Spezifische Typologie

Preis

4 € 36000 € Anwenden

Stil

Künstler

Designer

Produktion

Modedesigner

Material

Halskette

Größe


0 cm 570 cm

0 cm 798 cm

0 cm 375 cm

2 cm 166 cm

18 cm 73 cm
Anwenden

Bestellen nach

video
Antike Tischdecke mit 6 Servietten aus Leinen Italien des XX Jhs
ABBIPR0226694

Antike Tischdecke mit 6 Servietten aus Leinen Italien des XX Jhs

ABBIPR0226694
Antike Tischdecke mit 6 Servietten aus Leinen Italien des XX Jhs

Wunderschönes Tee-Tischset mit Cutwork-Stickerei und Satinstich, verziert mit einer floralen Filetbordüre. Es gibt kleine Altersspuren. Größe des Tischsets: 130 cm x 30 cm.

In den Warenkorb

300,00€

In den Warenkorb
video
Gruppe von 3 Gardinen Filet Baumwolle Creme-Weiß Geometrisch
ABBIPR0197838

Gruppe von 3 Gardinen Filet Baumwolle Creme-Weiß Geometrisch

ABBIPR0197838
Gruppe von 3 Gardinen Filet Baumwolle Creme-Weiß Geometrisch

Gardinen-Trio Gardinen-Trio in Filet mit geometrischer Stickerei Hervorragender Zustand Farbe Cremeweiß Abmessungen 58 x 195 cm

In den Warenkorb

240,00€

In den Warenkorb
Storia del diritto romano
LIPSDI0243768

Storia del diritto romano

Mario Bretone
Laterza

LIPSDI0243768
Storia del diritto romano

Mario Bretone
Laterza

In den Warenkorb

30,00€

In den Warenkorb
Spiegel Neoklassik Geschnitzes Holz Italien XVIII Jhd
ANCOSP0180887

Spiegel Neoklassik Geschnitzes Holz Italien XVIII Jhd

Italien Letztes Viertel XVIII Jahrhundert

ANCOSP0180887
Spiegel Neoklassik Geschnitzes Holz Italien XVIII Jhd

Italien Letztes Viertel XVIII Jahrhundert

Neoklassischer Spiegel aus geschnitztem und teilweise lackiertem und vergoldetem Holz, Lombardei, letztes Viertel des 18. Jahrhunderts. Medaillonfries mit oben aufgesetztem Liebesknoten, aus einem Band gefertigt und von einem Schwimmer gehalten, und reich geschnitzten Blumengirlanden; vergoldete Leisten, Quecksilberspiegel. Im oberen Teil mit einem mit goldenen Blattelementen angereicherten Cancuria-Motiv verziert, das dem ikonografischen Repertoire von Giocondo Albertolli (Bedano 1742 – Mailand 1839), schweizerisch-italienischer Architekt, Dekorateur und Lehrer, zuzuschreiben ist.

In den Warenkorb

2.700,00€

In den Warenkorb
Parenzo
LISTLO0246099

Parenzo

Giuseppe Cuscito, Lina Galli
Liviana editrice

LISTLO0246099
Parenzo

Giuseppe Cuscito, Lina Galli
Liviana editrice

In den Warenkorb

30,00€

In den Warenkorb
Almanacco Giuliano
LIMAVA0245752

Almanacco Giuliano

Antonio Bettioli
La Editoriale Libraria

LIMAVA0245752
Almanacco Giuliano

Antonio Bettioli
La Editoriale Libraria

In den Warenkorb

30,00€

In den Warenkorb
I sonetti
LINACI0244291

I sonetti

Giovanni Pico della Mirandola
La Vita Felice

LINACI0244291
I sonetti

Giovanni Pico della Mirandola
La Vita Felice

«[...] Voltando in prosa le poesie di Pico, ho soprattutto tentato tentato di sciogliere quel nodo, di rendere piana e semplice la lingua senza tuttavia svuotarla della sua potenza e anzi tentando di lasciarne intatta tutta la forza di un volgare che è già l'italiano della nostra più vera tradizione poetica.» (G. Sica). Con uno scritto di Armando Torno.

In den Warenkorb

8,00€

In den Warenkorb
Sangue
LINAIT0230267

Sangue

Curzio Malaparte
Vallecchi

LINAIT0230267
Sangue

Curzio Malaparte
Vallecchi

In den Warenkorb

7,00€

In den Warenkorb
video
Antike Ehrebung Erste Viertel des XIX Jhs Bronze und Gelbes Marmor
SELECTED
SELECTED
OGANOG0204791

Antike Ehrebung Erste Viertel des XIX Jhs Bronze und Gelbes Marmor

Italien Erste Viertel 19. Jahrhundert

OGANOG0204791
Antike Ehrebung Erste Viertel des XIX Jhs Bronze und Gelbes Marmor

Italien Erste Viertel 19. Jahrhundert

Paar Rückwände aus brünierter Bronze und gelbem Siena-Marmor, Italien, erstes Viertel des 19. Jahrhunderts. Ovaler Marmorsockel, verziert mit Muschel- und Perlenbünden im unteren Teil und einem Paar Girlanden aus Blättern, Seerohr und vier in einer Rosette angeordneten Ventilen, von denen eines teilweise fehlt. Oberer Teil des Sockels mit einer Bronzeplatte zur Simulation von Meereswellen, von der sich eine runde Skulptur erhebt, die eine zweischwänzige geflügelte Sirene darstellt, gekennzeichnet durch eine „Krone“ aus Algen und erhobene Arme, wobei letztere eine große Muschel mit einem hält segmentiert auf der Oberseite platziert. Eine der Bronzen, die den Sockel umgeben, fehlt teilweise.

In den Warenkorb

4.400,00€

In den Warenkorb
video
Antiker Kronleuchter aus Bronze Frankreich XX Jhd
SELECTED
SELECTED
ANILLA0132241

Antiker Kronleuchter aus Bronze Frankreich XX Jhd

20. Jahrhundert / 1901 - 2000

ANILLA0132241
Antiker Kronleuchter aus Bronze Frankreich XX Jhd

20. Jahrhundert / 1901 - 2000

Kronleuchter aus vergoldeter Bronze und geschliffenem Glas. Die offene kartuschenförmige Struktur entwickelt sich durch 12 verschiebbare Arme mit geriffelten glockenförmigen Kerzenhaltern und kronenförmigen Bobechen über durchbrochenen Akanthusdüsen, durchsetzt mit 4 amethystfarbenen Endstücken in Form einer Urne. Der Rahmen wird von einer urnenförmigen Säule mit Spitzenabschluss zentriert. Vollständig verziert mit transparenten, bernsteinfarbenen und amethystfarbenen Glasanhängern, darunter ein facettierter Kugelanhänger. Der Baccarat-Produktion zuzuschreiben.

In den Warenkorb

10.000,00€

In den Warenkorb
Antiker Rasierbecken Man. Von Pavia des XIX Jhs Majolika
OGANCE0226457

Antiker Rasierbecken Man. Von Pavia des XIX Jhs Majolika

Italien, XIX Jhd

OGANCE0226457
Antiker Rasierbecken Man. Von Pavia des XIX Jhs Majolika

Italien, XIX Jhd

Majolika-Rasierbecken mit monochromem Dekor in Kobalttönen. Im Zentrum Medaillon mit Landschaft, Architektur und Ruinen. Ramage-Rahmen am Beckenrand.

In den Warenkorb

190,00€

In den Warenkorb
Second Hand Marni Kleid aus Viskose Gr. 40 Italien
ABDO1E0245028

Second Hand Marni Kleid aus Viskose Gr. 40 Italien

Gr. 40

ABDO1E0245028
Second Hand Marni Kleid aus Viskose Gr. 40 Italien

Gr. 40

Etuikleid aus reiner Viskose mit wunderschönem Ausschnitt, verziert mit Fransenrüschen. Das Kleid ist zweifarbig, die Vorderseite ist nämlich in einem Grau gehalten, das in Richtung Flieder tendiert, die Rückseite hingegen ist London-Rauchgrau. Mit Taschen.

In den Warenkorb

65,00€

In den Warenkorb
Tavolette rinascimentali
LIARME0246226

Tavolette rinascimentali

Lidia Ceserani Ermentini
Edizioni Bolis - Banca Popolare di Crema

LIARME0246226
Tavolette rinascimentali

Lidia Ceserani Ermentini
Edizioni Bolis - Banca Popolare di Crema

In den Warenkorb

40,00€

In den Warenkorb
I molti problemi dell'Italia al confine orientale
LISTST0246253

I molti problemi dell'Italia al confine orientale

Mario Dassovich
Del Bianco Editore

LISTST0246253
I molti problemi dell'Italia al confine orientale

Mario Dassovich
Del Bianco Editore

In den Warenkorb

20,00€

In den Warenkorb
I sentieri dell'enrosadira
LIMAVA0246249

I sentieri dell'enrosadira

Sandro Prada
Edizioni Agielle

LIMAVA0246249
I sentieri dell'enrosadira

Sandro Prada
Edizioni Agielle

In den Warenkorb

15,00€

In den Warenkorb
Reliquie Ladine
LISTST0246245

Reliquie Ladine

Jacopo Cavalli
Forni editore

LISTST0246245
Reliquie Ladine

Jacopo Cavalli
Forni editore

In den Warenkorb

30,00€

In den Warenkorb
Il lusso e l'autarchia
LIARDE0246211

Il lusso e l'autarchia

Natalia Aspesi
Rizzoli Editore

LIARDE0246211
Il lusso e l'autarchia

Natalia Aspesi
Rizzoli Editore

In den Warenkorb

60,00€

In den Warenkorb
Corografia ecclesiastica o sia descrizione della città e della diocesi di Giustinopoli detto volgarmente Capo d'Istria
LISTST0246098

Corografia ecclesiastica o sia descrizione della città e della diocesi di Giustinopoli detto volgarmente Capo d'Istria

Paolo Naldini
Forni editore

LISTST0246098
Corografia ecclesiastica o sia descrizione della città e della diocesi di Giustinopoli detto volgarmente Capo d'Istria

Paolo Naldini
Forni editore

In den Warenkorb

40,00€

In den Warenkorb
Compagni di Solitudine
LIPSIT0245792

Compagni di Solitudine

Stenio Solinas
Ponte alle Grazie

LIPSIT0245792
Compagni di Solitudine

Stenio Solinas
Ponte alle Grazie

La destra in cui Solinas si riconosce non è quella retorica della vecchia guardia né quella fracassona di certi politicanti di oggi. Il percorso culturale dell'autore ha orizzonti sovrannazionali e rivendica un debito ideologico verso scrittori e personaggi talvolta sorprendenti. Nella galleria di ritratti attraverso cui Solinas conduce in questo libro, come fosse una galleria di "progenitori elettivi", troviamo dunque autori come Saint-Exupéry, Hemingway, Rimbaud e Chatwin. A interessare Solinas è lo spirito di avventura che li accomuna: l'avventura di appassionarsi a un'ideologia, di farsi militante di un'idea, di cercare altrove, in altre terre, quello che non si trova nella propria.

In den Warenkorb

20,00€

In den Warenkorb
La poesia dei fiori
LIPOST0245791

La poesia dei fiori

David Hamilton
Idealibri

LIPOST0245791
La poesia dei fiori

David Hamilton
Idealibri

In den Warenkorb

30,00€

In den Warenkorb
Lasar Segall
LIARCO0195695

Lasar Segall

P. M. Bardi
Edizioni del Milione

LIARCO0195695
Lasar Segall

P. M. Bardi
Edizioni del Milione

In den Warenkorb

20,00€

In den Warenkorb
I Gonzaga a Mantova
LISTME0151123

I Gonzaga a Mantova

Luciano Pelliccioni di Poli
Editalia - Edizioni D'Italia

LISTME0151123
I Gonzaga a Mantova

Luciano Pelliccioni di Poli
Editalia - Edizioni D'Italia

In den Warenkorb

120,00€

In den Warenkorb
Antikes Bild mit Heiligem Subjekt Öl aif Leinwand XVII Jhd
ARARPI0245700

Antikes Bild mit Heiligem Subjekt Öl aif Leinwand XVII Jhd

ARARPI0245700
Antikes Bild mit Heiligem Subjekt Öl aif Leinwand XVII Jhd

Ölgemälde auf Leinwand. Mittelitalienische Schule des 17. Jahrhunderts. Der ikonografischen Überlieferung zufolge wird der Schutzengel auch auf diesem Gemälde als geflügelter junger Mann dargestellt, der ein Kind auf einem Straßenabschnitt begleitet und dabei den Himmel als Ziel der Reise anzeigt. Die geflügelte Figur sticht hervor und dominiert die Szene, lebendig in ihren Farben, kraftvoll in der körperlichen Kraft, die sie ausstrahlt, wenn auch süß in ihrer zart beschützenden Haltung gegenüber dem Kind, dessen kleine Figur von den Gliedmaßen seines Beschützers umhüllt ist. Die Szene ist von einer Girlande aus hellen und farbenfrohen Blumen umgeben, die den Figuren Farbe verleihen, die ansonsten in einer dunklen und fast monochromen Landschaft platziert sind. Die Darstellung von hauptsächlich religiösen Figuren in floralen Rahmen erlebte vor allem in Rom eine große Entwicklung, verbunden mit Namen wie Giovanni Stanchi (1608–1675) und nicht mit Mario Nuzzi, bekannt als Mario de' Fiori (1603–1673), und anderen . Das restaurierte und unterfütterte Gemälde wird in einem Leistenrahmen präsentiert.

In den Warenkorb

4.200,00€

In den Warenkorb
Paar Antike Wandlampen im Barockstil Bronze XX Jhd
ANILLA0244476

Paar Antike Wandlampen im Barockstil Bronze XX Jhd

Italien, Anfang des XX Jhs

ANILLA0244476
Paar Antike Wandlampen im Barockstil Bronze XX Jhd

Italien, Anfang des XX Jhs

Paar zweiflammige Bronzeapplikationen im niederländischen Barockstil, Nordeuropa, frühes 20. Jahrhundert. Gedrehter Schaft mit Kugel im unteren Bereich, gewellte, mit Locken verzierte Arme.

In den Warenkorb

320,00€

In den Warenkorb