Spezifische Typologie

Preis

4 € 36000 € Anwenden

Stil

Künstler

Designer

Produktion

Modedesigner

Material

Halskette

Größe


0 cm 570 cm

0 cm 798 cm

0 cm 375 cm

2 cm 166 cm

18 cm 73 cm
Anwenden

Bestellen nach

Mythologischem Motiv Öl auf Leinwand Italien XVII Jhd
ARARPI0167017

Mythologischem Motiv Öl auf Leinwand Italien XVII Jhd

Die Geschichte von Apollo und Marsyas

ARARPI0167017
Mythologischem Motiv Öl auf Leinwand Italien XVII Jhd

Die Geschichte von Apollo und Marsyas

Öl auf Leinwand. Norditalienische Schule des siebzehnten Jahrhunderts. Die große Leinwand stammt von einem Stich aus dem Jahr 1562 des Venezianers Giulio Sanuto, der das gleichnamige Werk von Bronzino (1503-1572), das derzeit in der Eremitage aufbewahrt wird, originalgetreu reproduzierte; Im Vergleich zum Original fügte der Stich die Gruppe der Musen hinzu und modifizierte den Landschaftshintergrund, indem er Ansichten der Dörfer einführte. Das Werk ist in vier Szenen unterteilt, die von rechts nach links gelesen werden müssen. Die erste Szene zeigt den musikalischen Wettstreit zwischen Apollo und dem Silen Marsyas, der so gut Flöte spielte, dass er als dem gleichen Gott überlegen galt; die beiden Konkurrenten treten auf, der Gott mit der Leier und der Silen mit der Flöte sogar auf dem Kopf (um die Schwierigkeit des Unterfangens zu erhöhen), vor König Midas und der Göttin Minerva, erkennbar an ihren Attributen, dem Helm, dem Speer und der Schild. In der zweiten Szene will Apollo Marsyas häuten, um ihn dafür zu bestrafen, dass er den Musikwettbewerb gewonnen hat; neben ihm auf den Boden lehnen, Mantel und Leier. In der dritten Szene ist es König Midas, der vom Gott dafür bestraft wird, dass er Marsyas ihm vorgezogen hat: Apollo legt Midas die Eselsohren an, während Minerva zusieht. Schließlich ist die vierte Szene im Vordergrund links durch eine besondere Figur gekennzeichnet, die in dem treuen Diener und Barbier des Königs identifiziert wird: da Midas ihm befohlen hatte, das Geheimnis auf seinen Eselsohren zu bewahren, konnte er nicht loslassen andernfalls grub er ein Loch in die Erde und brüllte dort sein Geheimnis hinein; dort aber soll der Legende nach ein Schilfstrauch gewachsen sein, der mit dem Wind flüsterte „König Midas hat Eselsohren“ und damit das gefürchtete Geheimnis preisgab. Das Gemälde wurde zuvor restauriert und unterfüttert, benötigt jedoch derzeit keine weitere Farbwiederherstellung. Rückseitig mit Bleistift eine alte Zuschreibung an die Ferrara-Schule ("Ercole da Ferrara"). Es wird in einem Rahmen im Stil des späten 19. Jahrhunderts präsentiert.

In den Warenkorb

4.000,00€

In den Warenkorb
Öl auf Leinwand Heiliges Subjekt Italien XVII-XVIII Jhd
ARARPI0148816

Öl auf Leinwand Heiliges Subjekt Italien XVII-XVIII Jhd

ARARPI0148816
Öl auf Leinwand Heiliges Subjekt Italien XVII-XVIII Jhd

Öl auf Leinwand. Norditalienische Schule des 17.-18. Jahrhunderts. In einer großen, eher kahlen Hügellandschaft, die sich nach rechts verbreitert und verblasst, befindet sich ein hoher Felsen in Form eines Bogens, unter dem der heilige Hieronymus, der Büßer, im Akt des Gebets und der Anbetung des Kreuzes dargestellt ist. In Übereinstimmung mit den Kanons der Malerei des 17.-18. Jahrhunderts wird die Figur des Heiligen, in Kleidung und Haltung der Ikonographie angepasst, jedoch in eine widersprüchliche Landschaft eingefügt, die der des Malers nahe kommt, der sich auf die bekannte Landschaftsrealität stützte ihn. . Das restaurierte und unterfütterte Gemälde wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

