Spezifische Typologie

Preis

14 € 36000 € Anwenden

Stil

Künstler

Designer

Produktion

Modedesigner

Material

Größe


0 cm 570 cm

2 cm 798 cm

0 cm 375 cm

2 cm 166 cm

18 cm 73 cm
Anwenden

NEUE ANKÜNFTE VON DI MANO IN MANO | ANTIQUITÄTEN, GEMÄLDE, DESIGN, VINTAGE UND SAMMLERSTÜCKE

- Seite 134

Bestellen nach

Alte Figur aus Porzellan von Rudolstadt Ende des XIX Jhs
OGANCE0224130

Alte Figur aus Porzellan von Rudolstadt Ende des XIX Jhs

Deutschland, Ende des XIX Jhs

OGANCE0224130
Alte Figur aus Porzellan von Rudolstadt Ende des XIX Jhs

Deutschland, Ende des XIX Jhs

Skulptur aus weißem Porzellan, die die Figur eines orientalischen Mannes darstellt. Unter dem Sockel die Marke des Herstellers.

In den Warenkorb

150,00€

In den Warenkorb
Neo-Renaissance Stil Truhe Nussbaum Italien XIX Jhd
ANMOAL0155969

Neo-Renaissance Stil Truhe Nussbaum Italien XIX Jhd

Italien Anfang des 19. Jahrhunderts

ANMOAL0155969
Neo-Renaissance Stil Truhe Nussbaum Italien XIX Jhd

Italien Anfang des 19. Jahrhunderts

Truhe im Neo-Renaissance-Stil mit Beistelltisch aus der Zeit, Italien, frühes 19. Jahrhundert. Truhe aus Kampferholz, verziert mit geprägtem Blech und Boden aus vergoldetem Blech, schmiedeeiserne Griffe an den Seiten, innen mit zwei seitlichen Staufächern. Ausgestattet mit Schloss mit doppeltem Öffnungsmechanismus auf der Vorderseite und Klingeltonsignal. Beistelltisch in Nussbaum, gedrechselte Steher, Sockelfüße durch Traversen verbunden. Restaurierungen und Ersatz.

In den Warenkorb

1.900,00€

In den Warenkorb
Antiker Majolika Becken Erste Mitte des XX Jhs Dekoriert mit Blumen
OGANCE0203406

Antiker Majolika Becken Erste Mitte des XX Jhs Dekoriert mit Blumen

Italien, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts

OGANCE0203406
Antiker Majolika Becken Erste Mitte des XX Jhs Dekoriert mit Blumen

Italien, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts

Majolika-Becken mit polylobigem Rand. Dekoration mit kleinen Büscheln polychromer Blumen und deutlichen Restaurierungsspuren.

In den Warenkorb

160,00€

In den Warenkorb
Second Hand InterTex Brautkleid Gr. 48 Beige Stickerei
ABDO1P0224029

Second Hand InterTex Brautkleid Gr. 48 Beige Stickerei

Gr. 48

ABDO1P0224029
Second Hand InterTex Brautkleid Gr. 48 Beige Stickerei

Gr. 48

Brautkleid im Empire-Stil, trägerlos. Das Band auf der Brust ist mit Spitze bedeckt, die mit transparenten Pailletten und elfenbeinfarbenen Perlen verziert ist. Unter der Brust wird ein Faltenband angelegt. Der Rock gleitet am Körper entlang, bleibt weich und sorgt für Bewegung im Stoff und endet mit einer Schleppe. Auf der Rückseite befinden sich Schlaufen zum Anbringen eines Bandes und zum Festziehen, wodurch ein Korsetteffekt entsteht. Brustumfang: 90 cm. Das Kleid wurde nie getragen, es hat das Originaletikett.

