Spezifische Typologie

Preis

14 € 36000 € Anwenden

Stil

Künstler

Designer

Produktion

Modedesigner

Material

Größe


0 cm 570 cm

2 cm 798 cm

0 cm 375 cm

2 cm 166 cm

18 cm 73 cm
Anwenden

NEUE ANKÜNFTE VON DI MANO IN MANO | ANTIQUITÄTEN, GEMÄLDE, DESIGN, VINTAGE UND SAMMLERSTÜCKE

- Seite 115

Bestellen nach

Antiker Paradeplatte mit Mythologischem Subjekt Majolika des XIX Jhs
OGANCE0247408

Antiker Paradeplatte mit Mythologischem Subjekt Majolika des XIX Jhs

Italien, Ende des XIX Jhs

OGANCE0247408
Antiker Paradeplatte mit Mythologischem Subjekt Majolika des XIX Jhs

Italien, Ende des XIX Jhs

Paradeteller aus polychromer Majolika, hergestellt von Castelli, mit einer Szene mit mythologischen Motiven Diana und Endymion.

In den Warenkorb

680,00€

In den Warenkorb
Antiker Decò Vitrine Walnuss Schuhbladen Italien des XIX Jhs
ANMOST0230371

Antiker Decò Vitrine Walnuss Schuhbladen Italien des XIX Jhs

Italien, Zweites Viertel des XIX Jhs

ANMOST0230371
Antiker Decò Vitrine Walnuss Schuhbladen Italien des XIX Jhs

Italien, Zweites Viertel des XIX Jhs

Vitrine, die auf einem Sockel und Pfosten ruht, um ein offenes Fach zu schaffen, auf der Vorderseite befinden sich 4 Schubladen; Geschwungener Ständer mit Glas und innenliegendem Spiegelboden, eingerahmt zwischen zwei Regalen. Walnussfurnier.

In den Warenkorb

1.200,00€

In den Warenkorb
Tory Burch Fantasy-Kleid
ABDO1E0248883

Tory Burch Fantasy-Kleid

Größe XS

ABDO1E0248883
Tory Burch Fantasy-Kleid

Größe XS

Kurzärmeliges Kleid mit geometrischem Aufdruck in Blau-, Weiß- und Brauntönen. Modell mit Rundhalsausschnitt, Reißverschluss auf der Rückseite und rohem Schnitt. Tory Burch ist eine amerikanische Designerin und Unternehmerin, die seit der Gründung ihres Unternehmens im Jahr 2004 rasanten Erfolg hatte und mehrfach ausgezeichnet wurde, zuletzt 2023 als „Designerin des Jahres“.

In den Warenkorb

55,00€

In den Warenkorb
Lampe aus den 50er und 60er Jahren
MOILIL0248752

Lampe aus den 50er und 60er Jahren

MOILIL0248752
Lampe aus den 50er und 60er Jahren

Deckenleuchte mit 3 Armen aus Messing, emailliertem Messing und Glasdiffusoren.

In den Warenkorb

280,00€

In den Warenkorb
Antiker Kaskay Teppich Wolle Feiner Knoten Iran 247 x 159 cm
ANCOTA0246236

Antiker Kaskay Teppich Wolle Feiner Knoten Iran 247 x 159 cm

247 x 159 cm

ANCOTA0246236
Antiker Kaskay Teppich Wolle Feiner Knoten Iran 247 x 159 cm

247 x 159 cm

Kaskay-Wollteppich, feiner Knoten. Manuelle Fertigung.

In den Warenkorb

505,00€

In den Warenkorb
video
Antiker Sécretaire Maggiolini Boutik Nussholz Italien XIX Jhd
SELECTED
SELECTED
ANTRIB0000335

Antiker Sécretaire Maggiolini Boutik Nussholz Italien XIX Jhd

Sécretaire Maggiolini Boutik

ANTRIB0000335
Antiker Sécretaire Maggiolini Boutik Nussholz Italien XIX Jhd

Sécretaire Maggiolini Boutik

Sécretaire bestehend aus einer Schublade unter der Platte, einer Klapptür mit einem Schrank und zwei Schubladen im unteren Teil. Nussbaumstiel furniert und mit verschiedenen Hölzern eingelegt. Der Schrank ist in zwei Teile geteilt, wobei die dekorative Wahl des unteren Teils der markierten Walnussmaserung anvertraut ist, im oberen Teil die Seiten und die Tür von einem Rahmen mit aufeinanderfolgenden Tropfen eingerahmt sind, in der Mitte der Tür auf einem Regal platziert Ein Weidenkorb enthält einen Blumenstrauß. Im Band unterhalb der Decke ein griechischer Bund mit stilisierten Blättern, auf den Stehern zwei kandelaberartige Reserven von Büscheln von Efeublättern, die von Flocken zurückgehalten werden. Der Innenschrank hat zwei Reihen mit drei mahagonifurnierten Schubladen mit einer Viererreihe aus Kirschholz mit Bronzeknöpfen in der Mitte, über einem Dokumentenfach. Mehrere Quellen ermöglichen den Zugang zu zahlreichen Geheimnissen. Die Doppeltürverriegelung schließt auch die obere Schublade, während die Tür über Gegengewichte verfügt, die es ihr ermöglichen, offen zu bleiben und sich automatisch zu schließen, indem sie angehoben wird.

In den Warenkorb

11.000,00€

In den Warenkorb
Vintage Servierwagen aus Plexiglas Metall der 80er Jahre
MOCOCO0248721

Vintage Servierwagen aus Plexiglas Metall der 80er Jahre

MOCOCO0248721
Vintage Servierwagen aus Plexiglas Metall der 80er Jahre

Servierwagen mit klappbarer Struktur aus vermessingtem Metall, Ablagen aus Plexiglas.

In den Warenkorb

240,00€

In den Warenkorb
Sofa aus den 1950er Jahren
MOSEDI0247637

Sofa aus den 1950er Jahren

MOSEDI0247637
Sofa aus den 1950er Jahren

3-Sitzer-Sofa, Federpolsterung, Samtbezug.

In den Warenkorb

850,00€

In den Warenkorb
Antiker Daum Vase mit Skarabäus Glas Frankreich XX Jhd
SELECTED
SELECTED
OGANOG0222897

Antiker Daum Vase mit Skarabäus Glas Frankreich XX Jhd

Nancy 1918-1930

OGANOG0222897
Antiker Daum Vase mit Skarabäus Glas Frankreich XX Jhd

Nancy 1918-1930

Orangefarbene Vase aus mehrschichtigem mundgeblasenem Glas mit Marmoreffekt, verziert mit aufgesetztem Skarabäus aus Glas. Das Insekt wird durch Schnitzen sowohl der Glasapplikation als auch des Vasenkörpers hergestellt, um Beine und Fühler zu schaffen. Signatur „Daum Nancy“ mit eingraviertem Lothringerkreuz nahe der Basis.

In den Warenkorb

1.200,00€

In den Warenkorb
Antiker Vase aus Glas Loetz Man. Österreich des XX Jhs
OGANOG0228794

Antiker Vase aus Glas Loetz Man. Österreich des XX Jhs

Österreich Anfang des 20. Jahrhunderts

OGANOG0228794
Antiker Vase aus Glas Loetz Man. Österreich des XX Jhs

Österreich Anfang des 20. Jahrhunderts

Polychrome Glasvase mit irisierender Oberfläche. Herstellung nach Lötz-Art – Österreich.

In den Warenkorb

190,00€

In den Warenkorb
Antiker Teller aus Majolika Italien des XIX-XX Jhs
OGANCE0229593

Antiker Teller aus Majolika Italien des XIX-XX Jhs

Italien, Ende des XIX - Anfang des XX Jhs

OGANCE0229593
Antiker Teller aus Majolika Italien des XIX-XX Jhs

Italien, Ende des XIX - Anfang des XX Jhs

Majolika-Teller im kalligraphischen Stil in den Farbtönen Mangan, Ocker und Grün dekoriert. Unter dem Sockel die Marke des Herstellers.

In den Warenkorb

70,00€

In den Warenkorb
Antiker Schale aus Majolika Frankreich des XIX Jhs
OGANCE0229588

Antiker Schale aus Majolika Frankreich des XIX Jhs

Frankreich, Zweite Mitte des XIX Jhs

OGANCE0229588
Antiker Schale aus Majolika Frankreich des XIX Jhs

Frankreich, Zweite Mitte des XIX Jhs

Tortenständer aus Majolika, vollflächig mit polychromen Blumen verziert. Die Rückwand hat einen gewellten Rand, der von einem Zahnmotiv umgeben ist.

In den Warenkorb

160,00€

In den Warenkorb
video
Antike Kitze Signiert Sirio Tofanari aus Bronze Italien des XX Jhs
OGANBR0245726

Antike Kitze Signiert Sirio Tofanari aus Bronze Italien des XX Jhs

Italien, Anfang des XX Jhs

OGANBR0245726
Antike Kitze Signiert Sirio Tofanari aus Bronze Italien des XX Jhs

Italien, Anfang des XX Jhs

Bronzeskulptur, die ein Rehkitzpaar auf einem schwarzen Marmorsockel darstellt. Auf der Seite des Sockels ist die Signatur des Autors eingraviert.

In den Warenkorb

2.800,00€

In den Warenkorb
Antiker Kronleuchter aus Böhmischen Glas 5 Lichtern Italien des XX Jhs
ANILLA0228390

Antiker Kronleuchter aus Böhmischen Glas 5 Lichtern Italien des XX Jhs

Italien, des XX Jhs

ANILLA0228390
Antiker Kronleuchter aus Böhmischen Glas 5 Lichtern Italien des XX Jhs

Italien, des XX Jhs

Fünfflammiger Kronleuchter aus milchigem böhmischen Glas mit Blumenmotiven; Es ist mit Glasanhängern und Halsketten geschmückt.

In den Warenkorb

470,00€

In den Warenkorb
Antikes Tryptichon Uhr Bronze Porzellan Frankreich XIX Jhd
OGANOG0247858

Antikes Tryptichon Uhr Bronze Porzellan Frankreich XIX Jhd

Frankreich, Ende des XIX Jhs

OGANOG0247858
Antikes Tryptichon Uhr Bronze Porzellan Frankreich XIX Jhd

Frankreich, Ende des XIX Jhs

Triptychon-Uhr aus blauem Porzellan und vergoldeter Bronze, verziert mit Pflanzenmotiven, Blumengirlanden, Putten und Ziegenköpfen. Die Uhr hat einen großen vergoldeten Bronzesockel, auf dem eine Porzellanvase ruht, in die das Uhrengehäuse eingesetzt ist. Emailliertes Metallzifferblatt mit Stunden in römischen Ziffern und Minuten in arabischen Ziffern, in der Mitte der Schriftzug „Bardon“, das Markenzeichen des Herstellers. Fein durchbrochene Bronzezeiger. Mechanismus bezeichnet Vincent & C.ie Medaille d'Argent, 1855.

In den Warenkorb

1.280,00€

In den Warenkorb
Paar Vintage Stühle aus Esche Stoff Italien der 50er Jahre
MOSESE0247835

Paar Vintage Stühle aus Esche Stoff Italien der 50er Jahre

MOSESE0247835
Paar Vintage Stühle aus Esche Stoff Italien der 50er Jahre

Stühle aus Eschenholz, Schaumstoffpolsterung, originaler Stoffbezug aus der Zeit. Am Gestell eines Stuhls fehlt eine Stange.

In den Warenkorb

170,00€

In den Warenkorb
Vintage Glasvase Josef Riedel Österreich der 60er Jahre
OGMOOG0247809

Vintage Glasvase Josef Riedel Österreich der 60er Jahre

Österreich der 1960er Jahre

OGMOOG0247809
Vintage Glasvase Josef Riedel Österreich der 60er Jahre

Österreich der 1960er Jahre

Vase aus massivem Glas mit Eiseffekt. Unter dem Sockel befindet sich eine Manufakturmarke.

In den Warenkorb

200,00€

In den Warenkorb
Antikes Gemälde Alexander der Große in Jerusalem Gemischte Technik
ARAROT0248042

Antikes Gemälde Alexander der Große in Jerusalem Gemischte Technik

ARAROT0248042
Antikes Gemälde Alexander der Große in Jerusalem Gemischte Technik

Mischtechnik (Bleistift, Feder, braune Tinte und weiße Kreide) auf Papier. Italienische Schule des frühen 19. Jahrhunderts. Die Szene stellt die Begegnung zwischen einem Hohepriester und einem Anführer dar: Wenn ihm sein gesamtes Heer mit grimmigen und bewaffneten Soldaten unterschiedlichen Ranges folgt, folgt dem Priester das ganze Volk, das den Sieger lobt, während ihm zwei junge Frauen folgen Auf den Knien bieten sie Blumenkränze an. Dahinter die mächtigen Mauern mit der Eingangstür zu einer Stadt, auf die der Priester zeigt, fast so, als würde er sie dem Anführer übergeben. Die Kleidung des Priesters, insbesondere das Vorhandensein des sogenannten „Entscheidungs“-Brustpanzers, den er trägt, weist auf einen israelitischen Priester hin, und daher könnte es sich bei der Stadt um Jerusalem handeln; Stattdessen verweist die Kleidung des siegreichen Anführers mit dem von zwei Pferden bekrönten Helm auf Alexander den Großen, der die Stadt 332 v. Chr. tatsächlich eroberte. Die Zeichnung wird in einem geschnitzten Holzrahmen aus dem späten 19. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

2.800,00€

In den Warenkorb
Majolika-Pflanzgefäß, Herstellung Alfredo Santarelli Gualdo Tadino
OGANCE0248348

Majolika-Pflanzgefäß, Herstellung Alfredo Santarelli Gualdo Tadino

Italien 1920er Jahre

OGANCE0248348
Majolika-Pflanzgefäß, Herstellung Alfredo Santarelli Gualdo Tadino

Italien 1920er Jahre

Lustre-Majolika-Pflanzgefäß, drittes Feuer bemalt in Kobaltblau, Gold und Rubin. Es zeigt Reserven auf weißem Hintergrund mit mythologischen Szenen. Wildförmige Füße und Schlangen in den Griffen. Herstellung von Alfredo Santarelli, Gualdo Tadino. Blaue Manufakturmarke unter dem Sockel.

In den Warenkorb

730,00€

In den Warenkorb
Antikes Gemälde Ludovico il Moro Gemischte Technik XIX Jhd
ARAROT0247129

Antikes Gemälde Ludovico il Moro Gemischte Technik XIX Jhd

Ludovico il Moros Abschied von seiner Frau.

ARAROT0247129
Antikes Gemälde Ludovico il Moro Gemischte Technik XIX Jhd

Ludovico il Moros Abschied von seiner Frau.

Mischtechnik (Bleistift, Feder, braune Tinte und weiße Kreide) auf Papier. Italienische Schule des frühen 19. Jahrhunderts. Ludovico Maria Sforza weint am Grab seiner jungen Frau Beatrice d'Este (1475 -1497); um ihn herum die Brüder von Santa Maria delle Grazie und zu seiner Linken Bramante und Leonardo. Auf der kurzen Seite des Marmorbaldachins des Grabes befindet sich das Sforza-Wappen mit zwei Schlangen und zwei Adlern. Il Moro war zutiefst erschüttert über den frühen Tod seiner sehr jungen Frau Beatrice, seiner Begleiterin in seinem privaten, aber auch politischen Leben, sowie seines Mannes, einem Förderer der künstlerischen Genies ihres Hofes, wie Leonardo da Vinci, bei der Geburt. und Bramante, Autoren zahlreicher Bild- und Architekturwerke des Visconti-Sforza-Hofes. Es sind verschiedene Versionen dieser Episode bekannt, insbesondere aus dem 19. Jahrhundert, von der von Giovanni Battista Cigola aus dem Jahr 1815 in der Pinacoteca Ambrosiana bis zu der von Alessandro Reati aus der Zeit um 1850. Das Gemälde wird in einem geschnitzten Holzrahmen aus dem späten 19. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

2.800,00€

In den Warenkorb
Paar Antike Regale aus Vergoldetem Pappel Italien des XX Jhs
SELECTED
SELECTED
ANMOAL0240110

Paar Antike Regale aus Vergoldetem Pappel Italien des XX Jhs

Italien, Ende des XIX Jhs

ANMOAL0240110
Paar Antike Regale aus Vergoldetem Pappel Italien des XX Jhs

Italien, Ende des XIX Jhs

Paar große, selbsttragende, eklektische Regale aus geschnitztem und vergoldetem Holz, Italien, 3. Viertel des 19. Jahrhunderts. Geformte Oberteile mit Samtbezug, Pfosten bestehend aus einem geformten hinteren Teil, an dessen Vorderseite sich architektonische Elemente im Pilasterstil im Barockstil befinden, letztere bestehend aus „S“-förmigen Voluten mit Locken an den Enden. Auch die Pilaster sind mit Blattelementen und Blumengirlanden verziert, die durch Bänder zusammengehalten werden. Teilweise wiederhergestellte Vergoldung.

In den Warenkorb

5.800,00€

In den Warenkorb
Vintage Deckenlampe Glas Metall Italien der 60er Jahre
MOILIL0213833

Vintage Deckenlampe Glas Metall Italien der 60er Jahre

MOILIL0213833
Vintage Deckenlampe Glas Metall Italien der 60er Jahre

Deckenleuchte aus verchromtem Metall und Glas.

In den Warenkorb

170,00€

In den Warenkorb
Vintage Wandlampe aus Aluminiun Muranoglas der 60er Jahre
MOILIL0246405

Vintage Wandlampe aus Aluminiun Muranoglas der 60er Jahre

MOILIL0246405
Vintage Wandlampe aus Aluminiun Muranoglas der 60er Jahre

Wandleuchte aus verchromtem Aluminium und Muranoglas.

In den Warenkorb

470,00€

In den Warenkorb
Antikes Tryptichon mit Uhr aus Marmor Bronze Frankreich des XIX Jhs
OGANOG0246613

Antikes Tryptichon mit Uhr aus Marmor Bronze Frankreich des XIX Jhs

Frankreich, Ende des XIX Jhs

OGANOG0246613
Antikes Tryptichon mit Uhr aus Marmor Bronze Frankreich des XIX Jhs

Frankreich, Ende des XIX Jhs

Triptychon aus gelbem Marmor mit vergoldeten Bronzeapplikationen und Säulen bestehend aus einer Uhr und einem Paar Setzstufen. Emailliertes Metallzifferblatt mit arabischen Ziffern und sichtbarem Mechanismus in der Mitte. Mechanismus mit der Aufschrift CH Paris.

In den Warenkorb

700,00€

In den Warenkorb