Preis

96 € 5700 € Anwenden

Größe


7 cm 324 cm

5 cm 335 cm

1 cm 145 cm

8 cm 135 cm

37 cm 48 cm
Anwenden

Anlässe - Seite 3

Bestellen nach

Vintage Schreibtisch der 1960er Jahre Mahagoni Emailliertes Metall
MOTATA0193556

Vintage Schreibtisch der 1960er Jahre Mahagoni Emailliertes Metall

MOTATA0193556
Vintage Schreibtisch der 1960er Jahre Mahagoni Emailliertes Metall

Anrichte mit Schiebe- und Schwingtüren; Teak furniertes Holz, Messingeinsätze.

In den Warenkorb

336,00€

480,00€

-30%
In den Warenkorb
Heiliges Subjekt Öl auf Leinwand XVII Jhd
ARARPI0159197

Heiliges Subjekt Öl auf Leinwand XVII Jhd

ARARPI0159197
Heiliges Subjekt Öl auf Leinwand XVII Jhd

Öl auf Leinwand. Es handelt sich um eine Vintage-Kopie des gleichnamigen Stichs von Annibale Carracci (1560-1609), der sofort Erfolg hatte und zu einer Reihe von gedruckten Repliken und gemalten Kopien führte. Es stellt den Moment der Passion dar, in dem Christus mit der Dornenkrone gekrönt wird, dem Folterobjekt, dem abfälligen Symbol seiner Proklamation zum König der Könige, und wird von zwei Figuren, dem römischen Soldaten und dem Juden, repräsentiert die beiden Menschen, die sie am Todesurteil Christi teilnahmen. Die kräftigen und sanguinischen Gestalten, die der beiden Peiniger bleicher und regungsloser als das Opfer, bilden eine verschlungene Komposition von Körpern, wobei sich die des zentralen Jesus den beiden anderen anschließt und sie in der gemeinsamen Verantwortung für das, was sie tun, vereint; Seitlich gestellt, wird Jesus sein Kopf von dem Soldaten, der ihm die Dornenkrone aufsetzt, gewaltsam nach links geneigt, während der Jude rechts das Bambusrohr in seine Hand legt und das Zepter ersetzt. Die Szene wird von düsteren und dunklen Farben dominiert, unter denen nur das leuchtende Rot des Gewandes Christi hervorsticht, ein Symbol seiner leidenden Menschlichkeit. Das Gemälde wurde restauriert und doubliert. Es präsentiert sich in einem schönen zeitgenössischen Rahmen mit Mängeln.

In den Warenkorb

2.520,00€

3.600,00€

-30%
In den Warenkorb
Vintage Tisch aus Glas Messing Italien der 70er Jahre
MOTATA0242398

Vintage Tisch aus Glas Messing Italien der 70er Jahre

MOTATA0242398
Vintage Tisch aus Glas Messing Italien der 70er Jahre

Tisch mit Messingfuß, verchromtes Messing. Tischplatte aus Rauchglas.

In den Warenkorb

434,00€

620,00€

-30%
In den Warenkorb
Vintage Vitrine aus Walnuss Furniert Italien der 20er-30er Jahre
MOMOMO0238337

Vintage Vitrine aus Walnuss Furniert Italien der 20er-30er Jahre

MOMOMO0238337
Vintage Vitrine aus Walnuss Furniert Italien der 20er-30er Jahre

Vitrine mit Flügeltür und Schiebetüren, offene Regale. Walnussfurniertes Holz.

In den Warenkorb

322,00€

460,00€

-30%
In den Warenkorb
Vintage Anrichte aus Walnuss Holz Furniert der 20er-30er Jahre
MOMOMO0238562

Vintage Anrichte aus Walnuss Holz Furniert der 20er-30er Jahre

MOMOMO0238562
Vintage Anrichte aus Walnuss Holz Furniert der 20er-30er Jahre

Buffet mit Regal und Spiegel, Flügeltüren und Schubladen unter der Platte. In Bruyère- und Walnussfurnier.

In den Warenkorb

406,00€

580,00€

-30%
In den Warenkorb
Vintage Sofa aus Rotem Samt 3 Sitze Italien der 50er Jahre
MOSEDI0237469

Vintage Sofa aus Rotem Samt 3 Sitze Italien der 50er Jahre

MOSEDI0237469
Vintage Sofa aus Rotem Samt 3 Sitze Italien der 50er Jahre

Sofa mit Federpolsterung und Federkissen, originaler Samtbezug aus der Zeit. Ein Sofa, das überarbeitet werden kann, um es für eine Umgebung mit Entspannungsbereich geeignet zu machen, mit einem originellen Stil und einem Geschmack vergangener Zeiten. Das Produkt kann von unserem Labor mit einem Eingriff, der den Austausch des Sofas beinhaltet, restauriert werden Polsterung und Stoff, indem Sie aus unseren verschiedenen Mustern auswählen.

In den Warenkorb

546,00€

780,00€

-30%
In den Warenkorb
Antiker Umbertinischer Anrichte Italien des XIX Jhs
ANMOCR0219239

Antiker Umbertinischer Anrichte Italien des XIX Jhs

Norditalien, spätes 19. Jahrhundert

ANMOCR0219239
Antiker Umbertinischer Anrichte Italien des XIX Jhs

Norditalien, spätes 19. Jahrhundert

Sideboard aus Lärche mit einem mit Zinnen verzierten Oberteil, geformtem Cymatium, einer Vorderseite mit zwei Türen, die mit geätztem Glas verziert sind, und einem darunter liegenden Korpus mit einer einzelnen Schublade im Band unter der Platte und zwei geschnitzten Türen. Pfosten mit geschnitzten Lockenmotiven. Norditalien, spätes 19. Jahrhundert

In den Warenkorb

420,00€

600,00€

-30%
In den Warenkorb
Antikes Gemälde H. Clifford Warren Aquarell und Bleistift 1878
ARAROT0234107

Antikes Gemälde H. Clifford Warren Aquarell und Bleistift 1878

Flusslandschaft mit Figuren 1878

ARAROT0234107
Antikes Gemälde H. Clifford Warren Aquarell und Bleistift 1878

Flusslandschaft mit Figuren 1878

Aquarell und Bleistift auf Papier. Unten links signiert und datiert. Wir kennen mehrere Landschaftsansichten der englischen Landschaft des englischen Malers Henry Clifford Warren, die größtenteils in Aquarell gemalt sind. Hier ist eine Ansicht einer bewaldeten Landschaft zu sehen, die von einem breiten Fluss durchzogen wird, mit einem Hirten, der seine Kühe zum Grasen auf dem Hügel im Vordergrund führt. Präsentiert im Rahmen.

In den Warenkorb

280,00€

400,00€

-30%
In den Warenkorb
Anrichte Teak Italien 1960er
MOMOMO0187413

Anrichte Teak Italien 1960er

MOMOMO0187413
Anrichte Teak Italien 1960er

Anrichte mit Flügeltüren, Klapptüren und sichtbaren Schubladen; Teak furniertes Holz.

In den Warenkorb

469,00€

670,00€

-30%
In den Warenkorb
Antikes Gemälde mit Historischem Subjekt Öl auf Leinwand XVIII Jhd
ARARPI0229467

Antikes Gemälde mit Historischem Subjekt Öl auf Leinwand XVIII Jhd

ARARPI0229467
Antikes Gemälde mit Historischem Subjekt Öl auf Leinwand XVIII Jhd

Ölgemälde auf Leinwand. Nordeuropäische Schule des 18. Jahrhunderts. Caratacus war ein keltischer König des Catuvellauni-Stammes der Briten und Anführer des antirömischen Widerstands und berühmt als Freiheitskämpfer. Acht Jahre lang widerstand er der römischen Invasion in Großbritannien ab dem Jahr 43 n. Chr. Acht Jahre lang war er der meistgesuchte Mann im Römischen Reich und wurde unerbittlich gejagt, von Kampf zu Kampf, von Festung zu Festung, in den Bergen von Wales, bis er wurde nicht verraten und im Jahr 51 n. Chr. von Cartimandua, der Königin der Yorkshire Brigands, an die Römer übergeben, an die er sich um Hilfe gewandt hatte. Besiegt wurde er mit seiner gesamten Familie in Ketten nach Rom gebracht: Vor den Kaiser gebracht, sprach der britische König mit solcher Weisheit und Stolz (mit der Rede, die Tacitus in seinen Annales berichtete), dass Claudius, beeindruckt von seinen Worten, die Gnade gewährte ihm, seiner Frau und seinen Brüdern und erlaubte ihnen, den Rest ihrer Tage in Rom zu verbringen. Das Gemälde zeigt den Moment von Caratacus‘ Schlussrede, in der Mitte der Szene liegt er in Ketten und vertritt inbrünstig seinen Fall vor dem Kaiser: Er sitzt auf seinem Thron, flankiert von seiner Frau und umgeben von Senatoren und Soldaten. Das Ende des 19. Jahrhunderts restaurierte und unterfütterte Gemälde weist leichte Schäden auf.

In den Warenkorb

1.190,00€

1.700,00€

-30%
In den Warenkorb
Sciolari Deckenlampe Glas Italien 1970er-1980er Jahre
MOILIL0183994

Sciolari Deckenlampe Glas Italien 1970er-1980er Jahre

MOILIL0183994
Sciolari Deckenlampe Glas Italien 1970er-1980er Jahre

Deckenlampe; Struktur aus verchromtem Messing, Glas.

In den Warenkorb

455,00€

650,00€

-30%
In den Warenkorb
Vintage Aktenschrank der 50er Jahre Eiche Furniert Schubladen
MOMOMO0226574

Vintage Aktenschrank der 50er Jahre Eiche Furniert Schubladen

MOMOMO0226574
Vintage Aktenschrank der 50er Jahre Eiche Furniert Schubladen

Schrank mit oberen Staufächern mit Rollladenverschluss, doppelte Säule mit seitlichen Schubladen. Eichenfurniertes Holz. Das Produkt kann in unserem Labor durch eine Erneuerung der Politur restauriert werden, um es für eine moderne Wohnumgebung mit einem Hauch von anderen Zeiten geeignet zu machen und den Dingen neues Leben einzuhauchen.

In den Warenkorb

616,00€

880,00€

-30%
In den Warenkorb
Antikes Sideboard aus Kastanie
ANMOCR0207545

Antikes Sideboard aus Kastanie

Mittelitalien, frühes 17. Jahrhundert

ANMOCR0207545
Antikes Sideboard aus Kastanie

Mittelitalien, frühes 17. Jahrhundert

Antikes Sideboard aus Kastanienholz, auf einer Plattform ruhend, Mittelitalien, frühes 17. Jahrhundert. Front mit 2 Schubladen im Band und zwei Türen. Mit Rahmen verziert. Verdrehte Knöpfe ersetzt.

In den Warenkorb

1.134,00€

1.620,00€

-30%
In den Warenkorb
Reisekoffer im Renaissance Stil Holz Italien XIX Jhd
ANMOAL0155181

Reisekoffer im Renaissance Stil Holz Italien XIX Jhd

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

ANMOAL0155181
Reisekoffer im Renaissance Stil Holz Italien XIX Jhd

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

Reisekoffer aus Holz, bedeckt mit Eisenfolienbändern, die mit Nieten befestigt sind. Die Metallbänder sind mit einer Dekoration aus Pflanzentrauben mit Blumen geschmückt, die mit einem Stichel hergestellt wurden. Die Reserven zwischen den Metallfolien sind mit Samt bedeckt, jetzt abgerieben und mit einem viereckigen Motiv mit Folie verziert.

Reserviert

665,00€

950,00€

-30%
Reserviert
Antikes Gemälde Moses auf dem Wasser Gerettet '600 Leinwand
ARARPI0222522

Antikes Gemälde Moses auf dem Wasser Gerettet '600 Leinwand

ARARPI0222522
Antikes Gemälde Moses auf dem Wasser Gerettet '600 Leinwand

Ölgemälde auf Leinwand. Die Szene erzählt die biblische Episode des Buches Exodus, in der der kleine Moses, den seine Mutter in einem Korb dem Fluss anvertraut hatte, um ihn vor dem Massaker an den männlichen israelischen Kindern zu retten (auf Befehl des Pharaos von Ägypten, um die israelische Bevölkerung zu verhindern). wurde zu zahlreich und konnte sich gegen die Sklaverei auflehnen), wurde er von einer Magd der Tochter des Pharaos gefunden, die beschloss, ihn zu adoptieren und ihn zu retten. Die am Flussufer angesiedelte Szene wird vollständig von den weiblichen Figuren des fürstlichen Gefolges eingenommen, die zusammengedrängt sind und in die untere rechte Ecke projiziert werden, wo der Korb mit dem Neugeborenen abgestellt ist. Alle Augen sind ebenfalls auf das Kind gerichtet, in die Richtung, die der ausgestreckte Arm der Frau im Vordergrund rechts anzeigt. Besonders hervorzuheben sind die runden weiblichen Formen, insbesondere die der drei Figuren im Vordergrund, deren Licht- und Schattenspiele den Teint hervorheben, der aus der Kleidung hervorgeht. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

1.960,00€

2.800,00€

-30%
In den Warenkorb
Antiker Möbel aus England Anfang des XX Jhs
ANMOCR0221486

Antiker Möbel aus England Anfang des XX Jhs

England, Anfang des XX Jhs

ANMOCR0221486
Antiker Möbel aus England Anfang des XX Jhs

England, Anfang des XX Jhs

Mit Ebenholz furnierter Diener mit Intarsien aus Thuja-Dornholz und Ahorn, mit einem Geländer mit zentraler Zinne auf der Oberseite, Vorderseite mit Spiegel in vier Türen, dekoriert mit bemaltem Porzellan, geschnitzten Säulen, Rosetten und ornamentalen Bronzen. England, frühes 20. Jahrhundert

In den Warenkorb

665,00€

950,00€

-30%
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Mose wird von den Wassern Gerettet Öl auf Leinwand
ARARPI0221744

Antikes Gemälde Mose wird von den Wassern Gerettet Öl auf Leinwand

ARARPI0221744
Antikes Gemälde Mose wird von den Wassern Gerettet Öl auf Leinwand

Ölgemälde auf Leinwand. Die Szene erzählt die biblische Episode des Buches Exodus, in der der kleine Moses, den seine Mutter in einem Korb dem Fluss anvertraut hatte, um ihn vor dem Massaker an den männlichen israelischen Kindern zu retten (auf Befehl des ägyptischen Pharaos, dies zu verhindern, dass die Israelis nicht getötet wurden). Die Menschen wurden zu zahlreich und konnten sich gegen die Sklaverei auflehnen), wird er von einer Dienerin der Tochter des Pharaos gefunden, die beschließt, ihn zu adoptieren und ihn rettet. Die Szene spielt am Ufer eines Flusses, aber in einer nicht-orientalischen Landschaft, mit architektonischen Strukturen auf der rechten Seite: zahlreiche Figuren, die das Gefolge der Prinzessin darstellen, in der Mitte zusammen mit dem Kind im Korb platziert. Die restaurierte Leinwand wurde auf einen modernen Keilrahmen gespannt. Es wird in der Chronik des 19. Jahrhunderts vorgestellt.

In den Warenkorb

1.260,00€

1.800,00€

-30%
In den Warenkorb
Kampfszene Öl auf Leinwand Italien XVII Jhd
ARARPI0066829

Kampfszene Öl auf Leinwand Italien XVII Jhd

ARARPI0066829
Kampfszene Öl auf Leinwand Italien XVII Jhd

Öl auf Leinwand. Mitteleuropäische Schule. Auf der Rückseite dieses Monogramm No.S. und wahrscheinliche Bestandszahlen. Das Gemälde erinnert an Werke aus dem österreichischen Raum. Es zeigt einen Kampf zwischen Rittern, der im Vordergrund vom Zusammenstoß zweier von ihnen dominiert wird. Das Gemälde stammt aus einer lombardischen historischen Sammlung. Noch auf der ersten Leinwand und im Originalrahmen; auf der rückseite befinden sich flecken und spuren antiker restaurationen, außerdem wurde es in unserem labor einer weiteren bildhaften und restaurativen restaurierung unterzogen. Cretto gut markiert. Das Gemälde wird in einem originalen und zeitgenössischen Rahmen präsentiert, lackiert.

In den Warenkorb

1.365,00€

1.950,00€

-30%
In den Warenkorb
Heilige Pascal Baylon Skulptur aus Linde Italien XVII Jhd
ARARAR0204985

Heilige Pascal Baylon Skulptur aus Linde Italien XVII Jhd

Lombardei-Venetien

ARARAR0204985
Heilige Pascal Baylon Skulptur aus Linde Italien XVII Jhd

Lombardei-Venetien

Skulptur aus Lindenholz, polychrom bemalt und zeigt den Heiligen Paschal Baylon (1540-1592) in Anbetung der Eucharistie, die er in seiner linken Hand in einer Monstranz hält, jetzt ohne Sonnenschliffgehäuse. Erkennbar sind neben der typischen Haltung seiner Ikonographie auch das franziskanische Gewand und das bartlose Gesicht. Die Seligsprechung von 1618 stellt einen Post-Quem-Begriff für die Realisierung der Skulptur dar, was auch durch die stilistische Figur der Schnitzerei bestätigt wird, insbesondere durch die dicken Haarsträhnen, den fleischigen Mund und die schweren Augenlider, die charakteristisch für die Skulptur sind der ersten Hälfte des Sechshunderts.

In den Warenkorb

1.540,00€

2.200,00€

-30%
In den Warenkorb
Gemalt mit Daniel in der Höhle der Löwen
ARARPI0209156

Gemalt mit Daniel in der Höhle der Löwen

ARARPI0209156
Gemalt mit Daniel in der Höhle der Löwen

Ölgemälde auf Leinwand. Die dargestellte biblische Episode bezieht sich auf die Geschichte von Daniel, dem Propheten am Hofe von König Darius dem Meder, der, weil er zu seinem Gott gebetet hatte, dazu verurteilt wurde, in die Löwengrube geworfen zu werden. Aber Gott rettete Daniel, indem er einen Engel sandte, um den Tieren den Rachen zu verschließen, und der König begnadigte Daniel, indem er stattdessen diejenigen verurteilte, die ihn denunziert hatten. Das Thema wurde mehrfach in der Kunst dargestellt, wegen der mit der Geschichte verbundenen Faszination, aber auch wegen seines exotischen Flairs aufgrund der Anwesenheit wilder Tiere; Wir erinnern uns insbesondere an die Version von Rubens aus dem Jahr 1615, in der der Prophet nackt in der unterirdischen Grube dargestellt ist, während er inbrünstig betet, umgeben von einer Schar wilder Löwen. Das hier vorgestellte Werk schlägt stattdessen eine Version vor, in deren Mittelpunkt der Dialog zwischen dem Propheten und dem Engel steht, die sich gegenüberstehen und sich mit den leuchtenden Farben ihrer Gewänder vom dunklen Hintergrund eines Gefängnisses abheben. Es gibt nur einen Löwen, der demütig zu Füßen des Engels kauert, und daher überwiegt die spirituelle und erlösende Dimension des biblischen Ereignisses. Laut dem berühmten Kunsthistoriker Maurizio Marini, einem Spezialisten für die Malerei von Caravaggio und der Barockkunst, der vor Jahren Gelegenheit hatte, das Gemälde zu besichtigen, könnte das Werk aufgrund der Komposition und der Komposition Antonio Maria Vassallo (1620–1664) zugeschrieben werden chromatische Auswahl. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde wird mit einem Leistenrahmen präsentiert.

In den Warenkorb

2.800,00€

4.000,00€

-30%
In den Warenkorb
Männerporträt Ölgemälde auf Leinwand des XVIII Jhs
ARARPI0207610

Männerporträt Ölgemälde auf Leinwand des XVIII Jhs

ARARPI0207610
Männerporträt Ölgemälde auf Leinwand des XVIII Jhs

Ölgemälde auf Leinwand. Italienische Schule des 18. Jahrhunderts. Im Porträt dieses Herrn sticht vor allem der Morgenmantel aus einem eleganten Blumenstoff hervor, dessen Ziegelrottöne an die Farbe der Perücke erinnern. Die Strenge der Pose und der strenge Blick der Figur kontrastieren geradezu mit der fast frivolen Eleganz seiner Kleidung. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde wird in einem Rahmen aus dem frühen 20. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

3.080,00€

4.400,00€

-30%
In den Warenkorb
Skala Messing Eisen Deutschland XVII Jhd
OGANOG0106009

Skala Messing Eisen Deutschland XVII Jhd

19. Jahrhundert / 1801 - 1900, 17. Jahrhundert / 1601 - 1700

OGANOG0106009
Skala Messing Eisen Deutschland XVII Jhd

19. Jahrhundert / 1801 - 1900, 17. Jahrhundert / 1601 - 1700

Skala aus Messing und Stahleisen, mit Federsystem, ausgestattet mit drei Sätzen von Topfgewichten; eines bestehend aus sechs Elementen, zwei mit Etui (äußerstes Gewicht in Form eines Etuis mit Deckel) und mit sechs bzw. fünf Gewichten. Letzteres, älter als der Rest des Loses und aus dem 17.

In den Warenkorb

280,00€

400,00€

-30%
In den Warenkorb
Empire Spiegel Nussbaum Italien XIX Jhd
ANMOAL0156743

Empire Spiegel Nussbaum Italien XIX Jhd

Italien, erstes Viertel des neunzehnten Jahrhunderts

ANMOAL0156743
Empire Spiegel Nussbaum Italien XIX Jhd

Italien, erstes Viertel des neunzehnten Jahrhunderts

Empire-Psyche in Nussbaum, Italien, erstes Viertel des 19. Jahrhunderts. Kippbarer Quecksilberspiegel, eingerahmt von Halbsäulen mit vergoldeten und gemeißelten Bronzeapplikationen. Ausgestattet mit 1 Schublade. Nussbaum innen.

In den Warenkorb

210,00€

300,00€

-30%
In den Warenkorb
Antike Tasse Meissen Porzellan Deutschland '700 Untertasse
OGANCE0156716

Antike Tasse Meissen Porzellan Deutschland '700 Untertasse

Deutschland, 1740 ca.

OGANCE0156716
Antike Tasse Meissen Porzellan Deutschland '700 Untertasse

Deutschland, 1740 ca.

Weißer Porzellanbecher mit Golddekor, polychromen Pflanzenmotiven und blauen Schuppen an den Rändern. In den Reserven gemalt mit galanten Szenen. Unter der Marke Fundamente der Manufaktur.

In den Warenkorb

980,00€

1.400,00€

-30%
In den Warenkorb