Preis

150 € 16000 € Anwenden

dimensioni opera


10 cm 260 cm

7 cm 798 cm

0 cm 55 cm

9 cm 30 cm
Anwenden

Künstler

GEMÄLDE ONLINE | GALERIE FÜR ALTE UND ZEITGENÖSSISCHE KUNST - Seite 8

Bestellen nach

Zeitgenössisches Gemälde Signiert Paolo Patelli Gemischte Technik 2003
ARARCO0271791

Zeitgenössisches Gemälde Signiert Paolo Patelli Gemischte Technik 2003

Ohne Titel, 2003

ARARCO0271791
Zeitgenössisches Gemälde Signiert Paolo Patelli Gemischte Technik 2003

Ohne Titel, 2003

Gemischte Technik auf Papier. Auf der Rückseite signiert und nummeriert. Exemplar Nr. 40 einer Auflage von 350, von denen die ersten 50 Exemplare nummeriert und vom Künstler signiert sind. Diese Werke entstanden als Anlage zum Katalog der 1040. Ausstellung in der Galleria del Cavallino – Venedig, die im Oktober 2003 stattfand und den Werken von Paolo Patelli gewidmet war, wie aus dem Kolophon der Broschüre hervorgeht, wo sich eine weitere Signatur des Künstlers und eine Widmung befinden. Paolo Patelli, ein Künstler istrischer Herkunft, bringt seine Freude an der Malerei zum Ausdruck und schafft Werke, die durch seine Leidenschaft für Musik bereichert werden. Der rhythmische Geist des Stils des Künstlers fängt Bewegungen ein und übersetzt sie in eine visuelle Sprache, die die Grenzen traditioneller künstlerischer Modelle aufbricht, jede Linie und jeden Pinselstrich sichtbar macht und gleichzeitig die Papieroberfläche großflächig freilegt.

In den Warenkorb

300,00€

In den Warenkorb
Antike Männerbüste Marmor Signiert Giovanni Antonio Emanu Italien 1838
SELECTED
SELECTED
ARTART0000188

Antike Männerbüste Marmor Signiert Giovanni Antonio Emanu Italien 1838

Giovanni Antonio Emanuelli, 1838

Rufen Sie auf
Zeitgenössische Platte Skulptur Kupfer Italien der 70er Jahre
ARARCO0272036

Zeitgenössische Platte Skulptur Kupfer Italien der 70er Jahre

ARARCO0272036
Zeitgenössische Platte Skulptur Kupfer Italien der 70er Jahre

Polierte und bearbeitete Kupferplatte mit helleren Punktverzierungen, Prägungen und Löchern, montiert auf einer rot gebeizten Sperrholzplatte.

In den Warenkorb

300,00€

In den Warenkorb
Zeitgenössisches Paneel Kupfer Messing Italien der 70er Jahre
ARARCO0272035

Zeitgenössisches Paneel Kupfer Messing Italien der 70er Jahre

ARARCO0272035
Zeitgenössisches Paneel Kupfer Messing Italien der 70er Jahre

Kupfer- und Messingplatte, bearbeitet mit unregelmäßigen geometrischen Figuren. Inspiriert von den Werken des Bildhauers und Malers Lino Bersani (Genua 1935). Auf weiß lackierter Holzplatte montiert.

In den Warenkorb

300,00€

In den Warenkorb
Zeitgenössischer Flachrelief Abstrakte Komposition der 70er Jahre
ARARCO0272034

Zeitgenössischer Flachrelief Abstrakte Komposition der 70er Jahre

ARARCO0272034
Zeitgenössischer Flachrelief Abstrakte Komposition der 70er Jahre

Flachrelief aus Holz, Stoff und weißer Tempera, das an ein stilisiertes Kruzifix erinnert. Auf Platte montiert und in Vitrine präsentiert.

In den Warenkorb

300,00€

In den Warenkorb
Antikes Gemälde Die Heilige Familie mit Johannes des XVI Jhs
SELECTED
SELECTED
ARARPI0125327

Antikes Gemälde Die Heilige Familie mit Johannes des XVI Jhs

Bartolomeo Ramenghi, Schule, erste Hälfte des XVI Jahrhunderts

Rufen Sie auf
Enrico Baj animiertes Handy
SELECTED
SELECTED
ARARCO0206630

Enrico Baj animiertes Handy

Hergestellt von Stefano Bini

Rufen Sie auf
Antikes Gemälde Heiliges Subjekt Öl auf Leinwand des XVII Jhs
ARARPI0270140

Antikes Gemälde Heiliges Subjekt Öl auf Leinwand des XVII Jhs

ARARPI0270140
Antikes Gemälde Heiliges Subjekt Öl auf Leinwand des XVII Jhs

Öl auf Leinwand. Norditalienische Schule des 17. Jahrhunderts. Veronika, eine Figur, die während der Passion Christi erscheint, war die fromme Frau, die Jesus beim Aufstieg zum Kalvarienberg mit dem Kreuz auf den Schultern folgte und sein Gesicht mit einem Tuch reinigte: Der Überlieferung nach blieb das Gesicht Jesu eingeprägt das Tuch. Deshalb wird die Heilige ikonographisch dargestellt, während sie dieses Tuch überreicht, in Erinnerung an das Wunder, das sie nach ihrer barmherzigen Geste empfing, wie auf diesem Gemälde, wo links im Hintergrund die drei Kreuze von Golgatha erscheinen, denen sich Veronika zum Gedenken zuwendet dass er Zeuge des Todes Jesu war. Die Leinwand wurde vermutlich Ende des 19. Jahrhunderts – Anfang des 20. Jahrhunderts restauriert und unterfüttert. Sie weist weitere kleine Farbtropfen und Flecken auf. Es wird in einem antiken vergoldeten Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

1.200,00€

In den Warenkorb
Büste des Barons Antonio Negri
SELECTED
SELECTED
ARTART0000177

Büste des Barons Antonio Negri

Gaetano Monti, 1837

Rufen Sie auf
David und Abigail
SELECTED
SELECTED
ARARPI0121676

David und Abigail

Vincent Malò, viertes Jahrzehnt des 17. Jahrhunderts

Rufen Sie auf
Aus dem verlorenen Fresko mit Allegorie Asiens
SELECTED
SELECTED
ARARPI0112621

Aus dem verlorenen Fresko mit Allegorie Asiens

Andrea Appiani

Rufen Sie auf
Antikes Gemälde Kampfszene Öl auf Leinwand XVIII Jhd
ARARPI0267459

Antikes Gemälde Kampfszene Öl auf Leinwand XVIII Jhd

ARARPI0267459
Antikes Gemälde Kampfszene Öl auf Leinwand XVIII Jhd

Öl auf Leinwand. Die Szene zeigt einen Kampf zwischen einer Armee von Mauren und weißen Soldaten, die eine Festung verteidigen, aus der Kanonen schießen, während im Hintergrund auf der Spitze eines Vorgebirges eine weiße Stadt entsteht. In der Nähe des Meeres angesiedelt, während mehrere Eindringlingsschiffe in Richtung Küste unterwegs sind, konzentriert sich die Szene auf die Gefangennahme des maurischen Königs, in der Mitte auf seinem weißen Pferd, mit einem bestürzten Gesichtsausdruck, weil er von gegnerischen Soldaten umgeben ist, die es versuchen um ihn abzusetzen, während seine Männer versuchen, ihn zu verteidigen. Die Atmosphäre der Szene wird vom Staub und Rauch der Kanonen dominiert, der alle Charaktere mit einem erdigen Schleier bedeckt, auch dort, wo die Farben der Kleidung leuchtender wären. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde wird in einem historischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

3.800,00€

In den Warenkorb
Antike Marmorbüste Adlige Dame Italien XIX Jhd
SELECTED
SELECTED
ARTART0000155

Antike Marmorbüste Adlige Dame Italien XIX Jhd

Erste Hälfte des 19. Jahrhunderts

Rufen Sie auf
Modernes Gemälde Signiert L. Gignous Öl auf Leinwand XX Jhd
ARARNO0269697

Modernes Gemälde Signiert L. Gignous Öl auf Leinwand XX Jhd

Landschaft mit Figuren

ARARNO0269697
Modernes Gemälde Signiert L. Gignous Öl auf Leinwand XX Jhd

Landschaft mit Figuren

Öl auf Leinwand, aufgetragen auf die Tafel. Unten links signiert. Auf der Rückseite befindet sich eine Kartusche mit fachmännischer Beglaubigung aus dem Jahr 1944, signiert von einem Mailänder Kunstkritiker. In der weiten Ebene, grün, aber mit wenigen Bäumen, die an die lombardische Ebene erinnert, arbeiten zwei Bauern in der Nähe eines Teiches, in der Nähe ihres Bauernhauses; Im Hintergrund sind die Berggipfel der Alpenkette zu erkennen. Das Thema fällt in die stark naturalistische Produktion des Malers, der in Modena geboren wurde, aber künstlerisch in und um Mailand aufwuchs, Orten, die häufige Themen seiner Landschaftsproduktion waren. Das Gemälde wird in einem historischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

400,00€

In den Warenkorb
Antikes Gemälde Mythologischer Subjekt Öl auf Leinwand '700
ARARPI0267786

Antikes Gemälde Mythologischer Subjekt Öl auf Leinwand '700

ARARPI0267786
Antikes Gemälde Mythologischer Subjekt Öl auf Leinwand '700

Öl auf Leinwand. Das große Gemälde erzählt die berühmte mythologische Episode des Urteils des Paris, das Ereignis, das den Trojanischen Krieg auslöste. Paris, ein trojanischer Prinz, wurde gerufen, um den Streit zwischen den drei Göttinnen Hera, Athene und Aphrodite beizulegen, wer die Auszeichnung mit dem goldenen Apfel „an die Schönste“ verdiente, den die Göttin Discordia auf den Tisch warf die Götter. Jede der drei Göttinnen versprach Paris eine Belohnung als Gegenleistung für den Apfel, und er entschied sich für Aphrodite, die ihm die schönste Frau der Welt versprochen hatte, Helena, die Frau von Menelaos, dem König von Sparta. In der großen Szene sitzt Paris in der Mitte zwischen den Beinen der Göttin Aphrodite, der er mit erhobenem Arm den Apfel hinhält; Aphrodite hält den Apfel mit einer Hand, während sie sich nach oben dreht, um dem über ihr schwebenden Gott Amor zu signalisieren, seine Aufgabe auszuführen. Auf der linken Seite stehen die beiden anderen Göttinnen empört und mit gerunzelter Stirn im Rücken, während über dem Gott Merkur den Sieg der Aphrodite beschließt, indem er sie mit seinem Stab, dem Caduceus-Symbol der erzielten Vereinbarung, anzeigt, und der Gott Amor auf Aphrodites Hinweis hin das Feuer bereitet Pfeil, mit dem er Helen dazu bringen wird, sich in Paris zu verlieben. Abgerundet wird die Szene durch einen Putto, der von oben Wasser aus einer Vase gießt, vielleicht eine Art Taufe oder freiwillige Weihe. Die imposanten und stark fleischlichen Figuren füllen die Szene in einem Gewirr von Körpern, die mit der Variation der Farben des Fleisches – die der Gottheiten verblassen, die des Hirtenprinzen (der tatsächlich der einzige Sterbliche ist!) heller, aber alles in einem einzigen Farbbereich gespielt, wodurch chromatische Homogenität entsteht. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde wird in einem historischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

6.800,00€

In den Warenkorb
Antikes Gemälde Genreszene Öl auf Leinwand des XVIII Jhs
ARARPI0267795

Antikes Gemälde Genreszene Öl auf Leinwand des XVIII Jhs

ARARPI0267795
Antikes Gemälde Genreszene Öl auf Leinwand des XVIII Jhs

Öl auf Leinwand. Venezianische Schule des 18. Jahrhunderts. Die große nordische Landschaft mit grünen Berghängen, in deren Mitte ein Fluss fließt, wird im Vordergrund von mehreren Figuren bewohnt: Eine Gruppe von Menschen lauscht einem in der Mitte stehenden jungen Mann, der mit der Hand etwas ankündigt Der Arm streckte sich gen Himmel, die Sonne durchbrach die dunklen Wolken. Es erinnert an eine Predigt des Heiligen Johannes des Täufers, obwohl sich kein ikonografisches Element speziell auf diese Figur bezieht. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde ist auf einen Rahmen aus dem frühen 20. Jahrhundert montiert. Es wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

3.300,00€

In den Warenkorb
Antikes Gemälde Signiert Christian Georg Schütz I Landschaft '700
SELECTED
SELECTED
ARARPI0233328

Antikes Gemälde Signiert Christian Georg Schütz I Landschaft '700

Flusslandschaft mit Hirtin und Ruinen

ARARPI0233328
Antikes Gemälde Signiert Christian Georg Schütz I Landschaft '700

Flusslandschaft mit Hirtin und Ruinen

Öl auf Leinwand. Auf der Ruine rechts neben der Hirtin signiert „Schütz decisit“. Christian Georg Schütz der Ältere fängt eine idyllische und ruhige Landschaft ein, die von einem gewundenen und langsamen Fluss durchzogen wird; Am rechten Ufer befinden sich einige architektonische Ruinen klassischer Bauwerke, während im Vordergrund, in der Mitte sitzend, ruhig und gelassen, eine Schäferin Wolle spinnt und dabei über ihre kleine Herde Ziegen und Kühe wacht. Das Gemälde ist eine Hymne an die Natur, in der die naturalistischen Elemente Erde, Himmel und Fluss zusammentreffen und eine harmonische und ausgewogene Szene bilden, die von rosa Licht durchdrungen ist und in die sich die lebenden Figuren und architektonischen Überreste mit Ausgewogenheit und Ruhe einfügen. Schütz schuf vor allem Flussansichten der von ihm bewohnten Orte Rhein und Main und arbeitete für bedeutende deutsche Auftraggeber, Adlige und Prälaten. Das Gemälde hat an mehreren Kunstauktionen teilgenommen. Es wurde restauriert und neu gefüttert und präsentiert sich in einem historischen Rahmen.

Rufen Sie auf

Preis auf Anfrage

Rufen Sie auf
Antikes Gemälde Signiert G. Canella Historisches Subjekt 1840 ca.
SELECTED
SELECTED
ARAROT0267791

Antikes Gemälde Signiert G. Canella Historisches Subjekt 1840 ca.

Zusammenstoß zwischen Soldaten und Guerillas in Spanien

ARAROT0267791
Antikes Gemälde Signiert G. Canella Historisches Subjekt 1840 ca.

Zusammenstoß zwischen Soldaten und Guerillas in Spanien

Öl auf Leinwand. Begleitet von der Expertise von Professor Fernando Mazzocca. Das Gemälde gehört zu einer Reihe von Werken des veronesischen Malers Giuseppe Canella, die in Spanien angesiedelt sind, nachdem der Künstler sich zwischen 1820 und 1823 in diesem Land aufhielt und in verschiedenen spanischen Städten Halt machte, zuletzt in Madrid, wo er den Hof besuchte. Von seinen Reisen durch Europa brachte Canella zahlreiche Zeichnungen mit, von denen er sich für die Werke inspirieren ließ, die er anschließend in seinem Atelier in Mailand überarbeitete und die dann oft auf den Ausstellungen der Brera-Akademie präsentiert wurden. In diesem Werk wird auf eine dramatische Periode in der Geschichte Spaniens Bezug genommen, die durch die Verfassungsaufstände gegen König Ferdinand VII. von Bourbon gekennzeichnet war, die eine französische Intervention zur Unterstützung der Monarchie gegen die Rebellen provozierten. In Wirklichkeit ist das historische Ereignis für Canella fast ein Vorwand, um an die Härte und den Charme der Berglandschaft zu erinnern, die als monumentale Kulisse für den Zusammenstoß zwischen der Armee und den Rebellen dient, kleine und kaum erkennbare Figuren. Das Gemälde ist in ausgezeichnetem Zustand, weist nur sehr leichte Farbverluste auf und ist bereits restauriert. Es wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

11.600,00€

In den Warenkorb
Antikes Gemälde Signiert G. Francesco Clipper Öl auf Leinwand '700
SELECTED
SELECTED
ARARPI0266288

Antikes Gemälde Signiert G. Francesco Clipper Öl auf Leinwand '700

Umworbener Kirschverkäufer und zwei Musiker, ca. 1720

ARARPI0266288
Antikes Gemälde Signiert G. Francesco Clipper Öl auf Leinwand '700

Umworbener Kirschverkäufer und zwei Musiker, ca. 1720

Öl auf Leinwand. Dem Gemälde liegt eine Expertise des Kunsthistorikers Dr. Giuseppe Sava bei. Der Protagonist der Freiluftmarktszene ist ein Kirschverkäufer, der einen auffälligen Strohhut trägt und neben einem Korb mit diesen Früchten sitzt, der auf einer Holzbank neben einem Stein steht, auf dem der Stahlhof ruht. Mit lächelndem, fast augenzwinkerndem Blick dem Betrachter zugewandt, nimmt sie die Annäherungsversuche des Mannes entgegen, der hinter ihr mit laszivem Blick eine Hand auf ihre Schulter legt, während zwei Musiker auf der linken Seite ein Konzert improvisieren. Die zusammengesetzte und fröhliche Gruppe bezieht sich auf das Schaffen von Giacomo Francesco Cipper, bekannt als Todeschini (1664–1736), einem Maler österreichischer Herkunft, aber lombardischer Ausbildung und Bildstil, der ein „Sänger der Bauern und Straßenverkäufer war, die auf ihr tägliches Leben bedacht waren“. Berufe oder in der Freizeit", Spezialist für Marktszenen, Open-Air-Konzerte, Kartenspieler, Szenen des einfachen Alltagslebens, geschaffen mit lachender, karikaturhafter Kraft und der Suche nach Wirkung komisch. Cipper bezog diesen Erzählstil auf den dänischen Maler Monsù Bernardo, der lange Zeit in Italien zwischen Bergamo und Mailand tätig war: Von ihm stammt insbesondere die Vorliebe für Alltagsgeschichten und bescheidene Charaktere sowie die unverschämte Natur dieser Charaktere. die die Aufmerksamkeit des Betrachters durch einen auf ihn gerichteten Blick suchen. Auch in diesem Gemälde richtet die Protagonistin ihren schelmischen Blick auf den Betrachter und lächelt mit Komplizenschaft und Ironie über das Werbespiel, in dem die drei Männer sie zur Protagonistin machen, was einen „Markt“ impliziert, der nicht mehr nur der von Kirschen ist. In seiner Expertise unterstreicht Dr. Sava die stilistischen und typologischen Beziehungen dieses Gemäldes zu anderen Figuren in Cipper, um die Zuschreibung zu stützen; Auch die stilistische Entwicklung der formalen und technischen Aspekte seiner Werke wird erklärt – die Farben, die aufhellen, mit einer offensichtlichen Vorliebe für Ocker, Haselnuss, Salbeigrün, unter denen sich Puderblau einschleicht; die milchigen Hintergründe, die durchdringendere Helligkeit und das weniger plastische Hell-Dunkel, eine Entwicklung, die es uns ermöglicht, das Werk in seine Produktion des frühen 18. Jahrhunderts einzuordnen. Das Gemälde wurde restauriert und neu unterfüttert. Es wird in einem angepassten antiken Rahmen präsentiert.

Rufen Sie auf

Preis auf Anfrage

Rufen Sie auf
Antikes Gemälde Historisches Subjekt Öl auf Leinwand XVIII Jhd
ARARPI0267775

Antikes Gemälde Historisches Subjekt Öl auf Leinwand XVIII Jhd

ARARPI0267775
Antikes Gemälde Historisches Subjekt Öl auf Leinwand XVIII Jhd

Öl auf Leinwand. Die große Szene ist außerhalb einer Felsenfestung angesiedelt und stellt eine Garnison von Soldaten dar, die sich auf den Kampf vorbereitet: Im Vordergrund links, in der Nähe eines Baumes, beobachtet die Gruppe von Kommandanten zu Pferd die Arbeit und gibt Befehle, während die Truppen die Kanonen scharf machen die Terrassen, bereiten rudimentäre Speere vor und schärfen ihre Seitenwaffen. Die Farben sind klar und matt, mit Grautönen, die vom klaren Himmel mit Wolken bis zur felsigen Festung reichen, um sich im Boden zu verlieren und in ein sandiges Beige überzugehen; Nur einige der Uniformen der Offiziere stechen hervor und durchbrechen die chromatische Einheitlichkeit. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde wird in einem vergoldeten Rahmen aus dem frühen 20. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

7.200,00€

In den Warenkorb
Antikes Gemälde Signiert Angelos Giallinas Aquarell auf Papier '800
ARAROT0267699

Antikes Gemälde Signiert Angelos Giallinas Aquarell auf Papier '800

Blick auf Korfu mit kleiner Kirche und Mönch

ARAROT0267699
Antikes Gemälde Signiert Angelos Giallinas Aquarell auf Papier '800

Blick auf Korfu mit kleiner Kirche und Mönch

Aquarell auf Papier. Unten links signiert. Der auf Korfu geborene Angelos Giallinas zeichnete sich durch zahlreiche Ansichten seiner Heimatinsel aus, obwohl seine Landschaftsproduktion auch Einblicke in Griechenland, andere griechische Inseln sowie italienische und orientalische Städte umfasst. Seine aquarellierten Ansichten sind von einer schwebenden, verschleierten Atmosphäre durchdrungen. Das Gemälde weist leichte Kratzer auf. Im Rahmen.

In den Warenkorb

3.200,00€

In den Warenkorb
Antikes Gemälde Signiert Angelos Giallinas Aquarell auf Papier XIX Jhd
ARAROT0267700

Antikes Gemälde Signiert Angelos Giallinas Aquarell auf Papier XIX Jhd

Blick auf Korfu mit Mönch

ARAROT0267700
Antikes Gemälde Signiert Angelos Giallinas Aquarell auf Papier XIX Jhd

Blick auf Korfu mit Mönch

Aquarell auf Papier. Unten links signiert. Der auf Korfu geborene Angelos Giallinas zeichnete sich durch zahlreiche Ansichten seiner Heimatinsel aus, obwohl seine Landschaftsproduktion auch Einblicke in Griechenland, andere griechische Inseln sowie italienische und orientalische Städte umfasst. Seine aquarellierten Ansichten sind von einer schwebenden, verschleierten Atmosphäre durchdrungen. Das Gemälde weist leichte Kratzer auf. Im Rahmen.

In den Warenkorb

3.200,00€

In den Warenkorb
Antikes Gemälde Signiert Angelos Giallinas Aquarell auf Papier XIX Jhd
ARAROT0267698

Antikes Gemälde Signiert Angelos Giallinas Aquarell auf Papier XIX Jhd

Blick auf Korfu

ARAROT0267698
Antikes Gemälde Signiert Angelos Giallinas Aquarell auf Papier XIX Jhd

Blick auf Korfu

Aquarell auf Papier. Unten links signiert. Der auf Korfu geborene Angelos Giallinas zeichnete sich durch zahlreiche Ansichten seiner Heimatinsel aus, obwohl seine Landschaftsproduktion auch Einblicke in Griechenland, andere griechische Inseln sowie italienische und orientalische Städte umfasst. Seine aquarellierten Ansichten sind von einer schwebenden, verschleierten Atmosphäre durchdrungen. Dieselbe Ansicht der Insel wurde 2002 in einem kleineren Exemplar bei einer Sotheby's-Auktion in London präsentiert. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

3.800,00€

In den Warenkorb
Antikes Gemälde Männerporträt Öl auf Leinwand XVIII-XIX Jhd
ARAROT0267783

Antikes Gemälde Männerporträt Öl auf Leinwand XVIII-XIX Jhd

ARAROT0267783
Antikes Gemälde Männerporträt Öl auf Leinwand XVIII-XIX Jhd

Öl auf Leinwand. Französische Schule des späten 18. – frühen 19. Jahrhunderts. Bildnis eines Herrn im eleganten Bürgeranzug. Die Leinwand weist leichte Risse auf und muss gereinigt werden. Es wird in einem vergoldeten Rahmen aus dem 19. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

1.700,00€

In den Warenkorb