Preis

210 € 8500 € Anwenden

Größe


49 cm 239 cm

34 cm 340 cm

3 cm 123 cm
Anwenden

ANDERE MÖBEL

- Seite 3

Bestellen nach

Antiker Empire Truhe Italien Anfang des XIX Jhs
ANMOAL0227216

Antiker Empire Truhe Italien Anfang des XIX Jhs

Italien, Anfang des XIX Jhs

ANMOAL0227216
Antiker Empire Truhe Italien Anfang des XIX Jhs

Italien, Anfang des XIX Jhs

Truhe mit Nussbaumholz furniert, mit 2-türiger Front, die kleine Schubladen und darunter ein Fach mit Klappeneingriff verbirgt, Pfosten in Form einer Halbsäule. Schlüssel ersetzt. Italien 19. Jahrhundert

In den Warenkorb

3.250,00€

In den Warenkorb
Reisekoffer im Renaissance Stil Holz Italien XIX Jhd
ANMOAL0155181

Reisekoffer im Renaissance Stil Holz Italien XIX Jhd

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

ANMOAL0155181
Reisekoffer im Renaissance Stil Holz Italien XIX Jhd

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

Reisekoffer aus Holz, bedeckt mit Eisenfolienbändern, die mit Nieten befestigt sind. Die Metallbänder sind mit einer Dekoration aus Pflanzentrauben mit Blumen geschmückt, die mit einem Stichel hergestellt wurden. Die Reserven zwischen den Metallfolien sind mit Samt bedeckt, jetzt abgerieben und mit einem viereckigen Motiv mit Folie verziert.

Reserviert

665,00€

950,00€

-30%
Reserviert
Neo-Renaissance Stil Truhe Nussbaum Italien XIX Jhd
ANMOAL0155969

Neo-Renaissance Stil Truhe Nussbaum Italien XIX Jhd

Italien Anfang des 19. Jahrhunderts

ANMOAL0155969
Neo-Renaissance Stil Truhe Nussbaum Italien XIX Jhd

Italien Anfang des 19. Jahrhunderts

Truhe im Neo-Renaissance-Stil mit Beistelltisch aus der Zeit, Italien, frühes 19. Jahrhundert. Truhe aus Kampferholz, verziert mit geprägtem Blech und Boden aus vergoldetem Blech, schmiedeeiserne Griffe an den Seiten, innen mit zwei seitlichen Staufächern. Ausgestattet mit Schloss mit doppeltem Öffnungsmechanismus auf der Vorderseite und Klingeltonsignal. Beistelltisch in Nussbaum, gedrechselte Steher, Sockelfüße durch Traversen verbunden. Restaurierungen und Ersatz.

In den Warenkorb

1.900,00€

In den Warenkorb
Empire Spiegel Nussbaum Italien XIX Jhd
ANMOAL0156743

Empire Spiegel Nussbaum Italien XIX Jhd

Italien, erstes Viertel des neunzehnten Jahrhunderts

ANMOAL0156743
Empire Spiegel Nussbaum Italien XIX Jhd

Italien, erstes Viertel des neunzehnten Jahrhunderts

Empire-Psyche in Nussbaum, Italien, erstes Viertel des 19. Jahrhunderts. Kippbarer Quecksilberspiegel, eingerahmt von Halbsäulen mit vergoldeten und gemeißelten Bronzeapplikationen. Ausgestattet mit 1 Schublade. Nussbaum innen.

In den Warenkorb

210,00€

300,00€

-30%
In den Warenkorb
Vintage Bar Möbel Exotisches Holz Furniert Italien der 50er Jahre
MOMOMO0080304

Vintage Bar Möbel Exotisches Holz Furniert Italien der 50er Jahre

MOMOMO0080304
Vintage Bar Möbel Exotisches Holz Furniert Italien der 50er Jahre

Schrank mit Flügeltüren mit innenliegender Stangenanordnung, Palisanderfurnier, Messingdetails, wichtige Dekoration an den Türen mit Ahorn- und Messingintarsien. Guter Zustand, kleine Gebrauchsspuren.

In den Warenkorb

850,00€

1.700,00€

-50%
In den Warenkorb
video
Schrank Nussbaum Italien XVI-XVII Jhd
SELECTED
SELECTED
ANMOAL0058039

Schrank Nussbaum Italien XVI-XVII Jhd

17. Jahrhundert / 1601 - 1700, 16. Jahrhundert / 1501 - 1600

ANMOAL0058039
Schrank Nussbaum Italien XVI-XVII Jhd

17. Jahrhundert / 1601 - 1700, 16. Jahrhundert / 1501 - 1600

Walnussholz furniert Schrank, die Pfosten auf der Vorderseite, auch in Nussbaumholz, ist reich geschnitzt: von unten nach oben in der Form eines grünen Spirale ein Regal besteht, von einem Fisch überragte, ein Delphin nach der Vorstellung der Zeit , und wieder von einer grotesken Maske. Im oberen Teil stattdessen eine Karyatide, links aufrecht, rechts ein Telamon, beide mit Gesichtszügen, die an die Tradition grotesker Masken erinnern. Das Band unter der Spitze sieht den Wechsel von mit Dornbusch furnierten Reserven mit kleinen geschnitzten Teilen: in den seitlichen gibt es zwei Profile von Kriegern mit Helmen auf dem Kopf, dann zwei Teile mit Waffen, einem Schild und einem Köcher mit Pfeilen; in der Mitte schließlich ein ovales Wappen, jedoch ohne Identifikationselemente. Die Front wird von einer großen, sich öffnenden Klapptür eingenommen, die innen mit Bruyere furniert ist und eine Kommode mit zwölf kleinen Schubladen und zwei Seitentüren verbirgt; sie sind alle mit geschnitzten Bruyère-Rahmen verziert. Das schmiedeeiserne Schloss ist außen versteckt, aber an der Innenseite der Tür sichtbar; es hat die charakteristische lilienform, die sich in den türscharnieren wiederfindet.

In den Warenkorb

8.500,00€

In den Warenkorb