„Colombo“ Stehleuchte von Joe Colombo für Oluce - 70er-80er Jahre

Nachrichten
„Colombo“ Stehleuchte von Joe Colombo für Oluce

70er-80er Jahre

Code: MOILIL0281107

380,00
MIT KOSTENLOSEM VERSAND
280,00 € *
WENN SIE IM GESCHÄFT ABHOLEN
Ermäßigter Preis bei Abholung des Produkts in unseren Geschäften in Mailand und Cambiago:
* Optionale Auswahl im Warenkorb
Warenkorb
SICHERE ZAHLUNGEN
pagamenti sicuri
Anfrage Informationen
Termin vereinbaren

Merkmale

70er-80er Jahre

Produktion:  O-Luce

Zeit:  1970 - 1979 , 1980 - 1989

Produktionsland:  Milano, Lombardia, Italien

Material:  Glasiertes Aluminium , Verchromtes Metall , Glasiertes Metall

Beschreibung

Stehlampe, mit verstellbarem Lichtpunkt durch Schieben, verchromtes und emailliertes Metall, emailliertes Aluminium.

Produkt-Zustand:
Produkt in gutem Zustand, weist leichte Gebrauchsspuren auf. Wir versuchen den realen Zustand möglichst vollständig mit Fotos darzustellen. Sollten Einzelheiten aus den Fotos nicht klar hervorgehen, gilt die Beschreibung.

Größe (cm):
Höhe: 204
Breite: 28
Tiefe: 15
Durchmesser: 2

Maximale Größe (cm):
Durchmesser: 25

Weitere Informationen

Produktion: O-Luce

Oluce wurde 1945 von Giuseppe Ostuni, Meister der Kunst, gegründet und ist im Beleuchtungsbereich das älteste noch aktive italienische Designunternehmen. Tatsächlich gab es vor dem Weltkrieg nur Arteluce von Gino Sarfatti, das Ende der 90er Jahre verschwand, Azucena und Lamperti wurden 1948 geboren und Arredoluce und Stilnovo 1950. Es waren jedoch vor allem Arteluce, Azucena und Oluce, die sich viele Jahre lang auf das italienische Panorama konzentrierten und sich als Treffpunkte für jene Designer etablierten, die zunächst stark am Wiederaufbau und dann an der Entstehung der Massenproduktion beteiligt waren und das belebten Mailänder Debatte: Vittoriano Viganò und das BBPR, Gigi Caccia Dominioni und Ignazio Gardella, Marco Zanuso und schließlich Joe Colombo. Bereits 1951 nahm Oluce erfolgreich an der IX. Triennale teil. Ein großer Erfolg wurde von Tito Agnoli mit der Erwähnung zweier Lampen (dem Stehmodell 363 und einem Sondermodell für Bücherregale) in der zweiten Ausgabe des Compasso d'Oro im Jahr 1955 bestätigt. Im Jahr 1956 folgten in rascher Folge zwei weitere Berichte: für eine sehr bemerkenswerte Tischlampe aus Polyvinyllamellen und für eine Pendelleuchte (Mod. 4461) mit doppeltem Plexiglasdiffusor. Schließlich ist es wichtig, sich an die Leuchte 255/387 (genannt „Agnoli“) aus dem Jahr 1954 zu erinnern, einem schlanken Stab, der einen Punkt hält, und markierte das Ende der Lampenschirme und die Einführung sehr vereinfachter Stehlampen auch in der Wohnraumbeleuchtung. Unterdessen entwarf Marco Zanuso 1963, in Produktion seit 1965, für Oluce ein vergessenes Meisterwerk, die Tischleuchte Modell 275 mit einem großen weißen Plexiglas-Diffusor, der auf einem lackierten Metallsockel gedreht werden kann. 1964/66 wurde mit Joe Colombo, ebenfalls aus einem Material, dem bedruckten Glas namens „Fresnel Lens“, die Familie der wasserdichten „Fresnel“-Außenlampen mit lackiertem Metallsockel und Diffusor „Stahl“ geboren . Im Jahr 1967 war Colombo jedoch bereits weiter und schlug mit dem Modell „Coupé“, das im MoMA in New York aufbewahrt wird, einen gebogenen Stiel von beträchtlicher Größe vor, der eine sehr elegante halbzylindrische Kappe tragen sollte. 1968 gewann das Coupé den „International Design Award“ des American Institute of Interior Designers in Chicago. 1970 schließlich wurde die „Halogenlampe“ geboren, die 1972, ein Jahr nach dem frühen Tod von Joe Colombo, in Produktion ging und seit 2001 unbedingt „Colombo“ heißt Stangen aus transparentem Plexiglas bevölkern den Oluce-Stand auf der Euroluce. Sie wurden von Laudani&Romanelli und Ferdi Giardini entworfen und schlagen eine Art und Weise vor, Design zu verstehen, das über die Funktion hinausgeht und zur Poesie wird. Schließlich schließt sich Oki Sato oder Nendo, der raffinierteste der neuen japanischen Designer, dem Oluce-Team an, zunächst mit „Sorane“ und dann mit „Switch“. Dies ist jedoch nicht mehr die Geschichte von Oluce, sondern Oluces Beitrag zum zeitgenössischen Design. -

Zeit:

1970 - 1979

1970 - 1979

1980 - 1989

1980 - 1989

Material:

Glasiertes Aluminium

Verchromtes Metall

Glasiertes Metall

Andere Kunden haben gesucht:

Lampada da terra design, lampada da terra modernariato, lampada da terra anni '70, lampada da terra anni '60, lampada da terra anni '50, lampada da terra design, lampada a stelo..

Approfondimenti Se vuoi conoscere qualcosa in più sul mondo dell'illuminazione di modernariato, consulta gli approfondimenti del nostro blog:
Che cos'è il vetro opalino
Il lampadario Maria Teresa, un grande classico dell'illuminazione
Due epoche per un lampadario dal gusto unico
Lampadari Neoclassici Eleganti per Ricevimenti

Le Icone del design:
Lampada Arco: icona tra le icone

Esempi di abbinamento di lampade da terra di modernariato con altri arredi, su Corner MiX:
Corner MiX n.5
Corner MiX n.18

Consulta anche il nostro Catalogo illuminazione FineArt in cui puoi trovare lampade da terra di rara bellezza, come, per esempio:
Lampada LTE8 di Ignazio Gardella per Azucena
Lampada LTE10 Luigi Caccia Dominioni
Lampada "Excalibur" Ettore Fantasia e Gino Poli per Sothis
Lampada da terra 'Prisma LTE12', Ignazio Gardella per Azucena
Lampada da terra 'Polimnia', BBPR per Artemide
Lampada da Terra 'Ro' Studio BBPR
Coppia di Candelabri, Claude Francois Rabiat, Parigi, 1810 ca.

Sul modernariato in generale
From the Sixties to the Sixteenth Century – From the Sixteenth Century to the Sixties
Sedute design
Le sedute e la nascita del design
Sacco - la poltrona trasformista
Valigia - la lampada da viaggio
Pistillino - la natura che incontra il design
Eames lounge chair
Tizio by Artemide - l'equilibrio del movimento
Come dare un look mid century alla propria casa
Design scandinavo vs Design Italiano
Alla scoperta del modernariato

Produktverfügbarkeit

Das produkt ist sichtbar Cambiago

Sofortige Verfügbarkeit
Versandfertig innerhalb 2 Werktage von der Bestellung des Produkts.

Nachrichten
„Colombo“ Stehleuchte von Joe Colombo für Oluce

70er-80er Jahre

Code: MOILIL0281107

380,00
MIT KOSTENLOSEM VERSAND
280,00 € *
WENN SIE IM GESCHÄFT ABHOLEN
Ermäßigter Preis bei Abholung des Produkts in unseren Geschäften in Mailand und Cambiago:
* Optionale Auswahl im Warenkorb
Warenkorb
SICHERE ZAHLUNGEN
pagamenti sicuri
Anfrage Informationen
Termin vereinbaren
Alternative vorschläge
Es könnte dich auch interessieren