Antikes Bücherregal Empire Stil Mahagoni Frankreich des XIX Jhs - Frankreich, Ende des XIX Jhs
Merkmale
Frankreich, Ende des XIX Jhs
Stil: Im Empire stil
Zeit: 19. Jahrhundert / 1801 - 1900
Herkunft: Frankreich
Haupt Wesen: Mahagani
Beschreibung
Bücherregal im Empire-Stil aus Mahagoni. Die Front besteht aus zwei Glastüren, die sich mit gedrechselten Säulen mit Kapitellen und Basen aus ziselierter und vergoldeter Bronze abwechseln. Die Tüllen und Applikationen entlang des Hutbandes sind ebenfalls vorhanden. Glasseiten, Bronzefüße. Frankreich, Ende des 19. Jahrhunderts.
Produkt-Zustand:
Produkt, das aufgrund von Alter und Abnutzung restauriert und poliert werden muss. Wir versuchen, den tatsächlichen Zustand der Möbel anhand der Fotos so vollständig wie möglich darzustellen. Sollten Details auf den Fotos nicht deutlich werden, gilt die Beschreibung.
Größe (cm):
Höhe: 169
Breite: 185
Tiefe: 64
Maximale Größe (cm):
Höhe: 169
Breite: 185
Tiefe: 64
Weitere Informationen
Stil: Im Empire stil
Ripresa stilistica, del 900, delle forme proprie dello stile Impero (1804-1815)Zeit: 19. Jahrhundert / 1801 - 1900
19. Jahrhundert / 1801 - 1900Haupt Wesen: Mahagani
Es ist eines der edelsten und begehrtesten Hölzer in der Kunsttischlerei. Es wurde um 1600 in Mittelamerika entdeckt und im 18. Jahrhundert nach England importiert. Wegen seiner Härte und Unzerstörbarkeit sehr geschätzt, verbreitete es sich nach der Sperrung der Walnussexporte aus Frankreich im Jahr 1720 und der konsequenten Abschaffung der englischen Einfuhrzölle auf Mahagoni aus den Kolonien in Amerika und Indien. Die wertvollste Version stammt aus Kuba, wurde aber sehr teuer. Ende des 18. Jahrhunderts wurde es auch in Frankreich in Louis XVI-, Verzeichnis- und Empire-Möbeln verwendet, seine Verbreitung nahm ab, als Napoleon 1810 seinen Import verbot. Aufgrund seiner Eigenschaften und seiner schönen Maserung wurde es im Allgemeinen zur Herstellung eleganter Möbel verwendet.Andere Kunden haben gesucht:
Approfondimenti
Consulta anche le migliori librerie e vetrine su FineArt:Libreria 'Life' Roberto Monsani per Acerbis
Libreria, Giuseppe Speluzzi, Milano, ultimo quarto XIX secolo
Libreria anni '50 manifattura italiana
Libreria anni '60
Sideboard '503' Gianfranco Frattini per Bernini
Mobile Mario Vender anni '60
Trumeau Queen Anne, Inghilterra, 1705 ca.
Sull'antiquariato in generale dai un'occhiata anche a
Classic Monday: da un pezzo dei nostri magazzini alla storia dell'antiquariato
L'antiquariato dalla A alla Z: il Dizionario dell'Antiquariato
Il dizionario dell'antiquariato - Lastronatura
Il dizionario dell'antiquariato - Mascherone
Il dizionario dell'antiquariato - Natura morta
Il dizionario dell'antiquariato - Opificio
Il dizionario dell'antiquariato - Pastiglia
Il dizionario dell'antiquariato - Savonarola
Il dizionario dell'antiquariato - Rosone
Intaglio barocco con motivo a ricciolo
Produktverfügbarkeit
Das produkt ist sichtbar Cambiago
Sofortige Verfügbarkeit
Versandfertig innerhalb 2 Werktage von der Bestellung des Produkts.