Preis

240 € 5950 € Anwenden

Größe


26 cm 195 cm

21 cm 180 cm

1 cm 51 cm
Anwenden

ZEITGENÖSSISCHE KUNST
 

KOSTENLOSER VERSAND


In dieser Rubrik finden Sie alle zum Verkauf stehenden Werke Zeitgenössischer Kunst in unserem Online-Katalog. Eine breite und raffinierte Auswahl, die Gemälde, Zeichnungen, Collagen, Siebdrucke, Lithographien, Skulpturen und Plakate italienischer und internationaler Künstler umfasst. Alles Unikate, mit denen Sie Ihr Zuhause einrichten können

Haben Sie ähnliche Kunstwerke zu verkaufen? Kontaktiere uns!   Wir kaufen T Wir kaufen Post Wir kaufen W

 

 

Bestellen nach

Zeitgenössisches Gemälde Drei Figuren von F. Borghese Öl auf Leinwand
ARARCO0214647
Zeitgenössisches Gemälde Drei Figuren von F. Borghese Öl auf Leinwand

Drei Figuren

ARARCO0214647
Zeitgenössisches Gemälde Drei Figuren von F. Borghese Öl auf Leinwand

Drei Figuren

Öl auf Leinwand. Unten links signiert. Auf der Rückseite befindet sich ein Stempel der historischen Galleria Palmieri in Mailand (heute nicht mehr vorhanden). Das Werk stellt die typischen Charaktere der satirischen Malerei von Franz Borghese dar: Es handelt sich um Figuren, die in Gesten und Kleidung an die Motive von 1910 erinnern und mit fast karikierten, sarkastischen Gesichtszügen und Posen dargestellt werden. Tatsächlich verwandelt sich Borgheses Schaffen nach einer anfänglichen Phase, die durch ein dunkles und tiefes, fast dramatisches Gemälde gekennzeichnet war, ab dem 18. Jahrhundert in ein Gemälde der Satire und des Sarkasmus, akzentuiert durch eine helle Farbpalette, das sich insbesondere an das Bürgertum der Wende richtet das Jahrhundert. Die drei Figuren in diesem Werk, zwei Männer und eine Dame, sind seitlich dargestellt, während sie in ihrer eleganten Straßenkleidung im Gänsemarsch gehen: Die ernsten Gesichtsausdrücke, die distanzierten Blicke scheinen die gegenseitige Gleichgültigkeit sowie die Langeweile und Leere zu unterstreichen ihr Leben, das mit den hellen und lebendigen Farben kontrastiert. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

1.540,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Gemälde von Guido Biasi
ARARCO0213494
Gemälde von Guido Biasi

Ökologische Memoiren 1974

ARARCO0213494
Gemälde von Guido Biasi

Ökologische Memoiren 1974

Acryl auf Leinwand. Auf der Rückseite sind die Unterschrift, der Titel und das Datum des Werkes anzubringen. Guido Biasi, ein Maler neapolitanischer Herkunft, der in Paris lebte, schuf ein besonderes figuratives Gemälde, in dem er Bilder der Erinnerung oder der Vergangenheit wieder aufnahm, um eine erneute und ironische Reflexion davon vorzuschlagen. Aus der Zeit von 1973 bis 1975 stammt die Reihe der Mémoires écologiques, die auf der Duplizität zwischen psychischem, d. h. subjektivem Gedächtnis und historischem Gedächtnis basiert. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

510,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Zeitgenössisches Gemälde A. Carminati 1970 Akt mit Barrier Ölmalerei
ARARCO0212585
Zeitgenössisches Gemälde A. Carminati 1970 Akt mit Barrier Ölmalerei

Akt mit Barriere 1970

ARARCO0212585
Zeitgenössisches Gemälde A. Carminati 1970 Akt mit Barrier Ölmalerei

Akt mit Barriere 1970

Ölgemälde auf Leinwand. Auf der Rückseite sind Signatur, Titel und Datum vorhanden. Ebenfalls vorhanden sind die Briefmarken des Innenarchitektenstudios Bellini. Caminati war ein genuesischer Künstler, der das Experimentieren liebte und vom sozialen Realismus der Denunziation (er war ein Anhänger des Zweiten Weltkriegs) zu einer Malerei in der Nähe der Pop-Art überging, um dann zum Hyperrealismus zurückzukehren. Er experimentierte auch mit verschiedenen Techniken und Materialien und war ein ausgezeichneter Töpfer. Dieses Werk gehört zu seiner „Pop“-Periode des 17. Jahrhunderts, einer Zeit, in der der Künstler auch einige Meisterwerke der Kunstgeschichte neu interpretierte: Ein nackter Frauenkörper, der auf einem Laken liegt, wahrscheinlich Teil eines berühmten Kunstwerks, ist halb darunter verborgen eine rote Barriere, die der Figur jegliche Identität entzieht. Das Werk weist einen Kratzer und einen leichten Riss in der Mitte auf und muss restauriert werden.

In den Warenkorb

450,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Acrylfarben auf Alluminium von Eugenio Sgaravatti Italien 2010
ARARCO0133928
Acrylfarben auf Alluminium von Eugenio Sgaravatti Italien 2010

'Si fanno in 4 per Paolo' 2010

ARARCO0133928
Acrylfarben auf Alluminium von Eugenio Sgaravatti Italien 2010

'Si fanno in 4 per Paolo' 2010

Dünnes Aluminiumlaminat mit Acrylfarben besprüht. Auf der Rückseite befindet sich das Selbstauskunftsformular der Arbeit, mit der Unterschrift und allen Daten (Titel, Größe, Technik, Datum und Widmung). Der Titel wird auch auf der Rückseite durch Stanzen in der Mitte ausgedrückt. "Eugenio Sgaravatti wurde in Rom geboren. Er besuchte Schulen in Italien, der Schweiz, Holland und England. Die Leidenschaft für das Reisen führte ihn in hundert verschiedene Länder und vertiefte seine humanistischen Kenntnisse. Die vielen Botschaften, die er auf seinen Reisen erhielt, beflügeln seine Berufung und drücken Sie den Künstler selbst ausschließlich widmen zu malen. Er arbeitet in seinem Atelier in der Hauptstadt in der Villa Iris in der Via Appia Antica 107. Er malt abstrakte Kompositionen und Landschaften mit einigen figürlichen Rucke. seine Werke Elemente repetitiveness enthalten, die die obsessive reflektieren und Serien Charakter des modernen Lebens Er in Ölen malt aber auch Experimente mit Acrylfarben, Polyurethanharze und Pulverpigmenten Aufgrund seiner Vielseitigkeit, die Träger variieren... Leinwand, Karton, Holz und Metall - Laminate " (Biographie von der Website des Künstlers). Arbeit im Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

240,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Bild von Pietro Ardito Kleriker mit Fischen Zeitgenössische Kunst
ARARCO0207822
Bild von Pietro Ardito Kleriker mit Fischen Zeitgenössische Kunst

Kleriker mit Fischen

ARARCO0207822
Bild von Pietro Ardito Kleriker mit Fischen Zeitgenössische Kunst

Kleriker mit Fischen

Öl auf dem Tisch. Unten rechts signiert. Es ist das Werk des Rapallo-Künstlers Pietro Ardito, der sich als Cartoonist und Karikaturist, Maler und Designer etablierte. Auch in seinen Bildwerken ist die Matrix die der Karikatur: Prälaten und Geistliche finden sich oft als Subjekte wieder, wie in dieser Szene, in der Ardito eine schöne Prozession von Geistlichen vorschlägt, die einem Bischof folgen ... der von einem Angeltag zurückkehrt, mit Fischtrophäen im Blickfeld. Im Rahmen.

In den Warenkorb

490,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Zeitgenössische Gemälde A. Carminati Landschaft Öl auf Hartfaser
ARARCO0205160
Zeitgenössische Gemälde A. Carminati Landschaft Öl auf Hartfaser

Haus von Maria in Guerri 1957

ARARCO0205160
Zeitgenössische Gemälde A. Carminati Landschaft Öl auf Hartfaser

Haus von Maria in Guerri 1957

Öl auf Hartfaserplatte. Unten rechts signiert und datiert. Auf der Rückseite der Titel. Caminati war ein genuesischer Künstler, der das Experimentieren liebte und vom sozialen Realismus der Denunziation (er war ein Anhänger des Zweiten Weltkriegs) zu einer Malerei in der Nähe der Pop-Art überging, um dann zum Hyperrealismus zurückzukehren. Dieses Werk gehört zur Periode des sozialen Realismus, die sich über die gesamten fünfziger Jahre erstreckte und in der Caminati Orte und Charaktere des Alltags porträtierte, wie zum Beispiel diese Landschaftsansicht des Weilers Casa Guerri in der Gemeinde Pievepelago in der Provinz Modena, wo Der Protagonist ist ein bestimmtes Haus, das einer Frau „la Maria“ gehört und dem Maler offenbar bekannt ist. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert

In den Warenkorb

400,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Zeitgenössisches Werk Cioni Carpi 1963/74 Konzeptuelle Kunst
ARARCO0202973
Zeitgenössisches Werk Cioni Carpi 1963/74 Konzeptuelle Kunst

Wir haben Atypical Systems 1963/74 gegründet

ARARCO0202973
Zeitgenössisches Werk Cioni Carpi 1963/74 Konzeptuelle Kunst

Wir haben Atypical Systems 1963/74 gegründet

Siebdrucke und Fotos. Die Arbeit besteht aus drei Siebdruck-Cartoons (im Karton) mit englischem Text (Originaltitel „We have create atypical systems“) und sechs Fotos, die den Künstler porträtieren, einzeln gerahmt. Auf der Rückseite der drei fortlaufend nummerierten Siebdrucke in englischer Sprache befinden sich die Editionsnummer 13/15, das Datum 1974 und die Signatur des Künstlers; Sie begleiten außerdem drei unsignierte Siebdrucke mit dem Text in italienischer Sprache. Cioni Carpi, ein Mailänder Künstler, der sich mit konzeptueller und minimalistischer Kunst beschäftigt, schuf Werke, in denen Vorstellungskraft, Sensibilität und Ausdruckskraft von grundlegender Bedeutung waren. Seine Kreativität drückte sich auch in der Fotografie, Installationen, Videos, Zeichnungen, Schriften, dem Künstlerbuch und der Malerei aus. Die angegebenen Maße beziehen sich auf den Einzelrahmen.

In den Warenkorb

3.260,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Zeitgenössisches Kunstwerk G. Pardi Tinte auf Papier
ARARCO0202734
Zeitgenössisches Kunstwerk G. Pardi Tinte auf Papier

Studie für Skulptur 1969

ARARCO0202734
Zeitgenössisches Kunstwerk G. Pardi Tinte auf Papier

Studie für Skulptur 1969

Tinte auf Papier. Unten rechts signiert und datiert. Mit Foto-Authentifizierung für die Marconi-Galerie in Mailand und Stempel des JAPF-Archivs. mit N. 114. Gianfranco Pardis künstlerische Forschung basierte von Anfang an auf Raum und konstruktiver Planung, die Werke von großer formaler Strenge zum Leben erweckt, die durch die Integration von Zeichnung, Malerei und Skulptur in einer räumlichen Dimension von Atemarchitektur gekennzeichnet sind. Ausgehend von einer strengen Planung enthüllt der Künstler die Dynamik und Beziehungen von Form und Materie: imaginäre architektonische Innenräume, streng geometrische oder biomorphe Skulpturen, Verbindungen architektonischer Konstruktionen und natürlicher Umgebungen. Die Studie wird in einem Rahmen dargestellt.

In den Warenkorb

280,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Zeitgenössisches Kunstwerk G. Pardi 1969 Ohne Titel Tusche auf Papier
ARARCO0202731
Zeitgenössisches Kunstwerk G. Pardi 1969 Ohne Titel Tusche auf Papier

Ohne Titel

ARARCO0202731
Zeitgenössisches Kunstwerk G. Pardi 1969 Ohne Titel Tusche auf Papier

Ohne Titel

Tinte auf Papier. Unten rechts signiert und datiert. Mit beiliegender Fotoauthentifizierung für die Marconi-Galerie in Mailand und Stempel des JAPF-Archivs. mit N. 112. Gianfranco Pardis künstlerische Forschung basierte von Anfang an auf Raum und konstruktiver Planung, die Werke von großer formaler Strenge zum Leben erweckt, die durch die Integration von Zeichnung, Malerei und Skulptur in einer räumlichen Dimension von Atemarchitektur gekennzeichnet sind. Ausgehend von einer strengen Planung enthüllt der Künstler die Dynamik und Beziehungen von Form und Materie: imaginäre architektonische Innenräume, streng geometrische oder biomorphe Skulpturen, Verbindungen architektonischer Konstruktionen und natürlicher Umgebungen. Die Studie wird in einem Rahmen dargestellt.

In den Warenkorb

280,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Dreidimensionales Werk G. Pardi Zeitgenössisch 1982 Gemischte Technik
ARARCO0201865
Dreidimensionales Werk G. Pardi Zeitgenössisch 1982 Gemischte Technik

Projekt für Corner Wall 1982

ARARCO0201865
Dreidimensionales Werk G. Pardi Zeitgenössisch 1982 Gemischte Technik

Projekt für Corner Wall 1982

Mischtechnik auf Tafeln. Dreidimensional montiert in einem Plexiglasbehälter. Auf der Rückseite befinden sich die Signatur, das Datum und der Titel des Werkes. Gianfranco Pardis künstlerische Forschung basiert von Anfang an auf Raum und konstruktiver Planung, die Werke von großer formaler Strenge zum Leben erweckt, die durch die Integration von Zeichnung, Malerei und Skulptur in einer räumlichen Dimension von architektonischer Breite gekennzeichnet sind. Ausgehend von einer strengen Planung enthüllt der Künstler die Dynamik und Beziehungen von Form und Materie: imaginäre architektonische Innenräume, streng geometrische oder biomorphe Skulpturen, Verbindungen architektonischer Konstruktionen und natürlicher Umgebungen.

In den Warenkorb

1.260,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Zeitgenössisches Gemälde F. Melotti 1974 Abstrakt Gemischte Technik
ARARCO0190583
Zeitgenössisches Gemälde F. Melotti 1974 Abstrakt Gemischte Technik

Ohne Titel 1974

Rufen Sie auf
Zeitgenössische Zeichnung F. Melotti 1984 Skizze auf Papier
ARARCO0190586
Zeitgenössische Zeichnung F. Melotti 1984 Skizze auf Papier

ARARCO0190586
Zeitgenössische Zeichnung F. Melotti 1984 Skizze auf Papier

Tempera, Bleistift und Kohle auf Papier. Auf der Rückseite signiert. Die Zeichnung ist im Fausto-Archiv unter dem Code DIS 84020 registriert. Fausto Melotti war ein vielseitiger und sehr produktiver Künstler, und es ist fast unmöglich, seine Produktion mit einer bestimmten Technik oder einem bestimmten Thema zu verknüpfen, ohne nur einen Teilüberblick über seine künstlerische Vision zu geben. Die herausragenden Merkmale, die bei Melotti konstant sind, sind die Geometrie, das Studium der Abstraktion, das ihn dazu bringt, realistische, aber nicht wissenschaftlich genaue Elemente zu verwenden, und die Elemente so anzuordnen, dass sie an einen musikalischen Rhythmus erinnern, ein Detail, das auf seine Ausbildung als Musiker verweist Bildhauer, Maler, Musiker, Dichter, er fertigte zahlreiche Entwurfszeichnungen für seine Werke an. Das Zeichnen stellte für ihn eine grundlegende Übung dar, um den ursprünglichen grafischen Zug von Papierbögen in Skulpturen und Keramiken zu übertragen. Die Skulpturen, für die er am bekanntesten ist, bestehen aus geometrischen Elementen aus Metallen (Messing, Eisen und Gold), die zu dünnen Fäden verarbeitet werden und ätherischen, schwerelosen und fast zerbrechlichen Kompositionen Leben einhauchen. Die Arbeit wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

2.550,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Zeitgenössische Zeichnung Melotti 1972 Abstraktes Subjekt Bleistift
ARARCO0190585
Zeitgenössische Zeichnung Melotti 1972 Abstraktes Subjekt Bleistift

ARARCO0190585
Zeitgenössische Zeichnung Melotti 1972 Abstraktes Subjekt Bleistift

Bleistift auf Papier. Auf der Rückseite signiert. Die Zeichnung ist im Archiv Fausto Melotti mit dem Code DIS 72010 registriert, der die Daten der Arbeit enthält. Fausto Melotti war ein facettenreicher und sehr produktiver Künstler, und es ist fast unmöglich, seine Produktion mit einer bestimmten Technik oder einem bestimmten Thema zu verknüpfen, ohne nur einen Teilüberblick über seine künstlerische Vision zu geben. Die herausragenden Merkmale, die bei Melotti konstant sind, sind die Geometrie, das Studium der Abstraktion, das ihn dazu bringt, realistische, aber nicht wissenschaftlich genaue Elemente zu verwenden, und die Elemente so anzuordnen, dass sie an einen musikalischen Rhythmus erinnern, ein Detail, das auf seine Ausbildung als Musiker verweist Bildhauer, Maler, Musiker, Dichter, er fertigte zahlreiche Entwurfszeichnungen für seine Werke an. Das Zeichnen stellte für ihn eine grundlegende Übung dar, um den ursprünglichen grafischen Zug von Papierbögen in Skulpturen und Keramiken zu übertragen. Die Skulpturen, für die er am bekanntesten ist, bestehen aus geometrischen Elementen aus Metallen (Messing, Eisen und Gold), die zu dünnen Fäden verarbeitet werden und ätherischen, schwerelosen und fast zerbrechlichen Kompositionen Leben einhauchen. Die Arbeit wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

2.550,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Zeitgenössische Zeichnung Melotti 1972 Abstraktes Subjekt
ARARCO0190588
Zeitgenössische Zeichnung Melotti 1972 Abstraktes Subjekt

ARARCO0190588
Zeitgenössische Zeichnung Melotti 1972 Abstraktes Subjekt

Bleistift auf Papier. Auf der Rückseite signiert. Die Zeichnung ist im Fausto Melotti-Archiv unter dem Code DIS 72006 registriert. Fausto Melotti war ein vielseitiger und sehr produktiver Künstler, und es ist fast unmöglich, seine Produktion mit einer bestimmten Technik oder einem bestimmten Thema zu verknüpfen, ohne nur einen Teilüberblick über seine künstlerische Vision zu geben . Die herausragenden Merkmale, die bei Melotti konstant sind, sind die Geometrie, das Studium der Abstraktion, das ihn dazu bringt, realistische, aber nicht wissenschaftlich genaue Elemente zu verwenden, und die Elemente so anzuordnen, dass sie an einen musikalischen Rhythmus erinnern, ein Detail, das auf seine Ausbildung als Musiker verweist Bildhauer, Maler, Musiker, Dichter, fertigte er zahlreiche Entwurfszeichnungen für seine Werke an. Das Zeichnen stellte für ihn eine grundlegende Übung dar, um den ursprünglichen grafischen Zug von Papierbögen in Skulpturen und Keramiken zu übertragen. Die Skulpturen, für die er am bekanntesten ist, bestehen aus geometrischen Elementen aus Metallen (Messing, Eisen und Gold), die zu dünnen Fäden verarbeitet werden und ätherischen, schwerelosen und fast zerbrechlichen Kompositionen Leben einhauchen. Die Arbeit wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

2.550,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Zeitgenössische Zeichnung Melotti 1972 Bleistift auf Papier Abstraktes
ARARCO0190587
Zeitgenössische Zeichnung Melotti 1972 Bleistift auf Papier Abstraktes

ARARCO0190587
Zeitgenössische Zeichnung Melotti 1972 Bleistift auf Papier Abstraktes

Bleistift auf Papier. Auf der Rückseite signiert. Die Zeichnung ist im Archiv von Fausto Melotti unter dem Code DIS 72016 registriert. Fausto Melotti war ein vielseitiger und sehr produktiver Künstler, und es ist fast unmöglich, seine Produktion mit einer bestimmten Technik oder einem bestimmten Thema zu verknüpfen, ohne nur einen Teilüberblick über seine künstlerische Vision zu geben . Die herausragenden Merkmale, die bei Melotti konstant sind, sind die Geometrie, das Studium der Abstraktion, das ihn dazu bringt, realistische, aber nicht wissenschaftlich genaue Elemente zu verwenden, und die Elemente so anzuordnen, dass sie an einen musikalischen Rhythmus erinnern, ein Detail, das auf seine Ausbildung als Musiker verweist Bildhauer, Maler, Musiker, Dichter, er fertigte zahlreiche Entwurfszeichnungen für seine Werke an. Das Zeichnen stellte für ihn eine grundlegende Übung dar, um den ursprünglichen grafischen Zug von Papierbögen in Skulpturen und Keramiken zu übertragen. Die Skulpturen, für die er am bekanntesten ist, bestehen aus geometrischen Elementen aus Metallen (Messing, Eisen und Gold), die zu dünnen Fäden verarbeitet werden und ätherischen, schwerelosen und fast zerbrechlichen Kompositionen Leben einhauchen. Die Arbeit wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

2.550,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Zeitgenössiche Zeichnung Melotti 1979 Bleistift auf Papier Abstrakt
ARARCO0190590
Zeitgenössiche Zeichnung Melotti 1979 Bleistift auf Papier Abstrakt

ARARCO0190590
Zeitgenössiche Zeichnung Melotti 1979 Bleistift auf Papier Abstrakt

Bleistift auf Papier. Auf der Rückseite signiert. Die Zeichnung ist im Fausto Melotti-Archiv unter dem Code DIS 79005 registriert. Fausto Melotti war ein vielseitiger und sehr produktiver Künstler, und es ist fast unmöglich, seine Produktion mit einer bestimmten Technik oder einem bestimmten Thema zu verknüpfen, ohne nur einen Teilüberblick über seine künstlerische Vision zu geben . Die herausragenden Merkmale, die bei Melotti konstant sind, sind die Geometrie, das Studium der Abstraktion, das ihn dazu bringt, realistische, aber nicht wissenschaftlich genaue Elemente zu verwenden, und die Elemente so anzuordnen, dass sie an einen musikalischen Rhythmus erinnern, ein Detail, das auf seine Ausbildung als Musiker verweist Bildhauer, Maler, Musiker, Dichter, er fertigte zahlreiche Entwurfszeichnungen für seine Werke an. Das Zeichnen stellte für ihn eine grundlegende Übung dar, um den ursprünglichen grafischen Zug von Papierbögen in Skulpturen und Keramiken zu übertragen. Die Skulpturen, für die er am bekanntesten ist, bestehen aus geometrischen Elementen aus Metallen (Messing, Eisen und Gold), die zu dünnen Fäden verarbeitet werden und ätherischen, schwerelosen und fast zerbrechlichen Kompositionen Leben einhauchen. Die Arbeit wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

2.550,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Zeitgenössische Zeichnung F. Melotti 1980 Skizze Bleistift auf Papier
ARARCO0190589
Zeitgenössische Zeichnung F. Melotti 1980 Skizze Bleistift auf Papier

ARARCO0190589
Zeitgenössische Zeichnung F. Melotti 1980 Skizze Bleistift auf Papier

Bleistift auf Papier. Auf der Rückseite signiert. Die Zeichnung ist im Fausto Melotti-Archiv unter dem Code DIS 80037 registriert. Fausto Melotti war ein vielseitiger und sehr produktiver Künstler, und es ist fast unmöglich, seine Produktion mit einer bestimmten Technik oder einem bestimmten Thema zu verknüpfen, ohne nur einen Teilüberblick über seine künstlerische Vision zu geben . Die herausragenden Merkmale, die bei Melotti konstant sind, sind die Geometrie, das Studium der Abstraktion, das ihn dazu bringt, realistische, aber nicht wissenschaftlich genaue Elemente zu verwenden, und die Elemente so anzuordnen, dass sie an einen musikalischen Rhythmus erinnern, ein Detail, das auf seine Ausbildung als Musiker verweist Bildhauer, Maler, Musiker, Dichter, fertigte er zahlreiche Entwurfszeichnungen für seine Werke an. Das Zeichnen stellte für ihn eine grundlegende Übung dar, um den ursprünglichen grafischen Zug von Papierbögen in Skulpturen und Keramiken zu übertragen. Die Skulpturen, für die er am bekanntesten ist, bestehen aus geometrischen Elementen aus Metallen (Messing, Eisen und Gold), die zu dünnen Fäden verarbeitet werden und ätherischen, schwerelosen und fast zerbrechlichen Kompositionen Leben einhauchen. Die Arbeit wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

2.550,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Zetgenössisches Gemälde Mario Previ Öl auf Glas Bild 1979
ARARCO0193029
Zetgenössisches Gemälde Mario Previ Öl auf Glas Bild 1979

Die Aussaat 1979

ARARCO0193029
Zetgenössisches Gemälde Mario Previ Öl auf Glas Bild 1979

Die Aussaat 1979

Öl auf Glas. Unten rechts signiert und datiert, mit dem Symbol des Künstlers, der stilisierten Figur eines Mannes im Rollstuhl. Auf der Rückseite Etikett mit weiterer Signatur und Daten des Werkes. Die Malerei im naiven Stil schlägt einen Moment des Bauernlebens vor, oder vielmehr die Aussaat des kleinen Feldes; Der Bauer arbeitet auf dem kleinen Stück Land, fast ein Gemüsegarten, um ihn herum picken die Hühner, und ringsum grüne Hügel, die von einer riesigen, funkelnden Sonne beleuchtet werden. Es ist eine Glasarbeit des Malers Mario Previ, der seit seinem 18. Lebensjahr aufgrund einer Querschnittslähmung infolge eines Sprungs in seinem Taro im Rollstuhl lebt und malt. Er sagte über sich selbst: „Die Welt, der Lauf der Zeit, aus dieser Sicht (des Rollstuhls) lehren viele Dinge. Du lernst, jeden Morgen mit einem Ziel aufzuwachen, auch wenn dein Körper Schmerzen hat, wenn jede Geste erzeugt zu leiden und von anderen abhängig zu sein und aufzugeben, könnte eine einfache Lösung sein. Und stattdessen geben mir Kunst, Malerei, zusammen mit der Gelassenheit meiner Welt, von Freunden, unglaubliche Energie. Sie haben mich gerettet und mir die Kraft zum Leben gegeben. 1974, drei Jahre nach dem Unfall, begann Previ, inspiriert durch eine Fernsehsendung über jugoslawische naive Maler, insbesondere durch die Glasarbeiten von Mijo Kovacic, zu malen und die Kunst des autodidaktischen Malens auf Glas zu erlernen, bis hin zu bekannt und geschätzt für seine Bilder. In seiner Naivität erzählt Mario Previ eine fast verschwundene Realität, wahre Geschichten, wenn auch märchenhaft, lässt er verlorene Traditionen wieder aufleben, Lebensstücke anderer Generationen, die der bäuerlichen Zivilisation (aus der er allerdings stammt), aber was am meisten aus seinen Visionen hervorgeht, sind die "forë", jene, die einst in den "firossi" zu hören waren, den traditionellen Abenden der Weiler von Parma, die dem Zusammenkommen gewidmet waren, um Anekdoten, Geschichten und historische Kuriositäten zu erzählen, oft vor das Feuer im Kamin, wenn es draußen kalt war und schneite. Die Arbeit wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

560,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Zeitgenössischer Zeichnung Fausto Melotti Bild Bleistift auf Papier Ra
SELECTED
SELECTED
ARARCO0190584
Zeitgenössischer Zeichnung Fausto Melotti Bild Bleistift auf Papier Ra

Skulpturenprojekt

ARARCO0190584
Zeitgenössischer Zeichnung Fausto Melotti Bild Bleistift auf Papier Ra

Skulpturenprojekt

Bleistift auf Papier mit Wasserzeichen. Unten links signiert. Der Zeichnung liegt eine Authentifizierung auf Foto aus dem Archiv Fausto Melotti mit dem Code DIS 36 015 bei, die die Daten der Arbeit zeigt. Fausto Melotti war ein facettenreicher und sehr produktiver Künstler, und es ist fast unmöglich, seine Produktion mit einer bestimmten Technik oder einem bestimmten Thema zu verknüpfen, ohne nur einen Teilüberblick über seine künstlerische Vision zu geben. Die herausragenden Merkmale, die bei Melotti konstant sind, sind die Geometrie, das Studium der Abstraktion, das ihn dazu bringt, realistische, aber nicht wissenschaftlich genaue Elemente zu verwenden, und die Elemente so anzuordnen, dass sie an einen musikalischen Rhythmus erinnern, ein Detail, das auf seine Ausbildung als Musiker verweist Bildhauer, Maler, Musiker, Dichter, er fertigte zahlreiche Entwurfszeichnungen für seine Werke an. Das Zeichnen stellte für ihn eine grundlegende Übung dar, um den ursprünglichen grafischen Zug von Papierbögen in Skulpturen und Keramiken zu übertragen. Die Skulpturen, für die er am bekanntesten ist, bestehen aus geometrischen Elementen aus Metallen (Messing, Eisen und Gold), die zu dünnen Fäden verarbeitet werden und ätherischen, schwerelosen und fast zerbrechlichen Kompositionen Leben einhauchen. Die Arbeit wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

3.350,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Öl auf dem Tisch Nikas Safranov Litauen 1992
ARARCO0116425
Öl auf dem Tisch Nikas Safranov Litauen 1992

St. Georg 1992

ARARCO0116425
Öl auf dem Tisch Nikas Safranov Litauen 1992

St. Georg 1992

Öl auf dem Tisch. Unten rechts signiert. Auf der Rückseite in kyrillischer Schrift stehen der Titel, das Datum und der Ort in Bergamo. Der litauische Künstler, der derzeit zwischen Moskau, Italien und Großbritannien lebt und arbeitet, gilt als einer der wichtigsten zeitgenössischen russischen Künstler. In seiner großen Produktion finden sich Landschaften, Stillleben, viele Porträts berühmter Persönlichkeiten und seine surrealen Kompositionen, Ausdruck seiner eigentümlichen "Traumvision" der Realität. Auch in dieser Tabelle, wenn auch im Stil traditioneller Ikonen, wird die Darstellung des berühmten Heiligen Georg in einer surrealen Tonart vorgeschlagen, die sich auf De Chirico bezieht, wo eine Gans den Drachen ersetzt, der Kopf des Heiligen ein Ei ist, in umreißen da sie Zahlen von Zauber ..... eine deutlich unorthodoxe Interpretation sind! Das Brett hat einen vertikalen Schlitz. Die Arbeit wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

2.960,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb