhs

Vertraulichkeiten

Aquarell auf Papier. Künstlermonogramm oben links. Tranquillo Cremona distanzierte sich nach einer anfänglichen Phase, die der romantischen Malerei nahestand, ab 1870 von den Einflüssen Francesco Hayez‘ und wandte sich einem Malstil mit unbestimmten Konturen zu. Gemeinsam mit seinem Freund Daniele Ranzoni entwickelte er das Konzept der „macchia scapigliata“: Nach einem ersten Eingriff mit Pinseln verfeinerte er die Werke mit seinen Fingern, um sie zu vermischen, wobei er alle seine Finger einsetzte, um seinen Gemälden so dunstig wie möglich zu machen. Diese Technik (die ihn aufgrund einer Bleivergiftung, die durch wiederholten Kontakt der Farben mit seiner Haut verursacht wurde, das Leben kostete) wurde von Camillo Boito mit den Ansichten der Laterna Magica verglichen, als die richtige Fokussierung der Linse noch nicht gefunden war: Das Bild ist bereits erkennbar, aber es ist in einen fast gasförmigen Dunst getaucht. Die Motive der Werke von Tranquillo Cremona waren stets menschliche Figuren, die in den historisch-literarischen Szenen der Romantik sowie in den Porträts und Genreszenen der Scapigliatura-Phase präsent waren; Seine Motive stammen aus dem alltäglichen Leben, in seiner Einfachheit und spontanen Unmittelbarkeit, wie diese drei weiblichen Figuren, die in einem Moment vertraulicher und intimer Unterhaltung zwischen Freunden dargestellt sind. Das Werk wird in einem Setting des späten 19. Jahrhunderts präsentiert.

In den Warenkorb

2140,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Bauelementen und Figuren Flämische Schule '800
ARAROT0280651

Antikes Gemälde Bauelementen und Figuren Flämische Schule '800

ARAROT0280651
Antikes Gemälde Bauelementen und Figuren Flämische Schule '800

Öl auf Leinwand. Flämische Schule des 19. Jahrhunderts. In der hügeligen Landschaft ist im Vordergrund links ein hoher Baum zu sehen, der über die darunterliegenden Felder hinausragt. In seinen Zweigen ist ein Jäger zu sehen, der es auf eine Beute abgesehen hat, die sich zwischen ihnen versteckt. nicht weit entfernt stehen einige Bauernhäuser mit dem typisch nordischen Schrägdach, vor denen man andere Figuren erblicken kann; im fernen Hintergrund zeichnet sich das verschwommene Profil einer Stadt ab. Auf dem Rahmen befindet sich eine Zuschreibungsplatte an Anthonie Van Borssom (1629–1677), einen flämischen Landschaftsmaler, auf dessen Schaffen sich das Gemälde in gewisser Hinsicht bezieht. Die Bildtafel wurde parkettiert. Das Gemälde wird in einem goldenen Rahmen aus der Mitte des 20. Jahrhunderts präsentiert.

In den Warenkorb

540,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Die Rückkehr vom Fest der Madonna dell' Arco in Neapel des XIX Jhs
ARAROT0276818

Die Rückkehr vom Fest der Madonna dell' Arco in Neapel des XIX Jhs

Die Rückkehr vom Fest der Madonna dell' Arco in Neapel

ARAROT0276818
Die Rückkehr vom Fest der Madonna dell' Arco in Neapel des XIX Jhs

Die Rückkehr vom Fest der Madonna dell' Arco in Neapel

Öl auf Leinwand. Dies ist eine Kopie eines berühmten Gemäldes des Malers Louis Léopold Robert (1794–1835), das 1827 im Salon de Paris ausgestellt und von König Louis-Philippe gekauft wurde. Es wird derzeit im Louvre-Museum aufbewahrt. Das Gemälde zeigt eine fröhliche, festliche Szene voller Folklore mit kostümierten Figuren, die die Tarantella tanzen, und im Hintergrund das fantastische Panorama der Stadt Neapel. Robert, ein Schweizer Künstler, hielt sich mehrere Male in Italien auf, wo er Inspiration für die Schaffung zahlreicher Werke fand und sich als romantischer Genremaler und Grand-Tour-Landschaftsmaler etablierte, dessen Motive sehr geschätzt und nachgeahmt wurden. Das Gemälde „Rückkehr vom Fest der Madonna dell’Arco in Neapel“ war Teil eines Projekts von Robert, der vorhatte, vier große Leinwände mit den Jahreszeiten in vier verschiedenen Teilen Italiens zu malen: Dieses stellte den Frühling dar. Die hier vorliegende Leinwand ist zwar unsigniert, weist aber dennoch eine hohe malerische Qualität auf. Es wurde restauriert und neu gefüttert und wird in einem Rahmen aus dem späten 19. bzw. frühen 20. Jahrhundert präsentiert.

Rufen Sie auf

Preis auf Anfrage

Rufen Sie auf
Antikes Gemälde Heilige Jungfrau Öl auf Leinwand XIX Jhd
ARAROT0279517

Antikes Gemälde Heilige Jungfrau Öl auf Leinwand XIX Jhd

ARAROT0279517
Antikes Gemälde Heilige Jungfrau Öl auf Leinwand XIX Jhd

Öl auf Leinwand. Unbekannte Signatur unten rechts. Es handelt sich um eine Kopie des ebenfalls in voller Länge vorliegenden Werkes von Domenico Morelli mit dem Titel „Mater Purissima“, das um 1880 entstand und in den folgenden Jahrzehnten zahlreichen Repliken und Variationen unterzogen wurde. Das Werk wird in einem Rahmen aus dem frühen 20. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

420,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Gemälde von drei Weiblichen Figuren Öl auf Leinwand des XIX Jhs
ARAROT0279520

Gemälde von drei Weiblichen Figuren Öl auf Leinwand des XIX Jhs

ARAROT0279520
Gemälde von drei Weiblichen Figuren Öl auf Leinwand des XIX Jhs

Öl auf Leinwand. Eine entzückende Darstellung des Volkslebens mit karikaturhaften Figuren: Drei ganzkörperporträtierte Frauen sind auf der Straße abgebildet, während sie sich intensiv miteinander unterhalten, Vertraulichkeiten austauschen oder ... tratschen! Das Gemälde ist nicht signiert und muss aufgrund eines Risses an der Unterseite restauriert werden.

In den Warenkorb

440,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Gemälde „Was ihr wollt, der König trinkt“ Kopia aus D. Teniers XIX Jhd
ARAROT0278834

Gemälde „Was ihr wollt, der König trinkt“ Kopia aus D. Teniers XIX Jhd

Kopie von David Teniers II

ARAROT0278834
Gemälde „Was ihr wollt, der König trinkt“ Kopia aus D. Teniers XIX Jhd

Kopie von David Teniers II

Öl auf Holz. Das Gemälde ist eine überarbeitete Kopie des berühmten Werks von David Teniers dem Jüngeren (1610–1690), das zwischen 1634 und 1640 entstand und derzeit im Prado-Museum in Madrid aufbewahrt wird. Der Titel der lebhaften Szene bezieht sich auf die sogenannte Dreikönigsnacht, ein Fest, das dem Dreikönigsfest entspricht, genau zwölf Tage nach Weihnachten, der letzten Nacht der Feierlichkeiten, in der man bis zum Anschlag trinken, sich der Liebe widmen, Partner- und Geschlechtertausch betreiben konnte, eine Art Karneval, bei dem der König der Unordnung gewählt wurde (wörtlich: der König der Unordnung), ein umgekehrter Herrscher, der seine Gesetze aufzwang und Regeln und Verhaltensweisen untergrub. Dieses Werk war wie viele andere von Teniers aufgrund der zahlreichen Aufträge von Königen und Aristokraten im 18. Jahrhundert so erfolgreich, dass es posthum eine große Anzahl von Kopisten hervorrief, von denen viele sogar mit dem Namen des Künstlers signierten. Das hier vorliegende Gemälde weist mehrere Farbverluste auf, die behoben werden müssen. Es befindet sich in einem der Größe angepassten Rahmen aus dem späten 19. Jahrhundert.

In den Warenkorb

740,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Blick auf die Landschaft mit Figuren Antikes Bild Italien des XIX Jhs
ARAROT0278820

Blick auf die Landschaft mit Figuren Antikes Bild Italien des XIX Jhs

ARAROT0278820
Blick auf die Landschaft mit Figuren Antikes Bild Italien des XIX Jhs

Öl auf Leinwand. Norditalienische Schule des 19. Jahrhunderts. Die Landschaft zeigt eine weite Ebene, die sich zur Alpenkette hin öffnet, der die sanfteren voralpinen Hügelhänge vorgelagert sind. Auf dem zentralen Pfad, der gerade und senkrecht zu den Hügeln verläuft, kommt ein Bürgerlicher mit seinem Maultier vorbei. Die Atmosphäre erinnert an das Ende des Tages, wobei rosa Farbtöne den schneebedeckten Gipfel erhellen. Ein sehr ähnliches Thema findet sich in der Produktion des Kreises von Carlo Canella (1800–1879), dem Veroneser Künstler, der vor allem für seine Stadtansichten bekannt ist. Das Werk wird in einem Setting des späten 19. Jahrhunderts präsentiert.

In den Warenkorb

460,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Porträt Zwei Bauern Öl auf Leinwand XIX Jhd
ARAROT0279515

Antikes Gemälde Porträt Zwei Bauern Öl auf Leinwand XIX Jhd

ARAROT0279515
Antikes Gemälde Porträt Zwei Bauern Öl auf Leinwand XIX Jhd

Öl auf Leinwand. Brustbild eines älteren Bauernpaares, sie mit einem roten Tuch auf dem Kopf, er mit traditioneller Kopfbedeckung; Die beiden Gesichter heben sich mit würdevollem und heiterem Ausdruck vom dunklen Hintergrund ab. Das Gemälde wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

240,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antike Medaillen Kupfer Darstellung Italienische Männer XIX Jhd
ARAROT0278830

Antike Medaillen Kupfer Darstellung Italienische Männer XIX Jhd

ARAROT0278830
Antike Medaillen Kupfer Darstellung Italienische Männer XIX Jhd

Auf Kupferplatten gedruckte Medaillons. Die acht Medaillons stammen aus der Medaillenserie „Berühmte italienische Männer“. Diese acht zeigen insbesondere die Profile von acht berühmten Männern aus der Welt der Kunst und Wissenschaft: Antonio Allegri, genannt Correggio, Andrea Appiani, Benvenuto Cellini, Andrea Palladio, Scipione Maffei, Galileo Galilei, Francesco Guicciardini und Girolamo Vida. Sie sind auf einer mit Samt überzogenen Kartonplatte montiert und in einem zeitgenössischen Rahmen eingefasst.

In den Warenkorb

300,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Landschaft Öl auf Leinwand Anonym XIX Jhd
ARAROT0278043

Antikes Gemälde Landschaft Öl auf Leinwand Anonym XIX Jhd

ARAROT0278043
Antikes Gemälde Landschaft Öl auf Leinwand Anonym XIX Jhd

Öl auf Leinwand. Mitteleuropäische Schule des 19. Jahrhunderts. Die große Szene spielt am Ufer eines Flusses, der in der Nähe eines Dorfes fließt und von einer kleinen Holzbrücke überquert wird. Am Ufer im Vordergrund wäscht eine Frau ihre Wäsche, ein Hirte tränkt seine Tiere und ein Reisender beobachtet die Figuren, während er sich auf seinen Stock stützt. Das helle und heitere Gemälde hat eine szenografische Wirkung. Es wurde überarbeitet und neu gefüttert und wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

1970,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
video
Mentore Silvani Öl auf Leinwandt Italien 1872
SELECTED
SELECTED
ARAROT0147772

Mentore Silvani Öl auf Leinwandt Italien 1872

Verschneite Landschaft mit Figuren 1872

ARAROT0147772
Mentore Silvani Öl auf Leinwandt Italien 1872

Verschneite Landschaft mit Figuren 1872

Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert, datiert 1872 und in Parma beheimatet. Es ist eine große Winterlandschaft mit starker szenischer Wirkung, die gut in den szenografischen Traditionalismus der Malerei von Mentore Silvani passt, einem in Traversetolo (Parma) geborenen Künstler, einem Landschaftsmaler, aber auch als Bühnenbildner bekannt. In der Szene, gesprenkelt mit dem Weiß eines kurzen Schneefalls, der diese typische verdünnte und stille Winteratmosphäre schafft, schlängelt sich ein Reisender zwischen kahlen und trockenen Bäumen durch eine unbefestigte Straße; rechts ein baufälliges Gebäude mit einem Waschhaus, in dem eine Frau Wasser schöpft; in der Mitte eine kleine Säule, auf der ein heiliges Bild montiert ist. Silvani, der in seiner Heimatstadt ausgebildet wurde, nahm ab 1864 an den Ausstellungen der Ermutigung von Parma teil, und seine Werke sind heute hauptsächlich in seiner Stadt zu finden (in der Gemeinde Parma, der Nationalgalerie, der Kunsthochschule Paolo Toschi). ; er stellte jedoch auch in Mailand (1872) und Florenz (1875) aus. Als Szenograf an der Schule von Gerolamo Magnani ausgebildet, bekleidete Silvani diese Position ab 1871 in Parma, aber auch in Venedig. Seine Bildproduktion, die hauptsächlich ländliche Landschaften der Landschaft von Parma umfasst, ist stets von Realitätstreue geprägt. Die hier vorgeschlagene Arbeit wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

9500,00€

In den Warenkorb
Paar Antike Porträts Bleistift auf Papier Italien 1883
ARAROT0159931

Paar Antike Porträts Bleistift auf Papier Italien 1883

ARAROT0159931
Paar Antike Porträts Bleistift auf Papier Italien 1883

Bleistift auf Papier. Unten rechts auf beiden der Schriftzug „Pietro Mulazzi sketched“ mit der Jahreszahl 1883. Von einem unbekannten, aber im Umgang mit Bleistiften geübten Künstler handelt es sich um die Portraits eines bürgerlichen Paares, dessen graue Gesichter sich deutlich vom roten Papiergrund abheben . Sie werden in zeitgenössischen vergoldeten Rahmen präsentiert, mit mehreren Mängeln (zu restaurieren).

In den Warenkorb

470,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Giovanni Muzzioli '800 Betrunkener Bacchus Öl
SELECTED
SELECTED
ARAROT0198569

Antikes Gemälde Giovanni Muzzioli '800 Betrunkener Bacchus Öl

Betrunkener Bacchus

ARAROT0198569
Antikes Gemälde Giovanni Muzzioli '800 Betrunkener Bacchus Öl

Betrunkener Bacchus

Öl auf Leinwand. Signiert unten rechts. Der Gott ist auf der Szene stehend dargestellt, nur mit einem Tuch um die Lenden und mit Efeublättern auf den Hüften und auf dem Kopf bekleidet, während er in einer Hand einen Kelch hält; sein Blick ist leer und benommen. Hinter ihm spielt ein halb liegender Putto mit Efeu. Ringsherum sind weiße Wolken zu sehen, ebenso wie der Boden weiß ist, nur der blaue Himmel und ein grüner Busch bilden einen Kontrast. Auf der Rückseite des Werks befindet sich das Etikett "Mario Galli Collezione d'Arte" mit der Katalognummer 64 und der eigenhändigen Widmung des Künstlers. Das Werk ist ein gutes Beispiel für die Malerei dieses Künstlers, der in Modena geboren wurde, aber seine künstlerische Ausbildung zunächst in Rom und dann in Florenz absolvierte, wo er den größten Teil seines Lebens verbrachte. Die Einzigartigkeit des Künstlers liegt in seiner Fähigkeit, von historischen Themen, die oft im antiken Pompeji angesiedelt sind, zum Naturalismus des Macchiaioli-Stils seiner zweiten Periode überzugehen, in der Muzzioli nach einer bedeutenden Wahrnehmung der Atmosphäre und des Lichts in Themen suchte, die von der ländlichen Umgebung der Toskana inspiriert sind und oft in der Antike spielen. In diesem Werk, dem Porträt einer mythologischen Figur, kommt die luministische Absicht des Künstlers stark zum Ausdruck, die Suche nach der Wirkung des Lichts, das auf den nackten Körpern des Gottes und des Putto spielt und dann in den Hintergrund tritt. Das Etikett der Kunstgalerie verweist auf den Florentiner Mario Galli (1877-1946), einen Bildhauer, der auch ein bedeutender Sammler von Werken insbesondere von Macchiaioli war. Das Werk weist einen bedeutenden Riss auf und ist retuschiert worden. Es wird in einem stilvollen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

2860,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Gemälde von Charles Christophe Coventry
ARAROT0272935

Gemälde von Charles Christophe Coventry

Familienessen 1802

ARAROT0272935
Gemälde von Charles Christophe Coventry

Familienessen 1802

Öl auf Leinwand. Unten links signiert und datiert. Es handelt sich um eine Genreszene des volkstümlichen Geschmacks, die eine bürgerliche Familie bei den Vorbereitungen zum Mittagessen zeigt: Der Vater, der bereits am Tisch sitzt, ist dabei, die Mahlzeit zu segnen, während seine Frau und sein Sohn im Stehen dem Gebet folgen. Über Charles Christophe Coventry, einen englischen Maler, von dem wir hauptsächlich Genreszenen in populären Umgebungen wie diese kennen, ist wenig bekannt. Das restaurierte und neu gefütterte Gemälde wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

1360,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Signiert G. Canella Historisches Subjekt 1840 ca.
SELECTED
SELECTED
ARAROT0267791

Antikes Gemälde Signiert G. Canella Historisches Subjekt 1840 ca.

Zusammenstoß zwischen Soldaten und Guerillas in Spanien

ARAROT0267791
Antikes Gemälde Signiert G. Canella Historisches Subjekt 1840 ca.

Zusammenstoß zwischen Soldaten und Guerillas in Spanien

Öl auf Leinwand. Begleitet von der Expertise von Professor Fernando Mazzocca. Das Gemälde gehört zu einer Reihe von Werken des veronesischen Malers Giuseppe Canella, die in Spanien angesiedelt sind, nachdem der Künstler sich zwischen 1820 und 1823 in diesem Land aufhielt und in verschiedenen spanischen Städten Halt machte, zuletzt in Madrid, wo er den Hof besuchte. Von seinen Reisen durch Europa brachte Canella zahlreiche Zeichnungen mit, von denen er sich für die Werke inspirieren ließ, die er anschließend in seinem Atelier in Mailand überarbeitete und die dann oft auf den Ausstellungen der Brera-Akademie präsentiert wurden. In diesem Werk wird auf eine dramatische Periode in der Geschichte Spaniens Bezug genommen, die durch die Verfassungsaufstände gegen König Ferdinand VII. von Bourbon gekennzeichnet war, die eine französische Intervention zur Unterstützung der Monarchie gegen die Rebellen provozierten. In Wirklichkeit ist das historische Ereignis für Canella fast ein Vorwand, um an die Härte und den Charme der Berglandschaft zu erinnern, die als monumentale Kulisse für den Zusammenstoß zwischen der Armee und den Rebellen dient, kleine und kaum erkennbare Figuren. Das Gemälde ist in ausgezeichnetem Zustand, weist nur sehr leichte Farbverluste auf und ist bereits restauriert. Es wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

11660,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Signiert Angelos Giallinas Aquarell auf Papier '800
ARAROT0267699

Antikes Gemälde Signiert Angelos Giallinas Aquarell auf Papier '800

Blick auf Korfu mit kleiner Kirche und Mönch

ARAROT0267699
Antikes Gemälde Signiert Angelos Giallinas Aquarell auf Papier '800

Blick auf Korfu mit kleiner Kirche und Mönch

Aquarell auf Papier. Unten links signiert. Der auf Korfu geborene Angelos Giallinas zeichnete sich durch zahlreiche Ansichten seiner Heimatinsel aus, obwohl seine Landschaftsproduktion auch Einblicke in Griechenland, andere griechische Inseln sowie italienische und orientalische Städte umfasst. Seine aquarellierten Ansichten sind von einer schwebenden, verschleierten Atmosphäre durchdrungen. Das Gemälde weist leichte Kratzer auf. Im Rahmen.

In den Warenkorb

3260,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb