Vintage Möbel Kartell Design A. Castelli Kunststoff 70er-80er Jahre
Merkmale
Designer: Anna Castelli
Produktion: Kartell
Zeit: 1970 - 1979 , 1980 - 1989
Produktionsland: Milano, Lombardia, Italien
Material: Kunststoff
Beschreibung
Modulares Möbelstück aus rotem Stoff mit Rollen.
Produkt-Zustand:
Produkt in gutem Zustand, weist leichte Gebrauchsspuren auf. Wir versuchen den realen Zustand möglichst vollständig mit Fotos darzustellen. Sollten Einzelheiten aus den Fotos nicht klar hervorgehen, gilt die Beschreibung.
Größe (cm):
Höhe: 49
Breite: 38
Tiefe: 38
Weitere Informationen
Designer: Anna Castelli
Anna Castelli Ferrieri (Mailand, 6. August 1920 - 22. Juni 2006) war eine italienische Designerin. Sein Vater Enzo war Intellektueller, Redakteur und Gründer der Zeitschrift Convegno, der einen Kulturclub gegründet hatte, der das Castelli-Haus um Persönlichkeiten wie Luigi Pirandello, Umberto Saba und Eugenio Montale besuchte. 1943 promovierte sie, 1947 kümmerte sie sich um die Vorbereitung der Wanderausstellung für die Mailänder Triennale. Zwischen 1959 und 1973 arbeitete er mit Ignazio Gardella zusammen und wurde später mit ihm verbunden, der sich zwischen Rationalismus und organischer Bewegung orientierte. Zu den durchgeführten Arbeiten zählen die Büros von Alfa Romeo in Arese, Tecnitub in Podenzano, Castek in Mailand und Kartell in Binasco. Er kümmert sich um die Restaurierung und Rekonstruktion historischer Gebäude, darunter das Chiostro del Bramante in Mailand und den Palazzo Benci in Florenz, und befasst sich mit der Stadtplanung mit den Ordnungsplänen von Mailand, Turin und Genua sowie einigen Gebieten in Vicenza, Pugniochiuso, Stintino , Iran (Sharestenak (Iran) und Algerien. Ab 1966 arbeitete sie mit Kartell zusammen, die 1949 von ihrem Mann gegründet wurde. Gewinner des Compasso d'Oro, von 1984 bis 1986 lehrte sie Industriedesign an der Mailänder Polytechnikum und von 1985 bis 1992 ist Dozentin an der Domus Academy Anna Castelli Ferrieri ist von 1969 bis 1971 Präsidentin der Association for Industrial Design (ADI), Mitglied des National Institute of Urban Planning (INU) und Gründungsmitglied der Movement for Architecture Studies (MSA) 1990 gründete er zusammen mit seinen ehemaligen Studenten die Designgruppe ACF Officina.Produktion: Kartell
Kartell ist ein italienisches Unternehmen, das 1949 in Noviglio in der Provinz Mailand gegründet wurde und Möbel und anspruchsvolle Industriedesign-Objekte aus Kunststoff herstellt. Das Unternehmen wurde von Giulio Castelli gegründet, einem Chemieingenieur, der sein Geschäft mit der Herstellung von Autozubehör und Haushaltsartikeln aus Kunststoff begann. Der Erfolg der Marke wurde in den sechziger Jahren gefestigt, einer für das italienische Design besonders positiven Zeit. Die internationale Weihe kam 1972 mit der Teilnahme an einer Ausstellung im Museum of Modern Art in New York in Italien Möbeln gemacht gewidmet, und die Stücke bei dieser Gelegenheit präsentiert, entworfen von Gae Aulenti, Ettore Sottsass und Marco Zanuso, sind immer noch Teil der ständigen Sammlung des Museums. In den neunziger Jahren begann er eine dauerhafte Zusammenarbeit mit mehreren international renommierten Designern, darunter Antonio Citterio, Ron Arad, Vico Magistretti, Philippe Starck, Piero Lissoni und vielen anderen. Darüber hinaus gründete Kartell 1999 das gleichnamige Museum, das mehr als 1000 Werke sammelt und ausstellt. Verschiedene Produkte von Kartell wurden mit internationalen Preisen ausgezeichnet, darunter der Compasso d'Oro, der jährlich von der ADI (Association for Industrial Design) verliehene Preis, der als weltweit wichtigste Auszeichnung der Branche gilt. Die Besonderheit von Kartell ist die Verwendung von Kunststoff in Möbeln auf völlig originelle Weise und unter Verwendung von Verarbeitungstechnologien, die traditionell in anderen Industriebereichen verwendet werden. Kartell-Produkte werden vollständig in Italien hergestellt, auch wenn der größte Absatzmarkt die Vereinigten Staaten sind. Zu den bekanntesten und erfolgreichsten Produkten des Maui ist Sitz Serie von Magistretti, dem transparenten Stuhl in nur zwei Stücken La Marie, die Eros Sessel und einteilige rotationsgeformten Stuhlserie „Ghost“ und Blase von Starck, Bücherregal die Bookworm von Ron Arad.Zeit:
1970 - 1979
1970 - 19791980 - 1989
1980 - 1989Material: Kunststoff
Andere Kunden haben gesucht:
Tavolino modernariato, tavolino da fumo, tavolino anni '70, tavolino anni '60, tavolino anni '50, tavolino anni '40, tavolino anni '30, tavolino design..
From the Sixties to the Sixteenth Century – From the Sixteenth Century to the Sixties
Sedute design
Le sedute e la nascita del design
Sacco - la poltrona trasformista
Valigia - la lampada da viaggio
Pistillino - la natura che incontra il design
Eames lounge chair
Tizio by Artemide - l'equilibrio del movimento
Sui tavoli:
Lc6: equipaggiamento moderno e funzionale per la vita domestica
Segmented, un imponente tavolo da ufficio by Charles e Ray Eames
Tavolo 230/5: l'esaltazione del concetto
Il Neobarocco in un grande tavolo dell'800
Il Tavolo a fratino
Sui tavolini:
Corner MiX n. 5: un abbinamento con un tavolino di modernariato
Il tavolino di Gae Aulenti, una icona del design Il taovlino più eccentrico deli anni '50: Ragno
Breve storia dei tavolini
Un tavolino impero lombardo: segno di egemonia politica
Il tavolino da gioco, questo sconosciuto
Il dizionario dell'antiquariato – tavolino a Commesso
...e alle presentazioni su FineArt
Tavoli modernariato e design:
Archivio Borsani, patrimonio di memorie e saperi
Tavolo anni '40 ABV
Tavolo Mario Vender Anni '60
Tavolo anni '50 ABV
Tavolo '522' Gianfranco Frattini per Bernini
Tavolo 'Barium' Luciano Frigerio
Tavolo anni '50, Manifattura Italiana
Tavoli antichi:
Tavolo campionario lapideo, Roma, Opificio Raffaelli
Tavolo a vela, attribuibile a Luigi e Angiolo Falcini
Tavolo attribuibile a Luigi e Angiolo Falcini
Gueridon, Regno delle Due Sicilie, primo quarto XIX secolo
Scrittoi e scrivanie:
Scrivania Anni '50
Scrittoio, Marco Calestrini, Firenze, ultimo quarto del XVIII secolo
Scrittoio, Antonio Mascarone, inizi XIX secolo
Scrittoio, Arthur Blain, Liverpool 1840 ca.
Scrittoio a dorso d'asino, Piacenza, metà XVIII secolo
Consolle e tavoli parietali:
Consolle anni '50, manifattura italiana
Consolle a pastiglia
Tavolo parietale, Firenze 1780-1785ca.
Consolle inglese, metà XIX secolo
Consolle parietale
Coppia di consolle in pietre laviche
Tavolini modernariato:
Tavolino anni '50
Tavolino anni '40 ABV
Tavolino anni '60
Tavolini antichi:
Coppia di tavolini Tomaso Buzzi, attribuiti
Tavolino da gioco, Bottega Giuseppe Maggiolini, inizi XIX secolo
Tavolino piano commesso, Toscana, Inghilterra, Metà XIX Secolo
Tavolino Piano Commesso, Amic Hotton (attribuito a ), XIX Secolo
Approfondimenti
Se ti interessano tavoli di modernariato, tavolini, tavolini di design, ma anche scrivanie, scrittoi e consolle dai un'occhiata ai nostri approfondimenti sul blog...From the Sixties to the Sixteenth Century – From the Sixteenth Century to the Sixties
Sedute design
Le sedute e la nascita del design
Sacco - la poltrona trasformista
Valigia - la lampada da viaggio
Pistillino - la natura che incontra il design
Eames lounge chair
Tizio by Artemide - l'equilibrio del movimento
Sui tavoli:
Lc6: equipaggiamento moderno e funzionale per la vita domestica
Segmented, un imponente tavolo da ufficio by Charles e Ray Eames
Tavolo 230/5: l'esaltazione del concetto
Il Neobarocco in un grande tavolo dell'800
Il Tavolo a fratino
Sui tavolini:
Corner MiX n. 5: un abbinamento con un tavolino di modernariato
Il tavolino di Gae Aulenti, una icona del design Il taovlino più eccentrico deli anni '50: Ragno
Breve storia dei tavolini
Un tavolino impero lombardo: segno di egemonia politica
Il tavolino da gioco, questo sconosciuto
Il dizionario dell'antiquariato – tavolino a Commesso
...e alle presentazioni su FineArt
Tavoli modernariato e design:
Archivio Borsani, patrimonio di memorie e saperi
Tavolo anni '40 ABV
Tavolo Mario Vender Anni '60
Tavolo anni '50 ABV
Tavolo '522' Gianfranco Frattini per Bernini
Tavolo 'Barium' Luciano Frigerio
Tavolo anni '50, Manifattura Italiana
Tavoli antichi:
Tavolo campionario lapideo, Roma, Opificio Raffaelli
Tavolo a vela, attribuibile a Luigi e Angiolo Falcini
Tavolo attribuibile a Luigi e Angiolo Falcini
Gueridon, Regno delle Due Sicilie, primo quarto XIX secolo
Scrittoi e scrivanie:
Scrivania Anni '50
Scrittoio, Marco Calestrini, Firenze, ultimo quarto del XVIII secolo
Scrittoio, Antonio Mascarone, inizi XIX secolo
Scrittoio, Arthur Blain, Liverpool 1840 ca.
Scrittoio a dorso d'asino, Piacenza, metà XVIII secolo
Consolle e tavoli parietali:
Consolle anni '50, manifattura italiana
Consolle a pastiglia
Tavolo parietale, Firenze 1780-1785ca.
Consolle inglese, metà XIX secolo
Consolle parietale
Coppia di consolle in pietre laviche
Tavolini modernariato:
Tavolino anni '50
Tavolino anni '40 ABV
Tavolino anni '60
Tavolini antichi:
Coppia di tavolini Tomaso Buzzi, attribuiti
Tavolino da gioco, Bottega Giuseppe Maggiolini, inizi XIX secolo
Tavolino piano commesso, Toscana, Inghilterra, Metà XIX Secolo
Tavolino Piano Commesso, Amic Hotton (attribuito a ), XIX Secolo
Produktverfügbarkeit
Das produkt ist sichtbar Milan
Sofortige Verfügbarkeit
Versandfertig innerhalb 2 Werktage von der Bestellung des Produkts.
Alternative vorschläge
Es könnte dich auch interessieren