Preis

240 € 8050 € Anwenden

dimensioni opera


7 cm 183 cm

11 cm 238 cm

0 cm 12 cm
Anwenden

GEMÄLDE DES 19. JAHRHUNDERTS
 

KOSTENLOSER VERSAND


In dieser Rubrik finden Sie alle in unserem Online-Katalog verfügbaren Werke der Kunst des 19. Jahrhunderts . Eine breite und raffinierte Auswahl, die Landschaften, Stillleben, Porträts, Gesichter, heilige Motive, Einblicke und Ansichten von Künstlern des 19. Jahrhunderts umfasst, mit denen Sie die Räume Ihres Zuhauses bereichern können

Haben Sie ähnliche Kunstwerke zu verkaufen? Kontaktiere uns!   Wir kaufen T Wir kaufen Post Wir kaufen W

 

 

Bestellen nach

Antikes Gemälde S. Conti '800 Männliches Porträt Gemischte Technik
Nachrichten
ARAROT0214060
Antikes Gemälde S. Conti '800 Männliches Porträt Gemischte Technik

Männliches Porträt

ARAROT0214060
Antikes Gemälde S. Conti '800 Männliches Porträt Gemischte Technik

Männliches Porträt

Farbstifte und Kreide auf Papier. Unten links signiert. Unten rechts steht der Schriftzug „aus der Fotografie“. Der Maler und Dichter aus Portogruaro widmete sich hauptsächlich der sakralen Dekorationsmalerei für die Kirchen Venetiens und des Piemonts. Das hier vorgeschlagene Porträt wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert, der aufgrund mehrerer Mängel restauriert werden muss.

In den Warenkorb

300,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Ende des XIX Jhs Weibliches Porträt Öl auf Leinwand
Nachrichten
ARAROT0214059
Antikes Gemälde Ende des XIX Jhs Weibliches Porträt Öl auf Leinwand

ARAROT0214059
Antikes Gemälde Ende des XIX Jhs Weibliches Porträt Öl auf Leinwand

Ölgemälde auf Leinwand. Nordeuropäische Schule des 19. Jahrhunderts. Porträt einer kurvigen und gelassenen Dame in nüchterner Hauskleidung. Es wurde restauriert und neu gefüttert und präsentiert sich in einem historischen Rahmen.

In den Warenkorb

320,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde G. Sottocornola '800 Innenraum einer Stall Malerei
Nachrichten
ARAROT0214056
Antikes Gemälde G. Sottocornola '800 Innenraum einer Stall Malerei

Innenraum einer Stall

ARAROT0214056
Antikes Gemälde G. Sottocornola '800 Innenraum einer Stall Malerei

Innenraum einer Stall

Ölgemälde auf Leinwand. Unten links signiert. Das Werk wurde bereits am 12.10.2007 bei Sotheby's in Mailand erworben. Es wurde 1991 in der Ausstellung „Giovanni Sottocornola. Bilder aus einer Sammlung“ in der Galerie Silbernagl in Mailand ausgestellt. Nach einer anfänglichen malerischen Phase, die Porträts und Stillleben gewidmet war, näherte sich Giovanni Sottocornola in den 1880er Jahren sozialen Themen, die zu den Lieblingsthemen junger lombardischer Maler wurden, die sich um die ärmsten Aspekte der Gesellschaft kümmerten, verbunden mit der Übernahme origineller künstlerischer Techniken. Sottocornola übernahm die Praxis der pointillistischen Malerei, über die er 1895 schrieb: „Im Moment bin ich sicher, dass es kein anderes Gemälde gibt, das bestimmte Empfindungen besser vermitteln kann als dieses.“ Diese Art der Malerei konzentrierte sich jedoch weiterhin ganz auf das Licht, auf seine unsicheren Tonschwingungen, wie es im Inneren eines Stalls der Fall ist, der gegen Ende der 1980er Jahre geschaffen wurde und in dem das Spiel von Licht und Schatten spielt und die visuellen Effekte erzeugt Pinselstriche der Farbe spielten auf einigen Farbbereichen, denen von Brauntönen, ausgedrückt in einer breiten Palette von Schattierungen. Das Werk wird in einem historischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

3.050,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde '800-'900 Landscahft mit Figuren Öl auf Leinwand
ARAROT0213796
Antikes Gemälde '800-'900 Landscahft mit Figuren Öl auf Leinwand

ARAROT0213796
Antikes Gemälde '800-'900 Landscahft mit Figuren Öl auf Leinwand

Ölgemälde auf Leinwand. Die von altem Geschmack geprägte, grüne Landschaft mit dem Dorf in der Mitte wird in der Mitte von Hirtenfiguren und einem Wanderer zu Pferd belebt, der die Tiere im Bach tränkt und sich mit einem anderen Wanderer unterhält, der über die Brücke geht. Restauriert präsentiert es sich in einem zeitgemäß angepassten Rahmen.

In den Warenkorb

500,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
G. Bianca Flachrelief Marmor Italien XIX Jhd
ARAROT0123672
G. Bianca Flachrelief Marmor Italien XIX Jhd

Schmerzende Maria

ARAROT0123672
G. Bianca Flachrelief Marmor Italien XIX Jhd

Schmerzende Maria

Flachrelief aus Marmor. Signatur am linken Rand eingraviert. Der in Cannobbio (am Lago Maggiore) geborene Giulio Branca wurde vom cannobianischen Bildhauer Bergonzoli in die Kunst eingeführt und besuchte anschließend die Akt- und Bildhauerschule von G. Strazza an der Brera-Akademie. Geboren in Cannobio am 13. Dezember. 1850 von Ludovico, von dem cannobianischen Bildhauer Bergonzoli in die Kunst eingeweiht, besuchte die Aktschule und die Bildhauerschule von G. Strazza an der Brera-Akademie. Er schuf etwa vierhundert Skulpturen, darunter Gedenkdenkmäler, Grabdenkmäler und Porträtbüsten. Branca beteiligte sich nach einem Wettbewerb auch an der Fertigstellung der jahrhundertelang unvollendeten hohen Mauer der Kathedrale von Como und schuf zwischen 1897 und 1900 verschiedene weiße Marmorfiguren an der Fassade und am Altar. Das präsentierte Werk ist ein Flachrelief, das in halber Länge die Schmerzensmuttergottes, flankiert von zwei frommen Frauen, zeigt. Es wird in einem zeitgenössischen Holzgestell aus dem späten 19./frühen 20. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

1.240,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Bemalt Figur mit Maske Öl auf Leinwand Italien XIX Jhd
ARAROT0211598
Bemalt Figur mit Maske Öl auf Leinwand Italien XIX Jhd

ARAROT0211598
Bemalt Figur mit Maske Öl auf Leinwand Italien XIX Jhd

Öl auf Leinwand. Dieses Porträt einer Frau in einem sehr üppigen Kleid, das ihre Formen verbirgt, und deren Gesicht von einer schwarzen Maske bedeckt ist, ist merkwürdig: Der sichtbare Teil des Gesichts deutet auf ein junges und lächelndes Gesicht hin, die verstohlene Haltung einer Person, die sich dahinter zu verstecken versucht Das schwere Festzelt deutet auf einen laufenden Witz hin, thematisch mit einer Party, einem vergnügungssüchtigen Moment. Das Gemälde wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

790,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Gemälde Aquarell von Pompeo Mariani Italien XIX-XX Jhd
ARAROT0212457
Gemälde Aquarell von Pompeo Mariani Italien XIX-XX Jhd

Park

ARAROT0212457
Gemälde Aquarell von Pompeo Mariani Italien XIX-XX Jhd

Park

Aquarell auf Papier. Unten rechts signiert. Auf der Rückseite befindet sich ein Etikett der Manzoni Art Gallery in Mailand mit den Daten des Werkes. Pompeo Mariani, ein führender Vertreter der lombardischen Malerei des 19. Jahrhunderts, die stets mit der Liebe zum „Echten“ verbunden war, wurde aufgrund des Einflusses des französischen Impressionismus in seinen Werken und dieser nicht nur kulturellen Erfahrungen auch „der italienische Impressionist“ genannt , die die Epoche der Belle Époque darstellte, die der Künstler zwischen Mailand, Bordighera, Nizza und Monte Carlo lebte. In diesem kleinen Aquarell bietet Mariani einen Einblick in einen Stadtpark, der entlang des Tors mit Statuen geschmückt ist. Das Gemälde wird in einem historischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

940,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Gemälde von L. Bazzaro Porträt einer Jungfrau Öl auf Leinwand 1874
ARAROT0212466
Gemälde von L. Bazzaro Porträt einer Jungfrau Öl auf Leinwand 1874

Porträt einer Jungfrau 1874

ARAROT0212466
Gemälde von L. Bazzaro Porträt einer Jungfrau Öl auf Leinwand 1874

Porträt einer Jungfrau 1874

Ö auf Leinwand. Unten rechts befindet sich das Monogramm LB, auf der Rückseite die vollständige Signatur und das Datum. Der gebürtige und ausgebildete Mailänder Leonardo Bazzaro gilt als lebhafter Vertreter des lombardischen Impressionismus, der sich der chromatischen und luministischen Forschung widmet. Seine sehr fruchtbare Werkproduktion widmete sich in den ersten Jahren Mailänder Innenräumen, doch dann zog ihn die Freiluftmalerei an, er wandte sich Landschaftsansichten zu und insbesondere wurde er von der Farbe der venezianischen Lagune angezogen, was ihn dazu veranlasste, dort zu bleiben eine bestimmte Zeit in Chioggia. Dieses Gesicht eines Mädchens, ein jugendliches Werk der erst einundzwanzigjährigen Künstlerin, unterstreicht bereits Bazzaros Fähigkeit, Farbe und Licht wiederzugeben, was dem versunkenen Ausdruck der jungen Frau Intensität verleiht. Das Werk wird in einem Rahmen aus dem späten 19. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

2.060,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
G. Boni Öl auf Leinwand Italien XIX Jhd
SELECTED
SELECTED
ARAROT0116058
G. Boni Öl auf Leinwand Italien XIX Jhd

Belagerungsszene

ARAROT0116058
G. Boni Öl auf Leinwand Italien XIX Jhd

Belagerungsszene

Öl auf Leinwand. Außerhalb der Befestigungsanlagen einer Stadt ist ein Anführer, umgeben von seinen Soldaten, im Begriff, den Zünder der Kanone zu entzünden. Die Armee verteidigt die Zitadelle außerhalb der Mauern und die Soldaten scannen den Horizont nach unten: Das führt uns die Szene auf den Befestigungen der Stadt zu platzieren, insbesondere solche von Genua , dass Aufstieg auf den Bergen hinter und von denen die Genuesen die Stadt verteidigt vor Angriffen aus dem Meer; Die Lage in Genua wird durch das Banner, das über die Mauern weht, das Croce di San Giorgio (rotes Kreuz auf weißem Hintergrund) der Republik Genua, bestätigt. Die Form von Rüstung, Waffen und Kleidung würde auf die Belagerung von Genua im Jahr 1522 verweisen. Es handelt sich also um die Darstellung einer historischen Episode aus dem 19. der neue historische Roman von der Literatur vorgeschlagen. Auf der Rückseite des Rahmens steht der Name G. Boni, zusammen mit einer Zahl, die auf die Teilnahme an einer offiziellen Ausstellung hinweist. Giovanni Boni war ein Schüler der Brera-Akademie, insbesondere ein Anhänger von Giuseppe Sogni, einem Künstler, der zu den ersten bevorzugten historischen Gemälden in ihren innovativen romantischen Deklinationen gehörte. Über Boni ist nicht viel bekannt, weder aus biografischer Sicht noch aus seiner Produktion. Von seiner sicheren Zuschreibung kennen wir nur den Akt des Menschen (gemalte Akademie), mit dem er 1852 den ersten Preis für die Scuola del Nudo in Brera gewann. die Charaktere im Vordergrund sind in ihren Posen, Gesichtsausdrücken, in den Details der Kleidung und Waffen sehr gut charakterisiert, während die anderen Figuren in den Hintergrund treten und die Anwesenheit einer großen Armee andeuten. Das Gemälde, noch auf der ersten Leinwand, zeigt kleine diffuse Farbtropfen. Es wird in einem stilvollen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

3.730,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Landschaftsmalerei mit Gebäuden und Figuren Öl auf Leinwand '800
ARAROT0211521
Landschaftsmalerei mit Gebäuden und Figuren Öl auf Leinwand '800

ARAROT0211521
Landschaftsmalerei mit Gebäuden und Figuren Öl auf Leinwand '800

Ölgemälde auf Leinwand. Die Landschaft bietet einen Blick auf den See, über dem ein armes Dorf und ein kleines Fischerboot segeln. im Hintergrund ragen zwei gebläute Felsgipfel empor. Es gibt einige Feuchtigkeitsflecken. Das Gemälde hat ein ovales Format und wird derzeit in einem zeitgenössischen vergoldeten rechteckigen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

460,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Gouache auf Karton von Antonio Coppola Italien XIX Jhd.
ARAROT0128703
Gouache auf Karton von Antonio Coppola Italien XIX Jhd.

Einblick von Paestum

ARAROT0128703
Gouache auf Karton von Antonio Coppola Italien XIX Jhd.

Einblick von Paestum

Gouache auf Karton. Unten rechts signiert. Der neapolitanische Maler Antonio Coppola besuchte Kurse am Institut der Schönen Künste in Neapel. Er war ein gutes Temperament und führte mit Leichtigkeit und mit Meereseffekten und Blick auf Neapel aus, mit einer Produktion, die vor allem von Ausländern und Touristen gesucht wurde. Die Verkürzung zeigt die Landschaft um den Tempel von Paestum mit einem Heuwagen und seinem Bauern im Vordergrund. Es wird in einem vergoldeten Rahmen aus dem Ende des 19. Jahrhunderts präsentiert.

In den Warenkorb

360,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Jean-Pierre Thénot Farblithographie Frankreich 1857
ARAROT0124715
Jean-Pierre Thénot Farblithographie Frankreich 1857

Schweizer Landschaft 1857

ARAROT0124715
Jean-Pierre Thénot Farblithographie Frankreich 1857

Schweizer Landschaft 1857

Farblithographie. Unten links signiert und datiert. Jean-Pierre Thénot war ein französischer Maler, Zeichner und Kupferstecher, Autor von Abhandlungen über Malerei. Die Lithographie bietet eine Landschaftsansicht mit hohen Wasserfällen rechts, wahrscheinlich die Staubbachfälle im Kanton Bern, und wird von Hirtenfiguren mit ihrer Herde und Paaren in galanten Spaziergängen belebt; Inmitten der Landschaft steht ein Chalet. Die Lithographie ist Teil einer Serie von Landschaftsansichten der Schweiz. Die Arbeit wird in einem zeitgenössischen vergoldeten Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

340,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Ende des XIX Jhs Landscahft mit Figur Öl auf Leinwand
ARAROT0208647
Antikes Gemälde Ende des XIX Jhs Landscahft mit Figur Öl auf Leinwand

ARAROT0208647
Antikes Gemälde Ende des XIX Jhs Landscahft mit Figur Öl auf Leinwand

Ölgemälde auf Leinwand. Im suggestiven Stil des impressionistischen Geschmacks. Diese Landschaft spielt mit den Auswirkungen von Licht und Schatten und nuancierten Chromatismen und bietet große grüne Pflanzen, die die Szene am Ufer eines Flusses einnehmen, in dem sich die Vegetation widerspiegelt. in seinem Schatten eine undeutliche Gestalt, die allein spaziert. Das Gemälde wird in einem zeitgenössischen geschnitzten Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

510,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Öl auf Tablette E. Scognamiglio Italien XX Jhd
ARAROT0087581
Öl auf Tablette E. Scognamiglio Italien XX Jhd

Blick auf den Golf von Neapel

ARAROT0087581
Öl auf Tablette E. Scognamiglio Italien XX Jhd

Blick auf den Golf von Neapel

Öl auf Tablette. Unten rechts signiert. Rückseitig Stempel der Atelier-Kunstwerkstatt des Künstlers in Neapel. Der Blick auf die Bucht von Neapel bietet einen Blick auf einen Anlegeplatz für Fischerboote, entlang eines von zahlreichen Figuren bevölkerten Strandes; Im Hintergrund erhebt sich der Vesuv, dessen Umrisse in den bewölkten und grauen Himmel übergehen, der das Sonnenlicht vom Tag abhält, eher beleuchtet vom quirligen Treiben der Menschen am Wasser. Über den neapolitanischen Künstler Eduardo Scognamiglio ist nur sehr wenig bekannt: In seiner Inszenierung finden sich zahlreiche Einblicke und Ansichten, vor allem neapolitanische, aber auch populäre Genreszenen und Porträts populärer Persönlichkeiten. Seine Produktion wurde auch im Ausland weithin verfolgt, wo es bekannt, geschätzt und weithin nachgefragt wurde, was ihm den englischen Namen Edwardo einbrachte. Das Gemälde wird in einem gestylten Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

660,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Bemalt mit einer Szene aus dem Hühnerstall Öl auf Leinwand
ARARPI0208921
Bemalt mit einer Szene aus dem Hühnerstall Öl auf Leinwand

ARARPI0208921
Bemalt mit einer Szene aus dem Hühnerstall Öl auf Leinwand

Ölgemälde auf Leinwand. Hühner und Küken scharren in einem Garten, überflogen von dem gefräßigen kleinen Greifvogel. Die Szene ist vollständig in den Brauntönen der Erde gemalt, in denen Tiere und Pflanzenelemente vermischt sind und sogar die Vegetation am bewölkten Himmel raucht. Die Arbeit weist deutliche Risse auf. Im Leistenrahmen.

In den Warenkorb

860,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Pietà Öl auf Holzbrett Italien XIX Jhd
ARARPI0207614
Pietà Öl auf Holzbrett Italien XIX Jhd

ARARPI0207614
Pietà Öl auf Holzbrett Italien XIX Jhd

Öl auf Holzbrett. Das Gemälde gibt die berühmte Skulptur von Michelangelo, die Pietà von San Pietro oder Pietà Vaticana, bildlich wieder. Die Komposition der Figuren ist dem Nachschlagewerk sehr treu, aber sie sind nicht nur farbig bemalt, sondern auch in einer Freiluftumgebung platziert, die an die Renaissance-Malerei erinnert, wobei der Hügel von Golgatha links im Schatten auftaucht. Unten links ist ein Wappen aufgemalt, das an ein adliges Patronat erinnert. Das Werk wird in einem historischen Rahmen präsentiert. Es hat mehrere Flecken und kleine Farbtropfen.

In den Warenkorb

660,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Porträt einer Jungen Frau Kohle auf Papier Italien 1888
ARAROT0127066
Porträt einer Jungen Frau Kohle auf Papier Italien 1888

ARAROT0127066
Porträt einer Jungen Frau Kohle auf Papier Italien 1888

Kohle auf Papier. Unidentifizierte Unterschrift mit Datum rechts neben dem Gesicht. Der Name der porträtierten jungen Frau, Teresina Rota di Valsecca, ist auf der Rückseite mit einem weiteren Datum erwähnt. Die Arbeit wird in gleichaltriger Konzeption präsentiert.

In den Warenkorb

240,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Ovales Gemälde mit Seelandschaft Öl auf Leinwand Kunst '800
ARAROT0208920
Ovales Gemälde mit Seelandschaft Öl auf Leinwand Kunst '800

ARAROT0208920
Ovales Gemälde mit Seelandschaft Öl auf Leinwand Kunst '800

Ölgemälde auf Leinwand. Das Gemälde bietet im antiken Stil den Blick auf einen Anlegeplatz für Fischerboote an der Küste, in der Nähe des Dorfes; Am Ufer im Vordergrund Figuren von Bürgern, die auf die Segelschiffe warten. Auch die Farbpatina ist antik; Das Gemälde wird in einem Rahmen aus dem 19. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

660,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
S. Corrodi Blick auf die Küste Aquarell auf Papier XIX Jhd
ARAROT0209150
S. Corrodi Blick auf die Küste Aquarell auf Papier XIX Jhd

Blick auf die Küste

ARAROT0209150
S. Corrodi Blick auf die Küste Aquarell auf Papier XIX Jhd

Blick auf die Küste

Aquarell auf Papier. Unten rechts signiert. Salomon Corrodi etablierte sich als Landschaftsmaler und schuf eine umfangreiche Produktion von Ansichten vor allem der römischen Landschaft, aber auch der Amalfiküste, Neapel und der ligurischen Riviera, die in ganz Europa großen Erfolg hatte. Er bevorzugte die Aquarelltechnik. Das Werk wird in einem historischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

2.440,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Aquarellmalerei von Salomon Corrodi
ARAROT0209151
Aquarellmalerei von Salomon Corrodi

Ansicht mit Ruinen

ARAROT0209151
Aquarellmalerei von Salomon Corrodi

Ansicht mit Ruinen

Aquarell auf Papier. Unten rechts signiert. Salomon Corrodi etablierte sich als Landschaftsmaler und schuf eine umfangreiche Produktion von Ansichten vor allem der römischen Landschaft, aber auch der Amalfiküste, Neapel und der ligurischen Riviera, die in ganz Europa großen Erfolg hatte. Er bevorzugte die Aquarelltechnik. Das Gemälde weist Bruchspuren auf und muss restauriert werden. Das Werk wird in einem historischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

1.240,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb