Preis

21 € 36000 € Anwenden

Stil

Künstler

Designer

Produktion

Material

Größe


3 cm 570 cm

2 cm 1640 cm

0 cm 222 cm

5 cm 135 cm

32 cm 73 cm
Anwenden

NEUE ANKÜNFTE VON DI MANO IN MANO | ANTIQUITÄTEN, GEMÄLDE, DESIGN, VINTAGE UND SAMMLERSTÜCKE - Seite 96

Bestellen nach

Vintage Stühle aus Buchenholz der 40er Jahre Italien
MOSESE0231126

Vintage Stühle aus Buchenholz der 40er Jahre Italien

MOSESE0231126
Vintage Stühle aus Buchenholz der 40er Jahre Italien

Gruppe von 4 Stühlen mit Armlehnen aus gebeiztem Buchenholz und Bruyère-Furnier.

In den Warenkorb

1.370,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
video
Couchtisch aus den 1950er Jahren, argentinische Herstellung
MOTATA0230458

Couchtisch aus den 1950er Jahren, argentinische Herstellung

MOTATA0230458
Couchtisch aus den 1950er Jahren, argentinische Herstellung

Vintage-Couchtisch aus gebeiztem Buchenholz mit vier Beinen, die durch Holzelemente und Messingdetails verbunden sind, runde Glasplatte. Restauriert.

In den Warenkorb

1.060,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Servierwagen Laminat Italien 1960er Jahre
MOCOCO0187703

Servierwagen Laminat Italien 1960er Jahre

MOCOCO0187703
Servierwagen Laminat Italien 1960er Jahre

Servierwagen; Edelholzfurnier, Resopal, Messing.

In den Warenkorb

270,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Vintage Couchtisch aus Exotischem Holz Italien der 60er-70er Jahre
MOTATA0230545

Vintage Couchtisch aus Exotischem Holz Italien der 60er-70er Jahre

MOTATA0230545
Vintage Couchtisch aus Exotischem Holz Italien der 60er-70er Jahre

Couchtisch mit offenen Fächern und freiliegenden Schubladen aus exotischem Holzfurnier.

In den Warenkorb

420,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Paar Vintage Lampen aus Marmor und Messing Italien des XX Jhs
MOILIL0230387

Paar Vintage Lampen aus Marmor und Messing Italien des XX Jhs

Italien, des XX Jhs

MOILIL0230387
Paar Vintage Lampen aus Marmor und Messing Italien des XX Jhs

Italien, des XX Jhs

Paar weiße Marmorlampen mit Sockel und Fassungen aus vergoldeter Bronze. Der Sockel ist mit sich wiederholenden Motiven verziert und die Fassungen haben die Form von Karyatiden. Lampenschirm aus Stoff.

In den Warenkorb

1.300,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Stilllebengemälde mit Pilzen und Blumen Ölgemälde auf Leinwand '700
ARARPI0228791

Stilllebengemälde mit Pilzen und Blumen Ölgemälde auf Leinwand '700

ARARPI0228791
Stilllebengemälde mit Pilzen und Blumen Ölgemälde auf Leinwand '700

Ölgemälde auf Leinwand. In einer Art Holzwiege ist eine zarte Blumenkomposition platziert, auf dem Boden Pilze und Früchte; Der Hintergrund ist äußerlich, aber durch verschiedene Flecken schlecht definiert. Das Werk auf der ersten Leinwand wird auch in einem wunderschönen Rahmen aus dem frühen 18. Jahrhundert präsentiert, aus Lindenholz, geschnitzt mit einem von Bändern zusammengehaltenen Blattkranz und vergoldet mit Gouache.

In den Warenkorb

2.460,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Vintage Bank Jacaranda Holz Italien der 1960er Jahre
MOSESE0190843

Vintage Bank Jacaranda Holz Italien der 1960er Jahre

MOSESE0190843
Vintage Bank Jacaranda Holz Italien der 1960er Jahre

Bank; Jacaranda-Furnierholz, Messingfolie, Schaumstoffkissen, Stoffbezug.

In den Warenkorb

310,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Konsole Marmorplatte des 1960er Jahre
MOTATA0186630

Konsole Marmorplatte des 1960er Jahre

MOTATA0186630
Konsole Marmorplatte des 1960er Jahre

Konsole nur in Ecknähe nutzbar; tragende Struktur aus Metall, Band mit Teakfurnier, Marmorplatte.

In den Warenkorb

720,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Vintage Möbel mit Regalen Bambus Italien der 1980er Jahre
MOMOMO0190098

Vintage Möbel mit Regalen Bambus Italien der 1980er Jahre

MOMOMO0190098
Vintage Möbel mit Regalen Bambus Italien der 1980er Jahre

Offene Einheit mit Regalen; Bambus.

In den Warenkorb

170,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Anrichte Teak Italien 1960er
MOMOMO0187413

Anrichte Teak Italien 1960er

MOMOMO0187413
Anrichte Teak Italien 1960er

Anrichte mit Flügeltüren, Klapptüren und sichtbaren Schubladen; Teak furniertes Holz.

In den Warenkorb

840,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Vintage Furla Tasche aus Schwarzem Leder Seilgriffen
ABVI1P0231518

Vintage Furla Tasche aus Schwarzem Leder Seilgriffen

ABVI1P0231518
Vintage Furla Tasche aus Schwarzem Leder Seilgriffen

Umhängetasche aus weichem schwarzem Leder mit Seilgriffen. Der Zustand ist gut, es weist im Laufe der Zeit nur einige Gebrauchsspuren auf.

In den Warenkorb

77,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Melas-Teppich - Türkei
ANCOTA0191896

Melas-Teppich - Türkei

260 x 160 cm

ANCOTA0191896
Melas-Teppich - Türkei

260 x 160 cm

Melas-Teppich aus Baumwolle und Wolle; großer Knoten. Manuelle Fertigung.

In den Warenkorb

430,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antiker Sessel Italien '800 Sitz aus Rohrgeflecht Gedrehte Beine
ANSESE0191445

Antiker Sessel Italien '800 Sitz aus Rohrgeflecht Gedrehte Beine

Italien Anfang des XIX Jahrhunderts

ANSESE0191445
Antiker Sessel Italien '800 Sitz aus Rohrgeflecht Gedrehte Beine

Italien Anfang des XIX Jahrhunderts

Sessel mit Rückenlehne und Sitz aus Rohrgeflecht, untere Armlehnen und nach unten gedrehte Beine.

In den Warenkorb

450,00€

In den Warenkorb
Vintage Servierwagen De Baggis 65 I. Parisi Glas Messing 1950er
SELECTED
SELECTED
MOCOCO0231125

Vintage Servierwagen De Baggis 65 I. Parisi Glas Messing 1950er

Angelo de Baggis-Produktion aus den 1950er Jahren

MOCOCO0231125
Vintage Servierwagen De Baggis 65 I. Parisi Glas Messing 1950er

Angelo de Baggis-Produktion aus den 1950er Jahren

Vintage-Servicewagen mit geneigten Armen und Zeitungsständerfunktion aus gebeiztem Holz, Glas und Messing.

In den Warenkorb

1.050,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Sekretär Kapuzinerstil Nussbaum Italien XIX Jhd
ANMORI0165927

Sekretär Kapuzinerstil Nussbaum Italien XIX Jhd

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

ANMORI0165927
Sekretär Kapuzinerstil Nussbaum Italien XIX Jhd

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

Sekretär im Kapuzinerstil aus dem späten 19. Jahrhundert. Aus Eiche gefertigt und mit Nussbaum-Bruyere furniert, hat es 4 Schubladen, eine in der unteren Nut und eine Klapptür mit architektonischem Schrank aus Ahorn und Bruyere-Wurzel mit Schubladen und offenem Fach, Türoberseite mit marokkanischem Bezug.

In den Warenkorb

870,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Vintage Lampe Skipper Gesto B. Gecchelin Stahl Dänemark 1970er
MOILIL0230479

Vintage Lampe Skipper Gesto B. Gecchelin Stahl Dänemark 1970er

MOILIL0230479
Vintage Lampe Skipper Gesto B. Gecchelin Stahl Dänemark 1970er

Deckenleuchte mit reflektiertem Licht. Aus verchromtem Rohr, Metall und emailliertem Aluminium.

In den Warenkorb

555,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antike Neoklassizistiche Regale Italien Linde Geschnitzes Holz '700
ANMOAL0191529

Antike Neoklassizistiche Regale Italien Linde Geschnitzes Holz '700

Italien, Letztes Viertels XVIII Jhs

ANMOAL0191529
Antike Neoklassizistiche Regale Italien Linde Geschnitzes Holz '700

Italien, Letztes Viertels XVIII Jhs

Paar geschnitzte und vergoldete Lindenholzkonsolen, verziert mit einem gedrechselten Element am unteren Band und Rillen am ganzen Körper. Seiten mit grün lackierter Reserve und mit phytomorphen Motiven verziert.

In den Warenkorb

765,00€

1.050,00€

-30%
Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Junge mit Pfeife Öl auf Leinwand XVIII Jhd
ARARPI0229465

Antikes Gemälde Junge mit Pfeife Öl auf Leinwand XVIII Jhd

ARARPI0229465
Antikes Gemälde Junge mit Pfeife Öl auf Leinwand XVIII Jhd

Öl auf Leinwand. Das Gemälde zeigt das halbhohe Porträt eines jungen Mannes in Deshabillé, der seine Pfeife anzündet, indem er mit einem Stock Feuer aus der Kerze schöpft, die vor ihm auf dem Tisch steht, auf dem auch ein Schwert ruht: vielleicht handelt es sich um einen jungen Ritter in einem Moment der Ruhe. Gerade die Kerze, die einzige Lichtquelle in der Szene, deutet darauf hin, dass sich der Künstler an Georges De La Tour (1593-1652) orientierte, dem französischen Maler des Caravaggio-Stils, der sich mit seinen "nächtlichen" Szenen einen Namen gemacht hat. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass die Figuren, bei denen es sich in der Regel um Personen von niedrigem Rang und nicht um historische Vorbilder oder hochwohlgeborene Persönlichkeiten handelt, durch das Licht einer Kerze beleuchtet werden, wodurch eine besondere Atmosphäre der Intimität entsteht. Das restaurierte und neu gerahmte Gemälde wird in einem stilvollen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

3.460,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antike Anrichte aus Walnuss und Pappel Italien des XVIII Jhs
SELECTED
SELECTED
ANMOCR0227472

Antike Anrichte aus Walnuss und Pappel Italien des XVIII Jhs

Lombardei, Mitte des XVIII Jhs

ANMOCR0227472
Antike Anrichte aus Walnuss und Pappel Italien des XVIII Jhs

Lombardei, Mitte des XVIII Jhs

Großes Bibliotheks-Sideboard mit zwei Korpussen. Auf der Vorderseite befinden sich drei Paar getäfelte Türen mit charakteristischen Rahmen, die auch im Oberkorpus vorhanden sind und dem wellenförmigen Volumen des Cymatiums folgen. Aus Walnussholz, die Seiten sind aus Pappel und die Rückseite aus Tanne. Das Möbelstück ist in der Breite reduziert und weist kleine Mängel auf.

In den Warenkorb

18.000,00€

In den Warenkorb
video
Antikes Gemälde Historisches Subjekt '600-'700 Öl auf Leinwand
ARARPI0219842

Antikes Gemälde Historisches Subjekt '600-'700 Öl auf Leinwand

ARARPI0219842
Antikes Gemälde Historisches Subjekt '600-'700 Öl auf Leinwand

Ölgemälde auf Leinwand. Süditalienische Schule des 17.-18. Jahrhunderts. In der charaktervollen Szene steht in der Mitte die Figur eines Anführers, die in den Details der Rüstung, des Wappens und der Anatomie gut definiert ist: Mit der Bewegung seiner Arme begleitet er wohlwollend einen knienden Mann, der Zusammen mit seinem Begleiter huldigt er einem Kaiser, deutet jedoch mit ausgestreckter Hand auf die Gruppe von sechs Kindern, die rechts von den Soldaten zurückgehalten werden. Der Kaiser ist links vom Thron gestiegen und geht dem niedergestreckten Paar entgegen, aber auch er scheint sich fast in einer Haltung der Ehrfurcht gegenüber dem zentralen Anführer zu befinden. Die Szene scheint sich auf eine historische Gnadenepisode eines Anführers zu beziehen, bei dem es sich aufgrund seines Alters, seiner Gesichtszüge und der Art der Rüstung um Alexander den Großen handeln könnte, eine Figur, die jedoch nur schwer mit der anderen mit Lorbeer gekrönten Figur in Einklang gebracht werden kann , der im prächtigen Palast vom Thron herabsteigt. Es ist daher nicht möglich, die Bezugsepisode (historisch oder legendär?) genau zu identifizieren. Darüber hinaus wird der kompositorische Reichtum der Szene gewürdigt, wobei zahlreiche detaillierte Figuren und leuchtende Farben ihre Dynamik unterstreichen. Das restaurierte und unterfütterte Werk wird in einem antiken Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

9.370,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde mit Historischem Subjekt Öl auf Leinwand XVIII Jhd
ARARPI0229467

Antikes Gemälde mit Historischem Subjekt Öl auf Leinwand XVIII Jhd

ARARPI0229467
Antikes Gemälde mit Historischem Subjekt Öl auf Leinwand XVIII Jhd

Ölgemälde auf Leinwand. Nordeuropäische Schule des 18. Jahrhunderts. Caratacus war ein keltischer König des Catuvellauni-Stammes der Briten und Anführer des antirömischen Widerstands und berühmt als Freiheitskämpfer. Acht Jahre lang widerstand er der römischen Invasion in Großbritannien ab dem Jahr 43 n. Chr. Acht Jahre lang war er der meistgesuchte Mann im Römischen Reich und wurde unerbittlich gejagt, von Kampf zu Kampf, von Festung zu Festung, in den Bergen von Wales, bis er wurde nicht verraten und im Jahr 51 n. Chr. von Cartimandua, der Königin der Yorkshire Brigands, an die Römer übergeben, an die er sich um Hilfe gewandt hatte. Besiegt wurde er mit seiner gesamten Familie in Ketten nach Rom gebracht: Vor den Kaiser gebracht, sprach der britische König mit solcher Weisheit und Stolz (mit der Rede, die Tacitus in seinen Annales berichtete), dass Claudius, beeindruckt von seinen Worten, die Gnade gewährte ihm, seiner Frau und seinen Brüdern und erlaubte ihnen, den Rest ihrer Tage in Rom zu verbringen. Das Gemälde zeigt den Moment von Caratacus‘ Schlussrede, in der Mitte der Szene liegt er in Ketten und vertritt inbrünstig seinen Fall vor dem Kaiser: Er sitzt auf seinem Thron, flankiert von seiner Frau und umgeben von Senatoren und Soldaten. Das Ende des 19. Jahrhunderts restaurierte und unterfütterte Gemälde weist leichte Schäden auf.

In den Warenkorb

1.250,00€

1.760,00€

-30%
Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Heiliges Subjekt Öl auf Leinwand XVIII Jhd
ARARPI0230383

Antikes Gemälde Heiliges Subjekt Öl auf Leinwand XVIII Jhd

ARARPI0230383
Antikes Gemälde Heiliges Subjekt Öl auf Leinwand XVIII Jhd

Öl auf Leinwand. Die Szene draußen am Fuße eines Abhangs zeigt zwei zusammengesunkene Frauenfiguren und hinter ihnen einen Pilger mit dem traditionellen Stab und Muscheln auf seinem Umhang. Die Frau im Vordergrund hält einen Rosenkranz in einer Hand, auf ihrem Schoß liegt ein schlafendes Kind. Die Szene erinnert an einen Moment traurigen und nachdenklichen Gebets. Das bereits restaurierte und unterfütterte Gemälde weist mehrere Farbtropfen und Flecken auf. Es wird in einem stilvollen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

795,00€

1.110,00€

-30%
Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
video
Antikes Gemälde Historisches Thema Öl auf Leinwand Italien XIX Jhd
ARAROT0132005

Antikes Gemälde Historisches Thema Öl auf Leinwand Italien XIX Jhd

ARAROT0132005
Antikes Gemälde Historisches Thema Öl auf Leinwand Italien XIX Jhd

Öl auf Leinwand. Mitte 19. Jahrhundert. Die große Szene erzählt eine nicht identifizierte historische Episode, die in der Renaissancezeit spielt, in der ein Erzbischof die Bitte eines jungen Mannes in Waffen anhört, begleitet von seiner Mutter, die seine Bitte unterstützt. Die Kulisse befindet sich im Empfangssaal des Hochprälaten, vermutlich im Bischofspalast, der von der Loggia im Hintergrund den Dom überblickt, dessen Kuppel zu sehen ist; Der Bischof ist von seinen Untergebenen und Wachen umgeben, während verschiedene Leute des Volkes anwesend sind. Besonders ist die Anwesenheit des links im Vordergrund sitzenden Mannes, der zum Betrachter blickt und auf die Szene zeigt, als würde er sie erzählen. Die Atmosphäre wird durch die Kontraste zwischen Licht und Schatten gespielt, zwischen den leuchtenden Farben der dominierenden Charaktere im Vergleich zu den stumpfen und verschwommenen Tönen der umgebenden Figuren, die buchstäblich dazu neigen, an den Grenzen der Szene im Schatten zu verschwinden. Das Werk ist Teil dieser großen Produktion des 19. Jahrhunderts, die sich auf das historische oder literarische Thema stützte und es in einer romantischen Tonart neu vorschlug. Das restaurierte und doublierte Gemälde präsentiert sich in einem bedeutenden Rahmen aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts mit einigen Mängeln.

In den Warenkorb

5.320,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Winterlandschaft  Öl auf Leinwand XIX Jhd
ARAROT0229486

Antikes Gemälde Winterlandschaft Öl auf Leinwand XIX Jhd

ARAROT0229486
Antikes Gemälde Winterlandschaft Öl auf Leinwand XIX Jhd

Ölgemälde auf Leinwand. Nordeuropäische Schule des frühen 19. Jahrhunderts. Dem Geschmack des 19. Jahrhunderts entsprechend zielt das Gemälde darauf ab, eher eine Genreszene als eine Landschaft darzustellen: Im Vordergrund, in einer kargen Landschaft mit Schneespuren, stechen die Figuren einer kleinen Familie hervor, die aus einer Art Schlitten herabsteigt . aus Holz, mit Stroh gefüllt und von einem Pferd gezogen. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde wird stilvoll in einem vergoldeten Holzrahmen präsentiert und weist mehrere Mängel auf.

In den Warenkorb

860,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb