Paar Palisander-Sessel - Frankreich im 19. Jahrhundert
Merkmale
Frankreich im 19. Jahrhundert
Zeit: 19. Jahrhundert / 1801 - 1900
Herkunft: Frankreich
Haupt Wesen: Palisander
Beschreibung
Paar Sessel aus Palisanderholz. Die Armlehnen werden von geschwungenen, in Locken auslaufenden Pfosten getragen, die Vorderbeine sind gedrechselt und kegelstumpfförmig mit Rollen, die Hinterbeine sind säbelförmig. Sitz, Rückenlehne und Armlehnen sind gepolstert. Frankreich, 19. Jahrhundert.
Produkt-Zustand:
Dieser Artikel muss aufgrund seines Alters und seiner Abnutzung restauriert und poliert werden. Wir bemühen uns, den tatsächlichen Zustand des Stücks anhand der Fotos so genau wie möglich darzustellen. Sollten Details auf den Fotos unklar sein, ist die Beschreibung maßgebend.
Größe (cm):
Höhe: 93
Breite: 63
Tiefe: 81
Sitzhöhe: 33
Weitere Informationen
Zeit: 19. Jahrhundert / 1801 - 1900
19. Jahrhundert / 1801 - 1900Haupt Wesen: Palisander
Unter dem Begriff Palisander werden verschiedene exotische, harte und schwere Hölzer vereint, die sich durch eine von rosa bis violett variierende Farbe auszeichnen. Sie stammen meist aus Lateinamerika, Indien und Afrika und gelten bis heute als sehr wertvolle Hölzer. Bis Ende des 18. Jahrhunderts bezog sich dieser Name auch auf den Bois de Violette. Generell wurden Palisanderhölzer ab 1750 nach Europa importiert und zunächst in England für Furniere und Intarsien verwendet, flankiert dagegen von helleren Hölzern. Später wurden sowohl in England, hauptsächlich im Regency-Stil, als auch in Frankreich, beginnend mit dem Neoklassizismus, ganze wertvolle Möbel hergestellt.Andere Kunden haben gesucht:
Dai un'occhiata anche ai nostri approfondimenti sul blog e alle presentazioni di FineArt:
Leggi di più
La poltrona Bergère: trasformazioni di un intramontabile classicoDici relax e pensi poltrona
Breve storia della sedia, dall'Antico Egitto alla produzione in serie
Seggiolone, Roma XVII secolo
E dai un'occhiata anche alle poltrone tra gli arredi di design
Poltrone Delfino, Erberto Carboni per Arflex
Poltrona 'Fiorenza', Franco Albini per Arflex
Poltrona Regent, Marco Zanuso per Arflex
Poltrone Delfino, Erberto Carboni per Arflex
Poltrona '806' Carlo De Carli per Cassina
Sull'antiquariato in generale dai un'occhiata anche a:
Classic Monday: da un pezzo dei nostri magazzini alla storia dell'antiquariato
L'antiquariato dalla A alla Z: il Dizionario dell'Antiquariato
Il dizionario dell'antiquariato - Lastronatura
Il dizionario dell'antiquariato - Mascherone
Il dizionario dell'antiquariato - Natura morta
Il dizionario dell'antiquariato - Opificio
Il dizionario dell'antiquariato - Pastiglia
Il dizionario dell'antiquariato - Savonarola
Il dizionario dell'antiquariato - Rosone
Intaglio barocco con motivo a ricciolo
Produktverfügbarkeit
Das produkt ist sichtbar Cambiago
Sofortige Verfügbarkeit
Versandfertig innerhalb 2 Werktage von der Bestellung des Produkts.












