Preis

742 € 18180 € Anwenden

Größe


4 cm 319 cm

14 cm 340 cm

3 cm 236 cm

5 cm 175 cm

41 cm 53 cm
Anwenden
Ausgewählte Antiquitäten Rubrik: das Beste aus unserem Katalog von antiken Möbeln und Einrichtungszubehör.

Anticonline
Haben Sie ähnliche Einrichtungsgegenstände oder Accessoires zu verkaufen? Kontaktieren Sie uns! Acquistiamo T Acquistiamo Mail Acquistiamo W

Bestellen nach

Antikes Uhr Hoyer in Wien Erstes Viertels des XVIII Jhs
SELECTED
Nachrichten
SELECTED
OGANOG0186151
Antikes Uhr Hoyer in Wien Erstes Viertels des XVIII Jhs

Wiener Erstes Viertel '800

OGANOG0186151
Antikes Uhr Hoyer in Wien Erstes Viertels des XVIII Jhs

Wiener Erstes Viertel '800

Große Tempeluhr mit großem rechteckigem Holzsockel, getragen von vier runden Füßen aus vergoldeter Bronze. Auf dem Sockel ruhen vier Alabastersäulen mit fein graviertem vergoldetem Bronzesockel und Kapitell. Eine hölzerne Gipfelkuppel empfängt die Uhr. Eine Anzeige mit römischen Ziffern für Stunden und Tage des Monats ist in einem vergoldeten Bronzerahmen eingeschlossen. In der Mitte des Zifferblatts befindet sich die Herstellermarke „IA Hoyer in Wien“. Mechanismus mit Viertelstundenschlag und zwei Glockenschlägen inklusive Datum.

In den Warenkorb

2.570,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
video
Paar Kerzenhalter Napoleon III '800 Vergoldeter Bronze
SELECTED
Nachrichten
SELECTED
OGANOG0213506
Paar Kerzenhalter Napoleon III '800 Vergoldeter Bronze

Frankreich, Napoleon III

OGANOG0213506
Paar Kerzenhalter Napoleon III '800 Vergoldeter Bronze

Frankreich, Napoleon III

Paar gemeißelte, vergoldete und brünierte Bronzefackeln. Auf einem dreieckigen Sockel aus vergoldeter Bronze und gelbem Siena-Marmor ruht eine fünfflammige Fackel mit wilden Pfotenfüßen.

In den Warenkorb

2.700,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Neoklassischer Kommode A. Mascarone '700 Walnuss Furniert
SELECTED
Nachrichten
SELECTED
ANMOCA0194889
Neoklassischer Kommode A. Mascarone '700 Walnuss Furniert

Lombardei Ende des XVIII Jahrhunderts

ANMOCA0194889
Neoklassischer Kommode A. Mascarone '700 Walnuss Furniert

Lombardei Ende des XVIII Jahrhunderts

Eingelegte Kommode. Drei Schubladen auf der Vorderseite, angeschnittene Pyramidenfüße. Nussbaum- und Wurzelnussfurnier mit Ahorn- und Palisandereinlagen. Auf der Oberseite befindet sich eine Intarsie, die eine ländliche Szene darstellt, auf der Vorderseite Medaillons in der Mitte der Schubladen, die eine Landschaft darstellen, und an den Seiten Intarsien, die einen Musiker mit Tamburin und Zypressenfäden darstellen. Abgestumpfte Pyramidenfüße mit eingelegten Konsolen und Verbindungsrosetten. Ziergriffe aus zeitgenössisch geprägtem Blech in Form von Pflanzenmotiven, Eisenschlösser, von denen eines ersetzt wurde. Innenausstattung in Tanne. Restaurierungen.

In den Warenkorb

7.420,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Paar Spiegel Reforgiato Famillie Catania XIX Jhd
SELECTED
SELECTED
ANCOSP0210180
Paar Spiegel Reforgiato Famillie Catania XIX Jhd

Catania, drittes Viertel, 19. Jahrhundert

ANCOSP0210180
Paar Spiegel Reforgiato Famillie Catania XIX Jhd

Catania, drittes Viertel, 19. Jahrhundert

Paar große eklektische Spiegel aus geschnitztem und vergoldetem Holz, die der sizilianischen Familie Reforgiato, Catania, im dritten Viertel des 19. Jahrhunderts gehörten. Cimasa besteht aus phytomorphen Spiralen, in deren Mitte das heraldische Wappen der Familie Reforgiato steht: „Zwilling in einem blauen Band auf Silber gesenkt, rote Flamme auf dem Zwilling, darüber eine goldene Krone und darauf ein roter Kometenschweif.“ das rechte Band.“; Das zwischen „C“ und Lockenelementen platzierte Wappen trägt an der Spitze eine Krone, die den Adelstitel eines Barons symbolisiert. Vom Cymatium fallen an den Seiten Blumengirlanden herab, während der geformte Rahmen mit einem zwischen den Leisten eingefügten Bundmuster aus Akanthusblättern verziert ist. Der Zierapparat wird durch an den unteren Enden angebrachte Blattbüschel vervollständigt. Abgeschrägte Spiegel.

In den Warenkorb

7.970,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Uhr aus Vergoldetem Bronze Frankreich XIX Jhd
SELECTED
SELECTED
OGANOG0191260
Antikes Uhr aus Vergoldetem Bronze Frankreich XIX Jhd

Frankreich Mitte 19. Jahrhundert

OGANOG0191260
Antikes Uhr aus Vergoldetem Bronze Frankreich XIX Jhd

Frankreich Mitte 19. Jahrhundert

Gemeißelte und vergoldete Bronzeuhr. Die komplexe Dekoration dieser Uhr über dem scheinbaren Eklektizismus des Ganzen lässt die für die Architektur des 16. Jahrhunderts typischen strukturellen Typologien und figurativen Details vorherrschen und suggeriert die Fassade eines Gebäudes mit einer zentralen Treppe und Statuen von Vestalinnen an den Seiten. Auf der Ausstellungsfläche aus emailliertem Metall befindet sich in der Mitte die Marke des Herstellers, die jedoch nicht gut lesbar ist. Die Uhr wird von Putten gekrönt, die einen Kranz halten. Auf der Rückseite des Zifferblatts ist das Uhrwerk mit der Aufschrift „Cailly Ainè 1839“ gekennzeichnet.

In den Warenkorb

4.860,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Tischuhr Bronze Frankreich XIX Jhd
SELECTED
SELECTED
OGANOG0080855
Tischuhr Bronze Frankreich XIX Jhd

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

OGANOG0080855
Tischuhr Bronze Frankreich XIX Jhd

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

Tischuhr aus Bronze mit dunkler und vergoldeter Patina. Zwei sitzende und schreibende Putten flankieren die Uhr. Die emaillierte Metallanzeige mit römischen Stundenziffern ist von einem Kranz aus vergoldeter Bronze umgeben. An der Spitze befindet sich eine Statue eines Kaisers; die Krone, der Hermelinmantel, der Stock mit der segnenden Hand nehmen stark Bezug auf die Figur des Kaisers Napoleon. Hervorzuheben ist die weit verbreitete Stichelverarbeitung.

In den Warenkorb

5.280,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Konsole Neoklassik Holz Italien XVIII Jhd
SELECTED
SELECTED
ANTCON0000305
Konsole Neoklassik Holz Italien XVIII Jhd

Italien Letztes Viertel XVIII Jahrhundert

ANTCON0000305
Konsole Neoklassik Holz Italien XVIII Jhd

Italien Letztes Viertel XVIII Jahrhundert

Genuesische neoklassizistische Konsole aus geschnitztem Holz, zweifarbig lackiert und vergoldet, Italien, letztes Viertel des 18. Jahrhunderts. Direkt von einem Baluster mit drei Kragsteinen, um die halbkreisförmige Spitze mit Bardiglio-Marmor zu stützen. Reich geschnitzt und verziert mit Bünden, Blattelementen, Rosetten, Glockenblumen, Tropfen und Reserven mit Schuppenmotiv.

Rufen Sie auf

Preis auf Anfrage

Rufen Sie auf
Rüstung Neorenaissance Stil Italien XIX Jhd
SELECTED
SELECTED
ANTOGG0001911
Rüstung Neorenaissance Stil Italien XIX Jhd

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

ANTOGG0001911
Rüstung Neorenaissance Stil Italien XIX Jhd

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

Rüstung im Neorenaissance-Stil aus dem späten 19. Jahrhundert. Alle Oberflächen sind mit phytomorphen Motiven graviert. Abgerundeter Helm mit geripptem Wappen; Ventilator mit kleinen runden Löchern für die Sicht. Rundhalsschoner nur im vorderen Blatt vorhanden, an fünf Seiten geformt. Gerippte Brust in der Mitte mit zentralem Dekor, das einen dreizackigen Schild mit schrägem Mittelband darstellt, drei Blumen in der oberen Reserve und einen Fisch in der unteren. Schulterriemen mit drei Klingen mit Nackenflügeln, verbinden die Armbänder, Cubitiere, Anti-Arm-Kanone. Knöpfe mit gespreizten Ärmeln. Eine Panzieraklinge, in die die beiden Einzelklingenseiten eingesteckt sind. Beinschlaufen, Dreiblatt-Knieschoner (wovon das mittlere mittig gerippt ist) und geschlossene Leggings. Schuhe mit vier Klingen, von denen die letzte kegelförmig nach unten gebogen ist. Dreizackiger Scapezzato-Schild mit gedrehtem Rand, ebenfalls graviert mit phytomorphen Motiven und ähnlichem Dekor wie auf der Brust. Die gleiche Dekoration wird auch auf der Hellebardenklinge verwendet.

Rufen Sie auf

Preis auf Anfrage

Rufen Sie auf
Silberbesteck für 12 Personen Cesa Man. Silber Italien XX Jhd
SELECTED
SELECTED
OGANOG0187978
Silberbesteck für 12 Personen Cesa Man. Silber Italien XX Jhd

Italien XX Jhd

OGANOG0187978
Silberbesteck für 12 Personen Cesa Man. Silber Italien XX Jhd

Italien XX Jhd

Silberbesteck für 12 Personen bestehend aus 15 Vorlegebestecken, 24 Messern, 24 Gabeln, 12 Löffeln, 12 Obstmessern, 12 Obstgabeln, 12 Fischmessern, 12 Fischgabeln, 12 Teelöffeln, 12 Kaffeelöffeln, 12 Dessertmessern, 12 Dessertgabeln. Auf jedem Besteck eingraviertes Silber- und Silberschmiedezeichen. 6665 Gramm netto Messer. Der Service wird in vier Boxen präsentiert.

In den Warenkorb

4.860,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Gruppe von Barocksitzen Walnuss Italien XVIII Jhd
SELECTED
SELECTED
ANSESE0207078
Gruppe von Barocksitzen Walnuss Italien XVIII Jhd

Lombardei, erstes Viertel des 18. Jahrhunderts

ANSESE0207078
Gruppe von Barocksitzen Walnuss Italien XVIII Jhd

Lombardei, erstes Viertel des 18. Jahrhunderts

Gruppe bestehend aus einem Hochstuhl und vier Stühlen aus geschnitztem, lackiertem und teilweise vergoldetem Walnussholz, Lombardei, erstes Viertel des 18. Jahrhunderts. Die Armlehnen und Unterarmlehnen des Hochstuhls sind verschoben, die Beine und die vordere Querstange haben die typischen Voluten aus ineinander verschlungenen Akanthusblättern fantonischen Ursprungs, die Füße sind in einer Locke geschnitzt. Rückenlehnen und Sitze gepolstert und mit fein geprägtem Leder mit teilweise vergoldeten Ziermotiven bezogen. Kleinere Mängel in der Schnitzerei; Mängel in der Vergoldung und Lackierung. Eine Gruppe ähnlicher Sitze befindet sich in der Sammlung des Museums für Angewandte Kunst im Museumskomplex des Castello Sforzesco in Mailand.

In den Warenkorb

5.540,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Barockes Flügelsofa
SELECTED
SELECTED
ANSESE0207570
Barockes Flügelsofa

Lombardei Mitte des 18. Jahrhunderts

ANSESE0207570
Barockes Flügelsofa

Lombardei Mitte des 18. Jahrhunderts

Barockes Ohrensofa aus Nussbaum, Lombardei, Mitte des 18. Jahrhunderts. Geschwungene Armlehnen, gewellte, offene Beine; Blatt- und Muschelschnitzereien an den Bändern und Beinen. Gepolsterte Rückenlehne, Armlehnen und Sitzfläche. Hintere Füße mit Restaurierungen.

In den Warenkorb

1.570,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Silberne Essigflasche S.J. Dupezard Paris '800 Silber Kristall
SELECTED
SELECTED
OGANOG0186395
Silberne Essigflasche S.J. Dupezard Paris '800 Silber Kristall

Paris 1809-1819

OGANOG0186395
Silberne Essigflasche S.J. Dupezard Paris '800 Silber Kristall

Paris 1809-1819

Geschmolzene, geprägte und gemeißelte silberne Essigflasche, nicht zeitgleich geschliffene Kristallampullen. Paris, Goldschmiedemeister „SJ Dupezard“, 1. Viertel 19. Jahrhundert. Elegantes Modell mit sockelförmigem Grundkörper, getragen von vier an den Ecken platzierten Wildtatzen, vier kreisrunde Fächer, von denen die beiden größeren je eine Ampulle enthalten, jeweils bestehend aus drei Musikputten mit hermenförmigem Körper. Mittelteil mit appliziertem klassizistischem Delfin, mit Hymnen verziertem Verbindungsband und Maskenpaar des griechischen Gottes Dionysos, erhabene Säule mit dreiviertelkugeliger Spitze, die in einer altmodisch gekleideten Knabenfigur gipfelt, die den Griff trägt für den Fang. Dekorativer Apparat, ergänzt durch griechische Blätter, Perlen und Blumenapplikationen, die an den beiden Längsseiten des Sockelsockels angebracht sind. Graviertes Monogramm; Es trägt die Stempel des Goldschmieds, den Titel, die Garantie der Stadt und einen inoffiziellen, der von der Association des Orfévres verwendet wird. 756 Gramm.

In den Warenkorb

2.540,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Neoklassiche Kommode Nussbaum - Italien XVIII Jhd
SELECTED
SELECTED
ANMOCA0138423
Neoklassiche Kommode Nussbaum - Italien XVIII Jhd

Drittes Viertel XVIII Jahrhundert

ANMOCA0138423
Neoklassiche Kommode Nussbaum - Italien XVIII Jhd

Drittes Viertel XVIII Jahrhundert

Neoklassizistische Kommode, die von abgestumpften Pyramidenfüßen getragen wird, die durch einen Kragen festgezogen sind, auf der Vorderseite hat sie zwei Schubladen plus eine im unteren Band. In Kirsche, mit Kanten in Olivenholz und Ahornfäden, das Innere ist in Nussbaum, die Platte ist in Marmor. Inventarmarken auf der Unterseite vorhanden.

In den Warenkorb

3.420,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Vintage Couchtisch des XIX Jhs Geschnitztes und Vergoldetes Holz
SELECTED
SELECTED
ANTATV0194244
Vintage Couchtisch des XIX Jhs Geschnitztes und Vergoldetes Holz

Frankreich zweites Viertel des 19. Jahrhunderts

ANTATV0194244
Vintage Couchtisch des XIX Jhs Geschnitztes und Vergoldetes Holz

Frankreich zweites Viertel des 19. Jahrhunderts

Couchtisch mit antikgrüner Platte, Band unter der Platte und vier Beinen, die durch einen kreuzförmigen Querbalken mit zentraler Vase verbunden sind, die gesamte Oberfläche ist aus reich geschnitztem Holz mit neoklassizistischem und vergoldetem Geschmack; Die kegelstumpfförmigen Beine haben florale Schnitzereien und Gallen mit Vorhängen, auf dem Band sind phytomorphe Schnitzereien durch Medaillons mit griechischen Profilen in Lorbeerkränzen zentriert.

In den Warenkorb

12.150,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Paar Barocke Kniebänke aus Walnuss Italien des XVIII Jhs
SELECTED
SELECTED
ANMOCO0207559
Paar Barocke Kniebänke aus Walnuss Italien des XVIII Jhs

Toskana, erstes Viertel des 18. Jahrhunderts

ANMOCO0207559
Paar Barocke Kniebänke aus Walnuss Italien des XVIII Jhs

Toskana, erstes Viertel des 18. Jahrhunderts

Paar offene Barock-Kniehocker aus Walnussholz, Toskana, erstes Viertel des 18. Jahrhunderts. Geformte Oberseite und Sockel mit Rahmen verziert, Schublade im Band, aufklappbares Fach im unteren Bereich. Gedrehte Stützen, die eine im Halbkreis angeordnete Kolonnade nachbilden. Innenausstattung aus Pappelholz.

In den Warenkorb

1.300,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Paar Porzellanvase Napoleon III Frankreich XIX Jhd
SELECTED
SELECTED
OGANCE0192954
Paar Porzellanvase Napoleon III Frankreich XIX Jhd

Frankreich, Napoleon III

OGANCE0192954
Paar Porzellanvase Napoleon III Frankreich XIX Jhd

Frankreich, Napoleon III

Paar Porzellanvasen mit Golddekor im Empire-Stil, mit Fliegen, auf der einen Seite der Reichsadler und auf der anderen das „N“ Napoleons. Die Vasen tragen auf der Unterseite die Marke mit einer goldenen Krone der Pariser Manufaktur, die sie hergestellt hat.

Reserviert

2.360,00€

Versand für Italien: Kostenlos
Reserviert
Barocker Kommode Toskana Anfang des XVIII Jhs Kommoden
SELECTED
SELECTED
ANMOCA0207583
Barocker Kommode Toskana Anfang des XVIII Jhs Kommoden

Toskana, Anfang des XVIII Jhs

ANMOCA0207583
Barocker Kommode Toskana Anfang des XVIII Jhs Kommoden

Toskana, Anfang des XVIII Jhs

Barocker Kommode aus Walnussholz und Walnussplatte, Toskana, frühes 18. Jahrhundert. Geformte Platte, Pfosten im 45°-Winkel mit architektonischen Pilastern und aufgesetzten Girlanden aus geschnitztem und vergoldetem Holz. Front mit 4 Schubladen, davon eine im Band, nicht zeitgleiche gedrechselte Füße. Innenausstattung aus Pappelholz. Kleine Restaurierungen; Kleine Mängel in der Schnitzerei der Pilaster.

In den Warenkorb

2.920,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Neuchâteloise-Uhr Holz Schweiz XIX Jhd Antike Objekte
SELECTED
SELECTED
OGANOG0201872
Neuchâteloise-Uhr Holz Schweiz XIX Jhd Antike Objekte

Schweiz Erste Hälfte des 19. Jahrhunderts

OGANOG0201872
Neuchâteloise-Uhr Holz Schweiz XIX Jhd Antike Objekte

Schweiz Erste Hälfte des 19. Jahrhunderts

Neuchâteloise-Uhr mit Regal aus ebonisiertem Holz mit vergoldeten Profilen und Füßen. Dekorationen mit pflanzlichen Motiven in Gold. Emaillierte Metallanzeige mit römischen Ziffern für die Stunden und arabischen Ziffern für die Minuten; in der Mitte des Zifferblattes die Marke der Manufaktur.

In den Warenkorb

2.350,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Anrichte Napoleon III Georges Monbro Mahagoni Marmor
SELECTED
SELECTED
ANMOCR0202307
Anrichte Napoleon III Georges Monbro Mahagoni Marmor

Paris Drittes Viertel des 19. Jahrhunderts

ANMOCR0202307
Anrichte Napoleon III Georges Monbro Mahagoni Marmor

Paris Drittes Viertel des 19. Jahrhunderts

Zweitüriges Sideboard Napoleon III., hergestellt vom Tischler Georges-Alphonse-Bonifacio Monbro. Struktur aus ebenholzfurnierter Eiche, verziert mit Halbedelsteinen und vergoldeten Bronzen. Weiße Marmorplatte im Randbereich angeordnet, Vorderseite mit zwei Türen, verziert mit Reserven mit Blumen- und Obstvasen aus Steinen in der Mitte, Pfosten im 45-Grad-Winkel, Konsolenfüße. Die gemeißelten und vergoldeten Bronzen zeigen Blattfriese, phytomorphe Elemente, Godrons, Rosetten, Masken und Voluten. Die Pilaster der Pfosten bestehen ebenfalls aus vergoldeter Bronze, sind mit Trauben und Weinblättern verziert und gipfeln in einer Karyatide und einem Telamon. Innentüren in Mahagoni furniert. In mehreren Teilen auf dem Rumpf und auf den Bronzen eingeprägt. Restaurierungen und Ersetzungen.

In den Warenkorb

12.150,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Anrichte mit Étagère Walnuss Italien des XVII Jhs
SELECTED
SELECTED
ANMOCR0207587
Anrichte mit Étagère Walnuss Italien des XVII Jhs

Italien 17. Jahrhundert

ANMOCR0207587
Anrichte mit Étagère Walnuss Italien des XVII Jhs

Italien 17. Jahrhundert

Anricte aus dem 17. Jahrhundert mit einer Front mit zwei Türen, die oben von einer dekorativen Setzstufe gekrönt sind; Das gesamte Möbelstück besteht aus Walnussholz, das durch große Pilaster in zwei Teile geteilt ist, mit einem vorspringenden Gesims mit Vertiefungen, das mit vergoldeten Akzenten wie den dekorativen Rahmen und Rondellen verziert ist. Italien 17. Jahrhundert

In den Warenkorb

12.000,00€

In den Warenkorb