Spezifische Typologie

Preis

14 € 36000 € Anwenden

Stil

Künstler

Designer

Produktion

Modedesigner

Material

Größe


0 cm 570 cm

2 cm 798 cm

0 cm 375 cm

2 cm 166 cm

18 cm 73 cm
Anwenden

mix - Seite 49

Bestellen nach

Vintage La Murrina Wandlampen Muranoglas Design der 80er Jahre
MOILIL0286393

Vintage La Murrina Wandlampen Muranoglas Design der 80er Jahre

MOILIL0286393
Vintage La Murrina Wandlampen Muranoglas Design der 80er Jahre

Paar Wandlampen aus Muranoglas mit Herstellermarke.

In den Warenkorb

320,00€

In den Warenkorb
Antikes Étagère Mahagoni Furniert Walnuss Italien XX Jhd
ANMOST0286828

Antikes Étagère Mahagoni Furniert Walnuss Italien XX Jhd

Italien

ANMOST0286828
Antikes Étagère Mahagoni Furniert Walnuss Italien XX Jhd

Italien

Kleine Etagere, furniert mit Nussbaum, Mahagoni und Thuja-Maserholz, Ahorn- und Nussbaumfilets. Perlmuttdetail auf dem oberen Klappboden, der ein offenes Fach verbirgt. Zwei Regalböden darunter, getragen von gewellten Säulen, mit gemeißelten und brünierten Metallleisten. Italien, 20. Jahrhundert.

In den Warenkorb

340,00€

In den Warenkorb
Fendi Schal Seide Zeichnungen Second Hand Italien
ABACES0286860

Fendi Schal Seide Zeichnungen Second Hand Italien

Echte Seide

ABACES0286860
Fendi Schal Seide Zeichnungen Second Hand Italien

Echte Seide

Origineller Schal mit verschiedenen Accessoires und Schmuckstücken des Hauses. Hintergrund in Elfenbeintönen, Druck in Flieder, Braun, Fuchsia und Orange. Leichte Unregelmäßigkeiten im Stoff.

In den Warenkorb

70,00€

In den Warenkorb
Hsiao Chin Horizont Acryl und Mischtechnik auf Leinwand 1962
SELECTED
SELECTED
ARARCO0286396

Hsiao Chin Horizont Acryl und Mischtechnik auf Leinwand 1962

Horizont, 1962

ARARCO0286396
Hsiao Chin Horizont Acryl und Mischtechnik auf Leinwand 1962

Horizont, 1962

Acryl und Mischtechnik auf Leinwand. Unten in der Mitte signiert und datiert. Hsiao Chin, ein Künstler taiwanesischer Herkunft, der lange Zeit in Mailand lebte und arbeitete, begriff Kunst als einen Weg des Wachstums und des Wissens, eine spirituelle Reise durch Zeit und Raum, die über alle geografischen und kulturellen Grenzen hinausgeht. In seinen Werken verbinden sich die spirituellen Praktiken des Ostens perfekt mit den künstlerischen Experimenten des Westens, die er durch seine langen Aufenthalte in verschiedenen Ländern der Welt kannte. Einerseits können seine Gemälde an eine geschriebene Seite erinnern, auf der der Künstler auf östliche Symbolik zurückgreift und eine Botschaft aus subtilen Zeichen, fast Ideogrammen, schafft, die sich mit geometrischen Formen abwechseln, die an uralte und gemeinsame Bedeutungen erinnern (Kreise, Quadrate, Spiralen...); andererseits wirken die kühne, energiegeladene Farbwahl und die Pinselstriche, mal hektisch und funkelnd, mal flüssiger und kalibrierter, „westlich“. Der Künstler sagte über sich selbst: „Heute ist mir die Frage, ob meine Kunst chinesisch oder global ist, nicht mehr wichtig. Ich versuche, diese Grenzen zu überschreiten, mit dem Ziel, neue Werke zu schaffen, die nicht durch Techniken und Ideen bedingt sind.“ (Hsiao Chin, 2016). Das hier präsentierte Werk aus dem Jahr 1962 stammt aus der Zeit, die Hsiao Chin zunächst in Europa und dann in New York verbrachte, wo er mit allen neuen Strömungen der Abstraktion in Berührung kam, die in seiner Malerei „einen neuen Kurs“ bestimmten, in dem die Annäherung an den amerikanischen Minimalismus und die Hard-Edge-Malerei deutlich wird (Malerei mit „scharfen Kontrasten“ oder ein Bildstil, der sich durch scharfe und deutliche Kontraste zwischen verschiedenen Farbbereichen auszeichnet, die einfache geometrische Formen oder gerade Linien sein können. Die Farbe jedes Bereichs ist überwiegend homogen und monochrom). Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert. Das Werk stammt aus einer Privatsammlung in Mailand, die den direkten Kontakt der Familie mit dem Künstler durch eine Reihe von Fotoaufnahmen in seiner Firma dokumentiert (Kopien beigefügt).

Rufen Sie auf

Preis auf Anfrage

Rufen Sie auf
Antiker Kommode Karl X Mahagoni Pappel 4 Schuhbladen XIX Jhd
ANMOCA0286965

Antiker Kommode Karl X Mahagoni Pappel 4 Schuhbladen XIX Jhd

Italien, Mitte des XIX Jhs

ANMOCA0286965
Antiker Kommode Karl X Mahagoni Pappel 4 Schuhbladen XIX Jhd

Italien, Mitte des XIX Jhs

Karl X Kommode aus Mahagoni, Front mit vier Schubladen aus Mahagonifeder, die erste davon ist im Band unter der Platte eingelassen, Innenausstattung aus Pappelholz, Zwiebelfüße, ersetzte Wappenschilder. Italien, Mitte des 19. Jahrhunderts.

In den Warenkorb

620,00€

In den Warenkorb
Antike Armbändern Graviertes Bronze Dekorationen des XX Jhs
OGANOG0286859

Antike Armbändern Graviertes Bronze Dekorationen des XX Jhs

Afrika, Mitte des XX Jhs

OGANOG0286859
Antike Armbändern Graviertes Bronze Dekorationen des XX Jhs

Afrika, Mitte des XX Jhs

Gruppe von drei bronzenen Münzarmbändern mit eingravierten geometrischen Motiven, zwei davon mit ineinandergreifenden Verschlüssen.

In den Warenkorb

180,00€

In den Warenkorb
Antiker Manieristischer Schrank Walnuss Toskana des XVIII Jhs
SELECTED
SELECTED
ANMOAM0286378

Antiker Manieristischer Schrank Walnuss Toskana des XVIII Jhs

Toskana, Anfang des XVII Jhs

ANMOAM0286378
Antiker Manieristischer Schrank Walnuss Toskana des XVIII Jhs

Toskana, Anfang des XVII Jhs

Manieristischer Kleiderschrank aus lackiertem Nussbaumholz mit Nussbaumteilen, bemalten Teilen und blattvergoldeten Teilen. Die Front mit zwei außen zweiteiligen Türen, die Trennwände mit Blattgolddekor, die Innenseite mit Tempera-Dekor mit Szenen der Verkündigung in den Paneelen, umgeben von Blattgolddekor. Die Pfosten haben konische und vergoldete Säulen, Sockel und Deckel mit Blattgolddekor. Doppelte Konsolenfüße mit geschnitzten Schnörkeln. Rückwand, Sockelboden und Schloss ergänzt. Toskana, frühes 17. Jahrhundert.

In den Warenkorb

8.500,00€

In den Warenkorb
Kain und Abel Antikes Gemälde Nordeuropa XVII-XVIII Jhd
ARARPI0287388

Kain und Abel Antikes Gemälde Nordeuropa XVII-XVIII Jhd

ARARPI0287388
Kain und Abel Antikes Gemälde Nordeuropa XVII-XVIII Jhd

Öl auf Leinwand. Norditalienische Schule des 17. und 18. Jahrhunderts. Die bekannte biblische Szene des Streits zwischen den beiden Brüdern, den Söhnen Adams und Evas, der schließlich zum Brudermord Abels durch Kain führt, ist hier in einer italienischen Landschaft mit üppiger Vegetation dargestellt, die durch zwei besondere Feuer ergänzt wird. Seitlich der beiden Figuren, die die Mitte der Szene einnehmen, befinden sich zwei Opferfeuer mit brennendem Feuer. Während jedoch von Abels Feuer links hoher Rauch aufsteigt, der von den darüber liegenden Wolken aufgesogen wird, um die Annahme dieses Opfers durch Gott anzuzeigen, ist Kains Feuer niedrig, fast erdrückt von der Glut, und es steigt kein Rauch auf – ein Zeichen dafür, dass Gott es ablehnt. Auch die rote Farbe von Abels Tunika soll seinen Opferwert, sein Martyrium, betonen. Das Gemälde muss gereinigt werden. In einem zeitgenössischen Rahmen.

In den Warenkorb

1.800,00€

In den Warenkorb
Paar Sessel der „Jungle Collection“ aus den 1950er Jahren
MOSEPO0264253

Paar Sessel der „Jungle Collection“ aus den 1950er Jahren

MOSEPO0264253
Paar Sessel der „Jungle Collection“ aus den 1950er Jahren

Zwei in Italien hergestellte Vintage-Sessel mit Kegelbeinen aus Messing, Schaumstoffpolsterung und Samtpolsterung im Dschungel-Design.

In den Warenkorb

1.950,00€

In den Warenkorb
Antiker Schreibtisch Directoire Walnuss Italien des XIX Jhs
ANTASC0286454

Antiker Schreibtisch Directoire Walnuss Italien des XIX Jhs

Italien, Anfang des XIX Jhs

ANTASC0286454
Antiker Schreibtisch Directoire Walnuss Italien des XIX Jhs

Italien, Anfang des XIX Jhs

Directoire-Schreibtisch aus Nussbaumholz, Schublade im Band unter der Platte, pyramidenstumpfförmige Beine. Italien, frühes 19. Jahrhundert.

In den Warenkorb

490,00€

In den Warenkorb
Antikes Pendeluhr Morbier Walnuss Tannenholz des XIX Jhs
ANMOAL0287184

Antikes Pendeluhr Morbier Walnuss Tannenholz des XIX Jhs

Frankreich, XIX Jhs

ANMOAL0287184
Antikes Pendeluhr Morbier Walnuss Tannenholz des XIX Jhs

Frankreich, XIX Jhs

Morbier-Pendeluhr aus Kiefernholz und Nussbaumholz, bemaltes Zifferblatt mit vergoldeten Schnitzereien, Vorderseite mit goldbemalten Schnörkelverzierungen und floraler Komposition auf dem Sockel. Frankreich, 19. Jahrhundert.

In den Warenkorb

480,00€

In den Warenkorb
Vintage Bücherregal Bambus Glas Korb Design der 80er Jahre
MOMOMO0286579

Vintage Bücherregal Bambus Glas Korb Design der 80er Jahre

MOMOMO0286579
Vintage Bücherregal Bambus Glas Korb Design der 80er Jahre

Vintage-Bücherregal aus rot emailliertem Bambus mit Flügeltüren, Schubladen und Korbregal mit Glasplatte.

Reserviert

560,00€

Reserviert
Antiker Nachttisch Buchenholz Mahagoni Furniert des XX Jhs
ANMOST0286824

Antiker Nachttisch Buchenholz Mahagoni Furniert des XX Jhs

Italien

ANMOST0286824
Antiker Nachttisch Buchenholz Mahagoni Furniert des XX Jhs

Italien

Zeitgenössischer Nachttisch aus Buchenholz, furniert mit Mahagoni, Rosenholz und Nussbaum, reich verziert mit Ahornintarsien mit Blatt- und Blumenmotiven. Spritzschutz, Schublade im Band unter der Platte, zentrale Tür und pyramidenstumpfförmige Füße. Italien, frühes 20. Jahrhundert.

In den Warenkorb

320,00€

In den Warenkorb
Sant'Ilario Modernes Bild Signiert Mario Guerzoni Italien 1945
ARARNO0286798

Sant'Ilario Modernes Bild Signiert Mario Guerzoni Italien 1945

Sant'Ilario 1945

ARARNO0286798
Sant'Ilario Modernes Bild Signiert Mario Guerzoni Italien 1945

Sant'Ilario 1945

Öl auf Leinwand. Signiert und datiert unten links. Titel auf der Rahmenrückseite. Der Maler Mario Guerzoni zeichnete sich als Landschaftsmaler aus und bot Einblicke in verschiedene Teile Italiens, oft Küstenansichten. Sant'Ilario liegt an der Riviera di Levante, im Golfo Paradiso, an den Hängen des ligurischen Apennins. Gerahmt.

In den Warenkorb

350,00€

In den Warenkorb
Vintage Aschenbecher Glas im Stil von Flavio Poli des XX Jhs
OGMOOG0287227

Vintage Aschenbecher Glas im Stil von Flavio Poli des XX Jhs

Murano, der 60er Jahre

OGMOOG0287227
Vintage Aschenbecher Glas im Stil von Flavio Poli des XX Jhs

Murano, der 60er Jahre

Eingelassener Aschenbecher aus Glas im Stil von Flavio Poli.

In den Warenkorb

120,00€

In den Warenkorb
Emilio Pucci Seidenstola Second Hand Seide Italien
ABACES0286868

Emilio Pucci Seidenstola Second Hand Seide Italien

ABACES0286868
Emilio Pucci Seidenstola Second Hand Seide Italien

Große Stola aus reiner Seide in kühlen Hellblau- und Blautönen mit geometrischem Muster im typischen Stil des Hauses. Ein leichter Fleck ist zu erkennen.

In den Warenkorb

170,00€

In den Warenkorb
Antiker Kommode Walnuss Bemaltes Esche 30 Schuhbladen XX Jhd
ANMOCA0286187

Antiker Kommode Walnuss Bemaltes Esche 30 Schuhbladen XX Jhd

Italien, Anfang des XX Jhs

ANMOCA0286187
Antiker Kommode Walnuss Bemaltes Esche 30 Schuhbladen XX Jhd

Italien, Anfang des XX Jhs

Kommode aus nussbaumfarben gebeizter Eiche, dreißig ausziehbare Schubladen mit Klappfront, in drei Reihen angeordnet. Etikettenhalter und Schubladen aus bearbeitetem und brüniertem Metall. Italien, frühes 20. Jahrhundert.

In den Warenkorb

1.850,00€

In den Warenkorb
Vintage Sofa Jungle Collection Samt Holz Italien 50er-60er Jahre
MOSEDI0264270

Vintage Sofa Jungle Collection Samt Holz Italien 50er-60er Jahre

MOSEDI0264270
Vintage Sofa Jungle Collection Samt Holz Italien 50er-60er Jahre

Vintage-Zweisitzer-Sofa aus italienischer Herstellung, mit lackierter Holzstruktur, Schaumstoff- und Federpolsterung, Samtbezug mit Dschungelmotiv

In den Warenkorb

2.000,00€

In den Warenkorb
Paar Vintage Sessel Holz Stoff Design Italien der 60er Jahre
MOSEPO0286160

Paar Vintage Sessel Holz Stoff Design Italien der 60er Jahre

MOSEPO0286160
Paar Vintage Sessel Holz Stoff Design Italien der 60er Jahre

Paar große Vintage-Sessel aus italienischer Fertigung des 20. Jahrhunderts mit original beigem Stoffbezug aus der Zeit, hölzernen Hinterfüßen und Vorderrädern.

In den Warenkorb

850,00€

In den Warenkorb
Die Flucht aus der Belagerten Stadt Antikes Bild des XVII Jhs
ARARPI0284584

Die Flucht aus der Belagerten Stadt Antikes Bild des XVII Jhs

ARARPI0284584
Die Flucht aus der Belagerten Stadt Antikes Bild des XVII Jhs

Öl auf Leinwand. In einer italienischen Landschaft konzentriert sich die Szene auf eine Gruppe von Bürgern, die versuchen, aus der belagerten und niedergebrannten Stadt zu fliehen. Sie transportieren ihre Waren auf einem Karren und führen die kleine Herde an; eine kleine Gruppe feindlicher Soldaten hat sie jedoch verfolgt und versucht, sie mit gezogenen Waffen aufzuhalten. Auf der Rückseite des Rahmens befindet sich eine Bleistiftinschrift, die das Werk Jan Both (1618–1652) zuschreibt, einem niederländischen Maler, der vor allem für seine italienischen, oft von Figuren belebten Landschaften bekannt ist. Das Gemälde wurde in der Vergangenheit restauriert und unterfüttert. Es muss derzeit gereinigt werden. Es wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

2.100,00€

In den Warenkorb
Vintage Venini Vase Design Ove Thorssen und Brigitta Karlsson 60er
OGMOOG0248815

Vintage Venini Vase Design Ove Thorssen und Brigitta Karlsson 60er

Italien, der 60er Jahre

OGMOOG0248815
Vintage Venini Vase Design Ove Thorssen und Brigitta Karlsson 60er

Italien, der 60er Jahre

Halbfiligrane Vase aus mundgeblasenem Glas von Ove Thorssen und Brigitta Karlsson, Venini Murano. Spitzsignatur des Herstellers unter dem Boden.

In den Warenkorb

210,00€

In den Warenkorb
Antiker Spiegel Louis XIV Vergoldetes Holz Glas Italien XVIII Jhd
OGANOG0287510

Antiker Spiegel Louis XIV Vergoldetes Holz Glas Italien XVIII Jhd

Italien, Anfang des XVIII Jhs

OGANOG0287510
Antiker Spiegel Louis XIV Vergoldetes Holz Glas Italien XVIII Jhd

Italien, Anfang des XVIII Jhs

Geschnitzter und vergoldeter Holzrahmen mit barocker Dekoration. Nicht zeitgenössischer Spiegel aus dem späten 19. Jahrhundert, geformt und fein abgeschrägt.

In den Warenkorb

700,00€

In den Warenkorb
Vintage Stühle Jungle Collection Samt Holz Italien der 50er-60er Jahre
MOSESE0264271

Vintage Stühle Jungle Collection Samt Holz Italien der 50er-60er Jahre

MOSESE0264271
Vintage Stühle Jungle Collection Samt Holz Italien der 50er-60er Jahre

Gruppe von sechs Vintage-Stühlen italienischer Herstellung, freiliegendes schwarz-weiß lackiertes Holz und Schaumstoffpolsterung, Bezug aus Samt mit Tiermotiv.

In den Warenkorb

1.750,00€

In den Warenkorb
Antikes Gemälde Die Heilige Familie Öl auf Leinwand Europa
ARARPI0284080

Antikes Gemälde Die Heilige Familie Öl auf Leinwand Europa

ARARPI0284080
Antikes Gemälde Die Heilige Familie Öl auf Leinwand Europa

Öl auf Leinwand. Norditalienische Schule des 17. Jahrhunderts. In dieser Heiligen Familie ist Maria die zentrale Figur: Sie sitzt im Zentrum der Szene, wendet ihr Gesicht nach links Josef zu und lauscht aufmerksam und konzentriert dem, was ihr Begleiter ihr aus einem Buch vorliest. Währenddessen decken die Arme der Frau liebevoll das kleine Jesuskind mit einem Tuch zu, das friedlich in der Wiege rechts von seiner Mutter schläft. Auch das Gesicht des Kindes ist beleuchtet und strahlt sein Licht auf seine Mutter aus. Im Hintergrund ist eine italienische Landschaft zu sehen. Die Figuren wirken harmonisch und ausgewogen in ihren Körperbewegungen, und die gesamte Szene strahlt eine Ruhe und häusliche Gelassenheit aus, sehr irdisch. Das Gemälde wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts doubliert. Spuren früherer Risse und leichte Farbverluste sind sichtbar. Es wird in einem goldenen Rahmen aus dem frühen 20. Jahrhundert präsentiert (Vergoldung verloren).

In den Warenkorb

4.600,00€

In den Warenkorb