Paar Antike Nachttische Neoklassizistischer Stil Mahagoni XX Jhd - Italien, Anfang des XX Jhs
Merkmale
Italien, Anfang des XX Jhs
Stil: Im Neoklassischen Stil
Zeit: 20. Jahrhundert / 1901 - 2000
Herkunft: Italien
Haupt Wesen: Mahagani
Material: Marmor
Beschreibung
Paar Nachttische im neoklassizistischen Stil aus Mahagoni, Ahorn und bois de rose, Schublade unter der oberen und mittleren Tür, ausgehöhlte Pfosten und gedrechselte Beine. Lüftungsschlitze aus vergoldeter Bronze und Marmorplatten. Italien, frühes 20. Jahrhundert.
Produkt-Zustand:
Produkt, das aufgrund von Alter und Abnutzung restauriert und poliert werden muss. Wir versuchen mit den Fotos den tatsächlichen Zustand der Möbel möglichst vollständig darzustellen. Sollten Einzelheiten aus den Fotos nicht klar hervorgehen, gilt die Beschreibung.
Größe (cm):
Höhe: 84
Breite: 47,5
Tiefe: 39
Weitere Informationen
Stil: Im Neoklassischen Stil
Ripresa stilistica, del 900, delle forme proprie dello stile Neoclassico ('700)Zeit: 20. Jahrhundert / 1901 - 2000
20. Jahrhundert / 1901 - 2000Haupt Wesen: Mahagani
Es ist eines der edelsten und begehrtesten Hölzer in der Kunsttischlerei. Es wurde um 1600 in Mittelamerika entdeckt und im 18. Jahrhundert nach England importiert. Wegen seiner Härte und Unzerstörbarkeit sehr geschätzt, verbreitete es sich nach der Sperrung der Walnussexporte aus Frankreich im Jahr 1720 und der konsequenten Abschaffung der englischen Einfuhrzölle auf Mahagoni aus den Kolonien in Amerika und Indien. Die wertvollste Version stammt aus Kuba, wurde aber sehr teuer. Ende des 18. Jahrhunderts wurde es auch in Frankreich in Louis XVI-, Verzeichnis- und Empire-Möbeln verwendet, seine Verbreitung nahm ab, als Napoleon 1810 seinen Import verbot. Aufgrund seiner Eigenschaften und seiner schönen Maserung wurde es im Allgemeinen zur Herstellung eleganter Möbel verwendet.Material: Marmor
Andere Kunden haben gesucht:
Approfondimenti
Per approfondire:Mobile portaoggetti, Inghilterra inizio XIX secolo
Uno stipo toscano a cavallo tra XVI e XVII secolo
Comò Luigi XVI attribuito a Giuseppe Viglione, Torino, fine XVIII secolo
Coppia di comò e comodino della bottega Maggiolini, 1804 ca.
Un mobile comune dalla forme inusuali
Conoscere lo stile impero
Sull'antiquariato in generale dai un'occhiata anche a
Classic Monday: da un pezzo dei nostri magazzini alla storia dell'antiquariato
L'antiquariato dalla A alla Z: il Dizionario dell'Antiquariato
Il dizionario dell'antiquariato - Lastronatura
Il dizionario dell'antiquariato - Mascherone
Il dizionario dell'antiquariato - Natura morta
Il dizionario dell'antiquariato - Opificio
Il dizionario dell'antiquariato - Pastiglia
Il dizionario dell'antiquariato - Savonarola
Il dizionario dell'antiquariato - Rosone
Produktverfügbarkeit
Das produkt ist sichtbar Cambiago
Sofortige Verfügbarkeit
Versandfertig innerhalb 2 Werktage von der Bestellung des Produkts.