Spezifische Typologie

Preis

21 € 36000 € Anwenden

Stil

Künstler

Designer

Produktion

Modedesigner

Material

Größe


2 cm 1456 cm

2 cm 1640 cm

0 cm 298 cm

4 cm 170 cm

18 cm 73 cm
Anwenden

mix - Seite 139

Bestellen nach

Gruppe von 10 Gläsern Glas Italien XX Jhd
SELECTED
SELECTED
OGANOG0105049

Gruppe von 10 Gläsern Glas Italien XX Jhd

Europa XIX Jahrhundert

OGANOG0105049
Gruppe von 10 Gläsern Glas Italien XX Jhd

Europa XIX Jahrhundert

Gruppe von zehn Gläsern aus Mattglas verschiedener Hersteller, Formen und Farben. Sie haben reiche Verzierungen in Gold und Polychromie; In den Reserven befinden sich raffinierte Gemälde mit weiblichen Büsten, Figuren und Jagdszenen.

In den Warenkorb

2240,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Second Hand Abendbluse Gr. 44 Echte Seide Stickereien Knöpfe
ABDO1A0224425

Second Hand Abendbluse Gr. 44 Echte Seide Stickereien Knöpfe

Gr. 44

ABDO1A0224425
Second Hand Abendbluse Gr. 44 Echte Seide Stickereien Knöpfe

Gr. 44

Elegante Bluse aus reiner schwarzer Seide mit transparenten Details und Spitzendetails. Zuknöpfen mit kleinen schwarzen Knöpfen.

In den Warenkorb

60,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Alte Figur aus Porzellan von Rudolstadt Ende des XIX Jhs
OGANCE0224130

Alte Figur aus Porzellan von Rudolstadt Ende des XIX Jhs

Deutschland, Ende des XIX Jhs

OGANCE0224130
Alte Figur aus Porzellan von Rudolstadt Ende des XIX Jhs

Deutschland, Ende des XIX Jhs

Skulptur aus weißem Porzellan, die die Figur eines orientalischen Mannes darstellt. Unter dem Sockel die Marke des Herstellers.

In den Warenkorb

175,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Neo-Renaissance Stil Truhe Nussbaum Italien XIX Jhd
ANMOAL0155969

Neo-Renaissance Stil Truhe Nussbaum Italien XIX Jhd

Italien Anfang des 19. Jahrhunderts

ANMOAL0155969
Neo-Renaissance Stil Truhe Nussbaum Italien XIX Jhd

Italien Anfang des 19. Jahrhunderts

Truhe im Neo-Renaissance-Stil mit Beistelltisch aus der Zeit, Italien, frühes 19. Jahrhundert. Truhe aus Kampferholz, verziert mit geprägtem Blech und Boden aus vergoldetem Blech, schmiedeeiserne Griffe an den Seiten, innen mit zwei seitlichen Staufächern. Ausgestattet mit Schloss mit doppeltem Öffnungsmechanismus auf der Vorderseite und Klingeltonsignal. Beistelltisch in Nussbaum, gedrechselte Steher, Sockelfüße durch Traversen verbunden. Restaurierungen und Ersatz.

In den Warenkorb

1990,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antiker Majolika Becken Erste Mitte des XX Jhs Dekoriert mit Blumen
OGANCE0203406

Antiker Majolika Becken Erste Mitte des XX Jhs Dekoriert mit Blumen

Italien, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts

OGANCE0203406
Antiker Majolika Becken Erste Mitte des XX Jhs Dekoriert mit Blumen

Italien, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts

Majolika-Becken mit polylobigem Rand. Dekoration mit kleinen Büscheln polychromer Blumen und deutlichen Restaurierungsspuren.

In den Warenkorb

220,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Moses auf dem Wasser Gerettet '600 Leinwand
ARARPI0222522

Antikes Gemälde Moses auf dem Wasser Gerettet '600 Leinwand

ARARPI0222522
Antikes Gemälde Moses auf dem Wasser Gerettet '600 Leinwand

Ölgemälde auf Leinwand. Die Szene erzählt die biblische Episode des Buches Exodus, in der der kleine Moses, den seine Mutter in einem Korb dem Fluss anvertraut hatte, um ihn vor dem Massaker an den männlichen israelischen Kindern zu retten (auf Befehl des Pharaos von Ägypten, um die israelische Bevölkerung zu verhindern). wurde zu zahlreich und konnte sich gegen die Sklaverei auflehnen), wurde er von einer Magd der Tochter des Pharaos gefunden, die beschloss, ihn zu adoptieren und ihn zu retten. Die am Flussufer angesiedelte Szene wird vollständig von den weiblichen Figuren des fürstlichen Gefolges eingenommen, die zusammengedrängt sind und in die untere rechte Ecke projiziert werden, wo der Korb mit dem Neugeborenen abgestellt ist. Alle Augen sind ebenfalls auf das Kind gerichtet, in die Richtung, die der ausgestreckte Arm der Frau im Vordergrund rechts anzeigt. Besonders hervorzuheben sind die runden weiblichen Formen, insbesondere die der drei Figuren im Vordergrund, deren Licht- und Schattenspiele den Teint hervorheben, der aus der Kleidung hervorgeht. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

2860,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Vintage Daybed Le Bambole Mario Bellini für B&B der 70er Jahre
SELECTED
SELECTED
MOMOMO0221444

Vintage Daybed Le Bambole Mario Bellini für B&B der 70er Jahre

MOMOMO0221444
Vintage Daybed Le Bambole Mario Bellini für B&B der 70er Jahre

70er-Jahre-Tagesbett aus der „Le Bambole“-Serie, entworfen von Mario Bellini und hergestellt von B&B. Bezogen mit Originalstoff in Weiß- und Rosatönen, noch in sehr gutem Zustand, mit Herstelleretikett. Gute Bedingungen.

In den Warenkorb

2500,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Alte Skulptur Richard Ginori Doccia Erste Mitte des XX Jhs
OGANCE0223741

Alte Skulptur Richard Ginori Doccia Erste Mitte des XX Jhs

Italien, Erste Mitte des XX Jhs

OGANCE0223741
Alte Skulptur Richard Ginori Doccia Erste Mitte des XX Jhs

Italien, Erste Mitte des XX Jhs

Skulpturengruppe aus weißem Porzellan, die zwei auf dem Sofa sitzende Damen darstellt. Unter dem Sockel die Marke des Herstellers.

In den Warenkorb

250,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Gruppe aus Skulptur von Engel Biscuit von Sèvres Objekte
OGANCE0215988

Gruppe aus Skulptur von Engel Biscuit von Sèvres Objekte

Frankreich, Mitte des XX Jhs

OGANCE0215988
Gruppe aus Skulptur von Engel Biscuit von Sèvres Objekte

Frankreich, Mitte des XX Jhs

Gruppe Keksamoretten, die Pfeile schmieden. Unter dem Sockel befindet sich die Marke des Herstellers.

In den Warenkorb

175,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Vintage Tisch Ross Littel für ICF der 60er Jahre Marmor Stahl
MOTATA0214004

Vintage Tisch Ross Littel für ICF der 60er Jahre Marmor Stahl

MOTATA0214004
Vintage Tisch Ross Littel für ICF der 60er Jahre Marmor Stahl

Niedriger Tisch mit quadratischer Platte aus weißem Marmor und Struktur aus Stahlprofil mit rechteckigem Querschnitt.

In den Warenkorb

690,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Vintage Schreibtisch 530 G. Frattini für Bernini der 60er Jahre Walnus
SELECTED
SELECTED
MOTATA0216047

Vintage Schreibtisch 530 G. Frattini für Bernini der 60er Jahre Walnus

MOTATA0216047
Vintage Schreibtisch 530 G. Frattini für Bernini der 60er Jahre Walnus

Schreibtisch aus den 1960er Jahren aus der Serie „530“, entworfen von Gianfranco Frattini für eine Bernini-Produktion aus Walnussfurnierholz.

In den Warenkorb

2470,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Second Hand Schuhe Marc Jacobs N. 37 Grau Klamotten
ABACIN0223357

Second Hand Schuhe Marc Jacobs N. 37 Grau Klamotten

N. 37

ABACIN0223357
Second Hand Schuhe Marc Jacobs N. 37 Grau Klamotten

N. 37

Graue Lackpumps mit quadratischer Spitze und kleinen Nähten am Ausschnitt und auf der Rückseite. Die Schuhe sind in einem guten Zustand, sie haben nur am linken Schuh einen leichten Fleck, der auf den normalen Gebrauch des Schuhs zurückzuführen ist.

In den Warenkorb

52,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Vintage Deckenlampe der 60er Jahre Glasstruktur Lampe
MOILIL0216951

Vintage Deckenlampe der 60er Jahre Glasstruktur Lampe

MOILIL0216951
Vintage Deckenlampe der 60er Jahre Glasstruktur Lampe

Deckenleuchte, Opalglas.

In den Warenkorb

220,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Gruppe aus Vintage Möbel der 60er Jahre Teak Furniert Messing
MOMOMO0219916

Gruppe aus Vintage Möbel der 60er Jahre Teak Furniert Messing

MOMOMO0219916
Gruppe aus Vintage Möbel der 60er Jahre Teak Furniert Messing

Gruppe von 3 offenen Einheiten, Teakholz furniert, Platte mit Resopal bedeckt, emaillierte Metallbeine mit verstellbaren Messingfüßen.

In den Warenkorb

810,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Paar Antike Eckshränke im Barockstil Holz Italien des XX Jhs
ANMOAN0222240

Paar Antike Eckshränke im Barockstil Holz Italien des XX Jhs

Italien, XX Jhd

ANMOAN0222240
Paar Antike Eckshränke im Barockstil Holz Italien des XX Jhs

Italien, XX Jhd

Konsole aus vergoldetem und lackiertem Holz mit Tischplatte aus Marmorimitat, unter der Tischplatte bewegtes Band wie die Beine und Verbindungsstege. Italien des 20. Jahrhunderts

In den Warenkorb

530,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Gruppe aus Vintage Stühlen Bambusholz Stoff der 50er-60er Jahre
MOSESE0222630

Gruppe aus Vintage Stühlen Bambusholz Stoff der 50er-60er Jahre

MOSESE0222630
Gruppe aus Vintage Stühlen Bambusholz Stoff der 50er-60er Jahre

Fünf in Italien hergestellte Stühle mit Bambusstruktur; Erhältlich mit rotem Stoffsitzbezug.

In den Warenkorb

1300,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Vintage Vase der 60er Jahre aus Muranoglas Objekte
OGMOOG0219909

Vintage Vase der 60er Jahre aus Muranoglas Objekte

Italien, der 60er Jahre

OGMOOG0219909
Vintage Vase der 60er Jahre aus Muranoglas Objekte

Italien, der 60er Jahre

Mehrfarbige Vase aus getauchtem Glas mit Torchon-Riffelung.

In den Warenkorb

185,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Vintage Couchtisch der 50er-60er Jahre Struktur aus Bambus
MOTATA0222622

Vintage Couchtisch der 50er-60er Jahre Struktur aus Bambus

MOTATA0222622
Vintage Couchtisch der 50er-60er Jahre Struktur aus Bambus

In Italien hergestellter Vintage-Couchtisch mit Bambusstruktur und geflochtener Seilplatte.

In den Warenkorb

460,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Paar Antike Fackeln aus Schmiedeeisen Italien XIX Jhd
ANILLA0104976

Paar Antike Fackeln aus Schmiedeeisen Italien XIX Jhd

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

ANILLA0104976
Paar Antike Fackeln aus Schmiedeeisen Italien XIX Jhd

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

Paar schmiedeeiserne Fackeln, mit Teilen aus Messing und Blech in der oberen Kerzenhalterkrone.

In den Warenkorb

930,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
G. Boni Öl auf Leinwand Italien XIX Jhd
ARAROT0116058

G. Boni Öl auf Leinwand Italien XIX Jhd

Belagerungsszene

ARAROT0116058
G. Boni Öl auf Leinwand Italien XIX Jhd

Belagerungsszene

Öl auf Leinwand. Außerhalb der Befestigungsanlagen einer Stadt ist ein Anführer, umgeben von seinen Soldaten, im Begriff, den Zünder der Kanone zu entzünden. Die Armee verteidigt die Zitadelle außerhalb der Mauern und die Soldaten scannen den Horizont nach unten: Das führt uns die Szene auf den Befestigungen der Stadt zu platzieren, insbesondere solche von Genua , dass Aufstieg auf den Bergen hinter und von denen die Genuesen die Stadt verteidigt vor Angriffen aus dem Meer; Die Lage in Genua wird durch das Banner, das über die Mauern weht, das Croce di San Giorgio (rotes Kreuz auf weißem Hintergrund) der Republik Genua, bestätigt. Die Form von Rüstung, Waffen und Kleidung würde auf die Belagerung von Genua im Jahr 1522 verweisen. Es handelt sich also um die Darstellung einer historischen Episode aus dem 19. der neue historische Roman von der Literatur vorgeschlagen. Auf der Rückseite des Rahmens steht der Name G. Boni, zusammen mit einer Zahl, die auf die Teilnahme an einer offiziellen Ausstellung hinweist. Giovanni Boni war ein Schüler der Brera-Akademie, insbesondere ein Anhänger von Giuseppe Sogni, einem Künstler, der zu den ersten bevorzugten historischen Gemälden in ihren innovativen romantischen Deklinationen gehörte. Über Boni ist nicht viel bekannt, weder aus biografischer Sicht noch aus seiner Produktion. Von seiner sicheren Zuschreibung kennen wir nur den Akt des Menschen (gemalte Akademie), mit dem er 1852 den ersten Preis für die Scuola del Nudo in Brera gewann. die Charaktere im Vordergrund sind in ihren Posen, Gesichtsausdrücken, in den Details der Kleidung und Waffen sehr gut charakterisiert, während die anderen Figuren in den Hintergrund treten und die Anwesenheit einer großen Armee andeuten. Das Gemälde, noch auf der ersten Leinwand, zeigt kleine diffuse Farbtropfen. Es wird in einem stilvollen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

2340,00€

In den Warenkorb
Vase im Gallé Stil des XX Jhs Gefärbigtes Glas Objekte
OGMOOG0219997

Vase im Gallé Stil des XX Jhs Gefärbigtes Glas Objekte

Frankreich, XX Jhd

OGMOOG0219997
Vase im Gallé Stil des XX Jhs Gefärbigtes Glas Objekte

Frankreich, XX Jhd

Vase aus polychromem Glas, verziert mit einer umlaufenden Landschaft. Vase, die durch Zugabe farbiger Glasflocken entsteht, während das Glas noch glüht. Anschließend wird die Vase nach dem Formen und Glühen graviert und dekoriert. Geprägtes Herstellungszeichen.

In den Warenkorb

325,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Vintage Aschenbecher Emanuel Ungaro 80er-90er Jahre Sasaki Kristall
OGANOG0220180

Vintage Aschenbecher Emanuel Ungaro 80er-90er Jahre Sasaki Kristall

Frankreich 80er-90er Jahre

OGANOG0220180
Vintage Aschenbecher Emanuel Ungaro 80er-90er Jahre Sasaki Kristall

Frankreich 80er-90er Jahre

Aschenbecher Emanuel Ungaro Sasaki Kristall Japan. Selbstklebendes Herstellungsetikett am Innenrand und Markenzeichen unter der Basis.

In den Warenkorb

185,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde '600 Die Heilige Frau vom Heiligen Hieronymus
ARARPI0221741

Antikes Gemälde '600 Die Heilige Frau vom Heiligen Hieronymus

ARARPI0221741
Antikes Gemälde '600 Die Heilige Frau vom Heiligen Hieronymus

Ölgemälde auf Leinwand. Emilianische Schule des 17.-18. Jahrhunderts. Hierbei handelt es sich um eine antike Kopie des berühmten Tafelgemäldes von Correggio mit dem Titel „Die Madonna von San Girolamo oder Il Giorno“, das aus der Zeit um 1528 stammt und heute in der Nationalgalerie von Parma aufbewahrt wird. Gegenstand der Darstellung ist die Präsentation des Heiligen Hieronymus vor Jesus über die Übersetzung der Bibel aus dem Hebräischen ins Volkslatein, ein Werk, das der Heilige im Auftrag von Papst Damasus durchführte und das er vollbrachte, indem er sich in der Einsamkeit in der Höhle von Bethlehem einschloss . Im Mittelpunkt des Gemäldes steht die sitzende Maria mit dem Jesuskind im Arm, um die sich im Halbkreis verschiedene Figuren gruppieren. Auf der linken Seite steht die mächtige Gestalt des alten Hieronymus, der das Kind anschaut, während er die Übersetzungsrolle in der Hand hält, während der Löwe, sein Einsiedlergefährte, zu seinen Füßen kauert. Auf der gleichen Seite hält ein Engel die Bibel und spricht lächelnd die Madonna mit Kind an. Auf der anderen Seite liegt Magdalena halb zurückgelehnt und umarmt liebevoll den Fuß des Babys, das wiederum ihr Haar streichelt, in einer intimen Geste, die die intensive Bindung zwischen den beiden Figuren unterstreicht. Hinter Magdalena rümpft ein kleiner Engel die Nase und schnüffelt am Salbglas des büßenden Heiligen. Die Szene befindet sich unter einem roten Vorhang, der den Blick auf eine große Landschaft freigibt. Correggios Gemälde war ein großer Erfolg, so dass zahlreiche Kopien und antike Nachbildungen existieren, darunter auch dieses hier vorgestellte. Das restaurierte und unterfütterte Werk wird in einem antiken zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

6500,00€

In den Warenkorb
Zeitgenössisches Gemälde Paolo Baratella 1992 Platon und Aristotel
ARARCO0221351

Zeitgenössisches Gemälde Paolo Baratella 1992 Platon und Aristotel

Platon und Aristotel

ARARCO0221351
Zeitgenössisches Gemälde Paolo Baratella 1992 Platon und Aristotel

Platon und Aristotel

Gemischte Medien auf Leinwand. Unterschrift, Titel, Datum und Engagement auf der Rückseite. Paolo Baratella, ein kürzlich verstorbener Künstler aus Ferrara, entwickelte seine Kunst, indem er riesige Bildzyklen komponierte, die von zeitgenössischen Themen inspiriert wurden. Wir haben daher eine Reihe von Werken von ihm, die sich unter bedeutenden Titeln versammelt haben. Ab Mitte der 1980er Jahre und bis in die 2000er Jahre wurden seine szenografischen Apparate mehr mit kulturellen, bildlichen und wörtlichen ikonografischen Referenzen angereichert. Insbesondere Baratella achtet der Ikonographie von Kunst, Philosophie und Geschichte mehr. In diesem Werk präsentiert der Künstler die Porträts der beiden großen griechischen Philosophen (stammt aus ihren traditionellen klassischen Darstellungen) und schattiert sie in einem Rahmen von rosa-blauen Farben. Die beiden einzelnen Leinwände werden nebeneinander in einem bearbeiteten Holzrahmen platziert, auf dessen zwei horizontale Kreuzungen die Wörter "Timaeus", ein von Platon geschriebenes Werk, und "Ethik", ein wiederkehrendes Thema der aristotelischen Philosophie, eingraviert sind.

In den Warenkorb

960,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb