Preis

150 € 5800 € Anwenden

Größe


21 cm 137 cm

20 cm 132 cm

0 cm 55 cm
Anwenden

ZEITGENÖSSISCHE KUNST

In diesem Abschnitt findest du alle zeitgenössischen Kunstwerke, die in unserem Online-Katalog zum Verkauf stehen. Eine umfangreiche und sorgfältige Auswahl, darunter Gemälde, Zeichnungen, Collagen, Siebdrucke, Lithografien, Skulpturen und Plakate von italienischen und internationalen Künstlern. Alles Unikate, mit denen du dein Zuhause stilvoll einrichten kannst.

Warum Di Mano in Mano wählen

Einzigartige Artikel in ausgezeichnetem Zustand

Einzigartige Artikel in
ausgezeichnetem Zustand

Jedes Stück wird sorgfältig von unseren Experten ausgewählt. Enrico Sala, unser Antiquitätenspezialist, ist Gutachter beim Collegio Lombardo.

Möglichkeit zur Restaurierung und Anpassung

Möglichkeit zur
Restaurierung und Anpassung

Du hast spezielle Wünsche? Unsere interne Werkstatt kann jedes Stück nach deinen Vorstellungen restaurieren oder anpassen.

Echtheitszertifikat

Echtheits-
zertifikat

Jeder Artikel wird mit einem Zertifikat geliefert, das Herkunft, Alter und Merkmale bestätigt.

Sichere Verpackung und weltweiter Versand

Sichere Verpackung
und weltweiter Versand

Wir verwenden professionelle Verpackungen und versenden weltweit – mit maximalem Schutz während des Transports.

Hast du ähnliche Stücke zu verkaufen?  Kontaktiere uns!  Telefon    E-Mail    WhatsApp

Bestellen nach

Zeitgenössisches Gemälde Signiert Eliano Fantuzzi Figur XX Jhd
Nachrichten
ARARCO0295769

Zeitgenössisches Gemälde Signiert Eliano Fantuzzi Figur XX Jhd

Figur mit Blumen

ARARCO0295769
Zeitgenössisches Gemälde Signiert Eliano Fantuzzi Figur XX Jhd

Figur mit Blumen

Öl auf Leinwand. Links unten signiert. Zusätzliche Signatur, Stempel und Echtheitserklärung auf der Rückseite. Während seiner Pariser Jahre vom Expressionismus beeinflusst, legte Fantuzzi in seinen Werken großen Wert auf den Ausdruck von Emotionen und Stimmungen. Farben dominieren seine Leinwände in ihren kräftigsten Paletten, typischerweise kühlen Blau-, Grün- und Violetttönen, die manchmal starke Kontraste erzeugen. Fantuzzis Hauptthemen sind die Einsamkeit der Großstadt und die Schwierigkeiten der zwischenmenschlichen Kommunikation; er malt oft unscharfe Figuren und augenlose Gesichter. Gerahmt.

In den Warenkorb

200,00€

In den Warenkorb
Zeitgenössisches Gemälde Signiert G. Da Vicchio Öl auf Leinwand
Nachrichten
ARARCO0295767

Zeitgenössisches Gemälde Signiert G. Da Vicchio Öl auf Leinwand

Pensionati Toscana

ARARCO0295767
Zeitgenössisches Gemälde Signiert G. Da Vicchio Öl auf Leinwand

Pensionati Toscana

Öl auf Leinwand. Links unten signiert. Weitere Signatur und Titel auf der Rückseite. Die Malerei des in Livorno geborenen Malers Giuseppe Da Vicchio orientiert sich an technischer Vollständigkeit, der Auseinandersetzung mit dem „wirklichen Leben“ und der Erfassung von Emotionen, Atmosphären und menschlichen Werten. Die Hauptthemen dieser Zeit sind Landschaften, doch dieses Gemälde spiegelt auch sein Studium und Interesse an Rentnern, Bauern und Fischern wider – Motive, die später charakteristisch für sein Werk werden sollten. Das Werk wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

300,00€

In den Warenkorb
Moderne Zeichnung Signiert Luciano Minguzzi Tusche auf Papier
Nachrichten
ARARCO0295773

Moderne Zeichnung Signiert Luciano Minguzzi Tusche auf Papier

Rinderwahnsinn

ARARCO0295773
Moderne Zeichnung Signiert Luciano Minguzzi Tusche auf Papier

Rinderwahnsinn

Tusche auf Papier. Unten signiert, oben betitelt. Dem Werk liegt ein Fotozertifikat der Galleria Pace in Mailand bei. Minguzzi war Bildhauer, Graveur und Medailleur und schuf auch zahlreiche Zeichnungen, oft Skizzen für Skulpturen. Die Zeichnung wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

150,00€

In den Warenkorb
Zeitgenössische Zeichnungen Signiert Remo Brindisi Italien 1974
Nachrichten
ARARCO0293450

Zeitgenössische Zeichnungen Signiert Remo Brindisi Italien 1974

Skizzen für Aida

ARARCO0293450
Zeitgenössische Zeichnungen Signiert Remo Brindisi Italien 1974

Skizzen für Aida

Mischtechnik auf Papier. Sieben signierte und datierte Skizzen, oben eine Reproduktion der Künstlersignatur. Es handelt sich um Werke des bedeutenden italienischen Malers Remo Brindisi, dessen Malerei, die in seinen frühen Werken auf einem beschreibenden und realistischen Ansatz basierte, in seinen späteren Werken expressionistische Nuancen hinzufügte und so seine eigene neofigurative Sprache hervorbrachte. Sein Werk ist stets von sozialen und politischen Absichten durchdrungen. Brindisi arbeitete auch als Bildhauer, Illustrator, Schriftsteller, Bühnenbildner und Kulturkurator. Aus einer Mailänder Privatsammlung. Besonders hervorzuheben ist seine Mitarbeit an den grandiosen Bühnenbildern und Kostümen für die Aida-Inszenierung 1974 in der Arena von Verona. Eine Serie von sieben signierten und datierten Skizzen aus diesem Werk wird hier präsentiert. Gerahmt

In den Warenkorb

360,00€

In den Warenkorb
Zeitgenössisches Kunstwerk Signiert Piero Dorazio Multiplo in Feltro
ARARCO0294999

Zeitgenössisches Kunstwerk Signiert Piero Dorazio Multiplo in Feltro

Multiplo in Feltro 1974

ARARCO0294999
Zeitgenössisches Kunstwerk Signiert Piero Dorazio Multiplo in Feltro

Multiplo in Feltro 1974

Collage aus Filzfragmenten auf Holz. Rückseitig signiert und datiert, mit der Seriennummer 28/75. Dorazio malt abstrakt-geometrische Gemälde und entwickelt im Laufe der Jahre verschiedene Formen: Nach anfänglich monochromen Werken führte er Anfang der 1960er Jahre Farbe ein und schuf geometrische Kompositionen auf großen, frei geformten Mustern mit Schichten flächiger Farben. Ab der zweiten Hälfte der 1960er Jahre arbeitete er an dynamischen, formalen Situationen, die in horizontale Raster eingefasst sind; ab den 1970er Jahren verdichtete er die Textur mit minimalen, immer noch horizontalen Farb- und Linienlinien unter Verwendung verschiedener Materialien. Gerahmt.

In den Warenkorb

3.200,00€

In den Warenkorb
Moderne Zeichnung Signiert Nicola Benois Große Silvesterparty 1960
ARARCO0293449

Moderne Zeichnung Signiert Nicola Benois Große Silvesterparty 1960

Große Silvesterparty 1960

ARARCO0293449
Moderne Zeichnung Signiert Nicola Benois Große Silvesterparty 1960

Große Silvesterparty 1960

Mischtechnik auf Papier. Unten rechts signiert und datiert. Eine humorvolle und ironische Präsentation des Menüs für die Silvesterparty 1960 des renommierten russischen Bühnenbildners, Malers und Illustrators Nicola Benois, der ab 1935 Chef-Bühnenbildner des Mailänder Teatro alla Scala war. Das Werk enthält ein Foto eines Dankesbriefs, der dem Werk beilag und an den Freund adressiert war, mit dem der Künstler die Party teilte. Gerahmt.

In den Warenkorb

600,00€

In den Warenkorb
Zeitgenössisches Bild Signiert Nicola Benois Mischtechnik XX Jhs
ARARCO0293451

Zeitgenössisches Bild Signiert Nicola Benois Mischtechnik XX Jhs

Der Mann in der Küche

ARARCO0293451
Zeitgenössisches Bild Signiert Nicola Benois Mischtechnik XX Jhs

Der Mann in der Küche

Mischtechnik auf Papier. Unten mittig signiert. Der renommierte russische Bühnenbildner, Maler und Illustrator Nicola Benois, seit 1935 Chef-Bühnenbildner am Mailänder Teatro Alla Scala, steuerte 1977 einige seiner Zeichnungen zur Illustration von Francesco de' Rogatis Buch „La cucina dell' uomo solo“ (SM editore, 1977) bei. Die Originalzeichnung, die später als Coverillustration für den in kleinerem Format gedruckten Text diente, ist hier abgebildet. Gerahmt.

In den Warenkorb

300,00€

In den Warenkorb
Zeitgenössisches Bild Signiert Nicola Benois Gemischte Technik XX Jhd
ARARCO0293453

Zeitgenössisches Bild Signiert Nicola Benois Gemischte Technik XX Jhd

Der Mann in der Küche

ARARCO0293453
Zeitgenössisches Bild Signiert Nicola Benois Gemischte Technik XX Jhd

Der Mann in der Küche

Mischtechnik auf Papier. Unten in der Mitte signiert. Der renommierte russische Bühnenbildner, Maler und Illustrator Nicola Benois, ab 1935 Chef-Bühnenbildner am Mailänder Teatro alla Scala, steuerte 1977 einige seiner Zeichnungen zur Illustration von Francesco de' Rogatis Buch „La cucina dell' uomo solo“ (SM editore, 1977) bei. Präsentiert wird eine Originalzeichnung, die später als Illustration für den Text verwendet wurde, in kleinerem Format gedruckt. Gerahmt.

In den Warenkorb

300,00€

In den Warenkorb
Zeitgenössische Zeichnung Signiert Gianfilippo Usellini 1968
ARARCO0293517

Zeitgenössische Zeichnung Signiert Gianfilippo Usellini 1968

Priester mit Dämon 1968

ARARCO0293517
Zeitgenössische Zeichnung Signiert Gianfilippo Usellini 1968

Priester mit Dämon 1968

Marker auf Papier. Unten rechts signiert und datiert. Unter der Zeichnung befindet sich eine signierte Grußkarte des Künstlers. Gianfilippo Usellini, bekannt als „Maler der Träume“, erzählt in seiner Kunst Episoden des Alltags und vor allem Kindheitserinnerungen. Seine Werke zeichnen sich durch einfache Farben und Formen aus und sind in einer ironischen, schwebenden Sprache gehalten, die, obwohl sie sich an der Kunst des 15. Jahrhunderts orientiert, magische, schwebende, surreale, märchenhafte Atmosphären schafft. Seine Lieblingsthemen waren schon immer „Bibliotheken, Säulenhallen, Innenhöfe, Nonnen, Priester, Kinder, Kardinäle, Richter, Meerjungfrauen, Hunde, Katzen, Liebende“ … alles und jeder, sagte er, denn „sie sind das Abbild des modernen Menschen“. Gerahmt.

In den Warenkorb

200,00€

In den Warenkorb
Zeitgenössische Zeichnung Signiert Roberto Crippa Italien 1969
ARARCO0293445

Zeitgenössische Zeichnung Signiert Roberto Crippa Italien 1969

Spiralen, 1969

ARARCO0293445
Zeitgenössische Zeichnung Signiert Roberto Crippa Italien 1969

Spiralen, 1969

Farbstifte auf Papier, Zeichnungen auf Vorder- und Rückseite. Auf der Rückseite befindet sich ein Etikett aus dem Gesamtkatalog von Roberto Crippa mit der Katalognummer. Dem Werk liegt ein vom Künstler unterzeichnetes Fotozertifikat der Galleria Pace in Mailand mit technischen Daten bei. Roberto Crippa war ein Vertreter des italienischen Spatialismus, für den er 1950 das Dritte Manifest von Lucio Fontana unterzeichnete. Seine Werke zeichnen sich durch abstrakte geometrische Figuren aus, die ab 1955 polymaterial wurden und durch die Zusammenfügung verschiedener, auch sehr unterschiedlicher Materialien (Eisen, Bronze, Asbest, Kork, Seidenpapier) entstanden und dann durch Farbe vereint wurden. In den frühen 1950er Jahren begann Crippa mit seiner Gemäldeserie namens Spirali, die geometrischer und abstrakter Natur ist: Mit einer quasi-kreisförmigen (aber nie perfekt runden) geometrischen Geste schuf Crippa verschlungene Räume, von denen Strahlen ausgingen, die idealerweise über die Zweidimensionalität der Leinwand hinausragten. Gerahmtes Werk.

In den Warenkorb

500,00€

In den Warenkorb
Modernes Gemälde Signiert Nicola Benois Der Mann in der Küche
ARARCO0293452

Modernes Gemälde Signiert Nicola Benois Der Mann in der Küche

Der Mann in der Küche

ARARCO0293452
Modernes Gemälde Signiert Nicola Benois Der Mann in der Küche

Der Mann in der Küche

Mischtechnik auf Papier. Unten in der Mitte signiert. Der renommierte russische Bühnenbildner, Maler und Illustrator Nicola Benois, ab 1935 Chef-Bühnenbildner am Mailänder Teatro Alla Scala, steuerte 1977 einige seiner Zeichnungen zur Illustration von Francesco de' Rogatis Buch „La cucina dell' uomo solo“ (SM editore, 1977) bei. Präsentiert wird eine Originalzeichnung, die später als Illustration für den Text verwendet wurde, in kleinerem Format gedruckt. Gerahmt.

In den Warenkorb

300,00€

In den Warenkorb
Zeitgenössische Zeichnung Skizze Signiert Emilio Scanavino des XX Jhs
ARARCO0293519

Zeitgenössische Zeichnung Skizze Signiert Emilio Scanavino des XX Jhs

Skizze

ARARCO0293519
Zeitgenössische Zeichnung Skizze Signiert Emilio Scanavino des XX Jhs

Skizze

Bleistift auf Papier. Unten rechts signiert. Emilio Scanavino, ein aus Genua stammender Maler und Bildhauer, begann seine Karriere als figurativer Künstler und entwickelte dann postkubistische Merkmale in seinem Werk, wobei die Formen allmählich stilisierter wurden, bis sie sich Anfang der 1950er Jahre vollständig auflösten. Gerahmt.

In den Warenkorb

200,00€

In den Warenkorb
Zeitgenössische Zeichnung Signiert Remo Brindisi Aida Italien 1974
ARARCO0292805

Zeitgenössische Zeichnung Signiert Remo Brindisi Aida Italien 1974

Skizze für die Kostüme von „Aida“ 1974

ARARCO0292805
Zeitgenössische Zeichnung Signiert Remo Brindisi Aida Italien 1974

Skizze für die Kostüme von „Aida“ 1974

Kohle auf Papier. Unten rechts signiert und datiert, mit dem Namen des Dargestellten. Beiliegend ein Fotozertifikat aus dem Gesamtkatalog und Archiv der Werke des Künstlers. Dieses Werk stammt von dem bedeutenden italienischen Maler Remo Brindisi, dessen Malerei, die in seinen frühen Werken auf einem beschreibenden und realistischen Ansatz basierte, in seinen späteren Werken expressionistische Nuancen hinzufügte und so seine eigene neofigurative Sprache hervorbrachte. Seine Arbeit ist stets von sozialen und politischen Absichten durchdrungen. Brindisi arbeitete auch als Bildhauer, Illustrator, Schriftsteller, Bühnenbildner und Kulturkurator. Besonders bemerkenswert war seine Mitarbeit an den grandiosen Bühnenbildern und Kostümen für die Aida-Produktion von 1974 in der Arena von Verona, von der hier eine Skizze gezeigt wird. Das Werk wird gerahmt präsentiert.

In den Warenkorb

240,00€

In den Warenkorb
Zeitgenössische Zeichnung Signiert Remo Brindisi Italien 1974
ARARCO0292807

Zeitgenössische Zeichnung Signiert Remo Brindisi Italien 1974

Skizze für „Aida“ 1974

ARARCO0292807
Zeitgenössische Zeichnung Signiert Remo Brindisi Italien 1974

Skizze für „Aida“ 1974

Kohle auf Papier. Unten rechts signiert und datiert, mit dem Namen der Dargestellten (für Amneris). Beiliegend ein Fotozertifikat aus dem Gesamtkatalog und Archiv der Werke des Künstlers. Dieses Werk stammt von dem bedeutenden italienischen Maler Remo Brindisi, dessen Malerei, die in seinen frühen Werken auf einem beschreibenden und realistischen Ansatz basierte, in seinen späteren Werken expressionistische Nuancen hinzufügte und so seine eigene neofigurative Sprache hervorbrachte. Seine Arbeit ist stets von sozialen und politischen Absichten durchdrungen. Brindisi arbeitete auch als Bildhauer, Illustrator, Schriftsteller, Bühnenbildner und Kulturkurator. Besonders bemerkenswert war seine Mitarbeit an den grandiosen Bühnenbildern und Kostümen für die Aida-Produktion von 1974 in der Arena von Verona; eine Skizze für Prinzessin Amneris wird hier präsentiert. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

240,00€

In den Warenkorb
Zeitgenössische Zeichnung Signiert Remo Brindisi Italien 1974
ARARCO0292806

Zeitgenössische Zeichnung Signiert Remo Brindisi Italien 1974

Skizze für die Kostüme von Aida, 1974

ARARCO0292806
Zeitgenössische Zeichnung Signiert Remo Brindisi Italien 1974

Skizze für die Kostüme von Aida, 1974

Kohle auf Papier. Unten rechts signiert und datiert, mit dem Namen der Figur (der König im ersten Akt). Beiliegend ein Fotozertifikat aus dem Gesamtkatalog und Archiv der Werke des Künstlers. Es handelt sich um ein Werk des bedeutenden italienischen Malers Remo Brindisi, dessen Malerei, die in seinen frühen Werken auf einem beschreibenden und realistischen Ansatz basierte, in seinen späteren Werken expressionistische Nuancen hinzufügte und so seine eigene neofigurative Sprache hervorbrachte. Seine Arbeit ist stets von sozialen und politischen Absichten durchdrungen. Brindisi arbeitete auch als Bildhauer, Illustrator, Schriftsteller, Bühnenbildner und Kulturkurator. Besonders bemerkenswert war seine Mitarbeit an den grandiosen Bühnenbildern und Kostümen für die Aida-Produktion von 1974 in der Arena von Verona; eine Skizze für die Figur des Königs wird hier präsentiert. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

240,00€

In den Warenkorb
Vintage Tellern Ceramica Fiori Oscuri Italien der 70er Jahre
ARARCO0292812

Vintage Tellern Ceramica Fiori Oscuri Italien der 70er Jahre

ARARCO0292812
Vintage Tellern Ceramica Fiori Oscuri Italien der 70er Jahre

Bemalte Keramik. In den 1970er Jahren schuf die Mailänder Firma „Ceramica Fiori Oscuri“ eine Serie von Tellern, die mit exklusiven Designs von zehn zeitgenössischen Malern verziert waren. Die Serie war auf 250 Stück limitiert. Die beteiligten Künstler waren: Gianfilippo Usellini, Domenico Cantatore, Domenico Purificato, Remo Brindisi, Gino Meloni, Virgilio Guidi, Pompeo Borra, Roberto Crippa, Franco Gentilini und Gianni Dova. Alle Teller tragen auf der Vorderseite die Signatur des Künstlers und auf der Rückseite das Firmenlogo und die Seriennummer. In dieser Gruppe tragen die Teller unterschiedliche Seriennummern, und insbesondere die Teller mit Designs von Gianni Dova und Gianfilippo Usellini tragen auf der Rückseite den Schriftzug „Prova di colore“, was darauf hinweist, dass die Kopie vor dem endgültigen Druck angefertigt wurde, was später für den von Dova signierten Teller bestätigt wurde, während Usellini sich anschließend für ein anderes seiner Motive entschied. Borras Teller weist oben eine kleine Restaurierungsspur auf; Crippas Platte wurde neu verklebt.

In den Warenkorb

800,00€

In den Warenkorb
Zeitgenössische Zeichnung von Remo Brindisi Skizze Italien 1974
ARARCO0292804

Zeitgenössische Zeichnung von Remo Brindisi Skizze Italien 1974

Skizze für die Kostüme von "Aida", 1974

ARARCO0292804
Zeitgenössische Zeichnung von Remo Brindisi Skizze Italien 1974

Skizze für die Kostüme von "Aida", 1974

Kohle auf Papier. Unten rechts signiert und datiert, mit dem Namen der Dargestellten (für Amneris). Beiliegend ein Fotozertifikat aus dem Gesamtkatalog und Archiv der Werke des Künstlers. Dieses Werk stammt von dem bedeutenden italienischen Maler Remo Brindisi, dessen Malerei, die in seinen frühen Werken auf einem beschreibenden und realistischen Ansatz basierte, in seinen späteren Werken expressionistische Nuancen hinzufügte und so seine eigene neofigurative Sprache hervorbrachte. Seine Arbeit ist stets von sozialen und politischen Absichten durchdrungen. Brindisi arbeitete auch als Bildhauer, Illustrator, Schriftsteller, Bühnenbildner und Kulturkurator. Besonders bemerkenswert war seine Mitarbeit an den grandiosen Bühnenbildern und Kostümen für die Aida-Produktion von 1974 in der Arena von Verona; eine Skizze für Prinzessin Amneris wird hier präsentiert. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

240,00€

In den Warenkorb
Zeitgenössische Zeichnung Signiert Franco Gentilini Italien 1969
ARARCO0292809

Zeitgenössische Zeichnung Signiert Franco Gentilini Italien 1969

Katze, 1969

ARARCO0292809
Zeitgenössische Zeichnung Signiert Franco Gentilini Italien 1969

Katze, 1969

Bleistift auf Papier. Oben signiert und datiert, mit Ortsangabe Rom. Die Zeichnung war Teil eines Briefes, den Gentilini an Elena Pelizzoni unterzeichnete, als Quittung für die Anzahlung für eine dreifarbige Zeichnung für einen Keramikteller, der Teil der späteren Serie der Gruppe „Ceramica Fiori Oscuri“ in Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Künstlern sein sollte. Eine Fotokopie des gesamten Briefes ist beigefügt. Die Zeichnung stammt aus einer Mailänder Privatsammlung. Gerahmt.

In den Warenkorb

300,00€

In den Warenkorb
Zeitgenössisches Bild Signiert Maurizio Goracci Kind auf dem Pferd
ARARCO0292253

Zeitgenössisches Bild Signiert Maurizio Goracci Kind auf dem Pferd

Kind auf dem Pferd

ARARCO0292253
Zeitgenössisches Bild Signiert Maurizio Goracci Kind auf dem Pferd

Kind auf dem Pferd

Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert MAGO. Maurizio Goracci, alias Mago, ist ein römischer Maler figurativer Sujets. Seine Figuren sind zwar klar definiert, stehen aber stets vor einem surrealen Hintergrund, der in säurehaltigen Farbtönen gehalten ist und einen Hauch von Fantastischem vermittelt. Ein wiederkehrendes Motiv ist eine Figur zu Pferd, diesmal ein Kind, dessen Gesicht und Extremitäten erkennbar sind, während der gesamte Körper sowie die Silhouette des Pferdes mit hellen, geblümten Stoffen bedeckt sind, die sich vom undefinierbaren, dunklen Hintergrund abheben. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

240,00€

In den Warenkorb
Viktor Petrovich Rudametkin In Nome della Pace sulla Terra 1969
ARARCO0289167

Viktor Petrovich Rudametkin In Nome della Pace sulla Terra 1969

In Nome della Pace sulla Terra 1969

ARARCO0289167
Viktor Petrovich Rudametkin In Nome della Pace sulla Terra 1969

In Nome della Pace sulla Terra 1969

Öl auf Leinwand. Signatur, Titel und Datum in kyrillischer Schrift auf der Rückseite. Viktor Petrovich Rudametkin ist ein ukrainischer Künstler, der sich als Landschaftsmaler und Kolorist einen Namen gemacht hat. In diesem Werk zeigt er mit seiner charakteristischen lebendigen Farbpalette eine Bäuerin inmitten eines Sonnenblumenfeldes, ein Symbol des Lebens und des Friedens, im Kontrast zu den Bildern von Militärflugzeugen, die über den Himmel ziehen. Das Bild entstand in den Jahren, als die Ukraine Teil der Sowjetunion war, und kann als Aufruf zum Frieden und als Botschaft der Hoffnung für das Heimatland des Künstlers verstanden werden, das noch immer durch den schweren Konflikt mit Russland zerrissen ist.

In den Warenkorb

300,00€

In den Warenkorb
Hsiao Chin Horizont Acryl und Mischtechnik auf Leinwand 1962
SELECTED
SELECTED
ARARCO0286396

Hsiao Chin Horizont Acryl und Mischtechnik auf Leinwand 1962

Horizont, 1962

ARARCO0286396
Hsiao Chin Horizont Acryl und Mischtechnik auf Leinwand 1962

Horizont, 1962

Acryl und Mischtechnik auf Leinwand. Unten in der Mitte signiert und datiert. Hsiao Chin, ein Künstler taiwanesischer Herkunft, der lange Zeit in Mailand lebte und arbeitete, begriff Kunst als einen Weg des Wachstums und des Wissens, eine spirituelle Reise durch Zeit und Raum, die über alle geografischen und kulturellen Grenzen hinausgeht. In seinen Werken verbinden sich die spirituellen Praktiken des Ostens perfekt mit den künstlerischen Experimenten des Westens, die er durch seine langen Aufenthalte in verschiedenen Ländern der Welt kannte. Einerseits können seine Gemälde an eine geschriebene Seite erinnern, auf der der Künstler auf östliche Symbolik zurückgreift und eine Botschaft aus subtilen Zeichen, fast Ideogrammen, schafft, die sich mit geometrischen Formen abwechseln, die an uralte und gemeinsame Bedeutungen erinnern (Kreise, Quadrate, Spiralen...); andererseits wirken die kühne, energiegeladene Farbwahl und die Pinselstriche, mal hektisch und funkelnd, mal flüssiger und kalibrierter, „westlich“. Der Künstler sagte über sich selbst: „Heute ist mir die Frage, ob meine Kunst chinesisch oder global ist, nicht mehr wichtig. Ich versuche, diese Grenzen zu überschreiten, mit dem Ziel, neue Werke zu schaffen, die nicht durch Techniken und Ideen bedingt sind.“ (Hsiao Chin, 2016). Das hier präsentierte Werk aus dem Jahr 1962 stammt aus der Zeit, die Hsiao Chin zunächst in Europa und dann in New York verbrachte, wo er mit allen neuen Strömungen der Abstraktion in Berührung kam, die in seiner Malerei „einen neuen Kurs“ bestimmten, in dem die Annäherung an den amerikanischen Minimalismus und die Hard-Edge-Malerei deutlich wird (Malerei mit „scharfen Kontrasten“ oder ein Bildstil, der sich durch scharfe und deutliche Kontraste zwischen verschiedenen Farbbereichen auszeichnet, die einfache geometrische Formen oder gerade Linien sein können. Die Farbe jedes Bereichs ist überwiegend homogen und monochrom). Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert. Das Werk stammt aus einer Privatsammlung in Mailand, die den direkten Kontakt der Familie mit dem Künstler durch eine Reihe von Fotoaufnahmen in seiner Firma dokumentiert (Kopien beigefügt).

Rufen Sie auf

Preis auf Anfrage

Rufen Sie auf
Mutter mit Kind Modernes Gemälde Signiert G. Migneco des XX Jhs
ARARCO0286377

Mutter mit Kind Modernes Gemälde Signiert G. Migneco des XX Jhs

Mutter mit Kind

ARARCO0286377
Mutter mit Kind Modernes Gemälde Signiert G. Migneco des XX Jhs

Mutter mit Kind

Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert. Auf der Rückseite befindet sich eine Echtheitskartusche von „Meeting Art Roma“ mit den Daten des Werks sowie ein Herkunftsstempel des „Centro Artistico Mercurio, Mailand“. Giuseppe Migneco, ursprünglich aus Messina stammend, aber in jungen Jahren nach Mailand gezogen, war neben Aligi Sassu, Renato Birolli, Bruno Cassinari und Renato Guttuso einer der Hauptvertreter der Corrente-Gruppe, die sich der europäischen künstlerischen Avantgarde öffnete. Im Sinne einer Malerei mit sozialem Engagement untersucht er die Realität mit kritischem, objektivem und historischem Blick. Seine Figuren mit harten, kantigen Gesichtern, gezeichnet von harter Arbeit und in leuchtenden und kräftigen Tönen wiedergegeben, erinnern an sein Sizilien mit seinen gewalttätigen und klaren Zügen, aber auch an den sozialen Realismus der mexikanischen Wandmaler. In diesem Werk erscheinen seine charakteristischen Figuren (die sowohl aus Sizilien als auch aus Mexiko stammen könnten!) bei einer sehr prosaischen und realistischen Tätigkeit des alltäglichen Lebens: eine Mutter, die den Kopf ihres Sohnes kämmt und reinigt, der wahrscheinlich von Parasiten befallen ist. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

400,00€

In den Warenkorb
Modernes Gemälde Signiert ORAZI Flachrelief der 60er Jahre
ARARCO0275308

Modernes Gemälde Signiert ORAZI Flachrelief der 60er Jahre

Reliefmalerei '58-'68

ARARCO0275308
Modernes Gemälde Signiert ORAZI Flachrelief der 60er Jahre

Reliefmalerei '58-'68

Mischtechnik auf Leinwand, mit Materialanwendungen. Von 1958 bis 1968 widmete sich ORAZI, der bereits von der figurativen zur abstrakten Phase übergegangen war, der Schaffung von Reliefkompositionen: Er sammelte und verwendete Materialien und Fasern verschiedener Art, vor allem natürliche Materialien und Fasern wie winzige Sandkörner, Samen, Pflanzenfäden und Rindenfragmente, mit denen er Reliefformen schuf, die aus der Oberfläche der Leinwand hervortraten. Grundlage dieser künstlerischen Erfahrung, die Peinture en Relief genannt wird, ist die Erforschung der Natur, ihrer Bestandteile und Phänomene (Blumen, Pflanzen, Sand, Felsen, Vulkanlava, Küsten und Meeresböden, Eruptionen, Stürme, versteinerte Meteoriten). Die Werke dieser Zeit waren zunächst durch ein noch eher flaches Relief gekennzeichnet; Doch mit der Zeit wurde das Relief immer ausgeprägter und ging oft so weit, dass es über den Umfang des Trägers hinausragte, bis zu dem Punkt, dass die Figuren eher wie Statuen als wie Gemälde wirkten. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert. Aus der Familiensammlung des Künstlers.

In den Warenkorb

1.300,00€

In den Warenkorb
Modernes Gemälde Signiert ORAZI Öl auf Leinwand der 60er Jahre
ARARCO0275306

Modernes Gemälde Signiert ORAZI Öl auf Leinwand der 60er Jahre

Reliefmalerei '58-'68

ARARCO0275306
Modernes Gemälde Signiert ORAZI Öl auf Leinwand der 60er Jahre

Reliefmalerei '58-'68

Mischtechnik auf Leinwand, mit Stoff- und Plattenapplikationen. Auf der Rückseite befindet sich ein Etikett eines Pariser Kunsttransportdienstes mit dem Namen des Künstlers: Die Werke von ORAZI nahmen an zahlreichen Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen in der französischen Hauptstadt teil. Von 1958 bis 1968 widmete sich ORAZI, der bereits von der figurativen zur abstrakten Phase übergegangen war, der Schaffung von Reliefkompositionen: Er sammelte und verwendete Materialien und Fasern verschiedener Art, vor allem natürliche Materialien und Fasern wie winzige Sandkörner, Samen, Pflanzenfäden und Rindenfragmente, mit denen er Reliefformen schuf, die aus der Oberfläche der Leinwand hervortraten. Grundlage dieser künstlerischen Erfahrung, die Peinture en Relief genannt wird, ist die Erforschung der Natur, ihrer Bestandteile und Phänomene (Blumen, Pflanzen, Sand, Felsen, Vulkanlava, Küsten und Meeresböden, Eruptionen, Stürme, versteinerte Meteoriten). Die Werke dieser Zeit waren zunächst durch ein noch eher flaches Relief gekennzeichnet; Doch mit der Zeit wurde das Relief immer ausgeprägter und ging oft so weit, dass es über den Umfang des Trägers hinausragte, bis zu dem Punkt, dass die Figuren eher wie Statuen als wie Gemälde wirkten. Diese Werke beziehen sich oft auf vulkanische Aktivitäten und das dabei entstehende Material, was manchmal in Titeln wie „Lavastrom“, „Vulkansand“, „Vulkanstrände“ zum Ausdruck kommt. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert. Aus der Familiensammlung des Künstlers.

In den Warenkorb

1.400,00€

In den Warenkorb