Spezifische Typologie

Preis

4 € 36000 € Anwenden

Stil

Künstler

Designer

Produktion

Modedesigner

Material

Halskette

Größe


0 cm 570 cm

0 cm 798 cm

0 cm 375 cm

2 cm 166 cm

34 cm 73 cm
Anwenden

Bestellen nach

Milano
LISTLO0124022

Milano

Alberico B. Belgiojoso
Mazzotta

LISTLO0124022
Milano

Alberico B. Belgiojoso
Mazzotta

In den Warenkorb

14,00€

In den Warenkorb
Nell'ora di Barabba
LISTLO0095957

Nell'ora di Barabba

Luigi Crivelli
San Paolo

LISTLO0095957
Nell'ora di Barabba

Luigi Crivelli
San Paolo

Da qualche anno si moltiplicano i tentativi di comprendere ex novo il ventennio fascista e il conflitto mondiale che ne segnò il tramonto. In questo orientamento si inserisce con originalità Luigi Crivelli. Il volume presenta il beato cardinale Schuster, una delle figure di pastore più controverse e amate del secolo scorso. L'attenzione si concentra sull'opera svolta dal cardinale durante la guerra, l'ora di Barabba, come la definiva il prelato con il suo colorito linguaggio. La guerra, per Schuster, rappresentò l'aprirsi di un nuovo campo di carità attivando ogni possibile canale per soccorrere materialmente i bisognosi. Instancabile fu il suo intervento a favore dei perseguitati, quando aumentarono le violenze dei nazisti e dei fascisti sulla popolazione indifesa. A ragione Crivelli richiama l'attenzione sulle iniziative che l'arcivescovo intraprese con le parti in lotta per scongiurare la distruzione della città di Milano ed evitare che il suo territorio si trasformasse in un campo di battaglia. Altro argomento di grande interesse è quello del rapporto con Mussolini e dell'aiuto prestato ai fascisti, a loro volta esposti alle rappresaglie dei vincitori. Il testo è corredato da un'appendice di documenti a testimonianza dell'opera testarda e audace del cardinale.

In den Warenkorb

22,00€

In den Warenkorb
Antike Anrichte Chinoiserie Walnuss Italien XX Jhd
ANMOST0253400

Antike Anrichte Chinoiserie Walnuss Italien XX Jhd

Italien, XX Jhd

ANMOST0253400
Antike Anrichte Chinoiserie Walnuss Italien XX Jhd

Italien, XX Jhd

Klappe im Chinoiserie-Stil aus lackiertem, bemaltem und vergoldetem Holz, Italien, 20. Jahrhundert. Auf der Vorderseite und an den Seiten mit Szenen aus dem täglichen Leben und floralen Elementen im orientalischen Stil verziert. Vorderseite mit Klapptür, die den Schrank und ein Schubladenpaar verbirgt. Innenausstattung aus Walnussholz.

In den Warenkorb

1.250,00€

In den Warenkorb
Alejandro Otero
LIARCO0254284

Alejandro Otero

Josè Balza
Olivetti

LIARCO0254284
Alejandro Otero

Josè Balza
Olivetti

In den Warenkorb

35,00€

In den Warenkorb
Antiker Herzstück aus Sèvres Kristall Frankreich XX Jhd
OGMOOG0255108

Antiker Herzstück aus Sèvres Kristall Frankreich XX Jhd

Frankreich, XX Jhd

OGMOOG0255108
Antiker Herzstück aus Sèvres Kristall Frankreich XX Jhd

Frankreich, XX Jhd

Kristall-Mittelstück. Unter dem Sockel die Marke des Herstellers.

In den Warenkorb

180,00€

In den Warenkorb
Grandi tesori delle Biblioteche italiana
LIENBI0254294

Grandi tesori delle Biblioteche italiana

AA.VV.
Nardini editore

LIENBI0254294
Grandi tesori delle Biblioteche italiana

AA.VV.
Nardini editore

In den Warenkorb

23,00€

In den Warenkorb
Uomini fabbriche città
LIFOFO0254286

Uomini fabbriche città

s.a.
s.e.

LIFOFO0254286
Uomini fabbriche città

s.a.
s.e.

In den Warenkorb

18,00€

In den Warenkorb
Royal Copenhagen Bing & Grøndahl Teller Rund um die Welt 1999
OGMOOG0255856

Royal Copenhagen Bing & Grøndahl Teller Rund um die Welt 1999

Plattensammlung Rund um die Welt 1999: London

OGMOOG0255856
Royal Copenhagen Bing & Grøndahl Teller Rund um die Welt 1999

Plattensammlung Rund um die Welt 1999: London

Drittes Blatt der Serie „Around the World“, es zeigt „London“, das Parlamentsgebäude und den Glockenturm Big Ben. Zeichnung erstellt vom Künstler Swen Vestergaard. Bing & Grøndahl stellte 1997 die Sammelserie „Around the World“ vor. Die Serie umfasst insgesamt sechs Teller mit Motiven von einigen der schönsten und bekanntesten Orte der Welt. Weißer Porzellanteller mit Dekorationen in verschiedenen Blautönen. Jeder Teller wurde nur in einer begrenzten Menge und ausschließlich in dem auf dem Teller selbst angegebenen Jahr hergestellt und die Produktion endete am Ende des Jahres mit der Zerstörung der ursprünglichen Form, was eine Reproduktion unmöglich machte. Um die Authentizität zu gewährleisten, trägt der Teller das Bing & Grøndahl-Logo mit den drei Türmen, inspiriert vom Wappen der Stadt Kopenhagen, und die Initialen des Malers, der die einzigartige Illustration des Tellers geschaffen hat. Der Teller misst 18 cm. Im Durchmesser hat es zwei Löcher, die Bing & Grøndahl während der Produktionsphase selbst gebohrt hat, um es aufhängen zu können.

In den Warenkorb

30,00€

In den Warenkorb
Royal Copenhagen Bing & Grøndahl Teller Around the World 1998
OGMOOG0255852

Royal Copenhagen Bing & Grøndahl Teller Around the World 1998

Teller Around the World Collection 1998: Paris

OGMOOG0255852
Royal Copenhagen Bing & Grøndahl Teller Around the World 1998

Teller Around the World Collection 1998: Paris

Der zweite Teller der Serie „Around the World“ zeigt „Paris“, Montmartre, mit einem Maler, der die Herz-Jesu-Basilika darstellt. Zeichnung erstellt vom Künstler Swen Vestergaard. Bing & Grøndahl stellte 1997 die Sammelserie „Around the World“ vor. Die Serie umfasst insgesamt sechs Teller mit Motiven von einigen der schönsten und bekanntesten Orte der Welt. Weißer Porzellanteller mit Dekorationen in verschiedenen Blautönen. Jeder Teller wurde nur in einer begrenzten Menge und ausschließlich in dem auf dem Teller selbst angegebenen Jahr hergestellt und die Produktion endete am Ende des Jahres mit der Zerstörung der ursprünglichen Form, was eine Reproduktion unmöglich machte. Um die Authentizität zu gewährleisten, trägt der Teller das Bing & Grøndahl-Logo mit den drei Türmen, inspiriert vom Wappen der Stadt Kopenhagen, und die Initialen des Malers, der die einzigartige Illustration des Tellers geschaffen hat. Der Teller misst 18 cm. Im Durchmesser hat es zwei Löcher, die Bing & Grøndahl während der Produktionsphase selbst gebohrt hat, um es aufhängen zu können.

In den Warenkorb

30,00€

In den Warenkorb
Royal Copenhagen Bing & Grøndahl Teller Around The World 1997
OGMOOG0255848

Royal Copenhagen Bing & Grøndahl Teller Around The World 1997

Teller aus der Around the World Collection 1997: Venedig

OGMOOG0255848
Royal Copenhagen Bing & Grøndahl Teller Around The World 1997

Teller aus der Around the World Collection 1997: Venedig

Der erste Teller der Serie „Around the World“ zeigt „Venedig“, ein Liebespaar in einer Gondel vor dem Hintergrund der Kuppeln von Venedig und des Glockenturms von St. Markus. Zeichnung erstellt vom Künstler Swen Vestergaard. Bing & Grøndahl stellte 1997 die Sammelserie „Around the World“ vor. Die Serie umfasst insgesamt sechs Teller mit Motiven von einigen der schönsten und bekanntesten Orte der Welt. Weißer Porzellanteller mit Dekorationen in verschiedenen Blautönen. Jeder Teller wurde nur in einer begrenzten Menge und ausschließlich in dem auf dem Teller selbst angegebenen Jahr hergestellt und die Produktion endete am Ende des Jahres mit der Zerstörung der ursprünglichen Form, was eine Reproduktion unmöglich machte. Um die Authentizität zu gewährleisten, trägt der Teller das Bing & Grøndahl-Logo mit den drei Türmen, inspiriert vom Wappen der Stadt Kopenhagen, und die Initialen des Malers, der die einzigartige Illustration des Tellers geschaffen hat. Der Teller misst 18 cm. Im Durchmesser hat es zwei Löcher, die Bing & Grøndahl während der Produktionsphase selbst gebohrt hat, um es aufhängen zu können.

In den Warenkorb

30,00€

In den Warenkorb
La Cronaca delle Meteore
LIRECR0254548

La Cronaca delle Meteore

Antonio Rigo
Leo S. Olschki

LIRECR0254548
La Cronaca delle Meteore

Antonio Rigo
Leo S. Olschki

In den Warenkorb

18,00€

In den Warenkorb
Luoghi di culto, culto dei luoghi
LISUAN0254541

Luoghi di culto, culto dei luoghi

AA.VV.
ECIG - Edizioni Culturali Internazionali Genova

LISUAN0254541
Luoghi di culto, culto dei luoghi

AA.VV.
ECIG - Edizioni Culturali Internazionali Genova

In den Warenkorb

12,00€

In den Warenkorb
Il poeta della terza Italia
LISAIT0254274

Il poeta della terza Italia

Mario Biagini
Ugo Mursia Editore

LISAIT0254274
Il poeta della terza Italia

Mario Biagini
Ugo Mursia Editore

In den Warenkorb

15,00€

In den Warenkorb
Istruzioni per i predicatori
LIRECR0254233

Istruzioni per i predicatori

Umberto De Romas
Edizioni Paoline

LIRECR0254233
Istruzioni per i predicatori

Umberto De Romas
Edizioni Paoline

In den Warenkorb

9,00€

In den Warenkorb
Il guardiano del frutteto
LINAST0254161

Il guardiano del frutteto

Cormac McCarthy
Einaudi

LINAST0254161
Il guardiano del frutteto

Cormac McCarthy
Einaudi

Tre uomini (il vecchio Zio Ather, il giovane Sylder che contrabbanda liquori e il ragazzino John), sono i protagonisti di una vicenda che ruota attorno a un cadavere, quello del padre di John, ucciso da Sylder e vegliato da Ather in un orto fra le montagne del Tennessee. Ma in un'agghiacciante commedia degli errori nessuno dei tre ha davvero compreso l'identità dell'altro. Il romanzo, primo dell'autore, ricorre a una lingua volutamente arcaica.

In den Warenkorb

8,00€

In den Warenkorb
Aspetti di un percorso
LIAROT0254095

Aspetti di un percorso

Florence Henri
Sagep Editrice

LIAROT0254095
Aspetti di un percorso

Florence Henri
Sagep Editrice

In den Warenkorb

12,00€

In den Warenkorb
La mano e la macchina
LIARST0254094

La mano e la macchina

Guido Ballo
Sperling & Kupfer Editori

LIARST0254094
La mano e la macchina

Guido Ballo
Sperling & Kupfer Editori

In den Warenkorb

25,00€

In den Warenkorb
Giorno per giorno nella pittura
LIARST0253805

Giorno per giorno nella pittura

Federico Zeri
Umberto Allemandi & C.

LIARST0253805
Giorno per giorno nella pittura

Federico Zeri
Umberto Allemandi & C.

In den Warenkorb

60,00€

In den Warenkorb
Antikes Gemälde Landscahft Öl auf Leinwand Italien XVIII Jhd
ARARPI0254808

Antikes Gemälde Landscahft Öl auf Leinwand Italien XVIII Jhd

ARARPI0254808
Antikes Gemälde Landscahft Öl auf Leinwand Italien XVIII Jhd

Öl auf Leinwand. Genueser Schule des 18. Jahrhunderts. In der Landschaftslandschaft steht in der Mitte ein verfallenes Bauwerk, die Ruine eines Gebäudes, durch dessen zerrissene Mauern die weißen Wolkenmassen im Hintergrund strömen; Davor fließt ein kleiner Bach, an dem eine Frau Wäsche wäscht, während ihre Begleiterin auf einem nahegelegenen Felsbrocken sitzt, in einer Linie mit der weiblichen Figur und nahezu symmetrisch zur weiblichen Figur. Die Szene zeichnet sich durch eine besondere luministische Forschung, durch eine Dynamik der Formen (man erkennt die Richtungskontinuität des Laubwerks des Baumes mit dem Dach der Ruine und den Wolken) und durch die Theatralik der Figuren, allesamt Elemente aus haben die Bildproduktion des genuesischen Barocks geprägt. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde wird in einem historischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

1.400,00€

In den Warenkorb
Antikes Teller aus Keramik von Laveno Italien des XX Jhs
OGANCE0255136

Antikes Teller aus Keramik von Laveno Italien des XX Jhs

Italien, Anfang des XX Jhs

OGANCE0255136
Antikes Teller aus Keramik von Laveno Italien des XX Jhs

Italien, Anfang des XX Jhs

Häufig verwendete Servierplatte aus Keramik mit stilisiertem Blumen- und Blattdekor. Unter dem Sockel die Marke des Herstellers.

In den Warenkorb

80,00€

In den Warenkorb
Yves Saint Laurent Rock Vintage Rotes Azetat Gr. 42 70er Jahre
ABVI1P0254613

Yves Saint Laurent Rock Vintage Rotes Azetat Gr. 42 70er Jahre

Gr. 42

ABVI1P0254613
Yves Saint Laurent Rock Vintage Rotes Azetat Gr. 42 70er Jahre

Gr. 42

Roter Midirock von Saint Laurent Rive Gauche. Größe 42 (Taillenumfang 70 cm, Länge 68 cm).

In den Warenkorb

125,00€

In den Warenkorb
Antiker Schachtel aus Majolika mit Deckel Frankreich XIX Jhd
OGANCE0254879

Antiker Schachtel aus Majolika mit Deckel Frankreich XIX Jhd

Frankreich, Anfang des XIX Jhs

OGANCE0254879
Antiker Schachtel aus Majolika mit Deckel Frankreich XIX Jhd

Frankreich, Anfang des XIX Jhs

Dose mit Deckel aus polychromer Majolika mit Pflanzentraubendekor in Grün- und Rosatönen. Füße in Wildform.

In den Warenkorb

120,00€

In den Warenkorb
L'epigramma latino
LISACL0254368

L'epigramma latino

Salomone Piazza
Fratelli Ducker

LISACL0254368
L'epigramma latino

Salomone Piazza
Fratelli Ducker

In den Warenkorb

20,00€

In den Warenkorb
GAVI: Glossario degli antichi volgari italiani (Volume 3, Parte III)
LISALI0254363

GAVI: Glossario degli antichi volgari italiani (Volume 3, Parte III)

Giorgio Colussi
Helsinki University Press

LISALI0254363
GAVI: Glossario degli antichi volgari italiani (Volume 3, Parte III)

Giorgio Colussi
Helsinki University Press

In den Warenkorb

20,00€

In den Warenkorb