Preis

30 € 2970 € Anwenden

Größe


2 cm 215 cm

6 cm 164 cm

1 cm 61 cm

4 cm 50 cm
Anwenden

VINTAGE ZUBEHÖR - Seite 7

Bestellen nach

Royal Copenhagen Bing & Grøndahl Teller Around the World 1998
OGMOOG0255852

Royal Copenhagen Bing & Grøndahl Teller Around the World 1998

Teller Around the World Collection 1998: Paris

OGMOOG0255852
Royal Copenhagen Bing & Grøndahl Teller Around the World 1998

Teller Around the World Collection 1998: Paris

Der zweite Teller der Serie „Around the World“ zeigt „Paris“, Montmartre, mit einem Maler, der die Herz-Jesu-Basilika darstellt. Zeichnung erstellt vom Künstler Swen Vestergaard. Bing & Grøndahl stellte 1997 die Sammelserie „Around the World“ vor. Die Serie umfasst insgesamt sechs Teller mit Motiven von einigen der schönsten und bekanntesten Orte der Welt. Weißer Porzellanteller mit Dekorationen in verschiedenen Blautönen. Jeder Teller wurde nur in einer begrenzten Menge und ausschließlich in dem auf dem Teller selbst angegebenen Jahr hergestellt und die Produktion endete am Ende des Jahres mit der Zerstörung der ursprünglichen Form, was eine Reproduktion unmöglich machte. Um die Authentizität zu gewährleisten, trägt der Teller das Bing & Grøndahl-Logo mit den drei Türmen, inspiriert vom Wappen der Stadt Kopenhagen, und die Initialen des Malers, der die einzigartige Illustration des Tellers geschaffen hat. Der Teller misst 18 cm. Im Durchmesser hat es zwei Löcher, die Bing & Grøndahl während der Produktionsphase selbst gebohrt hat, um es aufhängen zu können.

In den Warenkorb

45,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Royal Copenhagen Bing & Grøndahl Teller Around The World 1997
OGMOOG0255848

Royal Copenhagen Bing & Grøndahl Teller Around The World 1997

Teller aus der Around the World Collection 1997: Venedig

OGMOOG0255848
Royal Copenhagen Bing & Grøndahl Teller Around The World 1997

Teller aus der Around the World Collection 1997: Venedig

Der erste Teller der Serie „Around the World“ zeigt „Venedig“, ein Liebespaar in einer Gondel vor dem Hintergrund der Kuppeln von Venedig und des Glockenturms von St. Markus. Zeichnung erstellt vom Künstler Swen Vestergaard. Bing & Grøndahl stellte 1997 die Sammelserie „Around the World“ vor. Die Serie umfasst insgesamt sechs Teller mit Motiven von einigen der schönsten und bekanntesten Orte der Welt. Weißer Porzellanteller mit Dekorationen in verschiedenen Blautönen. Jeder Teller wurde nur in einer begrenzten Menge und ausschließlich in dem auf dem Teller selbst angegebenen Jahr hergestellt und die Produktion endete am Ende des Jahres mit der Zerstörung der ursprünglichen Form, was eine Reproduktion unmöglich machte. Um die Authentizität zu gewährleisten, trägt der Teller das Bing & Grøndahl-Logo mit den drei Türmen, inspiriert vom Wappen der Stadt Kopenhagen, und die Initialen des Malers, der die einzigartige Illustration des Tellers geschaffen hat. Der Teller misst 18 cm. Im Durchmesser hat es zwei Löcher, die Bing & Grøndahl während der Produktionsphase selbst gebohrt hat, um es aufhängen zu können.

In den Warenkorb

45,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Royal Copenhagen Teller Weihnachten Porzellan Dänemark 2006
OGMOOG0256612

Royal Copenhagen Teller Weihnachten Porzellan Dänemark 2006

Die Heiligen Drei Könige

OGMOOG0256612
Royal Copenhagen Teller Weihnachten Porzellan Dänemark 2006

Die Heiligen Drei Könige

Royal Copenhagen 2006 Weihnachtsteller komplett mit Box, Broschüre und Zertifikat; Es ist das neunte in der Serie und trägt den Titel „Die drei Weisen“, gezeichnet von Ingrid Jensen. Plattennummer 1916 A. Die Box enthält die zweite Untertasse mit der gleichen Abbildung. Seit 1998 produziert Royal Copenhagen den Weihnachtsteller für Kinder mit Illustrationen, die die Freude darstellen, die Weihnachten bei Kindern auslöst. Weißer Porzellanteller mit Dekorationen in verschiedenen Blautönen. Jede Platte wurde nur in begrenzter Stückzahl und ausschließlich im Jahr des Erstdrucks, der am 1. März stattfand, hergestellt und die Produktion endete am Ende des Jahres mit der Zerstörung der Originalform, die eine Reproduktion unmöglich machte. Um die Authentizität zu gewährleisten, trägt der Teller das Royal Copenhagen-Logo mit den drei überlappenden Wellenlinien, die die drei dänischen Meerengen darstellen: Öresund, Großer Belt und Kleiner Belt, sowie die Initialen des Malers, der die einzigartige Illustration für den Teller geschaffen hat. Der Teller misst 17 cm. Im Durchmesser hat es zwei Löcher, die Royal Copenhagen während der Produktionsphase selbst gebohrt hat, um es aufhängen zu können.

In den Warenkorb

65,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Royal Copenhagen Bing & Grøndahl Around the World 2001 mit Box
OGMOOG0255797

Royal Copenhagen Bing & Grøndahl Around the World 2001 mit Box

Sammelteller „Around the World“ 2001: Fuji-san

OGMOOG0255797
Royal Copenhagen Bing & Grøndahl Around the World 2001 mit Box

Sammelteller „Around the World“ 2001: Fuji-san

Der fünfte Teller der Serie „Around the World“ zeigt „Fuji-san“, den heiligen Berg Fuji-san, auch Mount Fuji genannt, in Japan. Zeichnung erstellt vom Künstler Swen Vestergaard. Bing & Grøndahl stellte 1997 die Sammelserie „Around the World“ vor. Die Serie umfasst insgesamt sechs Teller mit Motiven von einigen der schönsten und bekanntesten Orte der Welt. Weißer Porzellanteller mit Dekorationen in verschiedenen Blautönen. Jeder Teller wurde nur in einer begrenzten Menge und ausschließlich in dem auf dem Teller selbst angegebenen Jahr hergestellt und die Produktion endete am Ende des Jahres mit der Zerstörung der ursprünglichen Form, was eine Reproduktion unmöglich machte. Um die Authentizität zu gewährleisten, trägt der Teller das Bing & Grøndahl-Logo mit den drei Türmen, inspiriert vom Wappen der Stadt Kopenhagen, und die Initialen des Malers, der die einzigartige Illustration des Tellers geschaffen hat. Der Teller misst 18 cm. Im Durchmesser hat es zwei Löcher, die Bing & Grøndahl während der Produktionsphase selbst gebohrt hat, um es aufhängen zu können.

In den Warenkorb

45,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Royal Copenhagen Bing & Grøndahl Teller Around the World 2002
OGMOOG0255790

Royal Copenhagen Bing & Grøndahl Teller Around the World 2002

Teller aus der Kollektion Around the World 2002

OGMOOG0255790
Royal Copenhagen Bing & Grøndahl Teller Around the World 2002

Teller aus der Kollektion Around the World 2002

Das sechste und letzte Blatt der Serie „Around the World“ zeigt den „Haupteingang zum Tivoli Park“, dem alten Tivoli-Freizeit- und Vergnügungspark, der 1843 von Georg Carstensen gegründet wurde und sich im Zentrum von Kopenhagen befindet. Zeichnung erstellt vom Künstler Swen Vestergaard. Bing & Grøndahl stellte 1997 die Sammelserie „Around the World“ vor. Die Serie umfasst insgesamt sechs Teller mit Motiven von einigen der schönsten und bekanntesten Orte der Welt. Weißer Porzellanteller mit Dekorationen in verschiedenen Blautönen. Jeder Teller wurde nur in einer begrenzten Menge und ausschließlich in dem auf dem Teller selbst angegebenen Jahr hergestellt und die Produktion endete am Ende des Jahres mit der Zerstörung der ursprünglichen Form, was eine Reproduktion unmöglich machte. Um die Authentizität zu gewährleisten, trägt der Teller das Bing & Grøndahl-Logo mit den drei Türmen, inspiriert vom Wappen der Stadt Kopenhagen, und die Initialen des Malers, der die einzigartige Illustration des Tellers geschaffen hat. Der Teller misst 18 cm. Im Durchmesser hat es zwei Löcher, die Bing & Grøndahl während der Produktionsphase selbst gebohrt hat, um es aufhängen zu können.

In den Warenkorb

45,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Royal Copenhagen Bing & Grøndahl Teller Around the World 2000
OGMOOG0255781

Royal Copenhagen Bing & Grøndahl Teller Around the World 2000

Teller aus der Kollektion Around the World 2000

OGMOOG0255781
Royal Copenhagen Bing & Grøndahl Teller Around the World 2000

Teller aus der Kollektion Around the World 2000

Dieser Teller aus der Serie „Around the World“ zeigt die „Opera“, das berühmte Gebäude im Golf von Sydney, Australien. Zeichnung erstellt vom Künstler Swen Vestergaard. Bing & Grøndahl stellte 1997 die Sammelserie „Around the World“ vor. Die Serie umfasst insgesamt sechs Teller mit Motiven von einigen der schönsten und bekanntesten Orte der Welt. Die Motive für diese Gerichte stammen jedes Jahr aus der Tierwelt mit dem Ziel, die Verbundenheit der Mutter mit ihren Welpen zu unterstreichen. Weißer Porzellanteller mit Dekorationen in verschiedenen Blautönen. Jeder Teller wurde nur in einer begrenzten Menge und ausschließlich in dem auf dem Teller selbst angegebenen Jahr hergestellt und die Produktion endete am Ende des Jahres mit der Zerstörung der ursprünglichen Form, was eine Reproduktion unmöglich machte. Um die Authentizität zu gewährleisten, trägt der Teller das Bing & Grøndahl-Logo mit den drei Türmen, inspiriert vom Wappen der Stadt Kopenhagen, und die Initialen des Malers, der die einzigartige Illustration des Tellers geschaffen hat. Der Teller misst 18 cm. Im Durchmesser hat es zwei Löcher, die Bing & Grøndahl während der Produktionsphase selbst gebohrt hat, um es aufhängen zu können.

In den Warenkorb

45,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Vintage Vase Porzellan Design Lino Sabattini Glas Italien 90er Jahre
OGMOOG0254073

Vintage Vase Porzellan Design Lino Sabattini Glas Italien 90er Jahre

Italien, 90er Jahre

OGMOOG0254073
Vintage Vase Porzellan Design Lino Sabattini Glas Italien 90er Jahre

Italien, 90er Jahre

Einzelblumenvase Modell Moritz aus silbernem Metall und Glas. Eingraviertes Herstellungszeichen.

In den Warenkorb

220,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Regenschirmständer Poltronova Vintage Design E. Sottsass 60er Jahre
MOCOCO0228266

Regenschirmständer Poltronova Vintage Design E. Sottsass 60er Jahre

MOCOCO0228266
Regenschirmständer Poltronova Vintage Design E. Sottsass 60er Jahre

Vintage-Schirmständer aus blau lackiertem Holz, entworfen von Ettore Sottsass für Poltronova im Jahr 1961.

In den Warenkorb

825,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Royal Copenhagen Teller München Olympische Spiele 1972 Bing Grondahl
OGMOOG0257367

Royal Copenhagen Teller München Olympische Spiele 1972 Bing Grondahl

Kobaltblaues Porzellan

OGMOOG0257367
Royal Copenhagen Teller München Olympische Spiele 1972 Bing Grondahl

Kobaltblaues Porzellan

Der Teller hat ein wunderschönes Design mit ikonischen Symbolen aus den Spielen. Weißer Porzellanteller mit Dekorationen in verschiedenen Blautönen. Jeder Teller wurde nur in einer begrenzten Menge und ausschließlich in dem auf dem Teller selbst angegebenen Jahr hergestellt und die Produktion endete am Ende des Jahres mit der Zerstörung der Originalform, was eine Reproduktion unmöglich machte. Um die Authentizität zu gewährleisten, trägt der Teller das Royal Copenhagen-Logo mit den drei überlappenden Wellenlinien, die die drei dänischen Meerengen darstellen: Öresund, Großer Belt und Kleiner Belt. Der Teller misst 20 cm. Im Durchmesser hat es zwei Löcher, die Royal Copenhagen während der Produktionsphase selbst gebohrt hat, um es aufhängen zu können.

In den Warenkorb

35,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Royal Copenhagen Kinderweihnachtsteller Blaue Porzellan Dänemark 2005
OGMOOG0256604

Royal Copenhagen Kinderweihnachtsteller Blaue Porzellan Dänemark 2005

Winterkinder in Grönland

OGMOOG0256604
Royal Copenhagen Kinderweihnachtsteller Blaue Porzellan Dänemark 2005

Winterkinder in Grönland

Royal Copenhagen 2005 Weihnachtsteller komplett mit Box, Broschüre und Abwesenheitszertifikat; Es ist das achte der Serie und trägt den Titel „Winter Boys in Greenland“, gezeichnet von Ingrid Jensen. Plattennummer 4215 A. Die Box enthält die zweite Untertasse mit der gleichen Abbildung. Seit 1998 produziert Royal Copenhagen den Weihnachtsteller für Kinder mit Illustrationen, die die Freude darstellen, die Weihnachten bei Kindern auslöst. Weißer Porzellanteller mit Dekorationen in verschiedenen Blautönen. Jede Platte wurde nur in begrenzter Stückzahl und ausschließlich im Jahr des Erstdrucks, der am 1. März stattfand, hergestellt und die Produktion endete am Ende des Jahres mit der Zerstörung der Originalform, die eine Reproduktion unmöglich machte. Um die Authentizität zu gewährleisten, trägt der Teller das Royal Copenhagen-Logo mit den drei überlappenden Wellenlinien, die die drei dänischen Meerengen darstellen: Öresund, Großer Belt und Kleiner Belt, sowie die Initialen des Malers, der die einzigartige Illustration für den Teller geschaffen hat. Der Teller misst 17 cm. Im Durchmesser hat es zwei Löcher, die Royal Copenhagen während der Produktionsphase selbst gebohrt hat, um es aufhängen zu können.

In den Warenkorb

55,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Vintage Schachtel aus Maser mit Ecke Italien der 80er Jahre
OGMOOG0252473

Vintage Schachtel aus Maser mit Ecke Italien der 80er Jahre

Europa, der 80er Jahre

OGMOOG0252473
Vintage Schachtel aus Maser mit Ecke Italien der 80er Jahre

Europa, der 80er Jahre

Schatulle aus Ahornholz und Walnusswurzel mit abgerundeten Ecken, Kanten und Verzierung auf dem Messingdeckel. Händleretikett unter dem Sockel.

In den Warenkorb

190,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Royal Copenhagen Teller Kinderweihnachten Porzellan 2009
OGMOOG0256587

Royal Copenhagen Teller Kinderweihnachten Porzellan 2009

Kleine Engel im Paradies

OGMOOG0256587
Royal Copenhagen Teller Kinderweihnachten Porzellan 2009

Kleine Engel im Paradies

Royal Copenhagen 2009 Weihnachtsteller komplett mit Box, Broschüre und Zertifikat; Es ist das zwölfte Teil der Serie und trägt den Titel „Angels in Paradise“, gezeichnet von Ingrid Jensen. Plattennummer 2983 A. Die zweite Untertasse mit der gleichen Abbildung ist nicht im Karton enthalten. Seit 1998 produziert Royal Copenhagen den Weihnachtsteller für Kinder mit Illustrationen, die die Freude darstellen, die Weihnachten bei Kindern auslöst. Weißer Porzellanteller mit Dekorationen in verschiedenen Blautönen. Jede Platte wurde nur in begrenzter Stückzahl und ausschließlich im Jahr des Erstdrucks, der am 1. März stattfand, hergestellt und die Produktion endete am Ende des Jahres mit der Zerstörung der Originalform, die eine Reproduktion unmöglich machte. Um die Authentizität zu gewährleisten, trägt der Teller das Royal Copenhagen-Logo mit den drei überlappenden Wellenlinien, die die drei dänischen Meerengen darstellen: Öresund, Großer Belt und Kleiner Belt, sowie die Initialen des Malers, der die einzigartige Illustration für den Teller geschaffen hat. Der Teller misst 17 cm. Im Durchmesser hat es zwei Löcher, die Royal Copenhagen während der Produktionsphase selbst gebohrt hat, um es aufhängen zu können.

In den Warenkorb

55,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Royal Copenhagen Teller Olympische Spiele 1976 Innsbruck Porzellan
OGMOOG0257366

Royal Copenhagen Teller Olympische Spiele 1976 Innsbruck Porzellan

Kobaltblaues Porzellan

OGMOOG0257366
Royal Copenhagen Teller Olympische Spiele 1976 Innsbruck Porzellan

Kobaltblaues Porzellan

Der Teller hat ein wunderschönes Design mit ikonischen Symbolen aus den Spielen. Weißer Porzellanteller mit Dekorationen in verschiedenen Blautönen. Jeder Teller wurde nur in einer begrenzten Menge und ausschließlich in dem auf dem Teller selbst angegebenen Jahr hergestellt und die Produktion endete am Ende des Jahres mit der Zerstörung der Originalform, was eine Reproduktion unmöglich machte. Um die Authentizität zu gewährleisten, trägt der Teller das Royal Copenhagen-Logo mit den drei überlappenden Wellenlinien, die die drei dänischen Meerengen darstellen: Öresund, Großer Belt und Kleiner Belt. Der Teller misst 18 cm. Im Durchmesser hat es zwei Löcher, die Royal Copenhagen während der Produktionsphase selbst gebohrt hat, um es aufhängen zu können.

In den Warenkorb

50,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Royal Copenhagen Teller Kinderweihnacht Porzellan 2004
OGMOOG0256582

Royal Copenhagen Teller Kinderweihnacht Porzellan 2004

Die Schlittschuhe-Königin

OGMOOG0256582
Royal Copenhagen Teller Kinderweihnacht Porzellan 2004

Die Schlittschuhe-Königin

Royal Copenhagen 2004 Weihnachtsteller komplett mit Box, Broschüre und Zertifikat; Es ist das siebte der Serie und trägt den Titel „The Skate Queen“, gezeichnet von Ingrid Jensen. Plattennummer 4704 A. Die Box enthält die zweite Untertasse mit der gleichen Abbildung. Seit 1998 produziert Royal Copenhagen den Weihnachtsteller für Kinder mit Illustrationen, die die Freude darstellen, die Weihnachten bei Kindern auslöst. Weißer Porzellanteller mit Dekorationen in verschiedenen Blautönen. Jede Platte wurde nur in begrenzter Stückzahl und ausschließlich im Jahr des Erstdrucks, der am 1. März stattfand, hergestellt und die Produktion endete am Ende des Jahres mit der Zerstörung der Originalform, die eine Reproduktion unmöglich machte. Um die Authentizität zu gewährleisten, trägt der Teller das Royal Copenhagen-Logo mit den drei überlappenden Wellenlinien, die die drei dänischen Meerengen darstellen: Öresund, Großer Belt und Kleiner Belt, sowie die Initialen des Malers, der die einzigartige Illustration für den Teller geschaffen hat. Der Teller misst 17 cm. Im Durchmesser hat es zwei Löcher, die Royal Copenhagen während der Produktionsphase selbst gebohrt hat, um es aufhängen zu können.

In den Warenkorb

55,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Vintage Kerzenhalter und Tablett aus Zinn G. Patrini Atena Italien
OGMOOG0250991

Vintage Kerzenhalter und Tablett aus Zinn G. Patrini Atena Italien

Italien, der 80er Jahre

OGMOOG0250991
Vintage Kerzenhalter und Tablett aus Zinn G. Patrini Atena Italien

Italien, der 80er Jahre

Sechsflammiger Kandelaber und Tablett aus Zinn. Unter den Sockeln Herstelleretikett und Markenzeichen.

In den Warenkorb

520,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Vintage Venini Vase aus Glas Italien 1993
OGMOOG0250642

Vintage Venini Vase aus Glas Italien 1993

Italien, der 90er Jahre

OGMOOG0250642
Vintage Venini Vase aus Glas Italien 1993

Italien, der 90er Jahre

Transparente Glasvase mit horizontalen Streifen in Grün- und Blautönen. Spitzsignatur des Herstellers unter dem Sockel und Klebeetikett am Rand.

In den Warenkorb

1.110,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Vintage Vase aus Glas Man. Barbini Murano Italien der 80er Jahre
OGMOOG0249955

Vintage Vase aus Glas Man. Barbini Murano Italien der 80er Jahre

Italien, der 80er Jahre

OGMOOG0249955
Vintage Vase aus Glas Man. Barbini Murano Italien der 80er Jahre

Italien, der 80er Jahre

Vase aus geblasenem Glas. Spitze Herstellermarke am Boden und Klebeetikett am Rand.

In den Warenkorb

310,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Royal Copenhaghen Teller Kinderweihnachtsteller Porzellan 2003
OGMOOG0256570

Royal Copenhaghen Teller Kinderweihnachtsteller Porzellan 2003

Heiligabend

OGMOOG0256570
Royal Copenhaghen Teller Kinderweihnachtsteller Porzellan 2003

Heiligabend

Royal Copenhagen Weihnachtsteller 2003 komplett mit Box, Booklet und Zertifikat; Es ist das sechste in der Serie und trägt den Titel „Heiligabendabend“, gezeichnet von Ingrid Jensen. Plattennummer 4871 A. Die Box enthält die zweite Untertasse mit der gleichen Abbildung. Seit 1998 produziert Royal Copenhagen den Weihnachtsteller für Kinder mit Illustrationen, die die Freude darstellen, die Weihnachten bei Kindern auslöst. Weißer Porzellanteller mit Dekorationen in verschiedenen Blautönen. Jede Platte wurde nur in begrenzter Stückzahl und ausschließlich im Jahr des Erstdrucks, der am 1. März stattfand, hergestellt und die Produktion endete am Ende des Jahres mit der Zerstörung der Originalform, die eine Reproduktion unmöglich machte. Um die Authentizität zu gewährleisten, trägt der Teller das Royal Copenhagen-Logo mit den drei überlappenden Wellenlinien, die die drei dänischen Meerengen darstellen: Öresund, Großer Belt und Kleiner Belt, sowie die Initialen des Malers, der die einzigartige Illustration für den Teller geschaffen hat. Der Teller misst 17 cm. Im Durchmesser hat es zwei Löcher, die Royal Copenhagen während der Produktionsphase selbst gebohrt hat, um es aufhängen zu können.

In den Warenkorb

55,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Vintage Kleiderständer Bambus Italien der 80er Jahre
MOCOCO0250203

Vintage Kleiderständer Bambus Italien der 80er Jahre

MOCOCO0250203
Vintage Kleiderständer Bambus Italien der 80er Jahre

Wandgarderobe aus Bambus und geflochtenem Bambus.

In den Warenkorb

400,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Vintage Herzstück aus Porzellan Europa der 60er-70er Jahre
OGMOOG0251308

Vintage Herzstück aus Porzellan Europa der 60er-70er Jahre

Europa, der 60er-70er Jahre

OGMOOG0251308
Vintage Herzstück aus Porzellan Europa der 60er-70er Jahre

Europa, der 60er-70er Jahre

Atemberaubender Tafelaufsatz aus goldenem Porzellan in Form einer Muschel.

In den Warenkorb

320,00€

In den Warenkorb
Vintage Schwalbe aus Kristall Daum Frankreich des XX Jhs
OGMOOG0251044

Vintage Schwalbe aus Kristall Daum Frankreich des XX Jhs

Frankreich, des XX Jhs

OGMOOG0251044
Vintage Schwalbe aus Kristall Daum Frankreich des XX Jhs

Frankreich, des XX Jhs

Kristallskulptur, die eine Schwalbe im Flug darstellt. Kratzsignatur des Herstellers auf dem Sockel.

In den Warenkorb

190,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Royal Copenhagen Teller Weihnachtsteller Blaue Porzellan 2002
OGMOOG0256564

Royal Copenhagen Teller Weihnachtsteller Blaue Porzellan 2002

Lucia

OGMOOG0256564
Royal Copenhagen Teller Weihnachtsteller Blaue Porzellan 2002

Lucia

Royal Copenhagen Weihnachtsteller 2002 komplett mit Box, Booklet und Zertifikat; Es ist das fünfte in der Serie und trägt den Titel „Lucia“, Zeichnung von Ingrid Jensen. Plattennummer 4042 A. Die Box enthält die zweite Untertasse mit der gleichen Abbildung. Seit 1998 produziert Royal Copenhagen den Weihnachtsteller für Kinder mit Illustrationen, die die Freude darstellen, die Weihnachten bei Kindern auslöst. Weißer Porzellanteller mit Dekorationen in verschiedenen Blautönen. Jede Platte wurde nur in begrenzter Stückzahl und ausschließlich im Jahr des Erstdrucks, der am 1. März stattfand, hergestellt und die Produktion endete am Ende des Jahres mit der Zerstörung der Originalform, die eine Reproduktion unmöglich machte. Um die Authentizität zu gewährleisten, trägt der Teller das Royal Copenhagen-Logo mit den drei überlappenden Wellenlinien, die die drei dänischen Meerengen darstellen: Öresund, Großer Belt und Kleiner Belt, sowie die Initialen des Malers, der die einzigartige Illustration für den Teller geschaffen hat. Der Teller misst 17 cm. Im Durchmesser hat es zwei Löcher, die Royal Copenhagen während der Produktionsphase selbst gebohrt hat, um es aufhängen zu können.

In den Warenkorb

55,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Royal Copenhagen Teller Kinderweihnachten Blaue Porzellan 2001
OGMOOG0256531

Royal Copenhagen Teller Kinderweihnachten Blaue Porzellan 2001

OGMOOG0256531
Royal Copenhagen Teller Kinderweihnachten Blaue Porzellan 2001

Royal Copenhagen Weihnachtsteller 2001 komplett mit Box, Booklet und Zertifikat; Es ist das dritte Teil der Serie und trägt den Titel „Winterkinder“, Zeichnung von Ingrid Jensen. Plattennummer 5603 A. Die Box enthält die zweite Untertasse mit der gleichen Abbildung. Seit 1998 produziert Royal Copenhagen den Weihnachtsteller für Kinder mit Illustrationen, die die Freude darstellen, die Weihnachten bei Kindern auslöst. Weißer Porzellanteller mit Dekorationen in verschiedenen Blautönen. Jede Platte wurde nur in begrenzter Stückzahl und ausschließlich im Jahr des Erstdrucks, der am 1. März stattfand, hergestellt und die Produktion endete am Ende des Jahres mit der Zerstörung der Originalform, die eine Reproduktion unmöglich machte. Um die Authentizität zu gewährleisten, trägt der Teller das Royal Copenhagen-Logo mit den drei überlappenden Wellenlinien, die die drei dänischen Meerengen darstellen: Öresund, Großer Belt und Kleiner Belt, sowie die Initialen des Malers, der die einzigartige Illustration für den Teller geschaffen hat. Der Teller misst 17 cm. Im Durchmesser hat es zwei Löcher, die Royal Copenhagen während der Produktionsphase selbst gebohrt hat, um es aufhängen zu können.

In den Warenkorb

55,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Royal Copenhagen Weihnachtsteller Kinder aus Porzellan 2000
OGMOOG0256513

Royal Copenhagen Weihnachtsteller Kinder aus Porzellan 2000

Ein lustiges Spiel (London Bridge in Falling Down)

OGMOOG0256513
Royal Copenhagen Weihnachtsteller Kinder aus Porzellan 2000

Ein lustiges Spiel (London Bridge in Falling Down)

Royal Copenhagen Weihnachtsteller 2000, komplett mit Box, Broschüre und Zertifikat; ist das dritte Teil der Serie und trägt den Titel „A Fun Game (London Bridge in Falling Down)“, Zeichnung von Ingrid Jensen. Plattennummer 0755 A. Die Box enthält die zweite Untertasse mit der gleichen Abbildung. Seit 1998 produziert Royal Copenhagen den Weihnachtsteller für Kinder mit Illustrationen, die die Freude darstellen, die Weihnachten bei Kindern auslöst. Weißer Porzellanteller mit Dekorationen in verschiedenen Blautönen. Jede Platte wurde nur in begrenzter Stückzahl und ausschließlich im Jahr des Erstdrucks, der am 1. März stattfand, hergestellt und die Produktion endete am Ende des Jahres mit der Zerstörung der Originalform, die eine Reproduktion unmöglich machte. Um die Authentizität zu gewährleisten, trägt der Teller das Royal Copenhagen-Logo mit den drei überlappenden Wellenlinien, die die drei dänischen Meerengen darstellen: Öresund, Großer Belt und Kleiner Belt, sowie die Initialen des Malers, der die einzigartige Illustration für den Teller geschaffen hat. Der Teller misst 17 cm. Im Durchmesser hat es zwei Löcher, die Royal Copenhagen während der Produktionsphase selbst gebohrt hat, um es aufhängen zu können.

In den Warenkorb

55,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb