Umbertine Kommode - Österreich, spätes 19. Jahrhundert

Nachrichten
Umbertine Kommode

Österreich, spätes 19. Jahrhundert

Code: ANMOST0280682

570,00
MIT KOSTENLOSEM VERSAND
420,00 € *
WENN SIE IM GESCHÄFT ABHOLEN
Ermäßigter Preis bei Abholung des Produkts in unseren Geschäften in Mailand und Cambiago:
* Optionale Auswahl im Warenkorb
Warenkorb
SICHERE ZAHLUNGEN
pagamenti sicuri
Anfrage Informationen
Termin vereinbaren

Merkmale

Österreich, spätes 19. Jahrhundert

Stil:  Umbertino (1870-1900)

Zeit:  19. Jahrhundert / 1801 - 1900

Herkunft:  Österreich

Haupt Wesen:  Mahagani Kiefer Traubeneiche

Beschreibung

Kleine Kommode mit vier Schubladen, spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch-Ungarisches Reich. aus Eiche und Kiefer gefertigt und dann auf der Vorderseite mit Mahagoni und Mahagonifeder furniert.

Produkt-Zustand:
Möbel, die aufgrund von Alter und Abnutzung restauriert und poliert werden müssen. Wir versuchen mit den Fotos den tatsächlichen Zustand der Möbel möglichst vollständig darzustellen. Sollten Einzelheiten aus den Fotos nicht klar hervorgehen, gilt die Beschreibung.

Größe (cm):
Höhe: 88
Breite: 103
Tiefe: 50

Weitere Informationen

Stil: Umbertino (1870-1900)

Der Name dieses Stils geht auf den damaligen Herrscher Umberto I. zurück, der am 9. Januar 1878 zum König des Königreichs Italien ernannt und am 9. Juli 1900 ermordet wurde.

Der umbertinische Stil ist typisch italienisch und gehört zu der eklektischen Periode, die die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts charakterisierte, die knapp zwanzig Jahre dauerte. Der umbertinische Stil verbreitete sich um 1880 und endete um 1895, als ein neuer, allgemein bekannter Stil namens Liberty die Oberhand gewann . wie Art-Nouveau, dem Art-Decò folgte.

In diesem Stil wurden überwiegend eklektische und monumentale, gotische und barocke Elemente, die ursprünglich zur Renaissance gehörten, aber auch mit großen Masken, Rahmen und Dekorationen verziert waren, in den Möbeln wieder aufgenommen, vom Nachttisch bis zum großen Kleiderschrank oder Sideboard.

Erfahren Sie mehr über den umbertinischen Stil mit unseren Einblicken:
Ein umbertinischer Sekretär, der Dante Alighieri gewidmet ist
Ein Vergleich zwischen einer Louis-Philippe-Konsole und einer Umbertina

ZUSÄTZLICHE LINKS EINFÜGEN:
Der österreichische Geschmack des Barock
Ein Leitfaden zum Liberty-Stil
Entdecken Sie Art-Decò

Zeit: 19. Jahrhundert / 1801 - 1900

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

Haupt Wesen:

Mahagani

Es ist eines der edelsten und begehrtesten Hölzer in der Kunsttischlerei. Es wurde um 1600 in Mittelamerika entdeckt und im 18. Jahrhundert nach England importiert. Wegen seiner Härte und Unzerstörbarkeit sehr geschätzt, verbreitete es sich nach der Sperrung der Walnussexporte aus Frankreich im Jahr 1720 und der konsequenten Abschaffung der englischen Einfuhrzölle auf Mahagoni aus den Kolonien in Amerika und Indien. Die wertvollste Version stammt aus Kuba, wurde aber sehr teuer. Ende des 18. Jahrhunderts wurde es auch in Frankreich in Louis XVI-, Verzeichnis- und Empire-Möbeln verwendet, seine Verbreitung nahm ab, als Napoleon 1810 seinen Import verbot. Aufgrund seiner Eigenschaften und seiner schönen Maserung wurde es im Allgemeinen zur Herstellung eleganter Möbel verwendet.

Kiefer

Der Begriff Kiefernholz bezeichnet die Essenz verschiedener Nadelbaumarten, insbesondere Waldkiefer, Seekiefer und Pinie. Seit der Antike für die gängigsten Möbel verwendet, wurde es mit dem Aufkommen der Furniertechnik im 16. Jahrhundert weit verbreitet bei der Konstruktion der Struktur sogar von Luxusmöbeln, die dann bedeckt, dekoriert (in Venedig) oder vergoldet wurden ( in England). Es hat eine Farbe, die von weiß bis gelb mit rötlichen Farbtönen variiert, und kann sowohl sehr weich als auch sehr hart sein.

Traubeneiche

Unter dem Namen Eiche oder Eiche werden verschiedene Holzarten zusammengefasst, die von Pflanzen der Gattung Quercus abstammen. Es sind immer widerstandsfähige, harte und kompakte Hölzer. Eiche ist heller als Eiche, beide werden für rustikalere Möbel oder für die Innenausstattung französischer und englischer Antikmöbel verwendet. In anderen Prozessen wurde es allmählich durch das Aufkommen exotischer Hölzer ersetzt, die seit dem 18. Jahrhundert als wertvoller angesehen wurden.

Produktverfügbarkeit

Das produkt ist sichtbar Cambiago

Sofortige Verfügbarkeit
Versandfertig innerhalb 2 Werktage von der Bestellung des Produkts.

Nachrichten
Umbertine Kommode

Österreich, spätes 19. Jahrhundert

Code: ANMOST0280682

570,00
MIT KOSTENLOSEM VERSAND
420,00 € *
WENN SIE IM GESCHÄFT ABHOLEN
Ermäßigter Preis bei Abholung des Produkts in unseren Geschäften in Mailand und Cambiago:
* Optionale Auswahl im Warenkorb
Warenkorb
SICHERE ZAHLUNGEN
pagamenti sicuri
Anfrage Informationen
Termin vereinbaren
Alternative vorschläge
Es könnte dich auch interessieren