Preis

60 € 6600 € Anwenden

Größe


2 cm 200 cm

5 cm 298 cm

1 cm 375 cm

5 cm 75 cm
Anwenden

ANTIQUITÄTEN - Seite 13

Bestellen nach

Antikes Teller Keramik von Mondovì Italien des XIX Jhs
OGANCE0255706

Antikes Teller Keramik von Mondovì Italien des XIX Jhs

Italien, Ende des XIX Jhs

OGANCE0255706
Antikes Teller Keramik von Mondovì Italien des XIX Jhs

Italien, Ende des XIX Jhs

Häufig verwendeter Keramikteller mit polychromer Blume in der Mulde und blau verziertem Rand.

In den Warenkorb

80,00€

In den Warenkorb
Antikes Teller aus Blauer Majolika Spanien Mitte des XIX Jhs
OGANCE0255725

Antikes Teller aus Blauer Majolika Spanien Mitte des XIX Jhs

Spanien Mitte des XIX Jahrhunderts

OGANCE0255725
Antikes Teller aus Blauer Majolika Spanien Mitte des XIX Jhs

Spanien Mitte des XIX Jahrhunderts

Majolika-Teller in einfarbigem Blau dekoriert. In der Mulde des Tellers befindet sich ein Blumenzweig mit großen blauen Blütenblättern.

In den Warenkorb

90,00€

In den Warenkorb
Paar burmesische Holzfiguren
OGANCE0235194

Paar burmesische Holzfiguren

Burma, frühes 20. Jahrhundert

OGANCE0235194
Paar burmesische Holzfiguren

Burma, frühes 20. Jahrhundert

Paar burmesische Holzfiguren, die zwei Nats „der Geister der Orte“ darstellen. Fachmännisch aus Massivholz geschnitzt, mit subtilen und kostbaren Verzierungen auf den Gewändern und heiterem Ausdruck.

In den Warenkorb

800,00€

In den Warenkorb
Antikes Teller aus Keramik von Mondovì Vedova Besio & Figli Italien
OGANCE0255711

Antikes Teller aus Keramik von Mondovì Vedova Besio & Figli Italien

Italien, Ende des XIX Jhs

OGANCE0255711
Antikes Teller aus Keramik von Mondovì Vedova Besio & Figli Italien

Italien, Ende des XIX Jhs

Häufig verwendete Servierplatte aus Keramik, verziert mit Weizenähren und Libellen. Auf der Rückseite Herstellermarke.

In den Warenkorb

80,00€

In den Warenkorb
Antike Skulptur aus Keramik Österreich des XIX Jhs
OGANCE0254322

Antike Skulptur aus Keramik Österreich des XIX Jhs

Österreich Ende des 19. Jahrhunderts

OGANCE0254322
Antike Skulptur aus Keramik Österreich des XIX Jhs

Österreich Ende des 19. Jahrhunderts

Große Jugendstil-Keramikskulptur, die ein galantes Paar bei einem Spaziergang darstellt. Die Plastizität der Kleidung und der gut charakterisierten Gesichter ist sehr realistisch und genau. An der Basis befinden sich die Initialen der Brüder Urbach, Brüder, die in Teplitz in Böhmen tätig waren.

In den Warenkorb

550,00€

In den Warenkorb
Majolika-Pflanzgefäß
OGANCE0256333

Majolika-Pflanzgefäß

Frankreich, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts

OGANCE0256333
Majolika-Pflanzgefäß

Frankreich, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts

Majolika-Pflanzgefäß mit großer, erweiterter Schale, getragen von einem quadratischen Sockel, der durch vier spiralförmige Füße bereichert wird. Polychromer Dekor mit Reliefteilen in Blau- und Orangetönen.

In den Warenkorb

240,00€

In den Warenkorb
Antike Platte aus Majolika Dekoriert Spanien des XIX Jhs
OGANCE0255726

Antike Platte aus Majolika Dekoriert Spanien des XIX Jhs

Spanien, Mitte des XIX Jhs

OGANCE0255726
Antike Platte aus Majolika Dekoriert Spanien des XIX Jhs

Spanien, Mitte des XIX Jhs

Majolika-Teller in einfarbigem Blau dekoriert. Sechszackigen Stern in der Mitte.

In den Warenkorb

80,00€

In den Warenkorb
Antikes Becken aus Kupfer Europa des XIX Jhs
OGANOG0255784

Antikes Becken aus Kupfer Europa des XIX Jhs

Europa, XIX Jhd

OGANOG0255784
Antikes Becken aus Kupfer Europa des XIX Jhs

Europa, XIX Jhd

Kupfer-Kohlenbecken mit geripptem Rand und Bronzegriffen.

In den Warenkorb

180,00€

In den Warenkorb
Antikes Pariseruhr aus Antimon Frankreich XIX-XX Jhd
OGANOG0256106

Antikes Pariseruhr aus Antimon Frankreich XIX-XX Jhd

Frankreich, Ende des XIX - Anfang des XX Jhs

OGANOG0256106
Antikes Pariseruhr aus Antimon Frankreich XIX-XX Jhd

Frankreich, Ende des XIX - Anfang des XX Jhs

Pariser in vergoldetem und perforiertem Antimon, gekrönt von einer ländlichen Figur und landwirtschaftlichen Werkzeugen. Emailliertes Metallzifferblatt mit römischen Stundenzahlen. Zeitgenössische Vitrine.

In den Warenkorb

450,00€

In den Warenkorb
Antike Skulptur Mythologisches Subjekt Metall Italien XX Jhd
OGANBR0253399

Antike Skulptur Mythologisches Subjekt Metall Italien XX Jhd

Italien, Anfang des XX Jhs

OGANBR0253399
Antike Skulptur Mythologisches Subjekt Metall Italien XX Jhd

Italien, Anfang des XX Jhs

Metallskulptur, die den mit einer Keule bewaffneten Herkules im Kampf gegen die Hydra darstellt. Patina, um die Zugehörigkeit zu einer antiken Ära zu simulieren.

In den Warenkorb

800,00€

In den Warenkorb
Antikes Teller aus Majolika Dekorationen Italien XVIII Jhd
OGANCE0254908

Antikes Teller aus Majolika Dekorationen Italien XVIII Jhd

Süditalien, Spätes 18. Jahrhundert

OGANCE0254908
Antikes Teller aus Majolika Dekorationen Italien XVIII Jhd

Süditalien, Spätes 18. Jahrhundert

Häufig verwendeter polychromer Majolika-Teller, der sowohl in der Mulde als auch am Rand mit einem geometrischen Motiv verziert ist.

In den Warenkorb

160,00€

In den Warenkorb
Antiker Schal Majolika G. Boselli Savona Italien XIX Jhd
OGANCE0254960

Antiker Schal Majolika G. Boselli Savona Italien XIX Jhd

Italien, Ende des XIX Jhs

OGANCE0254960
Antiker Schal Majolika G. Boselli Savona Italien XIX Jhd

Italien, Ende des XIX Jhs

Polychrome Majolikaschale mit Blumenstraußdekor. Rüschenrand.

In den Warenkorb

120,00€

In den Warenkorb
video
Tischuhr Bronze Italien XIX Jhd
SELECTED
SELECTED
OGANOG0132737

Tischuhr Bronze Italien XIX Jhd

Frankreich, erste Hälfte 19. Jahrhundert

OGANOG0132737
Tischuhr Bronze Italien XIX Jhd

Frankreich, erste Hälfte 19. Jahrhundert

Uhr aus vergoldeter und gemeißelter Bronze. Auf dem großen rechteckigen Sockel befindet sich eine Szene mit mythologischen Gottheiten im Relief auf fein ziseliertem Grund. Dekorationen mit Pflanzenmotiven und wiederholten Motiven. Die Uhr wird von einer großen Statue überragt, die einen jungen Mann mit einer Zither darstellt. An der Spitze ein Panoply mit Lorbeerkranz und Fackel. Anzeige aus vergoldeter Bronze mit aufgemalten römischen Stundenzahlen.

In den Warenkorb

6.500,00€

In den Warenkorb
Antikes Becken aus Majolika Geometrische Muster Italien XIX Jhd
OGANCE0254905

Antikes Becken aus Majolika Geometrische Muster Italien XIX Jhd

Süditalien, Zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts

OGANCE0254905
Antikes Becken aus Majolika Geometrische Muster Italien XIX Jhd

Süditalien, Zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts

Häufig verwendetes Majolika-Becken, verziert mit einfachen geometrischen Ornamenten.

In den Warenkorb

160,00€

In den Warenkorb
Antiker Greyhound aus Silber Man. Mazzucato Italien des XX Jhs
OGANOG0251392

Antiker Greyhound aus Silber Man. Mazzucato Italien des XX Jhs

Italien, Zweite Mitte des XX Jhs

OGANOG0251392
Antiker Greyhound aus Silber Man. Mazzucato Italien des XX Jhs

Italien, Zweite Mitte des XX Jhs

Fein gemeißelter silberner Windhund. Auf dem Sockel und unter dem Sockel sind Herstellungs- und Silbermarken eingraviert. 2222 Gramm.

In den Warenkorb

3.350,00€

In den Warenkorb
Antike Skulptur Bronze von Léopold Morice Frankreich XX Jhd
OGANBR0254334

Antike Skulptur Bronze von Léopold Morice Frankreich XX Jhd

Frankreich, Anfang des XX Jhs

OGANBR0254334
Antike Skulptur Bronze von Léopold Morice Frankreich XX Jhd

Frankreich, Anfang des XX Jhs

Bronzeskulptur auf schwarzem Marmorsockel, die einen Kinderkopf darstellt. Auf der Seite ist die Signatur des Autors eingraviert.

In den Warenkorb

620,00€

In den Warenkorb
Antike Skulptur aus Bronze Giovanni Varlese Italien XX Jhd
OGANBR0254332

Antike Skulptur aus Bronze Giovanni Varlese Italien XX Jhd

Italien, XX Jhd

OGANBR0254332
Antike Skulptur aus Bronze Giovanni Varlese Italien XX Jhd

Italien, XX Jhd

Bronze patinierte Metallskulptur auf schwarzem Marmorsockel, die einen jungen Fischer darstellt. Unten ist die Signatur des Autors eingraviert.

In den Warenkorb

200,00€

In den Warenkorb
Antiker Tischuhr aus Marmor Bronze Frankreich des XIX Jhs
OGANOG0254529

Antiker Tischuhr aus Marmor Bronze Frankreich des XIX Jhs

Frankreich, Ende des XIX Jhs

OGANOG0254529
Antiker Tischuhr aus Marmor Bronze Frankreich des XIX Jhs

Frankreich, Ende des XIX Jhs

Tischuhr aus Marmor und vergoldeter Bronze. Emailliertes Metallzifferblatt mit römischen Stundenziffern und arabischen Minutenziffern, geschützt durch eine gebogene Glasabdeckung. Fein durchbrochene Bronzezeiger. Mechanismus mit der Aufschrift „C. Detouche RS Martin Paris“.

In den Warenkorb

280,00€

In den Warenkorb
Antikes Teller aus Keramik von Laveno Italien des XX Jhs
OGANCE0255136

Antikes Teller aus Keramik von Laveno Italien des XX Jhs

Italien, Anfang des XX Jhs

OGANCE0255136
Antikes Teller aus Keramik von Laveno Italien des XX Jhs

Italien, Anfang des XX Jhs

Häufig verwendete Servierplatte aus Keramik mit stilisiertem Blumen- und Blattdekor. Unter dem Sockel die Marke des Herstellers.

In den Warenkorb

80,00€

In den Warenkorb
Antiker Schachtel aus Majolika mit Deckel Frankreich XIX Jhd
OGANCE0254879

Antiker Schachtel aus Majolika mit Deckel Frankreich XIX Jhd

Frankreich, Anfang des XIX Jhs

OGANCE0254879
Antiker Schachtel aus Majolika mit Deckel Frankreich XIX Jhd

Frankreich, Anfang des XIX Jhs

Dose mit Deckel aus polychromer Majolika mit Pflanzentraubendekor in Grün- und Rosatönen. Füße in Wildform.

In den Warenkorb

120,00€

In den Warenkorb
Antiker Tischuhr Dekoriertes Holz Frankreich XIX Jhd
OGANOG0254339

Antiker Tischuhr Dekoriertes Holz Frankreich XIX Jhd

Frankreich, XIX Jhd

OGANOG0254339
Antiker Tischuhr Dekoriertes Holz Frankreich XIX Jhd

Frankreich, XIX Jhd

Tempeluhr aus Holz, verziert mit Intarsien und vier gedrehten Säulen. Der Sockel und das Kapitell der Säulen sind aus vergoldeter Bronze. Emaillierte Metallanzeige mit römischen Stundenzahlen.

In den Warenkorb

300,00€

In den Warenkorb
Antikes Heliozentrisches Planetarium Europa des XIX Jhs
OGANOG0106026

Antikes Heliozentrisches Planetarium Europa des XIX Jhs

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

OGANOG0106026
Antikes Heliozentrisches Planetarium Europa des XIX Jhs

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

Planetarium bestehend aus einem vergoldeten Messingsockel, ausgestattet mit sieben Messingarmen, auf denen die hölzernen Planeten, begleitet von ihren Satelliten, aufgepfropft sind; die größere Sonnenkugel ist aus Elfenbein. Das Planetarium lässt sich in die erste Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts einordnen, also vor der Entdeckung von Neptun (1846) und seiner Identifizierung als achter Planet.

In den Warenkorb

2.850,00€

In den Warenkorb
Antike Suppenterrine Castelli aus Keramik Italien des XIX Jhs
OGANCE0253061

Antike Suppenterrine Castelli aus Keramik Italien des XIX Jhs

Italien, des XIX Jhs

OGANCE0253061
Antike Suppenterrine Castelli aus Keramik Italien des XIX Jhs

Italien, des XIX Jhs

Majolika-Terrine, bei starker Hitze mit polychromen Blumen, Rosen und Kornblumen dekoriert.

In den Warenkorb

450,00€

In den Warenkorb
Antiker Schachtel aus Silber Glas Italien XX Jhd
SELECTED
SELECTED
OGANOG0253025

Antiker Schachtel aus Silber Glas Italien XX Jhd

Italien, Anfang des XX Jhs

OGANOG0253025
Antiker Schachtel aus Silber Glas Italien XX Jhd

Italien, Anfang des XX Jhs

Geprägtes Silberkästchen mit gravierten Blattrollen, das auf vier Füßen ruht. Auf dem Deckel mit gewelltem Rand ist eine achatartige Glasplatte eingefasst. Unter dem Sockel eingravierte Silbermarke. 1085 Gramm.

In den Warenkorb

1.100,00€

In den Warenkorb