Himmelbett - Italien, frühes 19. Jahrhundert
Merkmale
Italien, frühes 19. Jahrhundert
Zeit: 19. Jahrhundert / 1801 - 1900
Herkunft: Italien
Beschreibung
Schmiedeeisernes Himmelbett mit Fußteil und Kopfteil aus Holz, das so geformt ist, dass es mit Polsterung bezogen werden kann. Die schmiedeeisernen Pfosten haben ebenso wie die Füße gedrechselte Einsätze aus Bronze. Der Celino hat eine Rahmenstruktur, die abgedeckt werden kann. Die nicht zeitgenössische, wenn auch relevante Polsterung des Bettes besteht aus blauem Seidendamast mit gelben und goldenen Einsätzen, die dekorative Lilien bilden.
Produkt-Zustand:
Produkt in gutem Zustand, weist leichte Gebrauchsspuren auf. Wir versuchen, mit Fotos den realen Zustand so vollständig wie möglich darzustellen. Sollten einzelne Details anhand der Fotos nicht deutlich erkennbar sein, gelten die Angaben in der Beschreibung.
Größe (cm):
Breite: 141
Tiefe: 195
Maximale Größe Bettrahmen (cm):
Höhe: 225
Breite: 141
Tiefe: 205
Weitere Informationen
Zeit: 19. Jahrhundert / 1801 - 1900
19. Jahrhundert / 1801 - 1900Andere Kunden haben gesucht:
Approfondimenti
Scopri di più sui letti antichi con gli articoli del nostro blog:Un letto impero ci rivela le radici della nostra cultura
Un insolito Thonet
Sull'antiquariato in generale dai un'occhiata anche a:
Classic Monday: da un pezzo dei nostri magazzini alla storia dell'antiquariato
L'antiquariato dalla A alla Z: il Dizionario dell'Antiquariato
Il dizionario dell'antiquariato - Lastronatura
Il dizionario dell'antiquariato - Mascherone
Il dizionario dell'antiquariato - Natura morta
Il dizionario dell'antiquariato - Opificio
Il dizionario dell'antiquariato - Pastiglia
Il dizionario dell'antiquariato - Savonarola
Il dizionario dell'antiquariato - Rosone
Intaglio barocco con motivo a ricciolo
Produktverfügbarkeit
Das produkt ist sichtbar Cambiago
Sofortige Verfügbarkeit
Versandfertig innerhalb 2 Werktage von der Bestellung des Produkts.