3.000,00€

In den Warenkorb
Le rime burlesche edite e inedite di Antonfrancesco Grazzini detto Il Lasca
LINACI0260584

Le rime burlesche edite e inedite di Antonfrancesco Grazzini detto Il Lasca

Carlo Verzone
G.C. Sansoni Editore

LINACI0260584
Le rime burlesche edite e inedite di Antonfrancesco Grazzini detto Il Lasca

Carlo Verzone
G.C. Sansoni Editore

In den Warenkorb

85,00€

In den Warenkorb
I grandi cicli decorativi. Il Quattrocento
LIARMD0262514

I grandi cicli decorativi. Il Quattrocento

AA.VV.
Fratelli Fabbri- Alert Skira

LIARMD0262514
I grandi cicli decorativi. Il Quattrocento

AA.VV.
Fratelli Fabbri- Alert Skira

In den Warenkorb

35,00€

In den Warenkorb
Antike Stühle Directoire Walnuss Dekoratione Italien XVIII Jhd
ANSESE0263216

Antike Stühle Directoire Walnuss Dekoratione Italien XVIII Jhd

Paar Regiestühle

ANSESE0263216
Antike Stühle Directoire Walnuss Dekoratione Italien XVIII Jhd

Paar Regiestühle

Paar Stühle des Directoires aus Walnussholz, Rückenlehne aus Walnussholz mit Leierschnitzerei.

In den Warenkorb

230,00€

In den Warenkorb
Vicini da morire
LISUSO0263390

Vicini da morire

Pino Corrias
Mondadori

LISUSO0263390
Vicini da morire

Pino Corrias
Mondadori

La sera di lunedì 11 dicembre 2006 in un condominio di Erba, quieto entroterra di Como, si compie uno dei delitti più atroci e inspiegabili degli ultimi anni. Quattro persone, tra cui un bambino di appena due anni, vengono uccise a coltellate, i loro corpi dati alle fiamme. Nelle primissime ore investigatori e media indicano una sola pista, lo straniero extracomunitario, il marito tunisino di una delle vittime che forse ha il movente, è certamente in fuga, non ha vie di scampo. Un controllo telefonico e un po' di prudenza sarebbero bastati invece a smontare le accuse. A Novi Ligure era accaduta più o meno la stessa cosa, quando Erika, che aveva appena ucciso la madre e il fratellino, si inventò l'assalto di una banda di albanesi per depistare gli investigatori, avvelenare i media, farsi proteggere dalla paura collettiva. A inquietare, in tutti questi casi, è l'automatismo della paura. Specialmente nel Nord Italia, dove negli ultimi anni delitti familiari, violenza, cronaca nera hanno anche enfatizzato la percezione del pericolo, moltiplicato l'allarme sociale, amplificato la domanda di sicurezza. Pino Corrias ricostruisce la geografia di quella insofferenza, di quella paura.

In den Warenkorb

18,00€

In den Warenkorb
Lirici del Cinquecento
LINACI0263742

Lirici del Cinquecento

Luigi Baldacci
Longanesi & C.

LINACI0263742
Lirici del Cinquecento

Luigi Baldacci
Longanesi & C.

In den Warenkorb

7,00€

In den Warenkorb
Tristano Riccardiano
LINACI0263711

Tristano Riccardiano

E. G. Parodi, Marie-José Heijkant
Pratiche Editrice

LINACI0263711
Tristano Riccardiano

E. G. Parodi, Marie-José Heijkant
Pratiche Editrice

In den Warenkorb

10,00€

In den Warenkorb
Le avventure della parola
LISAIT0263406

Le avventure della parola

Arnaldo Bressan
Il Saggiatore

LISAIT0263406
Le avventure della parola

Arnaldo Bressan
Il Saggiatore

In den Warenkorb

9,00€

In den Warenkorb
La transizione
LISUSO0263391

La transizione

Guido Cosenza
Feltrinelli

LISUSO0263391
La transizione

Guido Cosenza
Feltrinelli

Le civiltà possono collassare. La storia e l'archeologia documentano come ciò sia già avvenuto in passato. La descrizione del loro declino consente di rintracciare alcune costanti, fattori ambientali e sociali, che possono essere considerati come altrettanti sintomi che una certa comunità umana ha raggiunto una fase di evoluzione massima. A quel punto i problemi sono divenuti così complessi che o si opera una transizione a una fase nuova, con forme di organizzazione interna più semplici, o si assisterà al collasso della comunità. Guido Cosenza fornisce una persuasiva analisi del modello socio-economico attuale, pervenendo a una sintesi del complesso di elementi che inducono a ritenere che siamo entrati in una fase evolutiva anticipatrice di collasso. La sua descrizione è priva di toni apocalittici, ricca di esempi storici e di cronaca recente finalizzati a individuare quei comportamenti collettivi e individuali che hanno già fatto capolino tra le pieghe della nostra comunità e che una guida politica saggia potrebbe sostenere e cercare di diffondere, avviandola a una transizione non traumatica verso una società ecocompatibile.

In den Warenkorb

12,00€

In den Warenkorb
Zoppin Zoppetta
LIPOIT0263312

Zoppin Zoppetta

Corradino Cima
Casa editrice Paolo Carrara

LIPOIT0263312
Zoppin Zoppetta

Corradino Cima
Casa editrice Paolo Carrara

In den Warenkorb

18,00€

In den Warenkorb
Linguaggio verità e logica
LIFICO0263231

Linguaggio verità e logica

Alfred J. Ayer
Feltrinelli Editore

LIFICO0263231
Linguaggio verità e logica

Alfred J. Ayer
Feltrinelli Editore

In den Warenkorb

10,00€

In den Warenkorb
La maschera e il volti di Carlo Goldoni
LISTBI0262614

La maschera e il volti di Carlo Goldoni

Gian Antonio Cibotto, Filippo Pedrocco e Danilo Reato.
Neri Pozza Editore

LISTBI0262614
La maschera e il volti di Carlo Goldoni

Gian Antonio Cibotto, Filippo Pedrocco e Danilo Reato.
Neri Pozza Editore

In den Warenkorb

10,00€

In den Warenkorb
Firenze espone
LISTLO0262509

Firenze espone

Pier Francesco Listri
Felice Le Monnier

LISTLO0262509
Firenze espone

Pier Francesco Listri
Felice Le Monnier

In den Warenkorb

12,00€

In den Warenkorb
Pittura contemporanea nelle collezioni private (2 Volumi)
LIARCO0222164

Pittura contemporanea nelle collezioni private (2 Volumi)

Alessio Cannistraro
Centro internazionale arti figurative

LIARCO0222164
Pittura contemporanea nelle collezioni private (2 Volumi)

Alessio Cannistraro
Centro internazionale arti figurative

In den Warenkorb

55,00€

In den Warenkorb
Arte a Milano 1946-1959. Reale, concreto, astratto
LIARCO0175956

Arte a Milano 1946-1959. Reale, concreto, astratto

Martina Corgnati
Edizioni dell'Aurora

LIARCO0175956
Arte a Milano 1946-1959. Reale, concreto, astratto

Martina Corgnati
Edizioni dell'Aurora

In den Warenkorb

20,00€

In den Warenkorb
Eckschrank aus dem frühen 20. Jahrhundert
ANMOAL0263176

Eckschrank aus dem frühen 20. Jahrhundert

Eckschrank mit Spiegelständer

ANMOAL0263176
Eckschrank aus dem frühen 20. Jahrhundert

Eckschrank mit Spiegelständer

Eckschrank aus dem frühen 20. Jahrhundert mit zwei Mahagonitüren, auf der Oberseite ruht ein Ecktisch mit einem vergoldeten Spiegel im Rokoko-Stil.

In den Warenkorb

840,00€

In den Warenkorb
Antikes Gemälde Nordische Landschaft Öl auf Leinwand XVII-XVIII Jhd
ARARPI0262390

Antikes Gemälde Nordische Landschaft Öl auf Leinwand XVII-XVIII Jhd

ARARPI0262390
Antikes Gemälde Nordische Landschaft Öl auf Leinwand XVII-XVIII Jhd

Öl auf Leinwand. In einer Landschaft nordischen Typs mit Bergketten im Hintergrund und grünen Hügeln steht im Vordergrund eine kleine Kuhherde, bewacht von einer Hirtin, die ruhend am Straßenrand sitzt und auf die Burg an ihrer Seite zeigt , das wahrscheinliche Ziel ihrer Reise. Das unterfütterte Gemälde weist kleine, aber großflächige Farbtropfen und Kratzer auf. Es wird in einer Umgebung des frühen 20. Jahrhunderts präsentiert.

In den Warenkorb

800,00€

In den Warenkorb
Saggio di bibliografia araldica italiana
LIENBI0260983

Saggio di bibliografia araldica italiana

Vittorio Speti, Giustiniano Degli Azzi Vitelleschi
Editrice Enciclopedia storico-nobiliare italiana

LIENBI0260983
Saggio di bibliografia araldica italiana

Vittorio Speti, Giustiniano Degli Azzi Vitelleschi
Editrice Enciclopedia storico-nobiliare italiana

In den Warenkorb

95,00€

In den Warenkorb
Antike Skulptur aus Porzellan von Capodimonte des XIX Jhs
OGANCE0244420

Antike Skulptur aus Porzellan von Capodimonte des XIX Jhs

Italien, Ende des XIX Jhs

OGANCE0244420
Antike Skulptur aus Porzellan von Capodimonte des XIX Jhs

Italien, Ende des XIX Jhs

Galante Szene aus weißem Emailporzellan, die ein Paar unter einer Palme im Rokoko-Stil mit einem Böschungssockel mit Pflanzenmotiven darstellt. Unter der Emaillemarke „N mit Krone“, Manufaktur in Capodimonte.

In den Warenkorb

300,00€

In den Warenkorb
Antikes Möbel Neo-Renaissance Buche Italien des XX Jhs
ANMOST0262259

Antikes Möbel Neo-Renaissance Buche Italien des XX Jhs

Italien, XX Jhd

ANMOST0262259
Antikes Möbel Neo-Renaissance Buche Italien des XX Jhs

Italien, XX Jhd

Neorenaissance-Anrichte aus walnussfarben gebeiztem Buchenholz, Paneele mit geschnitzten phytomorphen Motiven und kirchlichen Figuren. Italien, 20. Jahrhundert.

In den Warenkorb

480,00€

In den Warenkorb
Türkei Teppich
ANCOTA0244454

Türkei Teppich

238 x 137 cm

ANCOTA0244454
Türkei Teppich

238 x 137 cm

Teppich aus Baumwolle und Wolle, feiner Knoten, handgefertigt.

In den Warenkorb

750,00€

In den Warenkorb
Antiker Couchtisch Chinoiserie Lackiertes Holz Italien des XX Jhs
ANTATV0262411

Antiker Couchtisch Chinoiserie Lackiertes Holz Italien des XX Jhs

Chinoiserie Lackiertes Tisch

ANTATV0262411
Antiker Couchtisch Chinoiserie Lackiertes Holz Italien des XX Jhs

Chinoiserie Lackiertes Tisch

Chinoiserie-Couchtisch aus dem frühen 20. Jahrhundert mit abnehmbarer Glasplatte, lackiert mit orientalischen Motiven auf rotem Lack und vergoldeten Teilen.

In den Warenkorb

640,00€

In den Warenkorb
Antikes Messer Leder Eisen Afrika des XX Jhs
OGANOG0261646

Antikes Messer Leder Eisen Afrika des XX Jhs

Afrika Drittes Viertel des XX Jahrhunderts

OGANOG0261646
Antikes Messer Leder Eisen Afrika des XX Jhs

Afrika Drittes Viertel des XX Jahrhunderts

„Sengese“-Wurfmesser aus Eisen mit Ledergriff, hergestellt von der Mafa/Matakam-Gruppe der Kirdi, einer Bevölkerung, die in den Mandara-Bergen zwischen dem Nordwesten Kameruns und dem Nordosten Nigerias ansässig ist. Die Metallösen dienten zur Befestigung eines Seils oder einer Ankerkette. Diese Art von Messer wurde oft als zeremonielles Emblem verwendet, das den sozialen Status des Besitzers zeigte.

In den Warenkorb

350,00€

In den Warenkorb