Spezifische Typologie

Preis

21 € 36000 € Anwenden

Stil

Künstler

Designer

Produktion

Modedesigner

Material

Größe


0 cm 570 cm

2 cm 798 cm

0 cm 375 cm

4 cm 135 cm

18 cm 73 cm
Anwenden

mix - Seite 146

Bestellen nach

Antikes Gemälde Moses auf dem Wasser Gerettet '600 Leinwand
ARARPI0222522

Antikes Gemälde Moses auf dem Wasser Gerettet '600 Leinwand

ARARPI0222522
Antikes Gemälde Moses auf dem Wasser Gerettet '600 Leinwand

Ölgemälde auf Leinwand. Die Szene erzählt die biblische Episode des Buches Exodus, in der der kleine Moses, den seine Mutter in einem Korb dem Fluss anvertraut hatte, um ihn vor dem Massaker an den männlichen israelischen Kindern zu retten (auf Befehl des Pharaos von Ägypten, um die israelische Bevölkerung zu verhindern). wurde zu zahlreich und konnte sich gegen die Sklaverei auflehnen), wurde er von einer Magd der Tochter des Pharaos gefunden, die beschloss, ihn zu adoptieren und ihn zu retten. Die am Flussufer angesiedelte Szene wird vollständig von den weiblichen Figuren des fürstlichen Gefolges eingenommen, die zusammengedrängt sind und in die untere rechte Ecke projiziert werden, wo der Korb mit dem Neugeborenen abgestellt ist. Alle Augen sind ebenfalls auf das Kind gerichtet, in die Richtung, die der ausgestreckte Arm der Frau im Vordergrund rechts anzeigt. Besonders hervorzuheben sind die runden weiblichen Formen, insbesondere die der drei Figuren im Vordergrund, deren Licht- und Schattenspiele den Teint hervorheben, der aus der Kleidung hervorgeht. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

2.860,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Alte Skulptur Richard Ginori Doccia Erste Mitte des XX Jhs
OGANCE0223741

Alte Skulptur Richard Ginori Doccia Erste Mitte des XX Jhs

Italien, Erste Mitte des XX Jhs

OGANCE0223741
Alte Skulptur Richard Ginori Doccia Erste Mitte des XX Jhs

Italien, Erste Mitte des XX Jhs

Skulpturengruppe aus weißem Porzellan, die zwei auf dem Sofa sitzende Damen darstellt. Unter dem Sockel die Marke des Herstellers.

In den Warenkorb

250,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Gruppe aus Skulptur von Engel Biscuit von Sèvres Objekte
OGANCE0215988

Gruppe aus Skulptur von Engel Biscuit von Sèvres Objekte

Frankreich, Mitte des XX Jhs

OGANCE0215988
Gruppe aus Skulptur von Engel Biscuit von Sèvres Objekte

Frankreich, Mitte des XX Jhs

Gruppe Keksamoretten, die Pfeile schmieden. Unter dem Sockel befindet sich die Marke des Herstellers.

In den Warenkorb

175,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Vintage Tisch Ross Littel für ICF der 60er Jahre Marmor Stahl
MOTATA0214004

Vintage Tisch Ross Littel für ICF der 60er Jahre Marmor Stahl

MOTATA0214004
Vintage Tisch Ross Littel für ICF der 60er Jahre Marmor Stahl

Niedriger Tisch mit quadratischer Platte aus weißem Marmor und Struktur aus Stahlprofil mit rechteckigem Querschnitt.

In den Warenkorb

690,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Second Hand Schuhe Marc Jacobs N. 37 Grau Klamotten
ABACIN0223357

Second Hand Schuhe Marc Jacobs N. 37 Grau Klamotten

N. 37

ABACIN0223357
Second Hand Schuhe Marc Jacobs N. 37 Grau Klamotten

N. 37

Graue Lackpumps mit quadratischer Spitze und kleinen Nähten am Ausschnitt und auf der Rückseite. Die Schuhe sind in einem guten Zustand, sie haben nur am linken Schuh einen leichten Fleck, der auf den normalen Gebrauch des Schuhs zurückzuführen ist.

In den Warenkorb

52,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Paar Antike Eckshränke im Barockstil Holz Italien des XX Jhs
ANMOAN0222240

Paar Antike Eckshränke im Barockstil Holz Italien des XX Jhs

Italien, XX Jhd

ANMOAN0222240
Paar Antike Eckshränke im Barockstil Holz Italien des XX Jhs

Italien, XX Jhd

Konsole aus vergoldetem und lackiertem Holz mit Tischplatte aus Marmorimitat, unter der Tischplatte bewegtes Band wie die Beine und Verbindungsstege. Italien des 20. Jahrhunderts

In den Warenkorb

530,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Vintage Vase der 60er Jahre aus Muranoglas Objekte
OGMOOG0219909

Vintage Vase der 60er Jahre aus Muranoglas Objekte

Italien, der 60er Jahre

OGMOOG0219909
Vintage Vase der 60er Jahre aus Muranoglas Objekte

Italien, der 60er Jahre

Mehrfarbige Vase aus getauchtem Glas mit Torchon-Riffelung.

In den Warenkorb

185,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Riccardo Viriglio 1920 Öl auf Holzbrett
ARARNO0222970

Antikes Gemälde Riccardo Viriglio 1920 Öl auf Holzbrett

Rovereto, 1920

ARARNO0222970
Antikes Gemälde Riccardo Viriglio 1920 Öl auf Holzbrett

Rovereto, 1920

Öl auf dem Tisch. Unten links signiert. Titel und Datum auf der Rückseite mit Bleistift. Riccardo Viriglio, ein Landschaftsmaler aus Pavia, porträtierte hauptsächlich Stadtansichten und Landschaftsansichten, insbesondere der Lombardei. Hier ist ein Blick auf das Dorf Roveleto, ein kleines Dorf in der Landschaft von Piacenza am Fuße der Vorapennin-Hügel. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

360,00€

In den Warenkorb
Paar Antike Fackeln aus Schmiedeeisen Italien XIX Jhd
ANILLA0104976

Paar Antike Fackeln aus Schmiedeeisen Italien XIX Jhd

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

ANILLA0104976
Paar Antike Fackeln aus Schmiedeeisen Italien XIX Jhd

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

Paar schmiedeeiserne Fackeln, mit Teilen aus Messing und Blech in der oberen Kerzenhalterkrone.

In den Warenkorb

930,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
G. Boni Öl auf Leinwand Italien XIX Jhd
ARAROT0116058

G. Boni Öl auf Leinwand Italien XIX Jhd

Belagerungsszene

ARAROT0116058
G. Boni Öl auf Leinwand Italien XIX Jhd

Belagerungsszene

Öl auf Leinwand. Außerhalb der Befestigungsanlagen einer Stadt ist ein Anführer, umgeben von seinen Soldaten, im Begriff, den Zünder der Kanone zu entzünden. Die Armee verteidigt die Zitadelle außerhalb der Mauern und die Soldaten scannen den Horizont nach unten: Das führt uns die Szene auf den Befestigungen der Stadt zu platzieren, insbesondere solche von Genua , dass Aufstieg auf den Bergen hinter und von denen die Genuesen die Stadt verteidigt vor Angriffen aus dem Meer; Die Lage in Genua wird durch das Banner, das über die Mauern weht, das Croce di San Giorgio (rotes Kreuz auf weißem Hintergrund) der Republik Genua, bestätigt. Die Form von Rüstung, Waffen und Kleidung würde auf die Belagerung von Genua im Jahr 1522 verweisen. Es handelt sich also um die Darstellung einer historischen Episode aus dem 19. der neue historische Roman von der Literatur vorgeschlagen. Auf der Rückseite des Rahmens steht der Name G. Boni, zusammen mit einer Zahl, die auf die Teilnahme an einer offiziellen Ausstellung hinweist. Giovanni Boni war ein Schüler der Brera-Akademie, insbesondere ein Anhänger von Giuseppe Sogni, einem Künstler, der zu den ersten bevorzugten historischen Gemälden in ihren innovativen romantischen Deklinationen gehörte. Über Boni ist nicht viel bekannt, weder aus biografischer Sicht noch aus seiner Produktion. Von seiner sicheren Zuschreibung kennen wir nur den Akt des Menschen (gemalte Akademie), mit dem er 1852 den ersten Preis für die Scuola del Nudo in Brera gewann. die Charaktere im Vordergrund sind in ihren Posen, Gesichtsausdrücken, in den Details der Kleidung und Waffen sehr gut charakterisiert, während die anderen Figuren in den Hintergrund treten und die Anwesenheit einer großen Armee andeuten. Das Gemälde, noch auf der ersten Leinwand, zeigt kleine diffuse Farbtropfen. Es wird in einem stilvollen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

2.340,00€

In den Warenkorb
Vintage Aschenbecher Emanuel Ungaro 80er-90er Jahre Sasaki Kristall
OGANOG0220180

Vintage Aschenbecher Emanuel Ungaro 80er-90er Jahre Sasaki Kristall

Frankreich 80er-90er Jahre

OGANOG0220180
Vintage Aschenbecher Emanuel Ungaro 80er-90er Jahre Sasaki Kristall

Frankreich 80er-90er Jahre

Aschenbecher Emanuel Ungaro Sasaki Kristall Japan. Selbstklebendes Herstellungsetikett am Innenrand und Markenzeichen unter der Basis.

In den Warenkorb

185,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde '600 Die Heilige Frau vom Heiligen Hieronymus
ARARPI0221741

Antikes Gemälde '600 Die Heilige Frau vom Heiligen Hieronymus

ARARPI0221741
Antikes Gemälde '600 Die Heilige Frau vom Heiligen Hieronymus

Ölgemälde auf Leinwand. Emilianische Schule des 17.-18. Jahrhunderts. Hierbei handelt es sich um eine antike Kopie des berühmten Tafelgemäldes von Correggio mit dem Titel „Die Madonna von San Girolamo oder Il Giorno“, das aus der Zeit um 1528 stammt und heute in der Nationalgalerie von Parma aufbewahrt wird. Gegenstand der Darstellung ist die Präsentation des Heiligen Hieronymus vor Jesus über die Übersetzung der Bibel aus dem Hebräischen ins Volkslatein, ein Werk, das der Heilige im Auftrag von Papst Damasus durchführte und das er vollbrachte, indem er sich in der Einsamkeit in der Höhle von Bethlehem einschloss . Im Mittelpunkt des Gemäldes steht die sitzende Maria mit dem Jesuskind im Arm, um die sich im Halbkreis verschiedene Figuren gruppieren. Auf der linken Seite steht die mächtige Gestalt des alten Hieronymus, der das Kind anschaut, während er die Übersetzungsrolle in der Hand hält, während der Löwe, sein Einsiedlergefährte, zu seinen Füßen kauert. Auf der gleichen Seite hält ein Engel die Bibel und spricht lächelnd die Madonna mit Kind an. Auf der anderen Seite liegt Magdalena halb zurückgelehnt und umarmt liebevoll den Fuß des Babys, das wiederum ihr Haar streichelt, in einer intimen Geste, die die intensive Bindung zwischen den beiden Figuren unterstreicht. Hinter Magdalena rümpft ein kleiner Engel die Nase und schnüffelt am Salbglas des büßenden Heiligen. Die Szene befindet sich unter einem roten Vorhang, der den Blick auf eine große Landschaft freigibt. Correggios Gemälde war ein großer Erfolg, so dass zahlreiche Kopien und antike Nachbildungen existieren, darunter auch dieses hier vorgestellte. Das restaurierte und unterfütterte Werk wird in einem antiken zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

6.500,00€

In den Warenkorb
Antikes Gemälde Mose wird von den Wassern Gerettet Öl auf Leinwand
ARARPI0221744

Antikes Gemälde Mose wird von den Wassern Gerettet Öl auf Leinwand

ARARPI0221744
Antikes Gemälde Mose wird von den Wassern Gerettet Öl auf Leinwand

Ölgemälde auf Leinwand. Die Szene erzählt die biblische Episode des Buches Exodus, in der der kleine Moses, den seine Mutter in einem Korb dem Fluss anvertraut hatte, um ihn vor dem Massaker an den männlichen israelischen Kindern zu retten (auf Befehl des ägyptischen Pharaos, dies zu verhindern, dass die Israelis nicht getötet wurden). Die Menschen wurden zu zahlreich und konnten sich gegen die Sklaverei auflehnen), wird er von einer Dienerin der Tochter des Pharaos gefunden, die beschließt, ihn zu adoptieren und ihn rettet. Die Szene spielt am Ufer eines Flusses, aber in einer nicht-orientalischen Landschaft, mit architektonischen Strukturen auf der rechten Seite: zahlreiche Figuren, die das Gefolge der Prinzessin darstellen, in der Mitte zusammen mit dem Kind im Korb platziert. Die restaurierte Leinwand wurde auf einen modernen Keilrahmen gespannt. Es wird in der Chronik des 19. Jahrhunderts vorgestellt.

In den Warenkorb

1.860,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Galloni Zahntechniker-Parallelometer Mitte des XX Jhs Eisen Messing
OGANOG0219952

Galloni Zahntechniker-Parallelometer Mitte des XX Jhs Eisen Messing

Italien, Mitte des XX Jhs

OGANOG0219952
Galloni Zahntechniker-Parallelometer Mitte des XX Jhs Eisen Messing

Italien, Mitte des XX Jhs

Galloni Zahntechniker-Parallelometer.

In den Warenkorb

270,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Paar Antike Sessel Neoklassizistiches Stil XVIII Jhd Walnuss
ANSESE0219057

Paar Antike Sessel Neoklassizistiches Stil XVIII Jhd Walnuss

Piacenza, Letztes Viertel des 18. Jahrhunderts

ANSESE0219057
Paar Antike Sessel Neoklassizistiches Stil XVIII Jhd Walnuss

Piacenza, Letztes Viertel des 18. Jahrhunderts

Paar Sessel aus Walnussholz, einer im neoklassizistischen Stil aus Piacenza, der andere im Stil des frühen 20. Jahrhunderts. Medaillon-Rückenlehnen mit doppeltem Rohrgeflecht, die Armlehnen enden in einer Schlaufe; Schürze mit schwebenden Elementen und Band verziert, letzteres auch auf der Oberseite der Rückenlehne. Geriffelte, kegelstumpfförmige Beine, die in birnenförmigen Füßen enden. Überdachter Sitz.

In den Warenkorb

940,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Kampfszene Öl auf Leinwand Italien XVII Jhd
ARARPI0066829

Kampfszene Öl auf Leinwand Italien XVII Jhd

ARARPI0066829
Kampfszene Öl auf Leinwand Italien XVII Jhd

Öl auf Leinwand. Mitteleuropäische Schule. Auf der Rückseite dieses Monogramm No.S. und wahrscheinliche Bestandszahlen. Das Gemälde erinnert an Werke aus dem österreichischen Raum. Es zeigt einen Kampf zwischen Rittern, der im Vordergrund vom Zusammenstoß zweier von ihnen dominiert wird. Das Gemälde stammt aus einer lombardischen historischen Sammlung. Noch auf der ersten Leinwand und im Originalrahmen; auf der rückseite befinden sich flecken und spuren antiker restaurationen, außerdem wurde es in unserem labor einer weiteren bildhaften und restaurativen restaurierung unterzogen. Cretto gut markiert. Das Gemälde wird in einem originalen und zeitgenössischen Rahmen präsentiert, lackiert.

In den Warenkorb

1.950,00€

In den Warenkorb
Klappe Nussbaum Bois de Violette Buche Italien XVIII Jhd
ANMORI0098562

Klappe Nussbaum Bois de Violette Buche Italien XVIII Jhd

18. Jahrhundert / 1701 - 1800

ANMORI0098562
Klappe Nussbaum Bois de Violette Buche Italien XVIII Jhd

18. Jahrhundert / 1701 - 1800

Piemontesische Klappe, die von Regalfüßen getragen wird, ist auf der Vorderseite wie eine Armbrust bewegt und hat drei Schubladen, die von einer sich öffnenden Klappentür überragt werden, die einen Schrank mit Schubladen und ein zentrales Fach verbirgt. In Bois de violette furniert, mit Buchsbaum und Bois de Rose-Fäden, die Innenräume sind aus Pappel, der Schrank aus Walnuss.

In den Warenkorb

2.650,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Trumeau, Nussbaum, Pappel, Italien, XVIII Jhd.
ANMORI0099594

Trumeau, Nussbaum, Pappel, Italien, XVIII Jhd.

18. Jahrhundert / 1701 - 1800

ANMORI0099594
Trumeau, Nussbaum, Pappel, Italien, XVIII Jhd.

18. Jahrhundert / 1701 - 1800

Diese Trumeau aus Zentral Italien wird von Regalfüßen getragen. Auf der Vorderseite befinden sich zwei Türen mit Rahmen und zwei Schubladen, die unter der Oberseite platziert sind, um die sich öffnende Klappentür zu stützen, die einen Schrank mit Kommode und zentraler Antiquität verbirgt. Der Oberkörper hat eine getäfelte Tür. In Walnuss sind die Innenräume in Pappel; Es wurde restauriert, um die Türen des Unterkörpers zu begradigen. Die Giebelkappe wurde später hinzugefügt.

In den Warenkorb

3.220,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Braune Prada Stiefel Gr. 38 aus Echtem Leder Second Hand
ABACIN0220802

Braune Prada Stiefel Gr. 38 aus Echtem Leder Second Hand

Gr. 38

ABACIN0220802
Braune Prada Stiefel Gr. 38 aus Echtem Leder Second Hand

Gr. 38

Stiefel aus weichem braunem Leder mit Nahtdetails, die die Linie des Schuhs bis zur quadratischen Spitze verzieren. Reißverschluss auf der Rückseite. Absatzhöhe: 7 cm. Das Leder ist zwar gebraucht, aber in ausgezeichnetem Zustand. Der Artikel wurde gelöst.

In den Warenkorb

187,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Herzstück aus Lalique-Kristall
OGMOOG0219991

Herzstück aus Lalique-Kristall

Frankreich des 20. Jahrhunderts

OGMOOG0219991
Herzstück aus Lalique-Kristall

Frankreich des 20. Jahrhunderts

Herzstück aus satiniertem Kristall mit erhabenem Rosenmotiv. Unter dem Sockel die Marke des Herstellers.

In den Warenkorb

620,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Die Predigt des Heiligen Johannes Öl auf Leinwand
ARARPI0220299

Antikes Gemälde Die Predigt des Heiligen Johannes Öl auf Leinwand

ARARPI0220299
Antikes Gemälde Die Predigt des Heiligen Johannes Öl auf Leinwand

Ölgemälde auf Leinwand. Flämische Schule des 17.-18. Jahrhunderts. Die große Szene spielt in einer riesigen nordischen Landschaft, in einem Wald voller verdrehter Pflanzen und auf der rechten Seite einer Stadt, die von felsigen Gipfeln überragt wird. Im Wald eine große Gruppe beliebter, aber auch hochrangiger Figuren, alle in orientalischer Kleidung, die einen Kreis um Johannes den Täufer bilden, dargestellt in seiner traditionellen ikonografischen Tracht (in Felle gekleidet, mit dem Stab, der vom Kreuz gekrönt ist). in die Schriftrolle gehüllt, zu seinen Füßen ein kleines Lamm): Der Blick des Johannes ist nach oben gerichtet, in einer Linie mit einem Vogel, der über den Baumwipfeln fliegt, eine symbolische Darstellung des Heiligen Geistes, der die Worte des Predigers inspiriert. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde wird in einem Rahmen aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

7.970,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde von Hercules Sanders des XVII Jhs Öl auf Leinwand
ARARPI0220300

Antikes Gemälde von Hercules Sanders des XVII Jhs Öl auf Leinwand

Figuren mit herbstlichem Stillleben

ARARPI0220300
Antikes Gemälde von Hercules Sanders des XVII Jhs Öl auf Leinwand

Figuren mit herbstlichem Stillleben

Ölgemälde auf Leinwand. Die H.Sanders-Signatur befindet sich unten links auf dem Lauf. Die Szene, die draußen in einer Straße einer flämischen Stadt spielt, mit dem Kanal im Hintergrund auf der linken Seite, sieht im Vordergrund eine Gemüseverkäuferin hinter ihrem Stand, der mit einer abwechslungsreichen Komposition aus Wintergemüse aufgebaut ist, ein komponiertes Stillleben aus Blumenkohl, Kohl, Karotten, Maiskolben; Neben der Frau bietet ihr ein Passant mit einer Harpune auf der Schulter einen Fisch an, offenbar die Frucht seines Fangs, den er verkaufen möchte. Die Kulisse erinnert an Amsterdam, die Stadt, in der der niederländische Maler Hercules (oder Herkules) Sanders geboren wurde und lebte, der sich hauptsächlich als Porträtist etablierte, von dem aber auch eine Genreszene im Innenbereich bekannt ist, derzeit am Detroit Institute of Arts. datiert 1647 und betitelt „Frau putzt Fische“, deren weibliche Figur der Verkäuferin des hier vorgestellten Werkes sehr ähnelt. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde wird in einem historischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

9.940,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Stilleben mit Blumen und Vögel Öl auf Leinwand
ARARPI0220301

Antikes Gemälde Stilleben mit Blumen und Vögel Öl auf Leinwand

ARARPI0220301
Antikes Gemälde Stilleben mit Blumen und Vögel Öl auf Leinwand

Ölgemälde auf Leinwand. Neapolitanische Schule des 17. Jahrhunderts. Eine Komposition aus bunten Blumen in hellen Farbtönen steht in einer Vase, die wie der Hintergrund schwarz ist, auf einem Marmorsockel, von dem nur der Sockel zu unterscheiden ist, da er mit einem ebenfalls schwarzen Stoff überzogen ist, von dem nur der Sockel schwarz ist Die goldenen Verzierungen stechen hervor und sind bereit, ein Spiel mit Kurven zu schaffen. Auf beiden Seiten der Oberseite ruhen zwei Vögel, links eine große Taube, die im Schnabel einen aus der Komposition gestohlenen Zweig hält, und rechts ein Rotkopfspecht. Am linken Rand öffnet sich eine Landschaft mit einem hohen, gebogenen Baum unter einem dunklen Himmel und einer Stadt im Hintergrund. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde wird in einem Rahmen aus dem späten 19. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

5.770,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Gemälde mit der Vergewaltigung der Sabinerinnen Öl auf Leinwand '600
ARARPI0219841

Gemälde mit der Vergewaltigung der Sabinerinnen Öl auf Leinwand '600

ARARPI0219841
Gemälde mit der Vergewaltigung der Sabinerinnen Öl auf Leinwand '600

Ölgemälde auf Leinwand. Römische Schule des 17. Jahrhunderts. Die große Szene stellt die berühmte Episode auf halbem Weg zwischen realer Geschichte und Legende dar, die erstmals von Tito Livio in seinen „Ab urbe condita libri“ (den Büchern der „Geschichte Roms von seiner Gründung an“) erzählt wird. Um die neu gegründete Stadt zu bevölkern, griff Romulus, Gründer und erster König der Stadt, zu einer List: Er lud die Sabiner, die in der nahegelegenen Stadt Curi lebten, zum Consualia-Fest zu Ehren des Gottes Neptun ein und entführte sie ihre Frauen. Das Gemälde stellt den Moment dar, in dem die Römer die Sabinerinnen entführten und sie gewaltsam ihren Gefährtinnen entzogen, unter den Augen des Königs, der hinter den Säulen des Tempels der Gottheit, des Gottes Neptun, erkennbar am Dreizack, verborgen blieb . In der Mitte auf der Rückseite befindet sich der Obelisk, der für die Römer als Kriegsbeute und Zeugnis kaiserlicher Stärke eine symbolische Bedeutung erlangte. Die vielen Figuren verflechten sich, jagen einander, überlappen sich und erzeugen Körperspiele und Farbeffekte. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde wird in einem antiken Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

9.400,00€

In den Warenkorb