Preis

235 € 16060 € Anwenden

Größe


31 cm 207 cm

33 cm 338 cm

1 cm 13 cm
Anwenden

ALTE MALEREI
 

KOSTENLOSER VERSAND


In diesem Abschnitt finden Sie alle in unserem Online-Katalog verfügbaren Werke der Antiken Malerei . Eine breite und raffinierte Auswahl, die Landschaften , Stillleben , Porträts , Gesichter, Heilige Motive , Einblicke und Ansichten umfasst, mit denen Sie jeden Raum in Ihrem Zuhause bereichern können.

Haben Sie ähnliche Kunstwerke zu verkaufen? Kontaktiere uns!   Wir kaufen T Wir kaufen Post Wir kaufen W

 

Bestellen nach

Antikes Gemälde Historiches Subjekt Öl auf Leinwand XVII Jhd
Nachrichten
ARARPI0261671
Antikes Gemälde Historiches Subjekt Öl auf Leinwand XVII Jhd

ARARPI0261671
Antikes Gemälde Historiches Subjekt Öl auf Leinwand XVII Jhd

Öl auf Leinwand. Römische Schule der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Tomyri (oder auch Tomyris) war im 6. Jahrhundert v. Chr. eine Königin der Massageten, eines iranischen Volkes, das in Zentralasien östlich des Kaspischen Meeres siedelte. Seine Ereignisse werden von mehreren antiken Schriftstellern erzählt, allen voran Herodot. Den Überlieferungen zufolge war sie vor allem dafür berühmt, dass sie den persischen Kaiser Kyros den Großen besiegt und getötet hatte, als dieser in ihr Land einfiel, um es zu erobern: Nach der Schlacht, in der Kyros getötet wurde, suchte Tomyri nach seiner Leiche , enthauptete ihn und tauchte seinen Kopf in einen Blutbeutel. Dies ist der auf dem Gemälde dargestellte Moment, der die Schönheit und Eleganz der Königin mit der düsteren und blutigen Geste, die sie macht, kontrastiert. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde wird in einem Holzrahmen aus dem späten 19. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

5.970,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Historisches Subjekt Öl auf Leinwand XVII-XVIII Jhd
Nachrichten
ARARPI0261674
Antikes Gemälde Historisches Subjekt Öl auf Leinwand XVII-XVIII Jhd

ARARPI0261674
Antikes Gemälde Historisches Subjekt Öl auf Leinwand XVII-XVIII Jhd

Öl auf Leinwand. Die in der Szene dargestellte Frau lässt sich auf Portia zurückführen, die römische Adlige und Ehefrau von Brutus, die im 1. Jahrhundert v. Chr. lebte: Der Legende nach beging sie Selbstmord, indem sie eine brennende Kohle verschluckte, und in diesem schicksalhaften Moment befindet sie sich hier abgebildet. Das Gemälde steht den malerischen Methoden des gleichnamigen Gemäldes aus der Cignani-Schule sehr nahe, das seinem Schüler Marcantonio Franceschini zugeschrieben wird und im Palazzo Tozzoni in Imola aufbewahrt wird. Die Figur der Portia, die in einem Innenraum mit klassischen Elementen platziert ist, nimmt das gesamte Bildfeld ein und wird vor dem brennenden Kohlenbecken sitzend dargestellt, während sie gerade dabei ist, Kohle in den Mund zu stecken; Ihr Gesichtsausdruck verrät das Leiden der Geste, die sie macht, aber auch ihre Entschlossenheit, der Blick, der in die Ferne blickt, bringt sie bereits weit weg von dem Leben, das sie verlässt. Das Gemälde wurde restauriert und neu unterfüttert. Es wird in einem antiken Rahmen aus dem 18. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

5.970,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Historische Subjekt Öl auf Leinwand XVII Jhd
Nachrichten
ARARPI0261672
Antikes Gemälde Historische Subjekt Öl auf Leinwand XVII Jhd

ARARPI0261672
Antikes Gemälde Historische Subjekt Öl auf Leinwand XVII Jhd

Öl auf Leinwand. Römische Schule der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Lucretia ist eine mythische Figur der römischen Geschichte, die im 6. Jahrhundert v. Chr. lebte, Ehefrau des Adligen Lucius Tarquinius Collatinus und als tugendhafte Frau bekannt. Nachdem Lucrezia von Sesto Tarquinio, dem Sohn von Tarquinio dem Stolzen, Gewalt erlitten hatte, zog sie es vor, zu sterben und erstach sich mit einem Dolch. Auf dem Gemälde hat die Frau gerade den Brief fertig geschrieben, in dem sie ihrem Mann und Vater von der erlittenen Schande erzählt und um Rache bittet, wobei sie den Namen ihres Vergewaltigers preisgibt: Währenddessen reicht ihr ein Page das Messer, mit dem sie es sofort tun wird ersticht sich selbst. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde wird in einem Holzrahmen aus dem späten 19. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

5.970,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Michiel Caree Öl auf Leinwand Landschaft '700
Nachrichten
ARARPI0262367
Antikes Gemälde Michiel Caree Öl auf Leinwand Landschaft '700

Landschaft mit Hirten und Herden

ARARPI0262367
Antikes Gemälde Michiel Caree Öl auf Leinwand Landschaft '700

Landschaft mit Hirten und Herden

Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert. In einer herrlichen klassischen Landschaft mit grünen Hügeln, die einen Wasserlauf überblicken, im Vordergrund ein Bach, der in der Ferne zu einem breiten Fluss wird, sind die Figuren eines Hirten und einer Hirtin zu sehen, die ihre Herde zum Tränken bringen. Pastorale Szenen dieser Art prägten das Schaffen des niederländischen Künstlers Michiel Carree, der in den ersten Jahrzehnten des 18. Jahrhunderts Hofmaler des Königs von Preußen war. Das Gemälde auf der ersten Leinwand wird in einem zeitgenössischen vergoldeten Rahmen aus geschnitztem und vergoldetem Holz präsentiert.

In den Warenkorb

6.170,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Historisches Subjekt Öl auf Leinwand XVII Jhd
Nachrichten
ARARPI0261673
Antikes Gemälde Historisches Subjekt Öl auf Leinwand XVII Jhd

ARARPI0261673
Antikes Gemälde Historisches Subjekt Öl auf Leinwand XVII Jhd

Öl auf Leinwand. Römische Schule der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Die Szene erzählt eine Episode der Liebesgeschichte zwischen der Königin von Ägypten und dem römischen Triumvirn Antonius: Um ihren Reichtum zu demonstrieren und den schönen General zu verführen, veranstaltet Kleopatra ein üppiges Bankett, bei dem sie eine Perle von unschätzbarem Wert auswählt und er sich auflöst es in Essig eingelegt und dann Antonio das Getränk angeboten, das als starkes Aphrodisiakum gilt. Auf dem Gemälde bereitet sich die Königin darauf vor, die Perle in den Kelch zu legen: Das Band, an dem die Perle befestigt ist, ist besonders und erinnert an das gleichnamige Gemälde von Carlo Maratta (1625-1713). Das restaurierte und unterfütterte Gemälde wird in einem Holzrahmen aus dem späten 19. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

5.970,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Heilige Subjekt Öl auf Leinwand XVIII Jhd
Nachrichten
ARARPI0262384
Antikes Gemälde Heilige Subjekt Öl auf Leinwand XVIII Jhd

ARARPI0262384
Antikes Gemälde Heilige Subjekt Öl auf Leinwand XVIII Jhd

Öl auf Leinwand. Die sehr figurenreiche heilige Darstellung befindet sich außerhalb einer architektonischen Ruine, die den Esel und den Ochsen beherbergt, in einer ländlichen Landschaft mit Berghängen in der Ferne. Die Heilige Familie im Mittelpunkt der Szene erhält Besuch von den drei Heiligen Drei Königen, die aus dem Osten kamen und an ihren prächtigen Gewändern zu erkennen sind: Der erste kniet vor dem Kind, dessen Krone als Zeichen auf dem Boden ruht bescheidene Hommage; der zweite rechts hinter ihm nimmt die Urne mit dem Geschenk, das er bringt, aus den Händen des Dieners; der dritte, direkt neben seinem Pferd, noch weiter hinten, wartet am Rand des Brunnens sitzend. Rundherum sind mehrere Figuren des Gefolges der Könige sowie Gruppen von Hirten abgebildet, die die Ruinen erklimmen, um die Szene mitzuerleben. Darüber schweben die beiden Engel mit Glorias Schrift, während der Komet über der Hütte leuchtet. Der Chorgesang der Szene fällt sofort ins Auge, in der niemand hervorsticht oder hervorsticht, aber alle Charaktere ihre Rolle spielen, die sich um die Figur des Jesuskindes dreht. Die Leinwand wurde restauriert (kleiner Fleck auf der Rückseite) und wieder auf den Rahmen montiert in der Mitte des 20. Jahrhunderts, sowie in den Rahmen derselben Zeit gestellt.

In den Warenkorb

3.570,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Das letzte Abendmahl malen
Nachrichten
ARARPI0261669
Das letzte Abendmahl malen

ARARPI0261669
Das letzte Abendmahl malen

Öl auf Leinwand. Die heilige Darstellung folgt den traditionellen Repräsentationskanonen dieses Themas: Der lange, quer angeordnete Tisch wird in der Mitte von Christus präsidiert, der den Aposteln den bevorstehenden Verrat durch einen von ihnen ankündigt; Während sich alle anderen Apostel dem Meister zuwenden und fragen, ob die Anschuldigung sie betrifft („Bin ich es vielleicht?“), wendet Judas im Vordergrund links Jesus mit einer Geste der Verzweiflung den Rücken zu. während er in seiner Hand den Beutel mit dreißig Denaren hält, den Preis für den Verrat. Unten in der Mitte, vor dem Tisch, schaut ein kleiner Hund den Verräter an: Das Tiersymbol der Treue soll vielleicht der letzte Versuch sein, Judas aufzuhalten, bevor der Verrat endgültig begangen wird. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde wird in einem historischen Rahmen präsentiert. DER

In den Warenkorb

860,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Heilige Subjekt Öl auf Leinwand Flämische Schule
Nachrichten
ARARPI0262370
Antikes Gemälde Heilige Subjekt Öl auf Leinwand Flämische Schule

ARARPI0262370
Antikes Gemälde Heilige Subjekt Öl auf Leinwand Flämische Schule

Öl auf Leinwand. Es handelt sich um eine Kopie eines Gemäldes von Antony Van Dick (1599–1641), der dieses Thema während seines Italienaufenthalts zwischen 1621 und 1625 in drei Versionen schuf, die später weithin kopiert wurden. Die Komposition der beiden Figuren ist originalgetreu, mit dem Kontrast zwischen dem Blick Marias, der sich traurig zum Himmel richtet und an das Schicksal ihres Sohnes denkt, und dem entschlossenen und sicheren Blick des Kindes, das außerhalb der Komposition blickt. Im Vergleich zum Original fehlt die imposante Säule im Hintergrund, hier einfarbig. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde wird in einem historischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

1.160,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Heilige Subjekt Öl auf Leinwand XVII-XVIII Jhd
Nachrichten
ARARPI0262391
Antikes Gemälde Heilige Subjekt Öl auf Leinwand XVII-XVIII Jhd

ARARPI0262391
Antikes Gemälde Heilige Subjekt Öl auf Leinwand XVII-XVIII Jhd

Öl auf Leinwand. Christus, der im Gefängnis sitzt, einen roten Umhang trägt und einen Stock in den Händen hält, erhält auch die Dornenkrone, um die Symbole der Verspottung seines erklärten Königtums, dem Grund für sein Todesurteil, zu vervollständigen. Die Szene präsentiert lebhafte und klar definierte Figuren; Der zentrale Christus, leidend und resigniert im Gesichtsausdruck, wird von dem Licht beleuchtet, das durch die Öffnung in der Felswand eindringt, während die beiden Soldaten ihn umgeben. Das Gemälde auf der ersten Leinwand ist in drei gedrehte Holzelemente eingraviert, die mit Blatt- und Goldmotiven gestaltet sind.

In den Warenkorb

1.670,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Die Enthaltsamkeit von Scipio Öl auf dem Tisch - Europa XVII Jhd
Nachrichten
ARARPI0135940
Die Enthaltsamkeit von Scipio Öl auf dem Tisch - Europa XVII Jhd

ARARPI0135940
Die Enthaltsamkeit von Scipio Öl auf dem Tisch - Europa XVII Jhd

Öl auf dem Tisch. Nordeuropäische Schule des 17. Jahrhunderts. Die Szene zeigt eine Episode im Leben von Scipio, erzählt von Tito Livio und Valerio Massimo. Publius Cornelius Scipio, später bekannt als Scipio der Afrikaner, im Jahr 209 v. Während des spanischen Feldzugs erhielt er nach der Einnahme von Cartagena als persönliches Geschenk eine schöne Jungfrau, die sich in der Gruppe der Geiseln befand. Aber er hörte auf die Bitten seiner Familie und respektierte sie, indem er sie zu ihren Eltern und ihrem Verlobten zurückschickte, mit der einzigen Empfehlung, dass ihre Verlobte sich für den Frieden zwischen Rom und Karthago einsetzen sollte. In der Darstellung ist Scipio in der Mitte auf seinem Thron sitzend und wendet sich nach links zu den flehenden Eltern des Mädchens, während er ihnen mit einer barmherzigen Geste bedeutet, seine rechts stehende Tochter zurückzunehmen, flankiert von ihrem Freund. Ringsum Soldaten und Gefolgsleute des Königs. Die Szene ist voller Figuren, hell und farbenfroh und unterstreicht die Positivität des Königs, einer zentralen und mächtigen Figur, die jedoch zu Sanftmut und Milde fähig ist. Das restaurierte Gemälde wurde rückseitig mit Holzleisten verstärkt. Präsentiert wird es in einem stilvollen Rahmen.

In den Warenkorb

3.800,00€

In den Warenkorb
Antikes Bild L Dorigny Attr. Öl auf Leinwand Frankreich XVII-XVIII Jhd
SELECTED
SELECTED
ARARPI0148941
Antikes Bild L Dorigny Attr. Öl auf Leinwand Frankreich XVII-XVIII Jhd

Erminia unter den Hirten

ARARPI0148941
Antikes Bild L Dorigny Attr. Öl auf Leinwand Frankreich XVII-XVIII Jhd

Erminia unter den Hirten

Ölgemälde auf Leinwand. Die große Leinwand erzählt eine Episode aus der Gerusalemme Liberata von Torquato Tasso, in der die junge Erminia, Prinzessin von Antiochien, die heimlich in Tancredi verliebt ist, Zeuge der Verwundung ihres Geliebten in einem Duell wird. Getrieben von der Liebe trägt sie deshalb die Waffen der Kriegerin Clorinda, ihrer engen Freundin, und zieht nachts aus, um ihren geliebten Tancredi zu erreichen und ihn zu heilen. Doch im christlichen Lager erhellt sie ein Mondlicht und wird von den Posten mit Clorinda verwechselt, sodass sie zu einer hastigen Flucht gezwungen wird: So geschieht es in einem Dorf, das von Hirten bewohnt wird, die fernab des Krieges in einer idyllischen Gegend leben , wo sie bittet und bekommt, für einige Zeit beherbergt zu werden, in der (vergeblichen) Hoffnung, ihre unglückliche Liebe zu vergessen. Das bereits Carlo Loth zugeschriebene Werk lässt sich eher auf das Schaffen von Louis Dorigny zurückführen, dem Pariser Maler, der lange in Italien, in Rom, in Venedig und schließlich endgültig in Verona lebte, wo er aber zahlreiche Aufträge von Veronese erhielt auch von Auftraggebern, Venezianern und Langobarden, die seine Tätigkeit als Freskenmaler von Bergamo bis Udine ausdehnten. In Verona gingen die Vorlieben auf dem Gebiet der Malerei seit Anfang des Jahrhunderts in Richtung einer komplexen klassizistischen Sprache in der Komposition, aber ruhig und elegant, selbst in den großen dekorativen Werken. Dorigny entspricht diesem Gemälde, der in diesem Gemälde den ausgewogenen Klassizismus von Simon Vouet (dessen Enkel er war) mit dem in Rom erlernten Hell-Dunkel und der ruhigen venezianischen Eleganz verbindet. Restauriert und unterfüttert präsentiert sich das Gemälde in einem Rahmen aus dem frühen 20. Jahrhundert.

In den Warenkorb

6.200,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Öl auf Leinwand Stilleben Italien XVII-XVIII Jhd
ARARPI0150724
Öl auf Leinwand Stilleben Italien XVII-XVIII Jhd

ARARPI0150724
Öl auf Leinwand Stilleben Italien XVII-XVIII Jhd

Öl auf Leinwand. Lombardische Schule des späten 17. bis frühen 18. Jahrhunderts. Die reichhaltige Komposition bietet einen großen Strauß bunter Blumen in einer geprägten Vase neben einer Schale voller Steinpilze und einer Weintraube: Mit unterschiedlichen Farbintensitäten treten die verschiedenen naturalistischen Elemente aus dem völlig dunklen Hintergrund hervor und erzeugen Lichteffekte und Schatten. Restauriert und unterfüttert präsentiert sich das Gemälde in einem Rahmen aus dem frühen 20. Jahrhundert.

In den Warenkorb

3.200,00€

In den Warenkorb
Gemälde eines Dorffestes
ARARPI0262382
Gemälde eines Dorffestes

ARARPI0262382
Gemälde eines Dorffestes

Öl auf Leinwand. Flämische Schule aus dem 18. Jahrhundert. Lebendige und ereignisreiche Szene, die ein Volksfest in der Stadt darstellt: Eine Gruppe von Männern und Frauen vor dem Stadtgasthaus, erkennbar am Schild, tanzt, begleitet von den Musikern auf der linken Seite, während die Menschen um sie herum beobachten, trinken und plaudern . Das restaurierte und unterfütterte Gemälde wird in einem vergoldeten Rahmen aus der Zeit präsentiert.

In den Warenkorb

2.360,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Gallantszene Öl auf Leinwand XVIII Jhd
ARARPI0262381
Antikes Gemälde Gallantszene Öl auf Leinwand XVIII Jhd

ARARPI0262381
Antikes Gemälde Gallantszene Öl auf Leinwand XVIII Jhd

Öl auf Leinwand. Französische Schule des 18. Jahrhunderts. Die Szene zeigt den Moment, in dem eine elegante junge Frau am Ort einer Party im Freien ankommt: Sie steigt aus ihrer Landkutsche, gezogen von Hunden, galant unterstützt von einem jungen Herrn. Um sie herum die Magd, immer noch auf der Kutsche, den Sonnenschirm in der Hand, die anderen Mädchen in ihrem Gefolge und der Wirt, der die Dame begrüßt und sich darauf vorbereitet, das Bankett mit den im Korb enthaltenen Speisen vorzubereiten. Die leuchtenden Farben der Charaktere beleben die ländliche Umgebung, während das weiße Kleid des Protagonisten hervorsticht und die Szene erhellt. Das Gemälde auf der ersten Leinwand weist Restaurierungsspuren und kleine Farbtropfen auf. Es wird in einer Umgebung des frühen 20. Jahrhunderts präsentiert.

In den Warenkorb

2.160,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Stilleben mit Blumen Öl auf Leinwand - Italien XVII Jhd
ARARPI0135936
Stilleben mit Blumen Öl auf Leinwand - Italien XVII Jhd

ARARPI0135936
Stilleben mit Blumen Öl auf Leinwand - Italien XVII Jhd

Öl auf Leinwand. In der schönen Komposition sieht man, auf einer mit Intarsien versehenen Anrichte aus Holz, einen Korb voller Kirschen, von denen einige auf der Oberseite verstreut sind, und einen Teller voller roter Johannisbeeren, gemischt mit Blättern und ein paar Kirschblüten. Auf dem Griff des Korbes ruht ein Stieglitz; Um die Komposition einzurahmen, rechts ein großer Strauß bunter Blumen in einer Vase, links ein roter Vorhang. Die leuchtenden Farben der Früchte, der Blumen und des Vorhangs stechen hervor, während sich der Hilfsschrank in den dunklen Hintergrund einfügt, ebenso wie der kleine Vogel, der sich vom dunklen Hintergrund nur durch das weiße Gefieder an den Flügeln und die rote Umrandung des Flügels unterscheidet Augen. Das Werk ist Teil der großen emilianischen Produktion dieses äußerst dekorativen Motivtyps aus dem 17. Jahrhundert. Das restaurierte und doublierte Gemälde weist einen deutlichen Riss und Farbtropfen an den Rändern auf.

In den Warenkorb

3.200,00€

In den Warenkorb
Stilleben mit Blumen Öl auf Leinwand Italien XVII - XVIII Jhd
ARARPI0150725
Stilleben mit Blumen Öl auf Leinwand Italien XVII - XVIII Jhd

ARARPI0150725
Stilleben mit Blumen Öl auf Leinwand Italien XVII - XVIII Jhd

Öl auf Leinwand. Lombardische Schule des späten 17. bis frühen 18. Jahrhunderts. Die reichhaltige Komposition bietet einen großen Strauß bunter Blumen in einer geprägten Vase neben zwei großen Kürbissen und gemischten Früchten (Trauben und Pfirsiche): Mit unterschiedlichen Farbintensitäten treten die verschiedenen naturalistischen Elemente aus dem völlig dunklen Hintergrund hervor und erzeugen Lichteffekte und Schatten. Restauriert und unterfüttert präsentiert sich das Gemälde in einem Rahmen aus dem frühen 20. Jahrhundert.

In den Warenkorb

3.200,00€

In den Warenkorb
Antikes Gemälde Männerporträt Öl auf Leinwand XVII Jhd
ARARPI0262379
Antikes Gemälde Männerporträt Öl auf Leinwand XVII Jhd

ARARPI0262379
Antikes Gemälde Männerporträt Öl auf Leinwand XVII Jhd

Öl auf Leinwand. Es ist das Porträt eines Mannes in Rüstung, begleitet von der Inschrift oben rechts „Paulus Maria Castellanus LT Gare“. Das Wort Castellanus könnte der Familienname sein, der sehr weit verbreitet ist und den Bewohner einer Burg identifiziert, nicht unbedingt den Burgherrn, sondern ein Familienmitglied. Das Gemälde wird in einem antiken Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

3.770,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Mythologischem Motiv Öl auf Leinwand Italien XVII Jhd
ARARPI0167017
Mythologischem Motiv Öl auf Leinwand Italien XVII Jhd

Die Geschichte von Apollo und Marsyas

ARARPI0167017
Mythologischem Motiv Öl auf Leinwand Italien XVII Jhd

Die Geschichte von Apollo und Marsyas

Öl auf Leinwand. Norditalienische Schule des siebzehnten Jahrhunderts. Die große Leinwand stammt von einem Stich aus dem Jahr 1562 des Venezianers Giulio Sanuto, der das gleichnamige Werk von Bronzino (1503-1572), das derzeit in der Eremitage aufbewahrt wird, originalgetreu reproduzierte; Im Vergleich zum Original fügte der Stich die Gruppe der Musen hinzu und modifizierte den Landschaftshintergrund, indem er Ansichten der Dörfer einführte. Das Werk ist in vier Szenen unterteilt, die von rechts nach links gelesen werden müssen. Die erste Szene zeigt den musikalischen Wettstreit zwischen Apollo und dem Silen Marsyas, der so gut Flöte spielte, dass er als dem gleichen Gott überlegen galt; die beiden Konkurrenten treten auf, der Gott mit der Leier und der Silen mit der Flöte sogar auf dem Kopf (um die Schwierigkeit des Unterfangens zu erhöhen), vor König Midas und der Göttin Minerva, erkennbar an ihren Attributen, dem Helm, dem Speer und der Schild. In der zweiten Szene will Apollo Marsyas häuten, um ihn dafür zu bestrafen, dass er den Musikwettbewerb gewonnen hat; neben ihm auf den Boden lehnen, Mantel und Leier. In der dritten Szene ist es König Midas, der vom Gott dafür bestraft wird, dass er Marsyas ihm vorgezogen hat: Apollo legt Midas die Eselsohren an, während Minerva zusieht. Schließlich ist die vierte Szene im Vordergrund links durch eine besondere Figur gekennzeichnet, die in dem treuen Diener und Barbier des Königs identifiziert wird: da Midas ihm befohlen hatte, das Geheimnis auf seinen Eselsohren zu bewahren, konnte er nicht loslassen andernfalls grub er ein Loch in die Erde und brüllte dort sein Geheimnis hinein; dort aber soll der Legende nach ein Schilfstrauch gewachsen sein, der mit dem Wind flüsterte „König Midas hat Eselsohren“ und damit das gefürchtete Geheimnis preisgab. Das Gemälde wurde zuvor restauriert und unterfüttert, benötigt jedoch derzeit keine weitere Farbwiederherstellung. Rückseitig mit Bleistift eine alte Zuschreibung an die Ferrara-Schule ("Ercole da Ferrara"). Es wird in einem Rahmen im Stil des späten 19. Jahrhunderts präsentiert.

In den Warenkorb

4.170,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Öl auf Leinwand Heiliges Subjekt Italien XVII-XVIII Jhd
ARARPI0148816
Öl auf Leinwand Heiliges Subjekt Italien XVII-XVIII Jhd

ARARPI0148816
Öl auf Leinwand Heiliges Subjekt Italien XVII-XVIII Jhd

Öl auf Leinwand. Norditalienische Schule des 17.-18. Jahrhunderts. In einer großen, eher kahlen Hügellandschaft, die sich nach rechts verbreitert und verblasst, befindet sich ein hoher Felsen in Form eines Bogens, unter dem der heilige Hieronymus, der Büßer, im Akt des Gebets und der Anbetung des Kreuzes dargestellt ist. In Übereinstimmung mit den Kanons der Malerei des 17.-18. Jahrhunderts wird die Figur des Heiligen, in Kleidung und Haltung der Ikonographie angepasst, jedoch in eine widersprüchliche Landschaft eingefügt, die der des Malers nahe kommt, der sich auf die bekannte Landschaftsrealität stützte ihn. . Das restaurierte und unterfütterte Gemälde wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

3.170,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Heiliger Subjekt Öl auf Leinwand XVII Jhd
ARARPI0262151
Antikes Gemälde Heiliger Subjekt Öl auf Leinwand XVII Jhd

ARARPI0262151
Antikes Gemälde Heiliger Subjekt Öl auf Leinwand XVII Jhd

Öl auf Leinwand. Römische Schule des 17. Jahrhunderts. Die blutige Episode des Opfers der Iphigenie, die auch in der Ilias erzählt wird, geht auf den Zorn der Artemis, der Göttin der Jagd, zurück, die, von Agamemnon wegen seiner Prahlerei als Jäger beleidigt, die griechische Flotte daran hinderte, nach Troja zu segeln; Der Wahrsager Calchas prophezeit dann, dass der Zorn der Göttin nur durch die Opferung der jüngsten Tochter von König Agamemnon selbst, Iphigenie, besänftigt werden kann, und so geschieht es. Im Zentrum der Szene ist das Mädchen dargestellt, das am Fuße des Opferaltars liegt, während es von den Priestern gemäß den Ritualen vorbereitet wird; In der linken Ecke können wir seinen Vater Agamemnon (mit der Krone zu seinen Füßen zurückgelassen) und seine Mutter Klytämnestra sehen, die es in ihrer Verzweiflung nicht wagt, hinzusehen. Oben beobachtet die Göttin Artemis die Szene, erkennbar am Mond auf ihrem Haar, am Bogen in ihrer Hand und an einem Hirsch, ihrem Symboltier, am Fuße des Baldachins: einer weniger gewalttätigen Version des Mythos zufolge, bei Im Moment der Opferung Iphigenias wird sie durch Artemis mit einer Hirschkuh ersetzt, wie die Anwesenheit des Tieres in dieser Darstellung andeuten könnte. Das hier vorgestellte Werk geht auf das zwischen 1640 und 1642 veröffentlichte Gemälde von Pietro Testa (heute in der Galleria Spada in Rom) und seine Stiche zurück: Die gesamte Komposition der Figuren ist davon übernommen, allerdings in der Kleidung und den Farben verändert in verschiedenen Einzelheiten. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde wird in einem Rahmen aus dem frühen 20. Jahrhundert präsentiert, der aus der Zeit der Restaurierung stammt.

In den Warenkorb

3.770,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb