Spezifische Typologie

Preis

4 € 36000 € Anwenden

Stil

Künstler

Designer

Produktion

Modedesigner

Material

Halskette

Größe


0 cm 570 cm

0 cm 798 cm

0 cm 375 cm

2 cm 166 cm

18 cm 73 cm
Anwenden

Bestellen nach

Öl auf Leinwand Porträt eines Schottischen Monarchen - XIX Jhd
ARARPI0096279

Öl auf Leinwand Porträt eines Schottischen Monarchen - XIX Jhd

ARARPI0096279
Öl auf Leinwand Porträt eines Schottischen Monarchen - XIX Jhd

Ölgemälde auf Leinwand. Intensiv und von hoher Qualität zeigt das Gemälde einen Monarchen des königlichen Hauses von Schottland. Um das Porträt herum befinden sich in einem gemalten ovalen Rahmen einige Schriften: Oben links der Name Rober (t), unten links der Titel Rex und rechts die Abkürzung Scot, die für Scotorum steht; die Schrift rechts oben ist nicht identifizierbar, scheint aber ein Akronym zu sein. Der abgebildete Mann trägt einen Hut und eine Jacke, die mit Hermelinpelz verziert ist, der als der edelste Pelz gilt, der dem Königtum vorbehalten ist. Um den Hals trägt er einen goldenen Anhänger, der zwei Blätter mit der Frucht der Distel darstellt, die in der Heraldik Schottland symbolisiert. Die Schrift und der Anhänger beziehen sich daher auf einen Robert von Schottland, wahrscheinlich aus der Dynastie, die im 14. Jahrhundert regierte. Das Porträt wurde auch in der romantischen Periode des neunzehnten Jahrhunderts ausgeführt, wobei wahrscheinlich einige alte Stiche als Inspiration verwendet wurden. Restauriert und unterfüttert, präsentiert es sich in einem historischen Rahmen.

In den Warenkorb

2.200,00€

In den Warenkorb
video
Empire Bücherregal Mahagoni Frankreich XIX Jhd
ANMOLI0097179

Empire Bücherregal Mahagoni Frankreich XIX Jhd

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

ANMOLI0097179
Empire Bücherregal Mahagoni Frankreich XIX Jhd

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

Bücherregal des französischen Empire, das von Füßen getragen wird, von denen die vorderen glasförmig sind. Auf der Vorderseite befinden sich zwei getäfelte Türen, die von ebenso vielen Schubladen überragt werden, die in das mit einem Gestell geöffnete Unterband eingelegt sind. Es ist aus glasiertem Mahagoni furniert und mit messingbeschichteten Rahmen verziert. Die Innenräume sind aus Eichenholz.

In den Warenkorb

2.900,00€

In den Warenkorb
Empire Schreibtisch Kastanienholz Mahagoni Italien XIX Jhd
SELECTED
SELECTED
ANTASC0112155

Empire Schreibtisch Kastanienholz Mahagoni Italien XIX Jhd

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

ANTASC0112155
Empire Schreibtisch Kastanienholz Mahagoni Italien XIX Jhd

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

Empire Zentral Italien Schreibtisch, getragen von Löwenfüßen, an der Vorderseite hat er eine versenkbare Tür, die durch einen Mechanismus geöffnet werden kann, der an der Unterseite des Schranks zugänglich ist und zwei Schubladen verbirgt. Er wird von einer kleineren Schublade überragt. Im oberen Teil befindet sich eine versenkbare Rolltür, die eine ausziehbare Schreibtischplatte mit einem gefälschten marokkanischen Einsatz verbirgt (später ersetzt), ausgestattet mit einem Federsystem, das Zugang zu Geheimnissen ermöglicht; präsentieren Fächer und Schubladen. Das Regal hat eine einzelne Tür mit einem Spiegel, der ein Schloss mit Fächern und Schubladen verbirgt. Die Pfosten an der Vorderseite haben die charakteristische Pyramidenstumpfform, die mit vergoldeten Bronzetropfen endet und im unteren Körper von weiblichen Hermen in brünierter Bronze gekrönt ist, während im oberen ägyptische Karyatiden angebracht sind. In Mahagoni sind die Innenräume in Kastanie gehalten.

In den Warenkorb

3.300,00€

In den Warenkorb
Studi sulla grecità di Occidente. Napoli origini
LISTAN0278307

Studi sulla grecità di Occidente. Napoli origini

Flavio Raviola
L'Erma di Bretschneider

LISTAN0278307
Studi sulla grecità di Occidente. Napoli origini

Flavio Raviola
L'Erma di Bretschneider

In den Warenkorb

80,00€

In den Warenkorb
Antiker Spieltisch Walnuss Platte zum Öffnen Italien XIX Jhd
ANTATA0277433

Antiker Spieltisch Walnuss Platte zum Öffnen Italien XIX Jhd

Italien, Mitte des XIX Jhs

ANTATA0277433
Antiker Spieltisch Walnuss Platte zum Öffnen Italien XIX Jhd

Italien, Mitte des XIX Jhs

Spieltisch aus Nussbaumholz, Platte in Buchform zum Öffnen mit eingelegtem Schachbrett und Innenleder (anstelle des grünen Stoffes), Schublade im Band unter der Platte, pyramidenstumpfförmige Beine. Italien, Mitte des 19. Jahrhunderts.

In den Warenkorb

450,00€

In den Warenkorb
Vintage Gläsern Set Muranoglas Italien der 50er-60er Jahre
OGMOOG0277172

Vintage Gläsern Set Muranoglas Italien der 50er-60er Jahre

Italien, der 50er-60er Jahre

OGMOOG0277172
Vintage Gläsern Set Muranoglas Italien der 50er-60er Jahre

Italien, der 50er-60er Jahre

Gruppe von sechs rubinroten Glasgläsern mit reichem Golddekor und polychromen Blumen aus Glaspaste.

In den Warenkorb

140,00€

In den Warenkorb
Guida sciistica delle Orobie
LIVIMO0229059

Guida sciistica delle Orobie

L. B. Sugliani
Cai Bergamo

LIVIMO0229059
Guida sciistica delle Orobie

L. B. Sugliani
Cai Bergamo

In den Warenkorb

45,00€

In den Warenkorb
Studi sulla grecità di Occidente. Ionios Poros La porta dell'Occidente
LISTAR0278316

Studi sulla grecità di Occidente. Ionios Poros La porta dell'Occidente

Lorenzo Braccesi, Flavio Raviola, Giuseppe Sassatelli
"L'Erma" di Bretschneider

LISTAR0278316
Studi sulla grecità di Occidente. Ionios Poros La porta dell'Occidente

Lorenzo Braccesi, Flavio Raviola, Giuseppe Sassatelli
"L'Erma" di Bretschneider

In den Warenkorb

40,00€

In den Warenkorb
Antiker Herzstück Majolika Man. Robbia Gualdo Tadino XX Jhd
OGANCE0277569

Antiker Herzstück Majolika Man. Robbia Gualdo Tadino XX Jhd

Italien, Ende des XX Jhs

OGANCE0277569
Antiker Herzstück Majolika Man. Robbia Gualdo Tadino XX Jhd

Italien, Ende des XX Jhs

Herzstück aus glänzender Majolika in Grün- und Ockertönen. Auf einem sechseckigen Sockel stehen drei Elefanten, die eine im Neorenaissance-Stil verzierte Tasse halten. Unter dem Sockel ist die Fabrikmarke zu sehen.

In den Warenkorb

420,00€

In den Warenkorb
Il secondo libro di Susanna
LILIIL0277472

Il secondo libro di Susanna

Colette Rosselli
Arnoldo Mondadori Editore

LILIIL0277472
Il secondo libro di Susanna

Colette Rosselli
Arnoldo Mondadori Editore

In den Warenkorb

30,00€

In den Warenkorb
Antike Skulptur Marmor Heilige Jungfrau Italien XIX-XX Jhd
OGANOG0277413

Antike Skulptur Marmor Heilige Jungfrau Italien XIX-XX Jhd

Italien, Ende des XIX - Anfang des XX Jhs

OGANOG0277413
Antike Skulptur Marmor Heilige Jungfrau Italien XIX-XX Jhd

Italien, Ende des XIX - Anfang des XX Jhs

Marmorskulptur mit Darstellung der Jungfrau. Runder Sockel aus dunkel patiniertem Holz.

In den Warenkorb

250,00€

In den Warenkorb
Vintage Vase Rogaska Kristall Vintage Slowenien XX Jhd
OGMOOG0277188

Vintage Vase Rogaska Kristall Vintage Slowenien XX Jhd

Slowenien, XX Jhd

OGMOOG0277188
Vintage Vase Rogaska Kristall Vintage Slowenien XX Jhd

Slowenien, XX Jhd

Vase aus klarem Kristall. Herstellermarke unter dem Boden und Klebeetikett am Rand.

In den Warenkorb

150,00€

In den Warenkorb
Swatch Winter Day Christmas 4817/9999
OGMOOG0262807

Swatch Winter Day Christmas 4817/9999

Schweiz 2007

OGMOOG0262807
Swatch Winter Day Christmas 4817/9999

Schweiz 2007

Weihnachtsgeschenkbox mit Uhr, Lederarmband und kleinen Strasssteinen.

In den Warenkorb

100,00€

In den Warenkorb
Paolo Borsellino
LIPSIT0276828

Paolo Borsellino

Umberto Lucentini
A. Mondadori

LIPSIT0276828
Paolo Borsellino

Umberto Lucentini
A. Mondadori

In den Warenkorb

8,00€

In den Warenkorb
I linguaggi dell'arte
LIFITE0276345

I linguaggi dell'arte

Nelson Goodman
Il saggiatore

LIFITE0276345
I linguaggi dell'arte

Nelson Goodman
Il saggiatore

In den Warenkorb

12,00€

In den Warenkorb
Dayanita Singh Museum of machines
LIFOFO0276301

Dayanita Singh Museum of machines

s.a.
MAST.Electa

LIFOFO0276301
Dayanita Singh Museum of machines

s.a.
MAST.Electa

In den Warenkorb

45,00€

In den Warenkorb
Zoltan Kemeny 1907-1965
LIARCO0276148

Zoltan Kemeny 1907-1965

s.a.
s.e.

LIARCO0276148
Zoltan Kemeny 1907-1965

s.a.
s.e.

In den Warenkorb

20,00€

In den Warenkorb
Il Museo dello Spedale degli innocenti a Firenze
LISTLO0276009

Il Museo dello Spedale degli innocenti a Firenze

Luciano Bellosi
Electa editrice

LISTLO0276009
Il Museo dello Spedale degli innocenti a Firenze

Luciano Bellosi
Electa editrice

In den Warenkorb

13,00€

In den Warenkorb
Ambiente e società nella preistoria dell'Italia centrale
LISTAR0275630

Ambiente e società nella preistoria dell'Italia centrale

Graeme Barker
La Nuova Italia Scientifica

LISTAR0275630
Ambiente e società nella preistoria dell'Italia centrale

Graeme Barker
La Nuova Italia Scientifica

In den Warenkorb

20,00€

In den Warenkorb
L'annalistica ittita
LISTAN0275622

L'annalistica ittita

Giuseppe F. del Monte
Paideia

LISTAN0275622
L'annalistica ittita

Giuseppe F. del Monte
Paideia

In den Warenkorb

12,00€

In den Warenkorb
Introduzione all'orientalistica antica
LISTAN0275619

Introduzione all'orientalistica antica

Wolfram von Soden
Paideia editrice

LISTAN0275619
Introduzione all'orientalistica antica

Wolfram von Soden
Paideia editrice

In den Warenkorb

8,00€

In den Warenkorb
Tempi e momenti
LIFOFO0272863

Tempi e momenti

Marina Guerra
Agenzia editoriale Essegi

LIFOFO0272863
Tempi e momenti

Marina Guerra
Agenzia editoriale Essegi

In den Warenkorb

12,00€

In den Warenkorb
La casa dell'amico
LISTBI0270550

La casa dell'amico

Biancamaria Travi
Edizioni Alice

LISTBI0270550
La casa dell'amico

Biancamaria Travi
Edizioni Alice

In den Warenkorb

12,00€

In den Warenkorb
Prezzolini e Parise: un'amicizia transoceanica
LISTBI0267154

Prezzolini e Parise: un'amicizia transoceanica

Giulia Pellizzato
Leo S. Olschki editore

LISTBI0267154
Prezzolini e Parise: un'amicizia transoceanica

Giulia Pellizzato
Leo S. Olschki editore

Oltre all'oceano, sono quarantasette gli anni di vita che separano Giuseppe Prezzolini e Goffredo Parise nel 1951. Ma la vivace «amicizia di lettere» che tra loro s'innesca dovrà affrontare le altre e ben maggiori distanze che separano queste due vite diversamente esemplari. In quel 1951 il professor Prezzolini della Columbia University (New York) è sulla soglia della settantina e della pensione. Nel 1951 Parise ha 22 anni è considerato uno dei più promettenti tra i giovani scrittori che hanno debuttato dopo l'ultima guerra. E quel romanzo, Il ragazzo morto e le comete, Prezzolini lo ha ricevuto e letto, pertanto invia all'autore una lettera di elogio e si adopera affinché sia tradotto negli Stati Uniti. Comincia così un'avventura epistolare letteraria e politica. Giulia Pellizzato ricostruisce qui questo rapporto, con un lavoro filologico e di contestualizzazione che rende espressive perfino le reticenze e le lacune del carteggio.

In den Warenkorb

20,00€

In den Warenkorb