Piemontesischer Kleiderschrank aus Pappel und Tanne - Italien 19. Jahrhundert






Merkmale
Italien 19. Jahrhundert
Zeit: 19. Jahrhundert / 1801 - 1900
Herkunft: Piemonte, Italien
Haupt Wesen: Weiß-Tanne , Pappel
Beschreibung
Kleiderschrank aus piemontesischem Pappel- und Tannenholz. Zweitürige Front mit Schublade darunter, Zierleisten und Schnitzereien an den ebonisierten Pfosten, getäfelte Seiten und Konsolenfüße. Italien, 19. Jahrhundert.
Produkt-Zustand:
Dieser Artikel muss aufgrund seines Alters und seiner Abnutzung restauriert und poliert werden. Wir bemühen uns, den tatsächlichen Zustand des Stücks anhand der Fotos so genau wie möglich darzustellen. Sollten Details auf den Fotos unklar sein, ist die Beschreibung maßgeblich.
Größe (cm):
Höhe: 214
Breite: 152
Tiefe: 53
Weitere Informationen
Zeit: 19. Jahrhundert / 1801 - 1900
19. Jahrhundert / 1801 - 1900Haupt Wesen:
Weiß-Tanne
Weiches Nadelholz, das für rustikale Möbel oder zum Bau der Truhe, also der Struktur, von Möbeln verwendet wird, die dann mit edleren Hölzern furniert werden. Es wird seit der Antike verwendet, seine wertvollste Verwendung ist in der Fichtenvariante in den Intarsien französischer Antikmöbel des '700 . Die eher für Nordeuropa typische Fichte wächst in Italien vor allem in den Ostalpen in Höhen über 1300 m. Die edelste Verwendung dieser Essenz fand im Bau von Geigen, Gitarren und Celli statt: Stradivari selbst fertigte seine berühmten Geigen aus diesem Holz.Pappel
Essenz gilt als "arm", es ist ein weißes Holz mit gelblichen oder gräulichen Schattierungen, hell und zart, das leicht beschädigt wird. Es wird für rustikale Möbel oder im Möbelbau verwendet. Die wertvollste Verwendung in der Möbelgeschichte findet sich in Deutschland im 19. Jahrhundert für Furniere und Intarsien in der Biedermeierzeit.Andere Kunden haben gesucht:
Approfondimenti
Per saperne di più sugli armadi antichi, consulta i nostri approfondimenti:Semplicità e funzionalità dell'armadio lombardo tra '600 e '700
Gli arredi di antiquariato by FineArt
Uno stipo toscano tra XVI e XVII secolo
Sull'antiquariato in generale dai un'occhiata anche a
Classic Monday: da un pezzo dei nostri magazzini alla storia dell'antiquariato
L'antiquariato dalla A alla Z: il Dizionario dell'Antiquariato
Il dizionario dell'antiquariato - Lastronatura
Il dizionario dell'antiquariato - Mascherone
Il dizionario dell'antiquariato - Natura morta
Il dizionario dell'antiquariato - Opificio
Il dizionario dell'antiquariato - Pastiglia
Il dizionario dell'antiquariato - Savonarola
Il dizionario dell'antiquariato - Rosone
Intaglio barocco con motivo a ricciolo
Produktverfügbarkeit
Das produkt ist sichtbar Cambiago
Sofortige Verfügbarkeit
Versandfertig innerhalb 2 Werktage von der Bestellung des Produkts.