Preis

190 € 5800 € Anwenden

dimensioni opera


21 cm 135 cm

20 cm 105 cm

0 cm 55 cm
Anwenden

ZEITGENÖSSISCHE KUNST
 

KOSTENLOSER VERSAND


In dieser Rubrik finden Sie alle zum Verkauf stehenden Werke Zeitgenössischer Kunst in unserem Online-Katalog. Eine breite und raffinierte Auswahl, die Gemälde, Zeichnungen, Collagen, Siebdrucke, Lithographien, Skulpturen und Plakate italienischer und internationaler Künstler umfasst. Alles Unikate, mit denen Sie Ihr Zuhause einrichten können

Haben Sie ähnliche Kunstwerke zu verkaufen? Kontaktiere uns!   Wir kaufen T Wir kaufen Post Wir kaufen W

 

 

Bestellen nach

M. Francesconi Öl auf Leinwand Italien 1958
Nachrichten
ARARCO0154374

M. Francesconi Öl auf Leinwand Italien 1958

Ohne Titel 1958

ARARCO0154374
M. Francesconi Öl auf Leinwand Italien 1958

Ohne Titel 1958

Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert und datiert. Das Werk von starker emotionaler Wirkung schlägt einen fast monochromatischen violetten Hintergrund vor, in den einige schwarze und weiße Striche eingefügt werden, um eine auf der linken Seite zusammengerollte Silhouette zu definieren, vielleicht eine menschliche Form, gesammelt und in sich geschlossen. Der 1934 in Viareggio geborene und bis heute lebende Maler und Bildhauer Mario Francesconi gilt als einer der wenigen Überlebenden des Dadaismus, der seit Ende der 1950er-Jahre auf einer ausgesprochen persönlichen Suche die Saisonen der italienischen und europäischen Kunst durchläuft Formen und Techniken. Ausgehend von seiner ersten Einzelausstellung im Jahr 1959 entwickelt er einen künstlerischen Weg, der verschiedene Phasen durchläuft, was oft auf eine Leidenschaft für schlechte und recycelte Materialien zurückzuführen ist. Seine künstlerische Tätigkeit bewegt sich zwischen den Bereichen Malerei, Skulptur, Collage und Installation und grenzt an die angrenzenden Bereiche der Poesie und Literatur, auch dank Freundschaften und beruflichen Beziehungen zu einigen der bedeutendsten Persönlichkeiten der intellektuellen Welt des Italieners der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts, von Emilio Villa bis Cesare Garboli, von Leonardo Sciascia bis Mario Luzi, von Cesare Zavattini bis Pier Paolo Pasolini, von Alfonso Gatto bis Sandro Penna bis Venturino Venturi. Die Arbeit wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

560,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
R. Bianco Mischtechnik auf Sperrholz Italien XX Jhd
Nachrichten
ARARCO0153493

R. Bianco Mischtechnik auf Sperrholz Italien XX Jhd

Tableau doré

ARARCO0153493
R. Bianco Mischtechnik auf Sperrholz Italien XX Jhd

Tableau doré

Mischtechnik auf Sperrholz (Malerei und Silberpapierbögen). Rückseitig authentisch mit Stempel und Unterschrift der Schwester des Künstlers. Das Werk gehört zur Serie der Tableaux dorés, Werke, die der Mailänder Künstler Remo Bianco ab den 1950er Jahren schuf. Der in Mailand geborene und ausgebildete Remo Bianco war ein Schüler von De Pisis, in dessen Atelier er die großen italienischen Künstler des 20. Jahrhunderts besuchte (Carrà, Sironi, Savinio, Soffici, Soldati, Marini, Cantatore). Nach der Kriegspause (eingezogen, mit seinem Schiff gesunken und in Tunis gefangen genommen) nahm er seine künstlerische Tätigkeit in Mailand wieder auf, beteiligte sich an der Atombewegung und dem Spatialismus und löste sich vollständig von der figurativen Malerei, um Werke aus zu schaffen Pinselstriche Kartoffelpüree. Anfang der fünfziger Jahre begann er mit unterschiedlichen Materialien malerische und skulpturale Werke zu schaffen und mit verschiedenen Themen und Techniken zu experimentieren; Zu dieser Produktion gehören die Tableaux dorés, zusammengesetzt aus versilberten oder vergoldeten Aluminiumfolien auf bemalten Sockeln. Die Arbeit wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

515,00€

710,00€

-30%
Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Zeitgenössisches Gemälde Luca Caccioni Gemischte Technik '900
ARARCO0273457

Zeitgenössisches Gemälde Luca Caccioni Gemischte Technik '900

Nackt

ARARCO0273457
Zeitgenössisches Gemälde Luca Caccioni Gemischte Technik '900

Nackt

Gemischte Medien auf Papier. Unten befindet sich die Signatur und der Titel des Werkes. Caccioni, ein in Bologna geborener und ausgebildeter Künstler, der noch immer in Bologna lebt, ist einer der Protagonisten einer Generation, die heute eine endgültige sprachliche Reife erreicht hat und einen prominenten Platz in der zeitgenössischen Kunstlandschaft einnimmt. In seinen Forschungen verwendet er vor allem ungewöhnliche Materialien wie Acetate, PVC und in jüngerer Zeit Bühnenhintergründe aus Theaterstücken des 19. Jahrhunderts, in die er eingreift, indem er Formen malt, die seiner persönlichen Erinnerung und Anregungen aus verschiedenen Kulturen und historischen Epochen entstammen. Ein wiederkehrendes Element in Luca Caccionis Werk ist die Schrift, ein selbstbezeichnendes Zeichen, das das Werk gestaltet und in der Lage ist, Gedanken zu erzählen; Durch Überlagerung werden die Bilder durch Hinzufügen oder Entfernen von Farbe auf den verschiedenen Trägern erstellt. Gerahmte Arbeit.

In den Warenkorb

340,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Zeitgenössisches Gemälde Signiert Luca Caccioni Gemischte Technik 1992
ARARCO0273453

Zeitgenössisches Gemälde Signiert Luca Caccioni Gemischte Technik 1992

Der Dialog 1992

ARARCO0273453
Zeitgenössisches Gemälde Signiert Luca Caccioni Gemischte Technik 1992

Der Dialog 1992

Gemischte Medien auf Papier. Der Titel steht ganz unten. Auf der Rückseite Künstlerstempel mit Signatur, Datum und Titel. Caccioni, ein in Bologna geborener und ausgebildeter Künstler, der noch immer in Bologna lebt, ist einer der Protagonisten einer Generation, die heute eine endgültige sprachliche Reife erreicht hat und einen prominenten Platz in der zeitgenössischen Kunstlandschaft einnimmt. In seinen Forschungen verwendet er vor allem ungewöhnliche Materialien wie Acetate, PVC und in jüngerer Zeit Bühnenhintergründe aus Theaterstücken des 19. Jahrhunderts, in die er eingreift, indem er Formen malt, die seiner persönlichen Erinnerung und Anregungen aus verschiedenen Kulturen und historischen Epochen entstammen. Ein wiederkehrendes Element in Luca Caccionis Werk ist die Schrift, ein selbstbezeichnendes Zeichen, das das Werk gestaltet und in der Lage ist, Gedanken zu erzählen; Durch Überlagerung werden die Bilder durch Hinzufügen oder Entfernen von Farbe auf den verschiedenen Trägern erstellt. Gerahmte Arbeit.

In den Warenkorb

390,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Zeitgenössisches Gemälde Signiert Luca Caccioni Italien 1991
ARARCO0273455

Zeitgenössisches Gemälde Signiert Luca Caccioni Italien 1991

Signale 1991

ARARCO0273455
Zeitgenössisches Gemälde Signiert Luca Caccioni Italien 1991

Signale 1991

Gemischte Technik auf Papier. Der Titel steht unten links. Auf der Rückseite befindet sich der Künstlerstempel mit Titel, Datum und Signatur. Caccioni, ein in Bologna geborener und ausgebildeter Künstler, der noch immer in Bologna lebt, ist einer der Protagonisten einer Generation, die heute eine endgültige sprachliche Reife erreicht hat und einen prominenten Platz in der zeitgenössischen Kunstlandschaft einnimmt. In seinen Forschungen verwendet er vor allem ungewöhnliche Materialien wie Acetate, PVC und in jüngerer Zeit Bühnenhintergründe aus Theaterstücken des 19. Jahrhunderts, in die er eingreift, indem er Formen malt, die seiner persönlichen Erinnerung und Anregungen aus verschiedenen Kulturen und historischen Epochen entstammen. Ein wiederkehrendes Element in Luca Caccionis Werk ist die Schrift, ein selbstbezeichnendes Zeichen, das das Werk gestaltet und in der Lage ist, Gedanken zu erzählen; Durch Überlagerung werden die Bilder durch Hinzufügen oder Entfernen von Farbe auf den verschiedenen Trägern erstellt. Gerahmte Arbeit.

In den Warenkorb

340,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Zeitgenössisches Gemälde Signiert Luca Caccioni 1993
ARARCO0273459

Zeitgenössisches Gemälde Signiert Luca Caccioni 1993

Studio 1993

ARARCO0273459
Zeitgenössisches Gemälde Signiert Luca Caccioni 1993

Studio 1993

Gemischte Medien auf Papier. Auf der Rückseite die Signatur des Künstlers, der Titel, das Datum und eine Widmung an einen Freund. Caccioni, ein in Bologna geborener und ausgebildeter Künstler, der noch immer in Bologna lebt, ist einer der Protagonisten einer Generation, die heute eine endgültige sprachliche Reife erreicht hat und einen prominenten Platz in der zeitgenössischen Kunstlandschaft einnimmt. In seinen Forschungen verwendet er vor allem ungewöhnliche Materialien wie Acetate, PVC und in jüngerer Zeit Bühnenhintergründe aus Theaterstücken des 19. Jahrhunderts, in die er eingreift, indem er Formen malt, die seiner persönlichen Erinnerung und Anregungen aus verschiedenen Kulturen und historischen Epochen entstammen. Ein wiederkehrendes Element in Luca Caccionis Werk ist die Schrift, ein selbstbezeichnendes Zeichen, das das Werk gestaltet und in der Lage ist, Gedanken zu erzählen; Durch Überlagerung werden die Bilder durch Hinzufügen oder Entfernen von Farbe auf den verschiedenen Trägern erstellt. Gerahmte Arbeit.

In den Warenkorb

290,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Zeitgenössisches Gemälde Kopie Signiert Rognoni des XX Jhs
ARARCO0272771

Zeitgenössisches Gemälde Kopie Signiert Rognoni des XX Jhs

Fantastische Vision mit Figuren

ARARCO0272771
Zeitgenössisches Gemälde Kopie Signiert Rognoni des XX Jhs

Fantastische Vision mit Figuren

Öl auf Leinwand. Unten rechts ist die Signatur des Malers Franco Rognoni zu sehen, das Werk wurde vom Archiv des Künstlers jedoch nicht als authentisch anerkannt. Es greift auch Rognonis malerischen Stil auf, der durch Figuren – sowohl Männer als auch Häuser – gekennzeichnet ist, die mit wenigen, präzisen Strichen in Schwarz gezeichnet und dann mit einer Farbe ausgefüllt werden, die in den Hintergrund übergeht. Die Leinwand zeigt eine elegante männliche Figur, die teilnahmslos und gleichgültig am blumengeschmückten Geländer einer Terrasse mit Blick auf eine Stadt lehnt. Unter ihm, links unten, ist ein weiteres Gesicht (derselbe Mann?) mit Militärhelm vor einem dunkleren, weniger sonnigen Stadthintergrund zu sehen: Ob es nun der Mann im Krieg ist, der an die Zeiten des Friedens erinnert oder umgekehrt, der Hinweis auf den Wechsel von Frieden und Krieg, von Gelassenheit und Drama im Leben ist deutlich. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

560,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Zeitgenössisches Gemälde Signiert Paolo Patelli Gemischte Technik 2003
ARARCO0271791

Zeitgenössisches Gemälde Signiert Paolo Patelli Gemischte Technik 2003

Ohne Titel, 2003

ARARCO0271791
Zeitgenössisches Gemälde Signiert Paolo Patelli Gemischte Technik 2003

Ohne Titel, 2003

Gemischte Technik auf Papier. Auf der Rückseite signiert und nummeriert. Exemplar Nr. 40 einer Auflage von 350, von denen die ersten 50 Exemplare nummeriert und vom Künstler signiert sind. Diese Werke entstanden als Anlage zum Katalog der 1040. Ausstellung in der Galleria del Cavallino – Venedig, die im Oktober 2003 stattfand und den Werken von Paolo Patelli gewidmet war, wie aus dem Kolophon der Broschüre hervorgeht, wo sich eine weitere Signatur des Künstlers und eine Widmung befinden. Paolo Patelli, ein Künstler istrischer Herkunft, bringt seine Freude an der Malerei zum Ausdruck und schafft Werke, die durch seine Leidenschaft für Musik bereichert werden. Der rhythmische Geist des Stils des Künstlers fängt Bewegungen ein und übersetzt sie in eine visuelle Sprache, die die Grenzen traditioneller künstlerischer Modelle aufbricht, jede Linie und jeden Pinselstrich sichtbar macht und gleichzeitig die Papieroberfläche großflächig freilegt.

In den Warenkorb

340,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Zeitgenössische Platte Skulptur Kupfer Italien der 70er Jahre
ARARCO0272036

Zeitgenössische Platte Skulptur Kupfer Italien der 70er Jahre

ARARCO0272036
Zeitgenössische Platte Skulptur Kupfer Italien der 70er Jahre

Polierte und bearbeitete Kupferplatte mit helleren Punktverzierungen, Prägungen und Löchern, montiert auf einer rot gebeizten Sperrholzplatte.

In den Warenkorb

360,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Zeitgenössische Skulptur Aluminium Kunststoff der 70er Jahre
ARARCO0272038

Zeitgenössische Skulptur Aluminium Kunststoff der 70er Jahre

ARARCO0272038
Zeitgenössische Skulptur Aluminium Kunststoff der 70er Jahre

Flachrelief-Skulptur mit Metalldrähten, Aluminiumkugel und Lampenfassung in Form eines Schmetterlings auf einer glänzenden schwarzen Kunststoffplatte montiert. Auf der Rückseite Etikett von Studio EF, Topmodell, Made in Italy.

In den Warenkorb

290,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Zeitgenössische Komposition Abstraktes Subjekt Metall der 70er Jahre
ARARCO0272037

Zeitgenössische Komposition Abstraktes Subjekt Metall der 70er Jahre

ARARCO0272037
Zeitgenössische Komposition Abstraktes Subjekt Metall der 70er Jahre

Volumenskulptur im Flachrelief, bestehend aus Ringen und anderen Metallformen, die auf einer Metallplatte montiert sind. Im Rahmen.

In den Warenkorb

290,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Kupfer und Messing Skulptur Panel 70er Jahre
ARARCO0272035

Kupfer und Messing Skulptur Panel 70er Jahre

ARARCO0272035
Kupfer und Messing Skulptur Panel 70er Jahre

Kupfer- und Messingplatte, bearbeitet mit unregelmäßigen geometrischen Figuren. Inspiriert von den Werken des Bildhauers und Malers Lino Bersani (Genua 1935). Auf weiß lackierter Holzplatte montiert.

In den Warenkorb

360,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Zeitgenössisches Flachrelief Gemischte Technik S. Colombo Studio 1975
ARARCO0272040

Zeitgenössisches Flachrelief Gemischte Technik S. Colombo Studio 1975

ARARCO0272040
Zeitgenössisches Flachrelief Gemischte Technik S. Colombo Studio 1975

Flachrelief aus gemischten Medien auf Spanplatte. Abstrakte Komposition, unten links datiert 1975. Auf der Rückseite der Titel, das Datum und die Revisionserklärung desselben, mit Widmung und Unterschrift des Künstlers Stefano Colombo.

In den Warenkorb

290,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Zeitgenössischer Flachrelief Abstrakte Komposition der 70er Jahre
ARARCO0272034

Zeitgenössischer Flachrelief Abstrakte Komposition der 70er Jahre

ARARCO0272034
Zeitgenössischer Flachrelief Abstrakte Komposition der 70er Jahre

Flachrelief aus Holz, Stoff und weißer Tempera, das an ein stilisiertes Kruzifix erinnert. Auf Platte montiert und in Vitrine präsentiert.

In den Warenkorb

360,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Enrico Baj animiertes Handy
SELECTED
SELECTED
ARARCO0206630

Enrico Baj animiertes Handy

Hergestellt von Stefano Bini

Rufen Sie auf
Zeitgenössische Zeichnung Signiert Jean Cocteau Vis à Vis 1963
ARARCO0259660

Zeitgenössische Zeichnung Signiert Jean Cocteau Vis à Vis 1963

Vis à Vis 1963

ARARCO0259660
Zeitgenössische Zeichnung Signiert Jean Cocteau Vis à Vis 1963

Vis à Vis 1963

Mischtechnik (Marker, Aquarell) auf Papier. unten rechts signiert und datiert. Jean Cocteau war ein vielseitiger Künstler: Schriftsteller, Dramatiker, Dramatiker, er beschäftigte sich auch mit bildender Kunst und experimentierte gerne mit allen Avantgarden seines Jahrhunderts. Cocteau veröffentlichte sein erstes Buch mit Zeichnungen im Jahr 1923, im Alter von nur 36 Jahren. Darin porträtierte der Dichter seine Freunde Raymond Radiguet, Pablo Picasso, Erik Satie, Francis Poulenc, aber auch zahlreiche Szenen des Pariser Alltags, Nijinskis russische Ballette, Allegorien, Karikaturen, poetische Bilder. Cocteau erweist sich als talentierter Zeichner, vor allem aber als Künstler, der in der Lage ist, das Wesentliche von Gesichtern, Verhaltensweisen und menschlichen Schwächen einzufangen. In seiner Bildproduktion taucht das Thema des Gesichts wieder auf, oder besser gesagt der Gesichter, oft zwei einander gegenüberstehende Profile. 1962 vollendete der Künstler die Schaffung des Freilichttheaters in Cap d'Ail an der französischen Mittelmeerküste, dessen Boden mit diesem Motiv verziert ist: zwei einander zugewandte Gesichter mit griechischem Profil, dazwischen ein Auge; Das Thema wurde dann von ihm in der folgenden Zeit – und zwar in der Zeit kurz vor seinem plötzlichen Tod – mit verschiedenen Variationen erneut vorgeschlagen. In der hier präsentierten Zeichnung finden wir die beiden griechischen Profile, getrennt durch das dritte Auge, aber auch durch zwei gedrehte Schlangen, während in der Zeichnung des Theaters Blätter zu sehen sind. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

5.440,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Zeitgenössisches Gemälde Signiert Gaetano Peratici Öl auf Holz 1979
ARARCO0257136

Zeitgenössisches Gemälde Signiert Gaetano Peratici Öl auf Holz 1979

Der Engel des Todes 1979

ARARCO0257136
Zeitgenössisches Gemälde Signiert Gaetano Peratici Öl auf Holz 1979

Der Engel des Todes 1979

Öl auf Holzbrett. Unten links signiert und datiert. Zusätzliche Signatur, Datum und Titel auf der Rückseite. Angelo Peraticis künstlerisches Schaffen ist geprägt von dem Wunsch nach Ausdrucksfreiheit, der sich bei der Darstellung der Realität auf seine leidenschaftliche Fantasie stützt. Ausgehend von diesem angeborenen Drang, die Realität zu verändern, hat sich seine Kunst in einen mühsamen Forschungsprozess verwandelt, der mit metaphorischen und visionären, manchmal grotesken, exzentrischen Bildern fruchtbar ist, die wir insbesondere in der Produktion der frühen 1980er Jahre entstehen sehen.

In den Warenkorb

220,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Zeitgenössisches Gemälde Signiert Aldo Mondino Öl auf Linoleum
ARARCO0248094

Zeitgenössisches Gemälde Signiert Aldo Mondino Öl auf Linoleum

Ohne Titel

ARARCO0248094
Zeitgenössisches Gemälde Signiert Aldo Mondino Öl auf Linoleum

Ohne Titel

Öl auf Linoleum, mit folierten Styroporapplikationen. Auf der Rückseite signiert. Mit einer Authentifizierung des Aldo Mondino-Archivs. Der vielseitige Turiner Künstler Aldo Mondino hat seine künstlerische Forschung durch kontinuierliche Metamorphosen zum Ausdruck gebracht, die seine Produktion polymorph gemacht haben: ein unaufhörlicher Versuch, eine persönliche Antwort auf die Veränderungen zu finden, die in den Siebzigerjahren stattfanden, und zu versuchen, die Geschichte der Kunst mit Bildern koexistieren zu lassen von Massenkonsum, persönlichen Fantasien, Religion, Klassizismus, Mystik, Reisen in den Osten, Freunden und Kitsch. Sein hartnäckiger Drang, mit Materialien zu experimentieren – wie Kaffee, Süßigkeiten, Zucker, Schokoladenschmelzen aus seinem geliebten Piemont, aus Amerika importierten Marshmallows, Bronze, Blumen, streng blauem Bic, Keramik und Heraklit-Teppichen – zeigt seine Fähigkeit, Kunst, Handwerkskunst, Gemeinsames Leben, Natur und Religion in einen Dialog bringen. Alles gewürzt mit dem Einsatz von Ironie, um Konventionen mit Anmut zu entlarven. In den 1980er Jahren unternahm Aldo Mondino eine Reise zwischen Marokko und Palästina, die ihn so sehr prägte, dass daraus die Werkreihe der Derwische entstand, tanzende Motive auf Linoleum, die den für die türkische Tradition charakteristischen rituellen Tanz praktizieren durch die Ausführung flüssiger und kreisender Bewegungen. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

3.440,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Zeitgenössische Skulptur aus Bronze Signiert G. Masciarelli Entenflug
ARARCO0248107

Zeitgenössische Skulptur aus Bronze Signiert G. Masciarelli Entenflug

Entenflug

ARARCO0248107
Zeitgenössische Skulptur aus Bronze Signiert G. Masciarelli Entenflug

Entenflug

Bronzeskulptur. Auf dem Sockel eingravierte Signatur. Gino Masciarelli, ein ursprünglich aus den Abruzzen stammender Bildhauer, der in der Gegend von Mailand lebte, nachdem er auch am Experimentellen Zentrum für wissenschaftliche Forschung „F. Marinotti“ in der Lombardei, der sich mit Hochfrequenz-Filmaufnahmen beschäftigte, lernte in vielen seiner Arbeiten, die Instabilität von Körpern in Bewegung und die Auflösung von Materie im Raum einzufangen. In den Skulpturen „Menschengruppen“ und „Flüge“, zu denen das hier vorgestellte Werk gehört, lässt sich die Dynamik des Fluges fast wie in einer fotografischen Sequenz beobachten. Der Künstler selbst sagte: „Auf 300 Metern Film haben nur 8 Sekunden Eindruck gemacht, das Ziel war es, das zu verlangsamen, was das menschliche Auge nicht sehen kann, ich wollte die Bewegung einfangen und die Projektion dieser Sekunden dauerte ein paar Stunden.“ .

In den Warenkorb

540,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Zeitgenössische Gemälde Signiert Mario Previ Der Holzfäller 1980
ARARCO0245269

Zeitgenössische Gemälde Signiert Mario Previ Der Holzfäller 1980

Der Holzfäller 1980

ARARCO0245269
Zeitgenössische Gemälde Signiert Mario Previ Der Holzfäller 1980

Der Holzfäller 1980

Öl auf Glas. Unten links befinden sich die Signatur und das Datum sowie das Symbol des Künstlers, die stilisierte Figur eines Mannes im Rollstuhl. Es handelt sich um eine Glasarbeit des Malers Mario Previ, der seit seinem achtzehnten Lebensjahr aufgrund einer Tetraplegie infolge eines Sturzes in sein Taro im Rollstuhl lebt und malt. Er sagte über sich selbst: „Die Welt, der Lauf der Zeit, aus dieser Sicht (der Rollstuhl) lehren viele Dinge. Man lernt, jeden Morgen mit einem Ziel aufzuwachen, auch wenn der Körper Schmerzen hat, wenn jede Geste erzeugt.“ Leiden, Abhängigkeit von anderen und Aufgeben könnten eine einfache Lösung sein. Und stattdessen geben mir die Kunst, die Malerei und die Gelassenheit meiner Welt, der Freunde, unglaubliche Energie und geben mir die Kraft zum Leben. Im Jahr 1974, drei Jahre nach dem Unfall, begann Previ, inspiriert durch eine Fernsehsendung über jugoslawische naive Maler, insbesondere durch die Arbeiten auf Glas von Mijo Kovacic, als Autodidakt zu malen und die Kunst des Malens auf Glas zu erlernen, bis er um sich durch seine Bilder bekannt und geschätzt zu machen. In seinen Naivitäten erzählt Mario Previ eine Realität, die fast verschwunden ist, echte Geschichten, wenn auch in einem märchenhaften Ton, er lässt verlorene Traditionen wieder aufleben, Lebensabschnitte, die anderen Generationen gehörten, denen der bäuerlichen Zivilisation (aus der er auch stammt), aber Was aus seinen Visionen am stärksten hervortritt, sind die „forë“, jene, die einst in den „firossi“ zu hören waren, den traditionellen Abenden der Weiler von Parma, an denen man sich traf, um Anekdoten, Geschichten und historische Kuriositäten zu erzählen, oft vor dem Kamin Feuer, wenn es draußen kalt war und schneite. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

540,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Zeitgenössisches Gemälde von Mario Previ Öl auf Glas 1979
ARARCO0241617

Zeitgenössisches Gemälde von Mario Previ Öl auf Glas 1979

Das Lagerfeuer unter dem Schnee, 1979

ARARCO0241617
Zeitgenössisches Gemälde von Mario Previ Öl auf Glas 1979

Das Lagerfeuer unter dem Schnee, 1979

Öl auf Glas. Unten rechts befinden sich die Signatur und das Datum sowie das Symbol des Künstlers, die stilisierte Figur eines Mannes im Rollstuhl. Es handelt sich um eine Glasarbeit des Malers Mario Previ, der seit seinem achtzehnten Lebensjahr aufgrund einer Tetraplegie infolge eines Sturzes in sein Taro im Rollstuhl lebt und malt. Er sagte über sich selbst: „Die Welt, der Lauf der Zeit, aus dieser Sicht (der Rollstuhl) lehren viele Dinge. Man lernt, jeden Morgen mit einem Ziel aufzuwachen, auch wenn der Körper Schmerzen hat, wenn jede Geste erzeugt.“ Leiden, Abhängigkeit von anderen und Aufgeben könnten eine einfache Lösung sein. Und stattdessen geben mir die Kunst, die Malerei und die Gelassenheit meiner Welt, der Freunde, unglaubliche Energie und geben mir die Kraft zum Leben. Im Jahr 1974, drei Jahre nach dem Unfall, begann Previ, inspiriert durch eine Fernsehsendung über jugoslawische naive Maler, insbesondere durch die Arbeiten auf Glas von Mijo Kovacic, als Autodidakt zu malen und die Kunst des Malens auf Glas zu erlernen, bis er um sich durch seine Bilder bekannt und geschätzt zu machen. In seinen Naivitäten erzählt Mario Previ eine Realität, die fast verschwunden ist, echte Geschichten, wenn auch in einem märchenhaften Ton, er lässt verlorene Traditionen wieder aufleben, Lebensabschnitte, die anderen Generationen gehörten, denen der bäuerlichen Zivilisation (aus der er auch stammt), aber Was aus seinen Visionen am stärksten hervortritt, sind die „forë“, jene, die einst in den „firossi“ zu hören waren, den traditionellen Abenden der Weiler von Parma, an denen man sich traf, um Anekdoten, Geschichten und historische Kuriositäten zu erzählen, oft vor dem Kamin Feuer, wenn es draußen kalt war und schneite. Die Arbeit wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

290,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Zeitgenössisches Bild von F. Liberatore Gemischte Technik 1977
ARARCO0240931

Zeitgenössisches Bild von F. Liberatore Gemischte Technik 1977

Weibliche Figur 1977

ARARCO0240931
Zeitgenössisches Bild von F. Liberatore Gemischte Technik 1977

Weibliche Figur 1977

Mischtechnik auf Papier. Unten rechts signiert. Auf der Rückseite die eigenhändige Widmung des Künstlers mit Datum. Liberatore verwendet verschiedene Bildtechniken und bevorzugt menschliche Figuren, insbesondere weibliche Figuren, oder rauchende Züge, die in geheimnisvollen Bahnhöfen abfahren. Seine Bilder von Frauen werden mit sinnlichen Gesichtern und Haltungen dargestellt und oft von besonderen Hüten eingerahmt. Kritiker haben Fausto Maria Liberatores Gemälde als Kunst aus Realismus und Mysterium definiert. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

200,00€

In den Warenkorb
Charles Moody Öl auf Sperrholz Vereignete Staaten 1979
ARTCON0000422

Charles Moody Öl auf Sperrholz Vereignete Staaten 1979

Öl auf Sperrholz

ARTCON0000422
Charles Moody Öl auf Sperrholz Vereignete Staaten 1979

Öl auf Sperrholz

Charles Moody (1979), Öl auf Sperrholz. Signiert auf der Rückseite. Die Arbeit wurde in der Einzelausstellung "Grenzland" an der Galerie 8 in Mailand Corso Venezia, ausgestellt, wie das Papier auf der Rückseite Lable belegt. Charles Moody absolvierte im Jahr 2003 am Art Institute of Boston, und nach drei Jahren in Mailand, wählt in New York leben. In seiner Kunst ist der Fokus bei der Verhandlung (Konzeptkunst, Prozesskunst) statt auf den Bildinhalt und es in diesem Schrott ist, dass die Malerei vom Feinsten. Eine Kunst, die durch die Genehmigung von Fernsehbildern (fast nie Filme) und vor allem aus beliebten Seifenopern erstellt wurde. Moody's Arbeit geht über die Massenmedien Bild durch Anpassen der Auswahl für besondere Bilder, die aus seiner Sicht eine potenzielle Erzählung bieten; Bilder des Übergangs, sind Momente des Übergangs von einer Szene zur nächsten. Der Künstler verwendet eine manuelle Ölgemälde, um die geringe Qualität des TV-Bildes preist die "Unschärfe" der Unschärfe zu reproduzieren. Wir sind einen Verlust der räumlichen Dimension in eine Zeitlichkeit verwechselt-diffuse-immaterielle konfrontiert, die schwierig ist, die Grenzen ("Grenzland") zu erkennen. Diese wahrnehmbare Verzerrungen führen, in welcher Zeit weitet erweitert, jedes Gemälde stellt eine "Indiscernibilità" in denen die Anerkennung des Objekts, die zweite nimmt Platz. Die Moody ist Chronik, Geschichte aber Aussetzung. (Von "Charles Moody, Borderland", kuratiert von Gianni Romano, Ausstellung Katalog, CorsoVeneziaOtto, November-Dezember 2009)

In den Warenkorb

190,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Öl auf dem Tisch Nikas Safranov Litauen 1992
ARARCO0116425

Öl auf dem Tisch Nikas Safranov Litauen 1992

St. Georg 1992

ARARCO0116425
Öl auf dem Tisch Nikas Safranov Litauen 1992

St. Georg 1992

Öl auf dem Tisch. Unten rechts signiert. Auf der Rückseite in kyrillischer Schrift stehen der Titel, das Datum und der Ort in Bergamo. Der litauische Künstler, der derzeit zwischen Moskau, Italien und Großbritannien lebt und arbeitet, gilt als einer der wichtigsten zeitgenössischen russischen Künstler. In seiner großen Produktion finden sich Landschaften, Stillleben, viele Porträts berühmter Persönlichkeiten und seine surrealen Kompositionen, Ausdruck seiner eigentümlichen "Traumvision" der Realität. Auch in dieser Tabelle, wenn auch im Stil traditioneller Ikonen, wird die Darstellung des berühmten Heiligen Georg in einer surrealen Tonart vorgeschlagen, die sich auf De Chirico bezieht, wo eine Gans den Drachen ersetzt, der Kopf des Heiligen ein Ei ist, in umreißen da sie Zahlen von Zauber ..... eine deutlich unorthodoxe Interpretation sind! Das Brett hat einen vertikalen Schlitz. Die Arbeit wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

985,00€

1.910,00€

-50%
Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb