Antikes Bücherregal Regency Stil Mahagoni 4 Schuhbladen des XX Jhs - England, Anfang des XX Jhs
Merkmale
England, Anfang des XX Jhs
Stil: Im Regency stil
Zeit: 20. Jahrhundert / 1901 - 2000
Herkunft: England
Haupt Wesen: Mahagani
Beschreibung
Bücherregal aus Mahagoni im Regency-Stil. Viertüriger Unterbau mit vier Schubladen, wobei das mittlere Paar leicht über die seitlichen Schubladen hinausragt, ebenso wie die Glastüren des Regals. Bündige Schlüsselschilder und Messinggriffe. Regalböden fehlen. England, frühes 20. Jahrhundert.
Produkt-Zustand:
Dieser Artikel muss aufgrund seines Alters und seiner Abnutzung restauriert und poliert werden. Wir bemühen uns, den tatsächlichen Zustand des Stücks anhand der Fotos so genau wie möglich darzustellen. Sollten Details auf den Fotos unklar sein, ist die Beschreibung maßgebend.
Größe (cm):
Höhe: 207
Breite: 242
Tiefe: 45
Weitere Informationen
Stil: Im Regency stil
Regency ist ein Architekturstil, der sich hauptsächlich auf englische Gebäude aus dem frühen 19. Jahrhundert bezieht.
Der Stil entspricht dem Biedermeier der deutschsprachigen Länder, dem Federal der Vereinigten Staaten und dem französischen Empire-Stil.
Der Stil folgt perfekt der neoklassizistischen Architektur des georgianischen Stils und verleiht den Gebäuden einen Hauch von Eleganz und Helligkeit.
Ein charakteristisches Merkmal des Regency-Stils ist die Fassade, deren Tür von zwei Säulen flankiert wird, die manchmal einen kleinen Balkon tragen, oft aus Schmiedeeisen.
Der Hauptvertreter dieses Stils war John Nash.
Der Begriff Regency wird auch auf die Innenarchitektur derselben Zeit angewendet, die durch elegante Möbel und vertikal dekorierte Tapeten bereichert wird.
Erfahren Sie mit unseren Einblicken mehr über die Regentschaft:
Geschnitzter und vergoldeter Spiegel im Regency-Stil
FineArt: Paar Blue John Urnenvasen, Regency
FineArt: Paar Blue John Tassen, Regency
Weitere Links:
Der österreichische Geschmack des BarockKunst und Charme des Biedermeier
Möbel im englischen georgianischen Stil
Antiquitäten: Louis-Philippe-Stil
Stil
Zeit: 20. Jahrhundert / 1901 - 2000
20. Jahrhundert / 1901 - 2000Haupt Wesen: Mahagani
Es ist eines der edelsten und begehrtesten Hölzer in der Kunsttischlerei. Es wurde um 1600 in Mittelamerika entdeckt und im 18. Jahrhundert nach England importiert. Wegen seiner Härte und Unzerstörbarkeit sehr geschätzt, verbreitete es sich nach der Sperrung der Walnussexporte aus Frankreich im Jahr 1720 und der konsequenten Abschaffung der englischen Einfuhrzölle auf Mahagoni aus den Kolonien in Amerika und Indien. Die wertvollste Version stammt aus Kuba, wurde aber sehr teuer. Ende des 18. Jahrhunderts wurde es auch in Frankreich in Louis XVI-, Verzeichnis- und Empire-Möbeln verwendet, seine Verbreitung nahm ab, als Napoleon 1810 seinen Import verbot. Aufgrund seiner Eigenschaften und seiner schönen Maserung wurde es im Allgemeinen zur Herstellung eleganter Möbel verwendet.Andere Kunden haben gesucht:
Consulta anche le migliori librerie e vetrine su FineArt:
Leggi di più
Libreria 'Life' Roberto Monsani per AcerbisLibreria, Giuseppe Speluzzi, Milano, ultimo quarto XIX secolo
Libreria anni '50 manifattura italiana
Libreria anni '60
Sideboard '503' Gianfranco Frattini per Bernini
Mobile Mario Vender anni '60
Trumeau Queen Anne, Inghilterra, 1705 ca.
Sull'antiquariato in generale dai un'occhiata anche a:
Classic Monday: da un pezzo dei nostri magazzini alla storia dell'antiquariato
L'antiquariato dalla A alla Z: il Dizionario dell'Antiquariato
Il dizionario dell'antiquariato - Lastronatura
Il dizionario dell'antiquariato - Mascherone
Il dizionario dell'antiquariato - Natura morta
Il dizionario dell'antiquariato - Opificio
Il dizionario dell'antiquariato - Pastiglia
Il dizionario dell'antiquariato - Savonarola
Il dizionario dell'antiquariato - Rosone
Intaglio barocco con motivo a ricciolo
Produktverfügbarkeit
Das produkt ist sichtbar Cambiago
Sofortige Verfügbarkeit
Versandfertig innerhalb 2 Werktage von der Bestellung des Produkts.