Antiker Sessel Neoklassizistischer Stil Walnuss Buche des XVIII Jhs - Frankreich, Ende des XVIII Jhs
Merkmale
Frankreich, Ende des XVIII Jhs
Zeit: 18. Jahrhundert / 1701 - 1800
Herkunft: Frankreich
Haupt Wesen: Nussbaum
Beschreibung
Sessel aus Nussbaumholz, reich mit neoklassizistischen Motiven geschnitzt, gedrechselte und geschnitzte Vorderbeine, eines der beiden später in Buche erneuert, Sitzfläche und Rückenlehne aus Rohrgeflecht. Frankreich, spätes 18. Jahrhundert.
Produkt-Zustand:
Produkt, das aufgrund von Alter und Abnutzung restauriert und poliert werden muss. Wir versuchen mit den Fotos den tatsächlichen Zustand der Möbel möglichst vollständig darzustellen. Sollten Einzelheiten aus den Fotos nicht klar hervorgehen, gilt die Beschreibung.
Größe (cm):
Höhe: 88
Breite: 55
Tiefe: 53,5
Sitzhöhe: 41
Weitere Informationen
Zeit: 18. Jahrhundert / 1701 - 1800
18. Jahrhundert / 1701 - 1800Haupt Wesen: Nussbaum
Walnussholz stammt von der Pflanze, deren botanischer Name juglans regia ist, wahrscheinlich ursprünglich aus dem Osten, aber in Europa sehr verbreitet. Es ist hell- oder dunkelbraun und ein hartes Holz mit einer schönen Maserung, das häufig in antiken Möbeln verwendet wird. Es war die Hauptessenz in Italien während der gesamten Renaissance und hatte später eine gute Verbreitung in Europa, insbesondere in England, bis zum Aufkommen von Mahagoni. Es wurde für Massivholzmöbel und manchmal Schnitzereien und Intarsien verwendet, seine einzige große Einschränkung ist, dass es stark unter Holzwürmern leidet. In Frankreich war es vor allem in den Provinzen weit verbreitet. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts ging seine Verwendung deutlich zurück, da Mahagoni und andere exotische Hölzer bevorzugt wurden.Andere Kunden haben gesucht:
Dai un'occhiata anche ai nostri approfondimenti sul blog e alle presentazioni di FineArt:
Leggi di più
La poltrona Bergère: trasformazioni di un intramontabile classicoDici relax e pensi poltrona
Breve storia della sedia, dall'Antico Egitto alla produzione in serie
Seggiolone, Roma XVII secolo
E dai un'occhiata anche alle poltrone tra gli arredi di design
Poltrone Delfino, Erberto Carboni per Arflex
Poltrona 'Fiorenza', Franco Albini per Arflex
Poltrona Regent, Marco Zanuso per Arflex
Poltrone Delfino, Erberto Carboni per Arflex
Poltrona '806' Carlo De Carli per Cassina
Sull'antiquariato in generale dai un'occhiata anche a:
Classic Monday: da un pezzo dei nostri magazzini alla storia dell'antiquariato
L'antiquariato dalla A alla Z: il Dizionario dell'Antiquariato
Il dizionario dell'antiquariato - Lastronatura
Il dizionario dell'antiquariato - Mascherone
Il dizionario dell'antiquariato - Natura morta
Il dizionario dell'antiquariato - Opificio
Il dizionario dell'antiquariato - Pastiglia
Il dizionario dell'antiquariato - Savonarola
Il dizionario dell'antiquariato - Rosone
Intaglio barocco con motivo a ricciolo
Produktverfügbarkeit
Das produkt ist sichtbar Cambiago
Sofortige Verfügbarkeit
Versandfertig innerhalb 2 Werktage von der Bestellung des Produkts.