Preis

75 € 11800 € Anwenden

Zeit

Material

Größe


2 cm 308 cm

5 cm 400 cm

1 cm 222 cm

4 cm 133 cm

35 cm 59 cm
Anwenden

Bestellen nach

Antike Figur einer Dame aus Porzellan des XIX-XX Jhs
OGANOG0243564
Antike Figur einer Dame aus Porzellan des XIX-XX Jhs

Europa, Ende des XIX - Anfang des XX Jhs

OGANOG0243564
Antike Figur einer Dame aus Porzellan des XIX-XX Jhs

Europa, Ende des XIX - Anfang des XX Jhs

Figur einer Dame mit Gesicht und Büste aus bemaltem Holz und Porzellanhänden. Drahtstruktur, bedeckt mit Satin, Spitze und Perlenkleid.

In den Warenkorb

190,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antike Wachsskulptur Baumwolle Italien des XIX-XX Jhs
OGANOG0242542
Antike Wachsskulptur Baumwolle Italien des XIX-XX Jhs

Süditalien, Ende des 19. Jahrhunderts, Anfang des 20. Jahrhunderts

OGANOG0242542
Antike Wachsskulptur Baumwolle Italien des XIX-XX Jhs

Süditalien, Ende des 19. Jahrhunderts, Anfang des 20. Jahrhunderts

Statue mit Büste, Händen und Füßen aus Wachs. Kleid aus moderner Baumwolle, Tüll und Payette.

In den Warenkorb

510,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antiker Büste eines Mädchens aus Marmor Italien des XIX Jhs
SELECTED
SELECTED
OGANOG0243531
Antiker Büste eines Mädchens aus Marmor Italien des XIX Jhs

Italien, Mitte des XIX Jhs

OGANOG0243531
Antiker Büste eines Mädchens aus Marmor Italien des XIX Jhs

Italien, Mitte des XIX Jhs

Skulptur aus weißem Marmor, die die Büste eines Mädchens darstellt. Dreiviertelgesicht mit nach unten gerichtetem Blick. Holzsockel mit dunkler Patina.

In den Warenkorb

1.860,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antiker Teller aus Majolika von Savona Italien des XIX Jhs
SELECTED
SELECTED
OGANCE0242956
Antiker Teller aus Majolika von Savona Italien des XIX Jhs

Italien, Zweite Mitte des XIX Jhs

OGANCE0242956
Antiker Teller aus Majolika von Savona Italien des XIX Jhs

Italien, Zweite Mitte des XIX Jhs

Großer, mit großer Hitze dekorierter Majolika-Teller in monochromem Blau mit einem mythologischen Motiv. Die Wölbung des Kabels und der Krempe wirkte wie eine Kapsel. Geformter Rand. Unter dem Sockel Manufakturmarke, Laterne in Unterglasurblau.

In den Warenkorb

440,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Ovales Silbertablett Europa XIX-XX Jhd
SELECTED
SELECTED
OGANOG0240638
Antikes Ovales Silbertablett Europa XIX-XX Jhd

Europa, Ende des XIX - Anfang des XX Jhs

OGANOG0240638
Antikes Ovales Silbertablett Europa XIX-XX Jhd

Europa, Ende des XIX - Anfang des XX Jhs

Ovales Tablett aus geprägtem und graviertem Silber, verziert mit Blättern und griechischen Schriftrollen. Auf der Rückseite ist eine Silbermarke eingraviert. 2680 Gramm.

In den Warenkorb

2.460,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antiker Silberner Salzstreuer Anfang des XIX Jhs
SELECTED
SELECTED
OGANOG0238174
Antiker Silberner Salzstreuer Anfang des XIX Jhs

Italien, Anfang des XIX Jhs

OGANOG0238174
Antiker Silberner Salzstreuer Anfang des XIX Jhs

Italien, Anfang des XIX Jhs

Silberner Salzstreuer mit länglicher Form, getragen von vier zoomorphen Füßen. 136 Gramm.

In den Warenkorb

145,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antiker Silberner Tablett Joseph & Edward Bradbury London 1832
SELECTED
SELECTED
OGANOG0238162
Antiker Silberner Tablett Joseph & Edward Bradbury London 1832

London, 1832

OGANOG0238162
Antiker Silberner Tablett Joseph & Edward Bradbury London 1832

London, 1832

Ovales Tablett aus Sterlingsilber. Im Zentrum-Gravur sind Triebe mit Blüten und Blättern dargestellt, fein gemeißelter schlangenartiger Rand und Griffe. Auf der Rückseite eingravierte Markierungen des Silberschmieds, des Silberschmieds und des Händlers Joseph Mayer. 2516 Gramm.

In den Warenkorb

2.310,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antiker Pendeluhr aus Vergoldetem Bronze Frankreich des XIX Jhs
OGANOG0243582
Antiker Pendeluhr aus Vergoldetem Bronze Frankreich des XIX Jhs

Frankreich, Zweite Mitte des XIX Jhs

OGANOG0243582
Antiker Pendeluhr aus Vergoldetem Bronze Frankreich des XIX Jhs

Frankreich, Zweite Mitte des XIX Jhs

Pendelwanduhr aus fein gemeißelter, vergoldeter Bronze, gekrönt von einer Vase mit Widderkopffassungen und an den Seiten herabfallenden Girlanden. Emailzifferblatt mit römischen und arabischen Ziffern, fein durchbrochene Bronzezeiger.

In den Warenkorb

1.570,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antike Skulptur einer Dame aus Keramik des XIX Jhs
OGANOG0243056
Antike Skulptur einer Dame aus Keramik des XIX Jhs

Italien Ende des XIX - Anfang des XX Jhs

OGANOG0243056
Antike Skulptur einer Dame aus Keramik des XIX Jhs

Italien Ende des XIX - Anfang des XX Jhs

Skulptur, die eine Dame aus dem 18. Jahrhundert mit Porzellanbüste und Händen darstellt.

In den Warenkorb

240,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Spieltisch Mahagoni Italien XIX Jhd
ANTATV0153394
Spieltisch Mahagoni Italien XIX Jhd

Drittes Viertel XIX Jahrhundert

ANTATV0153394
Spieltisch Mahagoni Italien XIX Jhd

Drittes Viertel XIX Jahrhundert

Spieltisch, der von einem zentralen, gedrehten Baluster getragen wird, der von vier wellenförmig geschnitzten Beinen getragen wird, die mit gekräuselten Füßen enden; der Deckel lässt sich wie ein Buch mit Kunstledereinlage öffnen und verbirgt das darunter liegende Fach. In Mahagoni sind die Innenräume in Pappelholz.

In den Warenkorb

380,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Gruppe aus 4 Antike Empire Kerzenständer Attr. Ravrio '800
SELECTED
SELECTED
OGANBR0244014
Gruppe aus 4 Antike Empire Kerzenständer Attr. Ravrio '800

Paris, Anfang des XIX Jhs

OGANBR0244014
Gruppe aus 4 Antike Empire Kerzenständer Attr. Ravrio '800

Paris, Anfang des XIX Jhs

Gruppe von vier Empire-Kerzenleuchtern aus vergoldeter Bronze und brünierter Bronze, Paris, frühes 19. Jahrhundert. Vasenförmiger Halter mit Hülsen im unteren Teil, facettierter Köcherschaft, der mit einem Trio von Klauenfüßen endet, kreisförmiger Standfuß. Die vergoldeten Bronzeteile sind fein gemeißelt und mit verschiedenen Arten von Bünden, darunter Blattbünden, verziert. Die hier beschriebene Gruppe von Kerzenleuchtern ist eine nahe Variante eines von André Antoine Ravrio (1759-1814) um 1808 geschaffenen Modells, das in mehreren Exemplaren für die kaiserliche Ausstattung des Château de Fontainebleau geliefert wurde. Ravrio war neben Claude Galle und Thomire einer der talentiertesten französischen Bronzearbeiter des frühen 19. Jahrhunderts und Lieferant von Kaiser Napoleon. Sein Adoptivsohn Louis-Stanislas Lenoir-Ravrio (1783–1846), der wie sein Vater einer der bedeutendsten Bronzeschmiede seiner Zeit war, arbeitete ebenfalls in Andrés Werkstatt. Die beiden arbeiteten von 1811, dem Jahr, in dem Louis offiziell zum Mitarbeiter wurde, bis 1814, dem Todesjahr seines Vaters, zusammen und setzten die Tätigkeit bis 1840 fort.

In den Warenkorb

3.260,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Pferd Henry Fratin Holz Frankreich um 1818
OGANOG0177632
Pferd Henry Fratin Holz Frankreich um 1818

Paris um 1818

OGANOG0177632
Pferd Henry Fratin Holz Frankreich um 1818

Paris um 1818

Pferd, eine von neun Skulpturen, die Tiere verschiedener Arten darstellen, vollständig mit Fell bedeckt; Jedes Tier ruht auf einem Holzsockel, von denen drei mit einem Etikett versehen sind, auf dem der Name des Autors, Fratin, Naturforscher, angegeben ist. Die dargestellten Tiere sind vierbeinige Säugetiere: Bisons, Rinder, Kühe, die das Kalb säugen, Pferde, Elche, Steinböcke, Tiger, Löwen, Bären.

In den Warenkorb

2.160,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Gruppe aus Niederländische Barockstühle Ahorne XIX Jhd
ANSESE0201931
Gruppe aus Niederländische Barockstühle Ahorne XIX Jhd

Niederlande Drittes Viertel 19. Jahrhundert

ANSESE0201931
Gruppe aus Niederländische Barockstühle Ahorne XIX Jhd

Niederlande Drittes Viertel 19. Jahrhundert

Gruppe bestehend aus zwei verschiedenen Stuhlpaaren im Barockstil, Holland, drittes Viertel des 19. Jahrhunderts. Sie bestehen aus Eichenholz mit Nussbaumfurnier und haben Einlagen aus Ahorn und anderen Hölzern sowie kleine Teile aus Elfenbein, wobei letzteres sowohl für die Vogelaugen als auch für die Blütenblätter einiger Blumen verwendet wird. Die Intarsien sind floral mit Vasen auf den offenen Feldern der Rückenlehne. Gewellte Beine und Rückenlehne, klauen- und kugelgeschnitzte Füße eines Paares, abnehmbare Sitzkissen. Dieses CITES-Dokument.

In den Warenkorb

1.520,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antiker Eklektischer Spiegel aus Vergoldetem Holz des XIX Jhs
ANCOSP0241645
Antiker Eklektischer Spiegel aus Vergoldetem Holz des XIX Jhs

Frankreich, Mitte des XIX Jhs

ANCOSP0241645
Antiker Eklektischer Spiegel aus Vergoldetem Holz des XIX Jhs

Frankreich, Mitte des XIX Jhs

Eklektischer Spiegel aus vergoldetem Holz mit Pastilleschnitzereien, Frankreich, Mitte des 19. Jahrhunderts. Geformter Rahmen, verziert mit Pastillenschnitzereien mit Darstellungen von Bünden, Blatt- und Blumenelementen, Locken und einer Trophäe bestehend aus Bogen, Köcher und Fackel. Quecksilberspiegel. Mängel in der Schnitzerei und Vergoldung.

In den Warenkorb

1.020,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antiker Spiegel Louis Philippe Mahagoni Italien des XIX Jhs
ANCOSP0240621
Antiker Spiegel Louis Philippe Mahagoni Italien des XIX Jhs

Toskana, Ende des XIX Jhs

ANCOSP0240621
Antiker Spiegel Louis Philippe Mahagoni Italien des XIX Jhs

Toskana, Ende des XIX Jhs

Louis-Philippe-Stützpsyche, ruht auf zwei Sockeln, die mit einer Schublade ausgestattet und durch ein Paar gedrechselter Querträger verbunden sind; Die Pfosten sind in Form von Delfinen geschnitzt und stützen den Rahmen, der mit einem mit Blattrollen verzierten Cymatium verziert ist: Der zentrale Psyche-Spiegel verfügt dank eines vertikalen Stifts sowohl über eine Kippbewegung als auch über eine Rotationsbewegung. Die Innenausstattung besteht aus Mahagoni und ist aus Pappelholz.

In den Warenkorb

630,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Schreibtisch Mahagoni Frankreich XIX Jhd
ANTASC0178160
Schreibtisch Mahagoni Frankreich XIX Jhd

Frankreich Ende des 19. Jahrhunderts

ANTASC0178160
Schreibtisch Mahagoni Frankreich XIX Jhd

Frankreich Ende des 19. Jahrhunderts

Mahagoni furnierter mechanischer Schreibtisch, Frankreich, Ende des 19. Jahrhunderts. Platte mit Platte mit 3 Schubladen, Front mit Klapptür, darunter Schrank mit 4 Schubladen, die nach vorne gleiten, mit marokkanischem Einsatz versehen, Band unter der Platte mit 3 Schubladen, perforierte Böden, die die Beine verbinden, letztere gedreht. Mit Rahmen verziert. Interieur aus Kirschholz.

In den Warenkorb

620,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antiker Kronleuchter aus Schmiedeeisen Italien des XIX Jhs
ANILLA0240129
Antiker Kronleuchter aus Schmiedeeisen Italien des XIX Jhs

Italien, Ende des XIX Jhs

ANILLA0240129
Antiker Kronleuchter aus Schmiedeeisen Italien des XIX Jhs

Italien, Ende des XIX Jhs

2-armiger Kronleuchter aus Schmiedeeisen und Blech, reich verziert mit goldenen Blumenelementen und lackierten Glocken. Italien, spätes 19. Jahrhundert

In den Warenkorb

2.200,00€

In den Warenkorb
Antiker Louis Philippe Spiegel aus Walnuss mit Schuhblade '800
ANMOAL0242557
Antiker Louis Philippe Spiegel aus Walnuss mit Schuhblade '800

Italien, Mitte des XIX Jhs

ANMOAL0242557
Antiker Louis Philippe Spiegel aus Walnuss mit Schuhblade '800

Italien, Mitte des XIX Jhs

Louis Philippe Spiegel aus Walnussholz, abgeschrägter Kippspiegel und zentrale Schublade. Italien, Mitte 19. Jahrhundert

In den Warenkorb

870,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Paar Silberfiguren Italien XIX Jhd
OGANOG0155221
Paar Silberfiguren Italien XIX Jhd

Lombardo Veneto Zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts

OGANOG0155221
Paar Silberfiguren Italien XIX Jhd

Lombardo Veneto Zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts

Paar Figuren, die eine Figur mit gemeißelter Silbertasche darstellen. Engravierte-Stempel aus Silber. 340 Gramm.

In den Warenkorb

540,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antike Nähkasten Letztes Viertels des XIX Jhs Ebenholz Furniert
OGANOG0202846
Antike Nähkasten Letztes Viertels des XIX Jhs Ebenholz Furniert

Frankreich Letztes Viertel 19. Jahrhundert

OGANOG0202846
Antike Nähkasten Letztes Viertels des XIX Jhs Ebenholz Furniert

Frankreich Letztes Viertel 19. Jahrhundert

Nähkasten aus Ebenholzfurnier mit Messingpaspeln und Intarsien über dem Deckel. Innenfächer und Nähutensilien. Unter der Anschreibenablage mit ausziehbarem Spiegel.

In den Warenkorb

690,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb