Preis

175 € 16060 € Anwenden

Größe


36 cm 260 cm

11 cm 268 cm

2 cm 13 cm
Anwenden

ALTE MALEREI

KOSTENLOSER VERSAND


In diesem Abschnitt finden Sie alle in unserem Online-Katalog verfügbaren Werke der Antiken Malerei . Eine breite und raffinierte Auswahl, die Landschaften , Stillleben , Porträts , Gesichter, Heilige Motive , Einblicke und Ansichten umfasst, mit denen Sie jeden Raum in Ihrem Zuhause bereichern können.

Haben Sie ähnliche Kunstwerke zu verkaufen? Kontaktiere uns!   Wir kaufen T Wir kaufen Post Wir kaufen W

 

Bestellen nach

Die Mystische Hochzeit der Heiligen Katharina Kopie aus L. Longhi
Nachrichten
ARARPI0286050

Die Mystische Hochzeit der Heiligen Katharina Kopie aus L. Longhi

Kopie aus Luca Longhi

ARARPI0286050
Die Mystische Hochzeit der Heiligen Katharina Kopie aus L. Longhi

Kopie aus Luca Longhi

Öl auf Leinwand. Die Figurengruppe, die die gesamte Szene ausfüllt, besteht aus vier ineinander verschlungenen Figuren: der Heiligen Familie, namentlich Maria mit dem Jesuskind im Arm und dahinter dem heiligen Josef; vor dem Kind kniet, mit der Märtyrerpalme in der Hand, der Krone ihres Ranges als Prinzessin auf dem Haupt und dem Rad, mit dem sie gemartert wurde, unter dem Arm, die heilige Katharina von Alexandrien, der Jesus den Ring der mystischen Hochzeit ansteckt. Das Gemälde ist, mit einigen kleinen Details und unterschiedlichen Farben, von einem ähnlichen Werk im Louvre abgeleitet, das Longhi zugeschrieben wird. Das Gemälde wurde bereits in der Vergangenheit restauriert und unterfüttert. Es wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

1.760,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Die Flucht aus der Belagerten Stadt Antikes Bild des XVII Jhs
Nachrichten
ARARPI0284584

Die Flucht aus der Belagerten Stadt Antikes Bild des XVII Jhs

ARARPI0284584
Die Flucht aus der Belagerten Stadt Antikes Bild des XVII Jhs

Öl auf Leinwand. In einer italienischen Landschaft konzentriert sich die Szene auf eine Gruppe von Bürgern, die versuchen, aus der belagerten und niedergebrannten Stadt zu fliehen. Sie transportieren ihre Waren auf einem Karren und führen die kleine Herde an; eine kleine Gruppe feindlicher Soldaten hat sie jedoch verfolgt und versucht, sie mit gezogenen Waffen aufzuhalten. Auf der Rückseite des Rahmens befindet sich eine Bleistiftinschrift, die das Werk Jan Both (1618–1652) zuschreibt, einem niederländischen Maler, der vor allem für seine italienischen, oft von Figuren belebten Landschaften bekannt ist. Das Gemälde wurde in der Vergangenheit restauriert und unterfüttert. Es muss derzeit gereinigt werden. Es wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

2.140,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Die Heilige Familie Öl auf Leinwand Europa
Nachrichten
ARARPI0284080

Antikes Gemälde Die Heilige Familie Öl auf Leinwand Europa

ARARPI0284080
Antikes Gemälde Die Heilige Familie Öl auf Leinwand Europa

Öl auf Leinwand. Norditalienische Schule des 17. Jahrhunderts. In dieser Heiligen Familie ist Maria die zentrale Figur: Sie sitzt im Zentrum der Szene, wendet ihr Gesicht nach links Josef zu und lauscht aufmerksam und konzentriert dem, was ihr Begleiter ihr aus einem Buch vorliest. Währenddessen decken die Arme der Frau liebevoll das kleine Jesuskind mit einem Tuch zu, das friedlich in der Wiege rechts von seiner Mutter schläft. Auch das Gesicht des Kindes ist beleuchtet und strahlt sein Licht auf seine Mutter aus. Im Hintergrund ist eine italienische Landschaft zu sehen. Die Figuren wirken harmonisch und ausgewogen in ihren Körperbewegungen, und die gesamte Szene strahlt eine Ruhe und häusliche Gelassenheit aus, sehr irdisch. Das Gemälde wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts doubliert. Spuren früherer Risse und leichte Farbverluste sind sichtbar. Es wird in einem goldenen Rahmen aus dem frühen 20. Jahrhundert präsentiert (Vergoldung verloren).

In den Warenkorb

4.770,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Landschaft mit Figuren Antikes Gemälde Öl auf Leinwand XVIII Jhd
Nachrichten
ARARPI0284875

Landschaft mit Figuren Antikes Gemälde Öl auf Leinwand XVIII Jhd

ARARPI0284875
Landschaft mit Figuren Antikes Gemälde Öl auf Leinwand XVIII Jhd

Öl auf Leinwand. Zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts. Auf der Rückseite befindet sich eine handschriftliche Kartusche aus dem Mai 1835, die mehrere bedeutende Familien (Castelbarchi, Fraganeschi, Castelbarco Litta Albani) aus Norditalien angibt, denen das Gemälde wahrscheinlich gehörte. Das Gemälde zeigt eine nordische, eher karge Landschaft, die von einem Wasserlauf durchzogen wird. Ein Weg, auf dem Wanderer vorbeiziehen, führt zu dem Dorf am Fuße des Hügels. Das Gemälde befindet sich in einem zeitgenössischen Rahmen, in dem einige Teile fehlen.

In den Warenkorb

940,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Landschaft mit Fluss Antikes Gemälde Öl auf Leinwand XVIII Jhd
Nachrichten
ARARPI0284877

Landschaft mit Fluss Antikes Gemälde Öl auf Leinwand XVIII Jhd

ARARPI0284877
Landschaft mit Fluss Antikes Gemälde Öl auf Leinwand XVIII Jhd

Öl auf Leinwand. Es zeigt eine üppige Vegetation mit laubbedeckten Bäumen, die von einem reißenden Wasserlauf durchzogen wird. Im Hintergrund sind Bauernhäuser und Herden auf dem Land zu erkennen. Auf der Rückseite befindet sich eine alte Kartusche mit der Angabe „Flämisch“ und einem Preis in Lire. Restauriert und unterfüttert, wird es in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

740,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Genreszene Antikes Gemälde Öl auf Leinwand Italien XVIII Jhd
Nachrichten
ARARPI0286052

Genreszene Antikes Gemälde Öl auf Leinwand Italien XVIII Jhd

ARARPI0286052
Genreszene Antikes Gemälde Öl auf Leinwand Italien XVIII Jhd

Öl auf Leinwand. Nordeuropäische Schule des 18. Jahrhunderts. In der Nähe einer kleinen Gebäudegruppe entlang der unbefestigten Straße spielt sich eine Szene des volkstümlichen Lebens ab, die von verschiedenen Figuren belebt wird: Im Vordergrund rechts bieten zwei Jäger einer schwangeren Frau, die in Begleitung ihres Begleiters zu Pferd reist, ihre Beute und etwas Obst an; im Hintergrund sitzen zwei Frauen mit ihren Kindern auf dem Boden und ruhen sich aus; eine der beiden stillt ihre Kinder; und wieder unterhalten sich Gruppen von Menschen, während andere auf die Heuhaufen klettern, die unter der Scheune liegen. Die Figuren fallen durch die leuchtenden Farben ihrer Kleidung vor dem fast monochromen Hintergrund in Erdtönen auf, wobei die Gebäude mit der flachen und kargen Landschaft verschmelzen. Das Gemälde, das noch auf der ersten Leinwand gemalt ist, weist auf der Rückseite einen kleinen Riss auf. Es wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

4.370,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Bild Landschaft mit Ruinen und Figuren des XVIII Jhs
Nachrichten
ARARPI0284873

Antikes Bild Landschaft mit Ruinen und Figuren des XVIII Jhs

ARARPI0284873
Antikes Bild Landschaft mit Ruinen und Figuren des XVIII Jhs

Öl auf Leinwand. Zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts. Auf der Rückseite befindet sich eine handschriftliche Kartusche aus dem Mai 1835, die mehrere bedeutende Familien (Castelbarchi, Fraganeschi, Castelbarco Litta Albani) aus Norditalien angibt, denen das Gemälde wahrscheinlich gehörte. Das Gemälde zeigt eine nordische Landschaft mit felsigen Gipfeln links, in die architektonische Ruinen eingefügt sind, an denen Figuren vorbeiziehender Wanderer zu sehen sind. Das Gemälde wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

940,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Bild mit Landschaft mit Figuren Öl auf Leinwand XVIII Jhd
Nachrichten
ARARPI0190608

Antikes Bild mit Landschaft mit Figuren Öl auf Leinwand XVIII Jhd

ARARPI0190608
Antikes Bild mit Landschaft mit Figuren Öl auf Leinwand XVIII Jhd

Ölgemälde auf Leinwand. Mitteleuropäische Schule des achtzehnten Jahrhunderts. Unter einem blauen Himmel ist eine große, ziemlich karge Landschaft dargestellt, mit einem Waldrand, der sich zu einem felsigen Tal hin öffnet, mit einem zwischen den Felsen fließenden Fluss und schneebedeckten Gipfeln im Hintergrund; im Vordergrund verstreut einige Hirtenfiguren mit ihren Herden. Auf dem Keilrahmen auf der Rückseite des Gemäldes verweist eine Kartusche auf Poussin, den Künstler, der den Klassizismus des 17. Jahrhunderts repräsentierte und dessen malerische Methoden den Autor des Gemäldes inspirierten. Das Gemälde, doubliert, wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

1.600,00€

In den Warenkorb
Antikes Gemälde Landschaft mit Ruinen Öl auf Leinwand des XVIII Jhs
Nachrichten
ARARPI0184974

Antikes Gemälde Landschaft mit Ruinen Öl auf Leinwand des XVIII Jhs

ARARPI0184974
Antikes Gemälde Landschaft mit Ruinen Öl auf Leinwand des XVIII Jhs

Öl auf Leinwand. Italienische Schule des achtzehnten Jahrhunderts. In einer ziemlich kargen Landschaft, mit architektonischen Ruinen auf der linken Seite und schneebedeckten Gipfeln im Hintergrund auf der rechten Seite, gehen einige Hirten den Weg entlang und führen ihre Herden von Kühen, Schafen und Ziegen. In der nordischen Landschaftskulisse erzeugen der rosafarbene Himmel und der pastorale Charakter der Szene jene idealistische Atmosphäre, die typisch für die Landschaftsmalerei des 18. Jahrhunderts ist, in der die Befriedigung des Gefühls statt der Absicht einer realistischen Umsetzung vorherrschte. Das restaurierte und doublierte Gemälde wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

5.400,00€

In den Warenkorb
Landschaft mit Fluß Antikes Gemälde Öl auf Leinwand XVIII Jhd
Nachrichten
ARARPI0286053

Landschaft mit Fluß Antikes Gemälde Öl auf Leinwand XVIII Jhd

ARARPI0286053
Landschaft mit Fluß Antikes Gemälde Öl auf Leinwand XVIII Jhd

Öl auf Leinwand. Die Landschaft einer üppigen Vegetation mit einer Bergkette mit scharfen Gipfeln im Hintergrund wird durch die Anwesenheit dreier Wäscherinnen belebt, die mit Schubkarren voller Wäsche zum Fluss gehen, während ein Reisender die kleine Brücke über den kleinen Bach überquert. Das Werk ist im Stil Antonio Peruzzinis (1650–1724) ausgeführt, vermutlich von einem seiner Schüler oder Anhänger. Peruzzini war eine Schlüsselfigur der Landschaftsmalerei des 17. und 18. Jahrhunderts. Ausgehend vom Ausdruck des 17. Jahrhunderts gelangte er zu einer Interpretation der für das Rokoko typischen Bewegung und Farbgebung, indem er hellere und leuchtendere Töne verwendete und seinen Gemälden eine gewisse Vitalität verlieh. Die Farbgebung ist besonders ausgeprägt, insbesondere in der Schraffur der menschlichen Figuren, die durch dicke, stoffliche Pinselstriche umrissen sind und sich dadurch im Vordergrund aus der Landschaft abheben. Das Gemälde wurde bereits restauriert und unterfüttert und befindet sich in gutem Zustand. Es wird in einem stilvollen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

4.970,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Landschaft mit Hirten und Schafen Antikes Bild XVIII Jhd
Nachrichten
ARARPI0286059

Landschaft mit Hirten und Schafen Antikes Bild XVIII Jhd

ARARPI0286059
Landschaft mit Hirten und Schafen Antikes Bild XVIII Jhd

Öl auf Leinwand. Mitteleuropäische Schule des 18. Jahrhunderts. Im Zentrum der Szene, eingebettet in eine üppige Vegetation, ist ein Hirte mit seiner Schafherde in einem Moment der Ruhe dargestellt; dahinter das Bauernhaus mit Stall. Auf der Rückseite befindet sich ein Sammlungsetikett, und auf dem Rahmen ist handschriftlich das Wort „Tedesco“ (Deutsch) eingraviert, vermutlich als Hinweis auf die Herkunft. Das Gemälde befindet sich auf der ersten Leinwand, mit Originalrahmen und neu vergoldetem zeitgenössischem Rahmen.

In den Warenkorb

2.660,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Das Mönche-Mittagessen Öl auf Leinwand Italien XVIII Jhd
Nachrichten
ARARPI0132200

Das Mönche-Mittagessen Öl auf Leinwand Italien XVIII Jhd

Das Fraticelli-Mittagessen

ARARPI0132200
Das Mönche-Mittagessen Öl auf Leinwand Italien XVIII Jhd

Das Fraticelli-Mittagessen

Öl auf Leinwand. Genuesische Schule des achtzehnten Jahrhunderts. In einem großen Raum mit Bogenfenstern, die sich zur Straße öffnen, teilen sich auf dem Boden sitzende Mönche eine einfache Mahlzeit auf einem weißen Tuch. Die Szene bezieht sich auf die Sphäre von Alessandro Magnasco, bekannt als Lissandrino (1667 -1749), einem genuesischen Künstler, der als einer der originellsten Maler des italienischen 18. Szenen aus dem Leben der Kapuziner oder Camaldolese Brüder beschäftigt in den meisten Aktivitäten variiert, von in der Bibliothek zur Beichte zu studieren, von der Arbeit von Schärfer oder Schreiner in den Klosterwerkstätten der einfachen Erinnerung um das Feuer: in diesen Arbeiten können Sie alle schätzen die Ausdrucksfreiheit der Bürste des Künstlers. bewegt sich auf der Leinwand mit schnellen Berührungen Flammen, Kamine, Katzen, Bücher, Hunde, schlechte Schalen, Gläser, Bücher, schlechte geflickten Kleider, Stühle und Hocker, kurz gesagt, eine ganze tägliche Welt zu beschreiben , Gesten und Dinge mit einem ganz besonderen und unverwechselbaren Technik gebaut, einer Mischung aus lebhaften Farben und fast alle spielten auf monochrome, auf dem ein paar, geschickten Strichen Licht Abstiegs aus Form und consis zu geben den knochigen Gestalten der Mönche. Der Autor des hier vorgeschlagenen Werks war sicherlich in der Gegend von Magnasco ausgebildet und von seinem Stil inspiriert, obwohl er ruhiger ist, ohne die Blitze und die Interpretationsfreiheit, die oft respektlos oder ironisch gegenüber den Figuren der Brüder ist; er konnte das Spiel von Hell-Dunkel, Licht und Schatten, die aus einem Monochrom in Brauntönen fließen, aufgreifen und dennoch ein Werk von hervorragender Bildqualität schaffen. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde präsentiert sich in einem vergoldeten Rahmen aus den frühen 1900er Jahren.

In den Warenkorb

4.200,00€

In den Warenkorb
Ruhe auf der Flucht nach Ägypten Öl auf Leinwand XVIII-XIX Jhd
Nachrichten
ARARPI0153881

Ruhe auf der Flucht nach Ägypten Öl auf Leinwand XVIII-XIX Jhd

Ruhe auf der Flucht nach Ägypten

ARARPI0153881
Ruhe auf der Flucht nach Ägypten Öl auf Leinwand XVIII-XIX Jhd

Ruhe auf der Flucht nach Ägypten

Öl auf Leinwand. XVIII-XIX Jahrhundert. Das sakrale Thema in dieser Szene nimmt eine vertraute Konnotation an, voller sehr irdischer Zärtlichkeit und Intimität: in einem fast exotischen Kontext, der an eine Palmenoase in der Wüste und eine Wasserquelle in einer kargen und hügeligen Landschaft erinnert. Joseph und Maria ruhen sich während ihrer Flucht nach Ägypten aus, um der Verfolgung durch Herodes zu entkommen; die Mutter hält das Jesuskind zärtlich auf den Knien, schaut es zärtlich an und wickelt es, während Josef ihnen zufrieden und entspannt zusieht. Die ganze Szene ist geprägt von der Dominanz braun-ockerfarbener Farben, von denen sich nur Marias Kleid in ihren traditionellen blauen und roten Farben unterscheidet; im Hintergrund ein klarer Himmel in den Farben einer gerade angebrochenen Morgendämmerung mit Rosatönen. Die Leinwand wurde auf einen neuen Rahmen aus der Mitte des 20. Jahrhunderts aufgebracht und in einen Rahmen aus der gleichen Zeit eingesetzt, der einige Mängel aufweist.

In den Warenkorb

1.600,00€

In den Warenkorb
Antikes Bild mit Architektonischen Ruinen und Figuren des XVIII Jhs
Nachrichten
ARARPI0284886

Antikes Bild mit Architektonischen Ruinen und Figuren des XVIII Jhs

ARARPI0284886
Antikes Bild mit Architektonischen Ruinen und Figuren des XVIII Jhs

Öl auf Leinwand. In der Landschaft, die eine weite Ebene mit Berggipfeln in der Ferne bietet, befinden sich im Zentrum klassische architektonische Ruinen, gegenüber einigen Bauwerken aus einer späteren Zeit, aus dem 16. und 17. Jahrhundert, die ebenfalls verlassen sind; mehrere Figuren von Wanderern gehen den Weg entlang und erwecken die Spuren der Vergangenheit zum Leben. Auf der Rückseite des Rahmens befindet sich ein altes Etikett, das ihn Antonio Visentini (1688–1782) zuschreibt, einem venezianischen Künstler, der sich durch die Schaffung von Perspektiven mit Architekturcapricci und Figuren auszeichnete. Das Gemälde, das bereits in der Vergangenheit restauriert und unterfüttert wurde, wird in einem Rahmen aus dem späten 19. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

540,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Bild mit Figuren und Tiere Europa des XVIII Jhs
Nachrichten
ARARPI0286058

Antikes Bild mit Figuren und Tiere Europa des XVIII Jhs

ARARPI0286058
Antikes Bild mit Figuren und Tiere Europa des XVIII Jhs

Öl auf Leinwand. Mitteleuropäische Schule des 18. Jahrhunderts. Die weite, vegetationsreiche nordische Landschaft wird von einem kleinen Bach durchzogen, an dem im Vordergrund eine Kuhherde trinkt. Besonders hervorzuheben ist der Hirte, der am Ufer kniet und ein Gebet spricht; zwei weitere Wanderer in der Nähe beobachten ihn. Auf der Rückseite befindet sich eine Sammlungskartusche, und auf dem Rahmen ist handschriftlich das Wort „Deutsch“ eingraviert, vermutlich als Hinweis auf die Herkunft. Das Gemälde befindet sich auf der ersten Leinwand, mit dem Originalrahmen und einem neu vergoldeten zeitgenössischen Rahmen.

In den Warenkorb

2.660,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Bild eines Anhängers von Giacomo Francesco Cipper XVIII Jhd
ARARPI0270161

Antikes Bild eines Anhängers von Giacomo Francesco Cipper XVIII Jhd

Der Trinker

ARARPI0270161
Antikes Bild eines Anhängers von Giacomo Francesco Cipper XVIII Jhd

Der Trinker

Öl auf Leinwand. Das Gemälde erinnert in seinem Bildstil und seiner Thematik an die Werke von Giacomo Francesco Cipper, genannt Todeschini, einem Künstler österreichischer Herkunft, der sich in Mailand niederließ. Er war ein Spezialist für Marktszenen, Open-Air-Konzerte, Kartenspieler und Szenen aus dem bescheidenen Alltagsleben, die er mit einem lachenden, karikaturhaften Akzent und der Suche nach komischen Effekten schuf. Wie in diesem Werk, das einen einfachen Mann darstellt, der Wein trinken möchte: Trotz der Elendigkeit, die seine Kleidung erkennen lässt, wirkt der Mann fröhlich und lachend, vielleicht aufgrund übermäßigen Alkoholkonsums, und soll nicht die Trostlosigkeit, sondern die Vitalität und den Spaß des Alltagslebens darstellen, so elend es auch sein mag. Das Gemälde wurde restauriert und neu gefüttert und verfügt auf der Rückseite des Rahmens über eine kleine Kartusche mit Einzelheiten zur durchgeführten Restaurierung. Es wird in einem restaurierten antiken Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

1.260,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Porträt einer Adligen Antikes Gemälde Öl auf Leinwand XVIII Jhd
ARARPI0284581

Porträt einer Adligen Antikes Gemälde Öl auf Leinwand XVIII Jhd

ARARPI0284581
Porträt einer Adligen Antikes Gemälde Öl auf Leinwand XVIII Jhd

Öl auf Leinwand. Die Adlige ist reich gekleidet; ein eleganter roter Umhang liegt über ihren Schultern, sodass ihr mit Spitze besetztes Kleid unbedeckt bleibt. die Frisur ist mit Perlen verziert. Oben rechts auf der Leinwand ist auch das Wappen der Familie der Frau zu sehen: Es ist dreiteilig und zeigt zwei einander zugewandte, aufgerichtete und gekrönte Löwen, darüber ein plausibler Blumenschmuck. Das restaurierte und neu gefütterte Gemälde wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

1.260,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Die Heilige Familie Antikes Gemälde Öl auf Holz XVI-XVII Jhd
ARARPI0284579

Die Heilige Familie Antikes Gemälde Öl auf Holz XVI-XVII Jhd

ARARPI0284579
Die Heilige Familie Antikes Gemälde Öl auf Holz XVI-XVII Jhd

Öl auf Holz. Die Szene zeigt vermutlich die Heilige Familie während der Flucht nach Ägypten, in einem Moment der Ruhe während der Reise. Tatsächlich erscheint neben den Figuren der Familie unten ein Engel, erkennbar an den angedeuteten Flügeln, der einen Teller mit Essen anbietet, von dem Josef sich, wie die apokryphen Versionen der Evangelien berichten, bereits einige Kirschen genommen hat. Das Brett weist einige kleine Holzwurmlöcher auf. Es wird in einem Rahmen aus dem frühen 20. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

990,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Die Heilung des Blind Antikes Gemälde Öl auf Leinwand XVII Jhd
ARARPI0270147

Die Heilung des Blind Antikes Gemälde Öl auf Leinwand XVII Jhd

ARARPI0270147
Die Heilung des Blind Antikes Gemälde Öl auf Leinwand XVII Jhd

Öl auf Leinwand. Die Szene erzählt die Evangeliumsgeschichte von der Heilung des blind geborenen Mannes durch Jesus. Im Mittelpunkt der Szene vollbringt Jesus das Wunder, indem er die Augen des Mannes berührt, der seinen Glauben durch eine Gebetshaltung zum Ausdruck bringt, wie es im Johannesevangelium berichtet wird: „Jesus spuckte auf die Erde, machte mit seinem Speichel einen Schlamm, strich ihn auf die Augen des Blinden und sagte zu ihm: ‚Geh und wasche dich im Teich von Siloah.‘ Er ging hin, wusch sich und kam sehend zurück.“ Besonders sind die Nebenfiguren: Links spionieren einige Figuren, versteckt hinter einer Säule, das Geschehen aus; rechts ist an ihren physiognomischen Merkmalen die Gruppe der Apostel in der zweiten Reihe zu erkennen – Petrus und Johannes –, während vor ihnen ein Mann die Szene durch eine Lupe beobachtet: Dieses Instrument symbolisiert normalerweise den Geist der Forschung, hier vielleicht die rationale Forschung, die es nicht erlaubt, mit den Augen des Glaubens zu schauen und das Wunder zu erlangen. Das Gemälde wurde restauriert und neu gefüttert.

In den Warenkorb

1.260,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Porträt eines Geistlichen Antikes Gemälde Öl auf Leinwand XVII Jhd
ARARPI0283989

Porträt eines Geistlichen Antikes Gemälde Öl auf Leinwand XVII Jhd

ARARPI0283989
Porträt eines Geistlichen Antikes Gemälde Öl auf Leinwand XVII Jhd

Öl auf Leinwand. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde weist oben links ein kleines Loch auf. Es wird in einem Rahmen des frühen 20. Jahrhunderts präsentiert.

In den Warenkorb

1.040,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Die Heilige Familie Antikes Gemälde Öl auf Leinwand XVII-XVIII Jhd
ARARPI0283992

Die Heilige Familie Antikes Gemälde Öl auf Leinwand XVII-XVIII Jhd

ARARPI0283992
Die Heilige Familie Antikes Gemälde Öl auf Leinwand XVII-XVIII Jhd

Öl auf Leinwand. Die Szene zeigt die Heilige Familie in Begleitung des Heiligen Johannes und eines weiteren Heiligen, die vor dem Jesuskind knien, das auf dem Schoß seiner Mutter sitzt und sich mit ihnen unterhält. Maria hingegen ist nach hinten gewandt und beobachtet die Tischlerarbeiten ihres Mannes Josef, der mit dem Meißeln beschäftigt ist. Der erwachsene Heilige, der neben dem jungen Johannes steht und die linke Hälfte der Szene einnimmt, um seine Bedeutung für den Schutzpatron zu unterstreichen, weist keine besonderen ikonografischen Merkmale auf, auch wenn seine Physiognomie auf den Heiligen Petrus verweisen könnte. Die Szene spielt vor einem Marmorpalast in einer italienischen Landschaft. Das restaurierte und neu gefütterte Gemälde wird in einem Rahmen aus dem späten 19. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

1.560,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Landschaft mit FlFluß und Hirten Bild im Stil von Marco Ricci '700
ARARPI0281871

Landschaft mit FlFluß und Hirten Bild im Stil von Marco Ricci '700

Landschaft mit Fluß und Hirten

ARARPI0281871
Landschaft mit FlFluß und Hirten Bild im Stil von Marco Ricci '700

Landschaft mit Fluß und Hirten

Öl auf Leinwand. In einer grünen Hügellandschaft, durch die ein Bach fließt, sitzen einige Hirten pfeifend im Schatten der Bäume, während sie nach ihrer Herde beim Trinken sehen. Dicke, dunkle Wolken ziehen am Himmel auf. Der Stil geht auf die Werke von Marco Ricci zurück, einem Maler aus Belluno, der für sein unbestrittenes Talent zur naturalistischen und architektonischen Darstellung berühmt wurde. Seine Landschaften, die noch immer einen deutlichen Geschmack des 17. Jahrhunderts aufweisen, werden bereits von kraftvollen und emotionalen Lichtern erhellt, von trockenen und verdrehten Bäumen, Felsen und Türmen, von Kumuluswolken, die plötzlich in vagen blauen Blitzen zerreißen, ein komplexes Repertoire, das die Natur in eine dramatische und ruhelose Darstellung verwandelt. Er wurde zu einem Bezugspunkt für mehrere andere Künstler seiner Zeit, die seinen Stil aufgriffen, wie in diesem Werk. Das restaurierte und neu gefütterte Gemälde wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

5.970,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Bereich von Marco Ricci Landschaft XVIII Jhd
ARARPI0281873

Antikes Gemälde Bereich von Marco Ricci Landschaft XVIII Jhd

Winterlandschaft mit Figuren

ARARPI0281873
Antikes Gemälde Bereich von Marco Ricci Landschaft XVIII Jhd

Winterlandschaft mit Figuren

Öl auf Leinwand. In einer winterlichen, schneebedeckten Landschaft, in der kahlen, dunklen und trockenen Natur, schlängelt sich ein Weg durch völlig kahle Bäume, der zum Dorf führt, und einige Wanderer gehen auf ihm vorbei, während am Rand einige Holzfäller bei der Arbeit sind. Über allem schwebt ein Himmel voller dunkler Wolken, obwohl auf der linken Seite ein Fleck Blau zu sehen ist. Der Stil geht auf die Werke von Marco Ricci zurück, einem Maler aus Belluno, der für sein unbestrittenes Talent zur naturalistischen und architektonischen Darstellung berühmt wurde. Seine Landschaften, die noch immer einen deutlichen Geschmack des 17. Jahrhunderts aufweisen, werden bereits von kraftvollen und emotionalen Lichtern erhellt, von trockenen und verdrehten Bäumen, Felsen und Türmen, von Kumuluswolken, die plötzlich in vagen blauen Blitzen zerreißen, ein komplexes Repertoire, das die Natur in eine dramatische und ruhelose Darstellung verwandelt. Er wurde zu einem Bezugspunkt für mehrere andere Künstler seiner Zeit, die seinen Stil aufgriffen, wie in diesem Werk. Das restaurierte und neu gefütterte Gemälde wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

5.970,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Landschaft mit Figuren Antikes Gemälde Öl auf Leinwand '700
ARARPI0281880

Landschaft mit Figuren Antikes Gemälde Öl auf Leinwand '700

ARARPI0281880
Landschaft mit Figuren Antikes Gemälde Öl auf Leinwand '700

Öl auf Leinwand. Venezianische Schule des 18. Jahrhunderts. Die eher karge Landschaft mit schneebedeckten Berggipfeln im Hintergrund umrahmt im Vordergrund eine Hirtenfamilie, die am Straßenrand außerhalb des Dorfes sitzt und sich ausruht, während ihre Herde aus dem nahegelegenen Bach trinkt. In der Zwischenzeit unterhalten sie sich und fragen die Bürgerliche, die mit ihrem Korb unter dem Arm den Weg entlanggeht, nach dem Weg. Das restaurierte und neu gefütterte Gemälde wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

1.440,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb