Riccardo Dalisi Kaffeemaschine für Alessi - Italien 1980er Jahre

Nachrichten
Riccardo Dalisi Kaffeemaschine für Alessi

Italien 1980er Jahre

Code: OGMOOG0292159

290,00
MIT KOSTENLOSEM VERSAND
250,00 € *
WENN SIE IM GESCHÄFT ABHOLEN
Ermäßigter Preis bei Abholung des Produkts in unseren Geschäften in Mailand und Cambiago:
* Optionale Auswahl im Warenkorb
Warenkorb
SICHERE ZAHLUNGEN
pagamenti sicuri
Anfrage Informationen
Termin vereinbaren

Merkmale

Italien 1980er Jahre

Designer:  Riccardo Dalisi

Produktion:  Alessi

Zeit:  1980 - 1989

Produktionsland:  Italien

Haupt Wesen:  Nussbaum

Material:  Edelstahl , Walnüsse

Beschreibung

Neapolitanische Doppelkammer-Kaffeemaschine aus der Alessi-Serie „La Tavola di Babele“ aus Edelstahl mit Griff und Griff aus Canaletto-Nussbaumholz. Ausgezeichnet mit dem Compasso d'Oro 1981. Seitlich eingeprägtes Herstellerzeichen.

Produkt-Zustand:
Artikel in gutem Zustand mit leichten Gebrauchsspuren. Wir versuchen, den tatsächlichen Zustand des Artikels anhand der Fotos möglichst genau darzustellen. Sollten Details auf den Fotos unklar sein, gilt die Beschreibung.

Größe (cm):
Höhe: 25
Breite: 26

Maximale Größe (cm):
Durchmesser: 11

Weitere Informationen

Designer: Riccardo Dalisi

Produktion: Alessi

Alessi S.p.A. ist ein italienischer Hersteller von Designobjekten, der 1921 von Giovanni Alessi gegründet wurde. Die ersten entworfenen Objekte stammen aus der Mitte der dreißiger Jahre, als Carlo Alessi, Sohn des Gründers, sein Geschäft im väterlichen Betrieb aufnahm und dann in den fünfziger Jahren die Geschäftsführung übernahm. Viele der bis 1945 von der Firma hergestellten Produkte wurden von Carlo entworfen; nach diesem Datum gab er die Planung vollständig auf, sich ausschließlich der Unternehmensführung zu widmen. Design im heutigen Sinne wurde zum Hauptbestandteil von Alessis Tätigkeit ab den siebziger Jahren, als Alberto Alessi begann, mit einer Reihe externer Designer wie Achille Castiglioni, Richard Sapper und Ettore Sottsass zusammenzuarbeiten. Seit den achtziger Jahren Kooperationen mit den größten Namen in der italienischen und internationalen Design haben dazu geführt, dass die Produkte des Unternehmens , indem sie das Ergebnis einer poetischen und ausdrucks Forschung auszeichnen, typisch für die Aktivität eines „Laborbetriebs auf dem Gebiet der angewandten Kunst“. Diese Firmenpolitik lässt sich auf den Handwerksgedanken zurückführen, den das Unternehmen aus Verbundenheit mit seinen Wurzeln und mit jenen kreativen und intellektuellen Bewegungen, die seit dem Kunsthandwerk der Mitte des 19. Ziel der Produktion künstlerisch neu zu entwickeln. serial. Die "italienischen Designfabriken", darunter Alessi, sind die "geistigen Erben" dieser Bewegungen. Zu den Designern, die im Laufe der Jahre mit Alessi zusammengearbeitet haben, gehören: Alessandro Mendini, Aldo Rossi, Ettore Sottsass, Richard Sapper, Achille Castiglioni, Stefano Giovannoni und Philippe Starck. Im Jahr 2004 präsentierte Alessi die Tea & Coffee Towers Projekt Betrieb, 20 Tee- und Kaffee - Sets von einer Gruppe von internationalen Architekten entworfen, darunter Greg Lynn, Gary Chang, MVRD, Tom Kovac, SANAA - Kazuyo Sejima und Ryue Nishizawa, David Chipperfield, William Alsop , Dezsö Ekler, Zaha Hadid, Toyo Ito und Jean Nouvel. Das Unternehmen exportiert derzeit 65 % seiner Produktion in 60 verschiedene Länder.

Zeit: 1980 - 1989

1980 - 1989

Haupt Wesen: Nussbaum

Walnussholz stammt von der Pflanze, deren botanischer Name juglans regia ist, wahrscheinlich ursprünglich aus dem Osten, aber in Europa sehr verbreitet. Es ist hell- oder dunkelbraun und ein hartes Holz mit einer schönen Maserung, das häufig in antiken Möbeln verwendet wird. Es war die Hauptessenz in Italien während der gesamten Renaissance und hatte später eine gute Verbreitung in Europa, insbesondere in England, bis zum Aufkommen von Mahagoni. Es wurde für Massivholzmöbel und manchmal Schnitzereien und Intarsien verwendet, seine einzige große Einschränkung ist, dass es stark unter Holzwürmern leidet. In Frankreich war es vor allem in den Provinzen weit verbreitet. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts ging seine Verwendung deutlich zurück, da Mahagoni und andere exotische Hölzer bevorzugt wurden.

Material:

Edelstahl

Walnüsse

Produktverfügbarkeit

Das produkt ist sichtbar Cambiago

Sofortige Verfügbarkeit
Versandfertig innerhalb 2 Werktage von der Bestellung des Produkts.

Nachrichten
Riccardo Dalisi Kaffeemaschine für Alessi

Italien 1980er Jahre

Code: OGMOOG0292159

290,00
MIT KOSTENLOSEM VERSAND
250,00 € *
WENN SIE IM GESCHÄFT ABHOLEN
Ermäßigter Preis bei Abholung des Produkts in unseren Geschäften in Mailand und Cambiago:
* Optionale Auswahl im Warenkorb
Warenkorb
SICHERE ZAHLUNGEN
pagamenti sicuri
Anfrage Informationen
Termin vereinbaren
Alternative vorschläge
Es könnte dich auch interessieren