In den Warenkorb

65,00€

130,00€

-50%
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Moses auf dem Wasser Gerettet '600 Leinwand
ARARPI0222522

Antikes Gemälde Moses auf dem Wasser Gerettet '600 Leinwand

ARARPI0222522
Antikes Gemälde Moses auf dem Wasser Gerettet '600 Leinwand

Ölgemälde auf Leinwand. Die Szene erzählt die biblische Episode des Buches Exodus, in der der kleine Moses, den seine Mutter in einem Korb dem Fluss anvertraut hatte, um ihn vor dem Massaker an den männlichen israelischen Kindern zu retten (auf Befehl des Pharaos von Ägypten, um die israelische Bevölkerung zu verhindern). wurde zu zahlreich und konnte sich gegen die Sklaverei auflehnen), wurde er von einer Magd der Tochter des Pharaos gefunden, die beschloss, ihn zu adoptieren und ihn zu retten. Die am Flussufer angesiedelte Szene wird vollständig von den weiblichen Figuren des fürstlichen Gefolges eingenommen, die zusammengedrängt sind und in die untere rechte Ecke projiziert werden, wo der Korb mit dem Neugeborenen abgestellt ist. Alle Augen sind ebenfalls auf das Kind gerichtet, in die Richtung, die der ausgestreckte Arm der Frau im Vordergrund rechts anzeigt. Besonders hervorzuheben sind die runden weiblichen Formen, insbesondere die der drei Figuren im Vordergrund, deren Licht- und Schattenspiele den Teint hervorheben, der aus der Kleidung hervorgeht. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

1.960,00€

2.800,00€

-30%
In den Warenkorb
InterTex Brautkleid Second Hand Gr. 46 Empire Stickerei
ABDO1P0224013

InterTex Brautkleid Second Hand Gr. 46 Empire Stickerei

Gr. 46

ABDO1P0224013
InterTex Brautkleid Second Hand Gr. 46 Empire Stickerei

Gr. 46

Brautkleid im Empire-Stil mit Neckholder-Ausschnitt. Es verfügt über gerüschte Körbchen an der Brust und eine darunter liegende Applikation aus bestickter Spitze mit Blumenmotiv und weißen Perlen. Rock, der am Körper entlang gleitet, weich bleibt und Bewegung im Stoff erzeugt. Auf der Rückseite befinden sich Schlaufen zum Anbringen eines Bandes und zum Festziehen, wodurch ein Korsetteffekt entsteht. Brustumfang: 86 cm. Länge (gemessen vom Oberteil bis zum Rücken): 125 cm. Das Kleid wurde noch nie getragen und hat das Originaletikett.

In den Warenkorb

60,00€

120,00€

-50%
In den Warenkorb
InterTex Brautkleid Second Hand Gr. 42 Stickereien Schleife
ABDO1P0224004

InterTex Brautkleid Second Hand Gr. 42 Stickereien Schleife

Gr. 42

ABDO1P0224004
InterTex Brautkleid Second Hand Gr. 42 Stickereien Schleife

Gr. 42

Brautkleid im Prinzessinnen-Stil, trägerlos. Der herzförmige Ausschnitt ist mit floraler Spitze bedeckt und unter der Brust ist ein Band mit Schleife und Brosche angenäht. Wir weisen darauf hin, dass bei der Brosche einige Strasssteine ​​fehlen. Der weite und flauschige Rock aus weißem Tüll beginnt voluminös am Band und endet unten mit einer Spitzenapplikation, die an die auf dem Oberteil erinnert. Auf der Rückseite befinden sich Schlaufen zum Anbringen eines Bandes und zum Festziehen, wodurch ein Korsetteffekt entsteht. Brustumfang: 80 cm. Länge (vom Oberteil bis zum Rücken gemessen): 128 cm. Das Kleid wurde noch nie getragen.

In den Warenkorb

60,00€

120,00€

-50%
In den Warenkorb
Paar Keramikvasen - Europa XIX Jhd
OGANCE0102369

Paar Keramikvasen - Europa XIX Jhd

OGANCE0102369
Paar Keramikvasen - Europa XIX Jhd

Paar Keramikvasen mit zylindrischem Sockel und Dekorationen mit orientalischen Figuren in den Reserven.

In den Warenkorb

275,00€

550,00€

-50%
In den Warenkorb
Intertex Brautkleid Amerikanischer Stil Gr. 42
ABDO1P0223965

Intertex Brautkleid Amerikanischer Stil Gr. 42

Gr. 42

ABDO1P0223965
Intertex Brautkleid Amerikanischer Stil Gr. 42

Gr. 42

Brautkleid mit Neckholder-Ausschnitt und Empire-Schnitt. Der Ausschnitt und das Band unter der Brust sind mit floral bestickter Spitze mit Pailletten und glänzenden silbernen und transparenten Perlen verziert. Raffung am Brustband. Rock, der am Körper entlang gleitet, weich bleibt und Bewegung im Stoff erzeugt. Auf der Rückseite befinden sich Schlaufen zum Anbringen eines Bandes und zum Festziehen, wodurch ein Korsetteffekt entsteht. Brustumfang: 80 cm. Länge (gemessen vom Oberteil bis zum Rücken): ca. 125 cm. Das Kleid wurde nie getragen, es hat das Originaletikett.

In den Warenkorb

65,00€

130,00€

-50%
In den Warenkorb
InterTex Brautkleid Gr. 42 Italien
ABDO1P0223999

InterTex Brautkleid Gr. 42 Italien

Gr. 42

ABDO1P0223999
InterTex Brautkleid Gr. 42 Italien

Gr. 42

Brautkleid im Meerjungfrau-Stil, trägerlos. Der herzförmige Ausschnitt ist mit einem Blumendekor aus weißen und silbernen Perlen verziert, das sich auch am Rock wiederholt. Das gesamte Oberteil ist mit Schichten aus plissiertem Organza gefüttert. An der Unterseite ist das Kleid mit mehreren Volants verziert. Auf der Rückseite befindet sich eine lange Reihe von Schlaufen zum Anbringen eines Bandes und zum Festziehen, wodurch ein Korsetteffekt entsteht. Brustumfang: 80 cm. Länge (vom Oberteil bis zum Rücken gemessen): ca. 140 cm. Das Kleid wurde noch nie getragen, wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass die Unterseite leicht staubig ist.

In den Warenkorb

63,00€

125,00€

-50%
In den Warenkorb
Alte Skulptur Richard Ginori Doccia Erste Mitte des XX Jhs
OGANCE0223741

Alte Skulptur Richard Ginori Doccia Erste Mitte des XX Jhs

Italien, Erste Mitte des XX Jhs

OGANCE0223741
Alte Skulptur Richard Ginori Doccia Erste Mitte des XX Jhs

Italien, Erste Mitte des XX Jhs

Skulpturengruppe aus weißem Porzellan, die zwei auf dem Sofa sitzende Damen darstellt. Unter dem Sockel die Marke des Herstellers.

In den Warenkorb

210,00€

In den Warenkorb
Gruppe aus Skulptur von Engel Biscuit von Sèvres Objekte
OGANCE0215988

Gruppe aus Skulptur von Engel Biscuit von Sèvres Objekte

Frankreich, Mitte des XX Jhs

OGANCE0215988
Gruppe aus Skulptur von Engel Biscuit von Sèvres Objekte

Frankreich, Mitte des XX Jhs

Gruppe Keksamoretten, die Pfeile schmieden. Unter dem Sockel befindet sich die Marke des Herstellers.

In den Warenkorb

150,00€

In den Warenkorb
Vintage Tisch Ross Littel für ICF der 60er Jahre Marmor Stahl
MOTATA0214004

Vintage Tisch Ross Littel für ICF der 60er Jahre Marmor Stahl

MOTATA0214004
Vintage Tisch Ross Littel für ICF der 60er Jahre Marmor Stahl

Niedriger Tisch mit quadratischer Platte aus weißem Marmor und Struktur aus Stahlprofil mit rechteckigem Querschnitt.

In den Warenkorb

610,00€

In den Warenkorb
Second Hand Hochzeit Kleid Prinzessin Gr. 48 Beige
ABDO1P0224014

Second Hand Hochzeit Kleid Prinzessin Gr. 48 Beige

Gr. 48

ABDO1P0224014
Second Hand Hochzeit Kleid Prinzessin Gr. 48 Beige

Gr. 48

Brautkleid im Prinzessinnen-Stil, trägerlos. Der herzförmige Ausschnitt ist mit einer floralen Webapplikation mit silbernen Strasssteinen und weißen Perlen verziert, die auf dem Oberteil erscheint. Der weite und flauschige Rock aus Tüll, voluminöser Teil ab der Basis des Oberteils. Auf der Rückseite befinden sich Schlaufen zum Anbringen eines Bandes und zum Festziehen, wodurch ein Korsetteffekt entsteht. Brustumfang: 86 cm. Länge (gemessen vom Oberteil bis zum Rücken): 140 cm. Das Kleid wurde noch nie getragen.

In den Warenkorb

65,00€

130,00€

-50%
In den Warenkorb
Antiker Möbel aus England Anfang des XX Jhs
ANMOCR0221486

Antiker Möbel aus England Anfang des XX Jhs

England, Anfang des XX Jhs

ANMOCR0221486
Antiker Möbel aus England Anfang des XX Jhs

England, Anfang des XX Jhs

Mit Ebenholz furnierter Diener mit Intarsien aus Thuja-Dornholz und Ahorn, mit einem Geländer mit zentraler Zinne auf der Oberseite, Vorderseite mit Spiegel in vier Türen, dekoriert mit bemaltem Porzellan, geschnitzten Säulen, Rosetten und ornamentalen Bronzen. England, frühes 20. Jahrhundert

In den Warenkorb

665,00€

950,00€

-30%
In den Warenkorb
G. Boni Öl auf Leinwand Italien XIX Jhd
ARAROT0116058

G. Boni Öl auf Leinwand Italien XIX Jhd

Belagerungsszene

ARAROT0116058
G. Boni Öl auf Leinwand Italien XIX Jhd

Belagerungsszene

Öl auf Leinwand. Außerhalb der Befestigungsanlagen einer Stadt ist ein Anführer, umgeben von seinen Soldaten, im Begriff, den Zünder der Kanone zu entzünden. Die Armee verteidigt die Zitadelle außerhalb der Mauern und die Soldaten scannen den Horizont nach unten: Das führt uns die Szene auf den Befestigungen der Stadt zu platzieren, insbesondere solche von Genua , dass Aufstieg auf den Bergen hinter und von denen die Genuesen die Stadt verteidigt vor Angriffen aus dem Meer; Die Lage in Genua wird durch das Banner, das über die Mauern weht, das Croce di San Giorgio (rotes Kreuz auf weißem Hintergrund) der Republik Genua, bestätigt. Die Form von Rüstung, Waffen und Kleidung würde auf die Belagerung von Genua im Jahr 1522 verweisen. Es handelt sich also um die Darstellung einer historischen Episode aus dem 19. der neue historische Roman von der Literatur vorgeschlagen. Auf der Rückseite des Rahmens steht der Name G. Boni, zusammen mit einer Zahl, die auf die Teilnahme an einer offiziellen Ausstellung hinweist. Giovanni Boni war ein Schüler der Brera-Akademie, insbesondere ein Anhänger von Giuseppe Sogni, einem Künstler, der zu den ersten bevorzugten historischen Gemälden in ihren innovativen romantischen Deklinationen gehörte. Über Boni ist nicht viel bekannt, weder aus biografischer Sicht noch aus seiner Produktion. Von seiner sicheren Zuschreibung kennen wir nur den Akt des Menschen (gemalte Akademie), mit dem er 1852 den ersten Preis für die Scuola del Nudo in Brera gewann. die Charaktere im Vordergrund sind in ihren Posen, Gesichtsausdrücken, in den Details der Kleidung und Waffen sehr gut charakterisiert, während die anderen Figuren in den Hintergrund treten und die Anwesenheit einer großen Armee andeuten. Das Gemälde, noch auf der ersten Leinwand, zeigt kleine diffuse Farbtropfen. Es wird in einem stilvollen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

2.340,00€

In den Warenkorb
Vase im Gallé Stil des XX Jhs Gefärbigtes Glas Objekte
OGMOOG0219997

Vase im Gallé Stil des XX Jhs Gefärbigtes Glas Objekte

Frankreich, XX Jhd

OGMOOG0219997
Vase im Gallé Stil des XX Jhs Gefärbigtes Glas Objekte

Frankreich, XX Jhd

Vase aus polychromem Glas, verziert mit einer umlaufenden Landschaft. Vase, die durch Zugabe farbiger Glasflocken entsteht, während das Glas noch glüht. Anschließend wird die Vase nach dem Formen und Glühen graviert und dekoriert. Geprägtes Herstellungszeichen.

In den Warenkorb

300,00€

In den Warenkorb
Vintage Aschenbecher Emanuel Ungaro 80er-90er Jahre Sasaki Kristall
OGANOG0220180

Vintage Aschenbecher Emanuel Ungaro 80er-90er Jahre Sasaki Kristall

Frankreich 80er-90er Jahre

OGANOG0220180
Vintage Aschenbecher Emanuel Ungaro 80er-90er Jahre Sasaki Kristall

Frankreich 80er-90er Jahre

Aschenbecher Emanuel Ungaro Sasaki Kristall Japan. Selbstklebendes Herstellungsetikett am Innenrand und Markenzeichen unter der Basis.

In den Warenkorb

160,00€

In den Warenkorb
Das Tragische Rückkehr Öl auf Leinwand XIX Jhd
ARTOTT0000724

Das Tragische Rückkehr Öl auf Leinwand XIX Jhd

ARTOTT0000724
Das Tragische Rückkehr Öl auf Leinwand XIX Jhd

Öl auf Leinwand. Es ist höchstwahrscheinlich eine bildliche Darstellung einer tragischen antisemitischen Episode. Rechts sieht ein Soldat in russischer Uniform, verwundet heimkehrend, die dramatische Szene der ermordeten Familie vor Augen, die der Rabbiner im Gebet beobachtet. Das zerrissene Fenster und die durchwühlten Schubladen weisen auf den gewaltsamen Überfall der Killer hin. Links vom Spiegel finden wir eine hebräische Inschrift, die auf den Ort oder die Spur hinweisen könnte, die der Künstler vorschlägt. Das Wort könnte als "Ciro" übersetzt werden und könnte sich auf das Gebiet von Georgien und Aserbaidschan beziehen, das von der Kura durchquert wird, einem Fluss, der von der Türkei in das Kaspische Meer mündet und im 19. Jahrhundert genau als Ciro bekannt war. Das Gemälde, restauriert und unterfüttert, wird in einem Rahmen aus dem 19. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

618,00€

1.235,00€

-50%
In den Warenkorb
Antikes Gemälde '600 Die Heilige Frau vom Heiligen Hieronymus
ARARPI0221741

Antikes Gemälde '600 Die Heilige Frau vom Heiligen Hieronymus

ARARPI0221741
Antikes Gemälde '600 Die Heilige Frau vom Heiligen Hieronymus

Ölgemälde auf Leinwand. Emilianische Schule des 17.-18. Jahrhunderts. Hierbei handelt es sich um eine antike Kopie des berühmten Tafelgemäldes von Correggio mit dem Titel „Die Madonna von San Girolamo oder Il Giorno“, das aus der Zeit um 1528 stammt und heute in der Nationalgalerie von Parma aufbewahrt wird. Gegenstand der Darstellung ist die Präsentation des Heiligen Hieronymus vor Jesus über die Übersetzung der Bibel aus dem Hebräischen ins Volkslatein, ein Werk, das der Heilige im Auftrag von Papst Damasus durchführte und das er vollbrachte, indem er sich in der Einsamkeit in der Höhle von Bethlehem einschloss . Im Mittelpunkt des Gemäldes steht die sitzende Maria mit dem Jesuskind im Arm, um die sich im Halbkreis verschiedene Figuren gruppieren. Auf der linken Seite steht die mächtige Gestalt des alten Hieronymus, der das Kind anschaut, während er die Übersetzungsrolle in der Hand hält, während der Löwe, sein Einsiedlergefährte, zu seinen Füßen kauert. Auf der gleichen Seite hält ein Engel die Bibel und spricht lächelnd die Madonna mit Kind an. Auf der anderen Seite liegt Magdalena halb zurückgelehnt und umarmt liebevoll den Fuß des Babys, das wiederum ihr Haar streichelt, in einer intimen Geste, die die intensive Bindung zwischen den beiden Figuren unterstreicht. Hinter Magdalena rümpft ein kleiner Engel die Nase und schnüffelt am Salbglas des büßenden Heiligen. Die Szene befindet sich unter einem roten Vorhang, der den Blick auf eine große Landschaft freigibt. Correggios Gemälde war ein großer Erfolg, so dass zahlreiche Kopien und antike Nachbildungen existieren, darunter auch dieses hier vorgestellte. Das restaurierte und unterfütterte Werk wird in einem antiken zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

6.500,00€

In den Warenkorb
Antikes Gemälde Mose wird von den Wassern Gerettet Öl auf Leinwand
ARARPI0221744

Antikes Gemälde Mose wird von den Wassern Gerettet Öl auf Leinwand

ARARPI0221744
Antikes Gemälde Mose wird von den Wassern Gerettet Öl auf Leinwand

Ölgemälde auf Leinwand. Die Szene erzählt die biblische Episode des Buches Exodus, in der der kleine Moses, den seine Mutter in einem Korb dem Fluss anvertraut hatte, um ihn vor dem Massaker an den männlichen israelischen Kindern zu retten (auf Befehl des ägyptischen Pharaos, dies zu verhindern, dass die Israelis nicht getötet wurden). Die Menschen wurden zu zahlreich und konnten sich gegen die Sklaverei auflehnen), wird er von einer Dienerin der Tochter des Pharaos gefunden, die beschließt, ihn zu adoptieren und ihn rettet. Die Szene spielt am Ufer eines Flusses, aber in einer nicht-orientalischen Landschaft, mit architektonischen Strukturen auf der rechten Seite: zahlreiche Figuren, die das Gefolge der Prinzessin darstellen, in der Mitte zusammen mit dem Kind im Korb platziert. Die restaurierte Leinwand wurde auf einen modernen Keilrahmen gespannt. Es wird in der Chronik des 19. Jahrhunderts vorgestellt.

In den Warenkorb

1.260,00€

1.800,00€

-30%
In den Warenkorb
Galloni Zahntechniker-Parallelometer Mitte des XX Jhs Eisen Messing
OGANOG0219952

Galloni Zahntechniker-Parallelometer Mitte des XX Jhs Eisen Messing

Italien, Mitte des XX Jhs

OGANOG0219952
Galloni Zahntechniker-Parallelometer Mitte des XX Jhs Eisen Messing

Italien, Mitte des XX Jhs

Galloni Zahntechniker-Parallelometer.

In den Warenkorb

230,00€

In den Warenkorb
Kampfszene Öl auf Leinwand Italien XVII Jhd
ARARPI0066829

Kampfszene Öl auf Leinwand Italien XVII Jhd

ARARPI0066829
Kampfszene Öl auf Leinwand Italien XVII Jhd

Öl auf Leinwand. Mitteleuropäische Schule. Auf der Rückseite dieses Monogramm No.S. und wahrscheinliche Bestandszahlen. Das Gemälde erinnert an Werke aus dem österreichischen Raum. Es zeigt einen Kampf zwischen Rittern, der im Vordergrund vom Zusammenstoß zweier von ihnen dominiert wird. Das Gemälde stammt aus einer lombardischen historischen Sammlung. Noch auf der ersten Leinwand und im Originalrahmen; auf der rückseite befinden sich flecken und spuren antiker restaurationen, außerdem wurde es in unserem labor einer weiteren bildhaften und restaurativen restaurierung unterzogen. Cretto gut markiert. Das Gemälde wird in einem originalen und zeitgenössischen Rahmen präsentiert, lackiert.

In den Warenkorb

1.365,00€

1.950,00€

-30%
In den Warenkorb
Klappe Nussbaum Bois de Violette Buche Italien XVIII Jhd
ANMORI0098562

Klappe Nussbaum Bois de Violette Buche Italien XVIII Jhd

18. Jahrhundert / 1701 - 1800

ANMORI0098562
Klappe Nussbaum Bois de Violette Buche Italien XVIII Jhd

18. Jahrhundert / 1701 - 1800

Piemontesische Klappe, die von Regalfüßen getragen wird, ist auf der Vorderseite wie eine Armbrust bewegt und hat drei Schubladen, die von einer sich öffnenden Klappentür überragt werden, die einen Schrank mit Schubladen und ein zentrales Fach verbirgt. In Bois de violette furniert, mit Buchsbaum und Bois de Rose-Fäden, die Innenräume sind aus Pappel, der Schrank aus Walnuss.

In den Warenkorb

2.500,00€

In den Warenkorb