Preis

155 € 36000 € Anwenden

Künstlerische Technik

Material

Größe


3 cm 333 cm

9 cm 473 cm

1 cm 205 cm

7 cm 132 cm

32 cm 54 cm
Anwenden

SELECTED - Seite 11

Bestellen nach

video
Antiker Sécretaire Maggiolini Boutik Nussholz Italien XIX Jhd
SELECTED
SELECTED
ANTRIB0000335

Antiker Sécretaire Maggiolini Boutik Nussholz Italien XIX Jhd

Sécretaire Maggiolini Boutik

ANTRIB0000335
Antiker Sécretaire Maggiolini Boutik Nussholz Italien XIX Jhd

Sécretaire Maggiolini Boutik

Sécretaire bestehend aus einer Schublade unter der Platte, einer Klapptür mit einem Schrank und zwei Schubladen im unteren Teil. Nussbaumstiel furniert und mit verschiedenen Hölzern eingelegt. Der Schrank ist in zwei Teile geteilt, wobei die dekorative Wahl des unteren Teils der markierten Walnussmaserung anvertraut ist, im oberen Teil die Seiten und die Tür von einem Rahmen mit aufeinanderfolgenden Tropfen eingerahmt sind, in der Mitte der Tür auf einem Regal platziert Ein Weidenkorb enthält einen Blumenstrauß. Im Band unterhalb der Decke ein griechischer Bund mit stilisierten Blättern, auf den Stehern zwei kandelaberartige Reserven von Büscheln von Efeublättern, die von Flocken zurückgehalten werden. Der Innenschrank hat zwei Reihen mit drei mahagonifurnierten Schubladen mit einer Viererreihe aus Kirschholz mit Bronzeknöpfen in der Mitte, über einem Dokumentenfach. Mehrere Quellen ermöglichen den Zugang zu zahlreichen Geheimnissen. Die Doppeltürverriegelung schließt auch die obere Schublade, während die Tür über Gegengewichte verfügt, die es ihr ermöglichen, offen zu bleiben und sich automatisch zu schließen, indem sie angehoben wird.

In den Warenkorb

11.120,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antiker Daum Vase mit Skarabäus Glas Frankreich XX Jhd
SELECTED
SELECTED
OGANOG0222897

Antiker Daum Vase mit Skarabäus Glas Frankreich XX Jhd

Nancy 1918-1930

OGANOG0222897
Antiker Daum Vase mit Skarabäus Glas Frankreich XX Jhd

Nancy 1918-1930

Orangefarbene Vase aus mehrschichtigem mundgeblasenem Glas mit Marmoreffekt, verziert mit aufgesetztem Skarabäus aus Glas. Das Insekt wird durch Schnitzen sowohl der Glasapplikation als auch des Vasenkörpers hergestellt, um Beine und Fühler zu schaffen. Signatur „Daum Nancy“ mit eingraviertem Lothringerkreuz nahe der Basis.

In den Warenkorb

1.225,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Vintage Esstisch aus Walnuss Furniert Italien der 60er Jahre
SELECTED
SELECTED
MOTATA0247800

Vintage Esstisch aus Walnuss Furniert Italien der 60er Jahre

MOTATA0247800
Vintage Esstisch aus Walnuss Furniert Italien der 60er Jahre

Tisch mit Zuschreibungen an Franco Albini, Walnussfurnierholz. Restauriert.

In den Warenkorb

2.450,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Paar Antike Regale aus Vergoldetem Pappel Italien des XX Jhs
SELECTED
SELECTED
ANMOAL0240110

Paar Antike Regale aus Vergoldetem Pappel Italien des XX Jhs

Italien, Ende des XIX Jhs

ANMOAL0240110
Paar Antike Regale aus Vergoldetem Pappel Italien des XX Jhs

Italien, Ende des XIX Jhs

Paar große, selbsttragende, eklektische Regale aus geschnitztem und vergoldetem Holz, Italien, 3. Viertel des 19. Jahrhunderts. Geformte Oberteile mit Samtbezug, Pfosten bestehend aus einem geformten hinteren Teil, an dessen Vorderseite sich architektonische Elemente im Pilasterstil im Barockstil befinden, letztere bestehend aus „S“-förmigen Voluten mit Locken an den Enden. Auch die Pilaster sind mit Blattelementen und Blumengirlanden verziert, die durch Bänder zusammengehalten werden. Teilweise wiederhergestellte Vergoldung.

In den Warenkorb

5.800,00€

In den Warenkorb
video
Paar Vintage Sessel Ico Parisi Stil Holz Samt Italien der 1950er Jahre
SELECTED
SELECTED
MOSEPO0124065

Paar Vintage Sessel Ico Parisi Stil Holz Samt Italien der 1950er Jahre

MOSEPO0124065
Paar Vintage Sessel Ico Parisi Stil Holz Samt Italien der 1950er Jahre

Paar Sessel im Stil von Ico Parisi, Feder- und Schaumstoffpolsterung, Samtpolsterung, ebenholzgebeizte Holzbeine.

In den Warenkorb

1.900,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Großes Barockes Wappen aus Pappel Florenz des XVIII Jhs
SELECTED
SELECTED
ANMOAL0240126

Antikes Großes Barockes Wappen aus Pappel Florenz des XVIII Jhs

Florenz, Anfang des XVIII Jhs

ANMOAL0240126
Antikes Großes Barockes Wappen aus Pappel Florenz des XVIII Jhs

Florenz, Anfang des XVIII Jhs

Großes barockes Wappen in einer zerknitterten Schachtel aus polychrom bemaltem und teilweise vergoldetem Pappelholz, Florenz, frühes 18. Jahrhundert. Das zerknitterte Stück zeichnet sich durch ein symmetrisches Design aus Voluten von starkem architektonischem Stil aus und wird von einer Maske gekrönt, die in Blattelementen in Form von Flügeln platziert ist, während es im unteren Teil eine Lorbeergirlande aufweist, die sich von den Seiten entwickelt und endet als Hintergrund dienen. Lambrecchini, Schleifen mit Gallen und ein rosettenförmiger Knopf zieren das Zerknitterte zusätzlich. In der Mitte, eingebettet in einen Schild aus Locken, stehen die Insignien der Familie Pasqui („D'azzurro, alla believe di teint, [...], gekrönt von einem achtzackigen goldenen Stern“), flankiert von einem rot-goldener Bandit. Gold wird sowohl zur Gestaltung einiger Verzierungen als auch zur Definition des Profils von Locken und Voluten verwendet und trägt dazu bei, dem Wappen einen dreidimensionalen perspektivischen Effekt (Trompe-l'oeil) zu verleihen. Restaurierungen und Ausbesserungen in Farbe. Die Familie Pasqui ist eine sehr alte Familie toskanischer Herkunft, die seit 1200 im Viertel Santo Spirito in Florenz eine Rolle spielt und dort bis 1300 einen festen Wohnsitz hatte. Im Jahr 1606 wurde ihr auch das florentinische Bürgerrecht verliehen.

In den Warenkorb

7.800,00€

In den Warenkorb
Vintage Möbel Italien 1950er Jahre Bar Schrank Mahagoni Holz Glas
SELECTED
SELECTED
MODMOB0003285

Vintage Möbel Italien 1950er Jahre Bar Schrank Mahagoni Holz Glas

MODMOB0003285
Vintage Möbel Italien 1950er Jahre Bar Schrank Mahagoni Holz Glas

Wohnzimmermöbel; Einzelstück im Privatauftrag gefertigt, bestehend aus Wandverkleidung mit ausziehbaren Regalen, Barschrank mit Glasschiebetüren, Messingständer mit drei Lichtpunkten, zugeschrieben Giuseppe Ostuni. Mahagoni-furniertes Holz, Messing, Glas, Sofapolsterung aus Schaumstoff, Bezug – neu – aus Samt. Möglichkeit der Neuanfertigung der Polsterung und Polsterung des Sofas. Dieses atemberaubende Möbelstück aus den 1950er Jahren verleiht jedem Raum einen Hauch von Vintage-Charme. Es wurde in Italien hergestellt und verfügt über ein wunderschönes Mahagonifurnier-Finish und Messingeinsätze. Die Glasplatte eignet sich perfekt zum Präsentieren wertvoller Gegenstände, während die Schaumstoffpolsterung und der Stoff für Komfort sorgen. Sein zeitloses Design macht es zu einer tollen Ergänzung für jede Sammlung von Vintage- und Retro-Sammlerstücken.

In den Warenkorb

13.000,00€

In den Warenkorb
Mazzega Deckenlampe Metall Vintage Italien der 60er Jahre
SELECTED
SELECTED
MOILIL0231655

Mazzega Deckenlampe Metall Vintage Italien der 60er Jahre

MOILIL0231655
Mazzega Deckenlampe Metall Vintage Italien der 60er Jahre

Vintage-Deckenleuchte mit sechs Lichtpunkten aus Muranoglas mit verchromter Metallstruktur. Verstellbare Höhe.

In den Warenkorb

1.400,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
video
Französische neoklassizistische Kommode mit Intarsien von Andre Lou
SELECTED
SELECTED
ANMOCA0132210

Französische neoklassizistische Kommode mit Intarsien von Andre Lou

18. Jahrhundert / 1701 - 1800

ANMOCA0132210
Französische neoklassizistische Kommode mit Intarsien von Andre Lou

18. Jahrhundert / 1701 - 1800

Kommode mit zwei Schubladen gestempelt A.L Gilbert auf dem Rahmen einer Seite; Vorderseite und Seiten mit architektonischen Einlagen, eingeschlossen in vergoldete Bronzeränder, gewellte Beine. Vollständig verziert mit neoklassizistischen vergoldeten Bronzeelementen. In Bois de Rose furniert; Zu den verwendeten Hölzern gehören Palme, Ahorn, grün gebeizter Ahorn und Buchsbaum. Interieur in Eiche. Platte aus gelbem Brekzienmarmor.

In den Warenkorb

17.150,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
video
Antike Ehrebung Erste Viertel des XIX Jhs Bronze und Gelbes Marmor
SELECTED
SELECTED
OGANOG0204791

Antike Ehrebung Erste Viertel des XIX Jhs Bronze und Gelbes Marmor

Italien Erste Viertel 19. Jahrhundert

OGANOG0204791
Antike Ehrebung Erste Viertel des XIX Jhs Bronze und Gelbes Marmor

Italien Erste Viertel 19. Jahrhundert

Paar Rückwände aus brünierter Bronze und gelbem Siena-Marmor, Italien, erstes Viertel des 19. Jahrhunderts. Ovaler Marmorsockel, verziert mit Muschel- und Perlenbünden im unteren Teil und einem Paar Girlanden aus Blättern, Seerohr und vier in einer Rosette angeordneten Ventilen, von denen eines teilweise fehlt. Oberer Teil des Sockels mit einer Bronzeplatte zur Simulation von Meereswellen, von der sich eine runde Skulptur erhebt, die eine zweischwänzige geflügelte Sirene darstellt, gekennzeichnet durch eine „Krone“ aus Algen und erhobene Arme, wobei letztere eine große Muschel mit einem hält segmentiert auf der Oberseite platziert. Eine der Bronzen, die den Sockel umgeben, fehlt teilweise.

In den Warenkorb

4.440,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
video
Antiker Kronleuchter aus Bronze Frankreich XX Jhd
SELECTED
SELECTED
ANILLA0132241

Antiker Kronleuchter aus Bronze Frankreich XX Jhd

20. Jahrhundert / 1901 - 2000

ANILLA0132241
Antiker Kronleuchter aus Bronze Frankreich XX Jhd

20. Jahrhundert / 1901 - 2000

Kronleuchter aus vergoldeter Bronze und geschliffenem Glas. Die offene kartuschenförmige Struktur entwickelt sich durch 12 verschiebbare Arme mit geriffelten glockenförmigen Kerzenhaltern und kronenförmigen Bobechen über durchbrochenen Akanthusdüsen, durchsetzt mit 4 amethystfarbenen Endstücken in Form einer Urne. Der Rahmen wird von einer urnenförmigen Säule mit Spitzenabschluss zentriert. Vollständig verziert mit transparenten, bernsteinfarbenen und amethystfarbenen Glasanhängern, darunter ein facettierter Kugelanhänger. Der Baccarat-Produktion zuzuschreiben.

In den Warenkorb

10.200,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
video
Arteluce 2097/30 Lampe Aluminium Italien 1960er
SELECTED
SELECTED
MOILIL0072651

Arteluce 2097/30 Lampe Aluminium Italien 1960er

MOILIL0072651
Arteluce 2097/30 Lampe Aluminium Italien 1960er

Deckenleuchte aus verchromtem Metall und emailliertem Aluminium.

In den Warenkorb

2.420,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Vintage Stehlampe Artemide Callimaco Design Ettore Sottsass
SELECTED
SELECTED
MOILIL0228274

Vintage Stehlampe Artemide Callimaco Design Ettore Sottsass

MOILIL0228274
Vintage Stehlampe Artemide Callimaco Design Ettore Sottsass

Stehlampe „Callimaco“ aus den 1980er Jahren, entworfen von Ettore Sottsass für Artemide. Die Lampe hat einen Sockel und einen konischen Lampenschirm aus schwarz lackiertem Stahl sowie die Struktur, die den Dimmer und einen Stahlbogengriff beherbergt.

In den Warenkorb

1.900,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Paar Vintage Schaukelsessel aus Buchenholz Argentinien der 50er Jahre
SELECTED
SELECTED
MOSEPO0232976

Paar Vintage Schaukelsessel aus Buchenholz Argentinien der 50er Jahre

MOSEPO0232976
Paar Vintage Schaukelsessel aus Buchenholz Argentinien der 50er Jahre

Paar Sessel aus ebonisiertem Buchenholz, Schaumstoffpolsterung, Samtbezug. Restauriert.

In den Warenkorb

2.450,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Vintage Stehlampe Artemide Callimaco Design Ettore Sottsass
SELECTED
SELECTED
MOILIL0228272

Vintage Stehlampe Artemide Callimaco Design Ettore Sottsass

MOILIL0228272
Vintage Stehlampe Artemide Callimaco Design Ettore Sottsass

Stehleuchte „Callimaco“ aus den 1980er Jahren, entworfen von Ettore Sottsass für Artemide. Die Lampe hat einen Sockel und einen konischen Lampenschirm aus schwarz lackiertem Stahl sowie die Struktur, die den Dimmer und einen Stahlbogengriff beherbergt.

In den Warenkorb

1.900,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Paar Gemälde auf Schiefer
SELECTED
SELECTED
ARARPI0233382

Paar Gemälde auf Schiefer

Die reuige Magdalena und der heilige Johannes der Täufer

ARARPI0233382
Paar Gemälde auf Schiefer

Die reuige Magdalena und der heilige Johannes der Täufer

Öl auf Schiefer. Hier werden zwei Beispiele der Ölmalerei auf Stein vorgestellt, einer Bildgattung, die in der Republik Venedig zwischen dem 16. und 16. Jahrhundert besonders beliebt war, in der Form der Ölmalerei auf Tafel oder Prüfstein. Die Wahl eines solch dunklen Steins als Hintergrund hat nicht nur praktische Gründe (die Nähe der Minen von Brescia und Val Brembana), sondern, wie unsere beiden Werke deutlich zeigen, auch das Auftauchen der Figuren aus dem dunklen Hintergrund im Das Licht reagiert in vollem Umfang auf die neuen Bedürfnisse der damaligen Malerei, die im Klima der Gegenreformation dazu neigte, nicht nur die idealisierten existenziellen Gewissheiten der gesamten Renaissance zum Ausdruck zu bringen, sondern auch die Ängste und die Öffnung für Neues Phasen, die bereits bei Tintoretto zu einer stärkeren Berücksichtigung der Realität und leuchtenden Kontrasten tendierten, um dann überwiegend in die Forschung des 17. Jahrhunderts einzufließen, die sich stark auf die kontrastierende Kombination von Licht und Schatten konzentrierte. Die beiden hier vorgestellten Werke stammen aus der Produktion des venezianischen Raums in den ersten Jahrzehnten des 16. Jahrhunderts und zeigen zwei Heiligenfiguren, beide Einsiedler, auf einem dunklen, kaum sichtbaren naturalistischen Hintergrund. Die Figur Magdalena taucht aus der Dunkelheit auf und neigt sich, um der Kurve der Steinstütze zu folgen. Dargestellt ist sie, wie sie fragend in die Dunkelheit blickt, als ob sie zuhören würde, die linke Hand erhoben und die andere auf dem bemerkenswert verkürzten „Memento mori“ ruhend. Vor ihr eine Geißel und das Salbengefäß. Auf dem Anhänger ist der Heilige Johannes der Täufer als junger Mann dargestellt, mit einem Lamm zu seinen Füßen, in der Hand das Prozessionskreuz mit dem Banner „ecce agnus dei“, während er mit der rechten Hand erinnernd aus der Wasserquelle schöpft die Episode, in der Jesus Christus getauft wird. In beiden Gemälden stechen die Figuren durch das Schwarz der Schiefertafel, auf der sie abgebildet sind, stark und prägnant hervor. Die beiden Gemälde im ovalen Format werden in schwarzen Holzrahmen aus dem späten 19. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

16.000,00€

In den Warenkorb
Carta del Territorio della Repubblica Cisalpina e
SELECTED
SELECTED
LISCAS0166375

Carta del Territorio della Repubblica Cisalpina e

s.a.
Pagni e Bardi

LISCAS0166375
Carta del Territorio della Repubblica Cisalpina e

s.a.
Pagni e Bardi

In den Warenkorb

1.000,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Tavola Ritonda
SELECTED
SELECTED
LIARGR0151917

Tavola Ritonda

s.a.
Istituto della Enciclopedia Italiana fondata da Giovanni Treccani

LIARGR0151917
Tavola Ritonda

s.a.
Istituto della Enciclopedia Italiana fondata da Giovanni Treccani

In den Warenkorb

1.802,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Gae Aulenti 'Bat' Lampe für Martinelli Luce
SELECTED
SELECTED
MOILIL0218969

Gae Aulenti 'Bat' Lampe für Martinelli Luce

MOILIL0218969
Gae Aulenti 'Bat' Lampe für Martinelli Luce

Große Tischlampe Modell „Pipistrello“, entworfen von Gae Aulenti und hergestellt von Martinelli Luce seit 1965. Die Lampe ist über ein Stahlteleskop höhenverstellbar und hat einen Sockel aus weiß lackiertem Aluminium mit satinierten Aluminiumoberflächen, während der Diffusor aus weißem Methacrylat besteht. Sie kann sowohl als Tischleuchte als auch als Stützleuchte mit diffusem Licht verwendet werden.

In den Warenkorb

2.275,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Vintage Sofa Tecno D70 Design Osvaldo Borsani der 50er Jahre
SELECTED
SELECTED
MOSEDI0068582

Vintage Sofa Tecno D70 Design Osvaldo Borsani der 50er Jahre

MOSEDI0068582
Vintage Sofa Tecno D70 Design Osvaldo Borsani der 50er Jahre

Ikonisches Sofa „mit Flügeln“, Modell D70 von Osvaldo Borsani für Tecno, entworfen im Jahr 1954. Das D70 wurde als Schlafsofa entwickelt und verfügt über einen Mechanismus, der es Ihnen ermöglicht, das Sofa zu öffnen, bis es vollständig auf den Kopf gestellt ist. In ausgezeichnetem Zustand, neu hergestellt mit Polsterung und originalem Tecno-Stoff.

In den Warenkorb

5.100,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
video
Barockkommode Nussbaum Italien XVIII Jhd
SELECTED
SELECTED
ANMOCA0076907

Barockkommode Nussbaum Italien XVIII Jhd

18. Jahrhundert / 1701 - 1800

ANMOCA0076907
Barockkommode Nussbaum Italien XVIII Jhd

18. Jahrhundert / 1701 - 1800

Große Kommode mit emilianischem Barock-Riser mit einer charakteristischen welligen und abgerundeten Silhouette vorne und an den Seiten, letztere offen. Das von gewellten Füßen getragene untere Band ist geformt, hat drei Schubladen und zwei obere nebeneinander, die unter der Oberseite angeordnet sind. Der Riser hat einen Nutboden, in dem sich vorne eine Schublade und eine Schublade befinden. der obere Teil mit Glas auf der Vorderseite und auf den Seiten wie eine Statue Halter diente, die ursprünglich nur mit einer Tür auf der Rückseite zu öffnen, ist es im neunzehnten mit dem Zusatz von einer Holzplatte auf der Unterseite modifiziert wurde, während in der Vorderseite eines Tür wurde erhalten, und das interne Regal wurde ebenfalls hinzugefügt. Das Interieur besteht aus Ahornholz mit Walnussrändern. Die Innenräume sind aus Pappelholz, Bronzegriffen mit hängenden Sockeln und Lüftungsschlitzen mit einem Wappen, das ein Paar zügelloser Löwen zeigt, die von einem Doppeladler mit Kaiserkrone dominiert werden.

In den Warenkorb

9.520,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Vintage Bücherregal F.lli Proserpio Teak der 50er-60er Jahre
SELECTED
SELECTED
MOMOMO0145780

Vintage Bücherregal F.lli Proserpio Teak der 50er-60er Jahre

MOMOMO0145780
Vintage Bücherregal F.lli Proserpio Teak der 50er-60er Jahre

Offenes Regal/freistehendes Bücherregal aus Teakholz, bestehend aus Regalen in verschiedenen Höhen und Fach mit Klapptür. Präsentiert die Marke der Produktion.

In den Warenkorb

3.950,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Anrichte George III Ahorne England XVIII Jhd
SELECTED
SELECTED
ANTCRE0000403

Anrichte George III Ahorne England XVIII Jhd

18. Jahrhundert / 1701 - 1800

ANTCRE0000403
Anrichte George III Ahorne England XVIII Jhd

18. Jahrhundert / 1701 - 1800

Sideboard mit halbrunder Front. Getragen von vier pyramidenstumpfförmigen Ständern mit Vasenfuß, hat es im Mittelteil eine schmale untere Schublade, an den Seiten zwei gleich dünne Schubladen, unter denen sich zwei größere Service-Schubladen befinden, an den Kanten zwei Türen, die die Vorderseite des Schubladen. Aus Mahagoni gefertigt, ist er vorne mit Mahagonifeder furniert mit Ahorn- und Ebenholzfäden, eine gravierte Ahorn-Reserve ziert die Pfosten; die Schubladen und Türen sind mit einer Ebenholzleiste am Rand verziert, ebenso die Mahagonibordüre oben an der Decke; die Decke ist in einer einzigen Achse aus Mahagoni. Die Griffe sind vergoldete Bronzeanhänger mit einer zentralen Rosette. An der Unterseite der Oberseite befinden sich die Grafts zur Befestigung der Messingstangen, die die Lampen und andere Servicewerkzeuge halten mussten.

In den Warenkorb

5.500,00€

In den Warenkorb
Tavola Ritonda
SELECTED
SELECTED
LIARGR0231977

Tavola Ritonda

s.a.
Istituto della Enciclopedia Italiana fondata da Giovanni Treccani

LIARGR0231977
Tavola Ritonda

s.a.
Istituto della Enciclopedia Italiana fondata da Giovanni Treccani

In den Warenkorb

1.264,00€

1.802,00€

-30%
Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb