Spezifische Typologie

Preis

9 € 36000 € Anwenden

Stil

Künstler

Designer

Produktion

Modedesigner

Material

Halskette

Größe


0 cm 570 cm

0 cm 798 cm

0 cm 375 cm

4 cm 135 cm

18 cm 73 cm
Anwenden

Bestellen nach

Antike Stühle Walnuss Geometrische Muster Stoff XIX Jhd
ANSESE0278688

Antike Stühle Walnuss Geometrische Muster Stoff XIX Jhd

Italien, Ende des XIX Jhs

ANSESE0278688
Antike Stühle Walnuss Geometrische Muster Stoff XIX Jhd

Italien, Ende des XIX Jhs

Gruppe von vier Stühlen aus Nussbaumholz, offene Rückenlehne mit geschnitztem Cymatium mit Blattmotiven und Wappen, gedrechselte Beine, gepolsterte Sitzfläche. Italien, spätes 19. Jahrhundert.

In den Warenkorb

520,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Driade Screw Hocker Vintage Design Ron Arad der 2000er Jahre
MOSESE0279219

Driade Screw Hocker Vintage Design Ron Arad der 2000er Jahre

MOSESE0279219
Driade Screw Hocker Vintage Design Ron Arad der 2000er Jahre

Set mit 3 Hockern aus verchromtem Metall und Aluminium.

In den Warenkorb

4720,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Swatch Square SUBZ100 Christmas Special Vintage Schweiz 2002
OGMOOG0262812

Swatch Square SUBZ100 Christmas Special Vintage Schweiz 2002

Schweiz, 2002

OGMOOG0262812
Swatch Square SUBZ100 Christmas Special Vintage Schweiz 2002

Schweiz, 2002

Quadratische Uhr mit Schneeflockenmotiv, Kunstpelzgehäuse und passender Box.

In den Warenkorb

105,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Swatch Cigar GK250 Vintage Kunststoff Eisen Schweiz 1996
OGMOOG0279016

Swatch Cigar GK250 Vintage Kunststoff Eisen Schweiz 1996

Schweiz, 1996

OGMOOG0279016
Swatch Cigar GK250 Vintage Kunststoff Eisen Schweiz 1996

Schweiz, 1996

Uhr mit Zigarrenmotiv im Eisengehäuse.

In den Warenkorb

105,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Evoluzione storica e stilistica della moda
LISTST0273065

Evoluzione storica e stilistica della moda

Giorgio Marangoni
Edizioni S.M.C.

LISTST0273065
Evoluzione storica e stilistica della moda

Giorgio Marangoni
Edizioni S.M.C.

In den Warenkorb

25,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Storia d'Italia. Il Piemonte sabaudo. Dal periodo napoleonico al risorgimento (Volume VIII)
LISTST0279128

Storia d'Italia. Il Piemonte sabaudo. Dal periodo napoleonico al risorgimento (Volume VIII)

AA.VV.
UTET

LISTST0279128
Storia d'Italia. Il Piemonte sabaudo. Dal periodo napoleonico al risorgimento (Volume VIII)

AA.VV.
UTET

In den Warenkorb

30,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Storia d'Italia. La Sardegna medioevale e moderna (Volume X)
LISTST0279126

Storia d'Italia. La Sardegna medioevale e moderna (Volume X)

John Day, Bruno Anatra, Lucetta Scaraffia
UTET

LISTST0279126
Storia d'Italia. La Sardegna medioevale e moderna (Volume X)

John Day, Bruno Anatra, Lucetta Scaraffia
UTET

In den Warenkorb

30,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Storia d'Italia. Il Ducato di Milano dal 1535 al 1796 (Volume XI)
LISTMO0279125

Storia d'Italia. Il Ducato di Milano dal 1535 al 1796 (Volume XI)

Domenico Sella, Carlo Capra
UTET

LISTMO0279125
Storia d'Italia. Il Ducato di Milano dal 1535 al 1796 (Volume XI)

Domenico Sella, Carlo Capra
UTET

In den Warenkorb

33,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Storia d'Italia. Il Granducato di Toscana. I Medici (Volume XIII, Tomo1)
LISTST0279122

Storia d'Italia. Il Granducato di Toscana. I Medici (Volume XIII, Tomo1)

Furio Diaz
UTET

LISTST0279122
Storia d'Italia. Il Granducato di Toscana. I Medici (Volume XIII, Tomo1)

Furio Diaz
UTET

In den Warenkorb

25,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Storia d'Italia. Il Granducato di Toscana. I Lorena dalla Reggenza agli anni rivoluzionari (Volume XIII, Tomo 2)
LISTST0279121

Storia d'Italia. Il Granducato di Toscana. I Lorena dalla Reggenza agli anni rivoluzionari (Volume XIII, Tomo 2)

Furio Diaz, Luigi Mascilli Migliorini, Carlo Mangio
UTET

LISTST0279121
Storia d'Italia. Il Granducato di Toscana. I Lorena dalla Reggenza agli anni rivoluzionari (Volume XIII, Tomo 2)

Furio Diaz, Luigi Mascilli Migliorini, Carlo Mangio
UTET

In den Warenkorb

30,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Storia d'Italia. L'Italia moderna e l'unità nazionale (Volume XIX)
LISTCO0279112

Storia d'Italia. L'Italia moderna e l'unità nazionale (Volume XIX)

Giuseppe Galasso, Luigi Mascilli Migliorini
UTET

LISTCO0279112
Storia d'Italia. L'Italia moderna e l'unità nazionale (Volume XIX)

Giuseppe Galasso, Luigi Mascilli Migliorini
UTET

In den Warenkorb

35,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Storia d'Italia. La prima guerra mondiale e il fascismo (Volume XXII)
LISTCO0279109

Storia d'Italia. La prima guerra mondiale e il fascismo (Volume XXII)

Nicola Tranfaglia
UTET

LISTCO0279109
Storia d'Italia. La prima guerra mondiale e il fascismo (Volume XXII)

Nicola Tranfaglia
UTET

In den Warenkorb

25,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Le vipere d'Italia e d'Europa
LIMAPI0279483

Le vipere d'Italia e d'Europa

Silvio Bruno
Edagricole

LIMAPI0279483
Le vipere d'Italia e d'Europa

Silvio Bruno
Edagricole

In den Warenkorb

23,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
La questione animale
LIFITE0278769

La questione animale

Paola Cavalieri
Bollati Boringhieri

LIFITE0278769
La questione animale

Paola Cavalieri
Bollati Boringhieri

In den Warenkorb

30,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Kandinsky
LIARST0278603

Kandinsky

Philippe Sers
Skira

LIARST0278603
Kandinsky

Philippe Sers
Skira

P. Sers a réuni une diversité d'éléments présents dans la peinture et l'oeuvre graphique mais aussi dans les textes théoriques, poétiques et scénographiques de Kandinsky pour reconstituer une unité organique. Met en place une nouvelle problématique de l'image qui voit s'affronter le monde du pouvoir sur l'autre et celui de l'accueil de la transcendance et de l'altérité.

In den Warenkorb

13,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Il caso Terra
LISCAS0278595

Il caso Terra

Paolo Saraceno
Mursia

LISCAS0278595
Il caso Terra

Paolo Saraceno
Mursia

In den Warenkorb

20,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Il volto di tutti i volti
LIRECR0277869

Il volto di tutti i volti

Alexis Jenni
Qiqajon

LIRECR0277869
Il volto di tutti i volti

Alexis Jenni
Qiqajon

In den Warenkorb

14,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
La croce della Chiesa
LISTST0277859

La croce della Chiesa

Karlheinz Deschner
Massari editore

LISTST0277859
La croce della Chiesa

Karlheinz Deschner
Massari editore

In den Warenkorb

15,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Sigillum Beatae Mariae
LIRECR0277854

Sigillum Beatae Mariae

Onorio di Autun
Edizioni Glossa

LIRECR0277854
Sigillum Beatae Mariae

Onorio di Autun
Edizioni Glossa

Onorio "di Autun", vissuto in un periodo imprecisato a cavallo fra XI e XII secolo, è un personaggio alquanto misterioso per noi (non conosciamo neppure il luogo di nascita), ma molto fecondo e celebratissimo al suo tempo. Il Sigillum Beatae Virginis Mariae è la sua seconda opera: un breve trattato per spiegare a una comunità di monaci benedettini come mai il Cantico dei Cantici era stato scelto come lettura liturgica per la solennità dell'Assunzione di Maria, recentemente introdotta. Sotto l'aspetto didattico, l'autore - con tutta probabilità monaco a sua volta - ne approfitta per proporre una attualissima lezione di spiritualità, tutta centrata sull'Incarnazione di Cristo e sulla valorizzazione delle realtà create.

In den Warenkorb

20,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
L'orazione nel Carmelo
LIRECR0277825

L'orazione nel Carmelo

AA.VV.
OCD

LIRECR0277825
L'orazione nel Carmelo

AA.VV.
OCD

L'orazione nel Carmelo affonda le sue radici nella tradizione biblica, nella esperienza delle origini e nelle correnti spirituali del tempo della rifondazione teresiana. Scopo dell'incontro è di fare un percorso dinamico che aiuti a comprendere il metodo carmelitano di iniziazione pratica all'orazione nel contesto storico ed evolutivo della sua identità vocazionale.

In den Warenkorb

20,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Qohelet
LIRECR0277806

Qohelet

Gianfranco Ravasi
San Paolo

LIRECR0277806
Qohelet

Gianfranco Ravasi
San Paolo

"Quale utilità ricava l'uomo da tutto l'affanno per cui fatica sotto il sole? Un immenso vuoto, tutto è vuoto!". La straordinaria e sconcertante riflessione di Qohelet, sapiente di Israele che spinge l'uomo moderno, con incredibile attualità, a porsi domande radicali senza compromessi circa il senso della vita e della morte, dell'amore e del dolore, della ricchezza e del piacere. Il libro più sconvolgente, capolavoro letterario dell'Antico Testamento che ancoraoggi affascina la riflessione degli uomini liberi, viene qui riproposto nella traduzione originale di Gianfranco Ravasi e col suo ineguagliabile commento. Nell'ultimo capitolo, "I Mille Qohelet", Ravasi ripercorre i millenni di storia alla ricerca di tutti coloro che si sono specchiati in questo sapiente del III sec. a.C.

In den Warenkorb

20,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Gemälde aus der Werkstatt von Francesco Bassano
SELECTED
SELECTED
ARARPI0278456

Gemälde aus der Werkstatt von Francesco Bassano

Geburt

ARARPI0278456
Gemälde aus der Werkstatt von Francesco Bassano

Geburt

Öl auf Leinwand. Zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts. Das Gemälde stammt aus der historischen Familiensammlung des Grafen Castracane, wie die originale handsignierte Quittung von Francesco Bassano (dem Werk beigefügt) belegt, in der es heißt: „Euer erlauchtester Graf Castracane. Empfangsbestätigung über die Summe von fünfhundert Dukaten für das von mir in Auftrag gegebene Gemälde der Nativitas Domini Nostri. Euer ergebener und gehorsamer Diener Franciscus da Ponte de Bassano. Am 12. Dezember 1589.“ Auf der Rückseite des Rahmens befindet sich oben außerdem ein Inventaretikett und unten die Aufschrift „proprietà Castracane“. Der oben erwähnte Graf Castracane gehört zur Adelsfamilie Castracani degli Altelminelli aus Fano, die aus Lucca stammt. Francesco Dal Ponte da Bassano, genannt der Jüngere, arbeitete viele Jahre in der bedeutenden Werkstatt seines Vaters Jacopo, genannt Bassano der Ältere, bevor er 1578 nach Venedig zog, wo er sein eigenes Atelier eröffnete und gleichzeitig weiterhin mit Bassanos Werkstatt zusammenarbeitete, die nach dem Tod des Vaters inzwischen von seinem Bruder Leandro geleitet wurde. Gegen Ende der 1580er Jahre manifestierte sich jedoch bei Francesco eine Krise, die sich auch in seinem allegorischen Schaffen widerspiegelte: In einer fortschreitenden Annäherung an den Geschmack seines Bruders Leandro wurden die Farben heller und verloren an Kraft, die Formen dehnten und vereinfachten sich, die Komposition wurde fragmentarisch. Die Produktion der Familie Bassano zeichnete sich vor allem durch sakrale Themen aus, die allerdings in ländliche Umgebungen eingebettet waren, was dazu führte, dass sie als biblisch-pastoral bezeichnet wurden. Auch in diesem Gemälde nimmt die Heilige Familie nicht den Mittelpunkt der Szene ein, sondern ist eine der beiden Gruppen sehr menschlicher Figuren, die den rechten Teil der Szene einnehmen, während auf der linken Seite die Gruppe der Hirten mit den Tieren der Landschaft und den einfachen Gegenständen des täglichen Lebens hervorsticht. Der ländliche Kontext wird auch durch die umgebenden Objekte gut definiert, auch wenn die Geburtshütte durch eine architektonische Struktur mit Marmorsäulen ersetzt wurde, deren Farbe jedoch mit den anderen umgebenden Strukturen harmoniert. Die einzigen spirituellen Elemente sind der Engel – einsam! - der den Hirten erscheint, um die Ankündigung zu machen, nach oben verbannt, klein und kaum sichtbar; und der Heiligenschein, der den Kopf des Jesuskindes umgibt, das friedlich schlafend dargestellt ist, ohne zu wissen, was um es herum geschieht und was es erwartet. Charakteristisch für die Produktion der Bassano-Werkstatt seines Vaters waren der Reichtum und die Lebhaftigkeit der Farben sowie die leuchtenden Kontraste, die bei Francesco jedoch abgeschwächt wurden und sich in einer subtileren Farbwahl und vereinfachten Formen niederschlugen, wodurch sie einen Teil ihrer Kraft verloren. Dies ist auch in diesem Werk, das aus den letzten Lebensjahren des Künstlers stammt, insbesondere in der Kleidung der Figuren zu erkennen; Beachten Sie insbesondere, dass Marias Kleid nicht mehr wie üblich rot ist, eine Farbe, die stark menschliches Leid symbolisiert, sondern denselben Rosaton aufweist wie die Tunika des Hirten in der Mitte, fast so, als wolle man die Zugehörigkeit der Madonna zur demütigen und einfachen Menschheit unterstreichen. Darüber hinaus erhielt Francesco Bassano in seiner letzten Schaffensperiode aufgrund seiner durch schwere Hypochondrie beeinträchtigten Gesundheit (er beging 1592 Selbstmord) Aufträge für Werke, die er nur teilweise selbst ausführte, sondern zumindest teilweise an seine Assistenten delegierte. Dies deutet darauf hin, dass das Werk von ihm in Auftrag gegeben wurde und aus seiner Werkstatt stammt, wie seine eigenhändige Erklärung besagt, aber wahrscheinlich nicht vom Meister selbst, sondern von einem seiner Mitarbeiter geschaffen wurde. Das Gemälde wurde restauriert und neu gefüttert. Es wird in einem antiken Holzrahmen aus dem späten 18. - frühen 19. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

12060,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antiker Venezianischer Kronleuchter Glas Italien des XX Jhs
ANILLA0257846

Antiker Venezianischer Kronleuchter Glas Italien des XX Jhs

Italien, XX Jhd

ANILLA0257846
Antiker Venezianischer Kronleuchter Glas Italien des XX Jhs

Italien, XX Jhd

Venezianischer Kronleuchter aus transparentem, geblasenem Glas mit zehn auf einer Doppelbühne angeordneten Lichtern. Eventuell kleine Absplitterungen. Italien, 20. Jahrhundert.

In den Warenkorb

1470,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antiker Neoklassizistischer Tisch Holz Marmorplatte Italien XIX Jhd
SELECTED
SELECTED
ANTCON0000192

Antiker Neoklassizistischer Tisch Holz Marmorplatte Italien XIX Jhd

Mailand, Ende des XIX Jhs

ANTCON0000192
Antiker Neoklassizistischer Tisch Holz Marmorplatte Italien XIX Jhd

Mailand, Ende des XIX Jhs

Parietal Tisch unterstützt durch geriffelte Pyramide-Stamm Beine mit geschnitzten Konsolen, Abtropfgestelle und Rahmen in Susseguienti verlässt. Stirnband mit leonina Protoma und Rosetten geschnitzt mit Eichenlaub. Macchiavecchia Marmorplatte. Zwei-Farben lackiert mit Vergoldung in der Mission.

In den Warenkorb

4350,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb