Kommode im Rokoko-Stil - Italien, zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts
Merkmale
Italien, zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts
Stil: Im Rokoko stil
Zeit: 20. Jahrhundert / 1901 - 2000
Herkunft: Italien
Haupt Wesen: Zirbelkiefer , Linde
Beschreibung
Kommode im Rokokostil mit zwei Schubladen, in allen Teilen geschwungen und abgerundet, getragen von vier hohen Beinen, auf der gesamten Oberfläche mit Rocaille-Motiven geschnitzt, in Elfenbein- und Ockertönen lackiert und mit aufgemalten Blumensträußen.
Produkt-Zustand:
Möbel, die aufgrund von Alter und Abnutzung restauriert und poliert werden müssen. Wir versuchen mit den Fotos den tatsächlichen Zustand der Möbel möglichst vollständig darzustellen. Sollten Einzelheiten aus den Fotos nicht klar hervorgehen, gilt die Beschreibung.
Größe (cm):
Höhe: 87
Breite: 139
Tiefe: 51
Weitere Informationen
Stil: Im Rokoko stil
Ripresa stilistica, del 900, delle forme proprie dello stile Rococò ('700)Zeit: 20. Jahrhundert / 1901 - 2000
20. Jahrhundert / 1901 - 2000Haupt Wesen:
Zirbelkiefer
Das Wort Cirmolo stammt aus den lombardischen Dialekten und bezeichnet das Holz, das von der Kiefer produziert wird, einem Nadelbaum, der in den Alpen über 1600 Meter wächst. Es ist ein rötliches Holz mit eigentümlichen Ästen. Es ist ein weiches Holz, das für Schnitzereien oder rustikale Möbel oder für die lackierten Möbel venezianischer Möbelhersteller verwendet wird.Linde
Es ist ein weiches, weißliches und helles Holz, das früher für Intarsien- und Schnitzarbeiten verwendet wurde.Andere Kunden haben gesucht:
Approfondimenti
Scopri di più su cassettiere e comò grazie ai nostri approfondimenti:La storia nascosta in due antichi cassettoni
Conoscere il Neoclassicismo attraverso un cassettone piacentino
Un comò piemontese influenzato dal fascino per l'Oriente
Un signorile comò rococò napoletano
Una caratteristica cassettiera con alzata emiliana di perfetto gusto barocchetto
E per gli appassionati dal gusto più raffinato, c'è FineArt:
Commode a tre cassetti G.B.M., inizio XIX secolo
Canterano dipinto
Canterano emiliano, primo quarto XVIII
Cassettone a ribalta romano, secondo quarto XVIII secolo
Comò attribuito a Luigi Viglione, Luigi XVI, fine XVIII, Torino
Coppia di comò e comodino di Maggiolini
Sull'antiquariato in generale dai un'occhiata anche a
Classic Monday: da un pezzo dei nostri magazzini alla storia dell'antiquariato
L'antiquariato dalla A alla Z: il Dizionario dell'Antiquariato
Il dizionario dell'antiquariato - Lastronatura
Il dizionario dell'antiquariato - Mascherone
Il dizionario dell'antiquariato - Natura morta
Il dizionario dell'antiquariato - Opificio
Il dizionario dell'antiquariato - Pastiglia
Il dizionario dell'antiquariato - Savonarola
Il dizionario dell'antiquariato - Rosone
Produktverfügbarkeit
Das produkt ist sichtbar Cambiago
Sofortige Verfügbarkeit
Versandfertig innerhalb 2 Werktage von der Bestellung des Produkts.