Bestellen nach

I romani e il Mediterraneo
LISTAN0285147

I romani e il Mediterraneo

Michel Reddé, Jean-Claude Golvin
Istituto poligrafico e Zecca dello Stato, Libreria dello Stato

LISTAN0285147
I romani e il Mediterraneo

Michel Reddé, Jean-Claude Golvin
Istituto poligrafico e Zecca dello Stato, Libreria dello Stato

I paesi che si affacciano sul Mediterraneo conobbero la loro massima coesione politica sotto l'impero romano, le cui terre gravitavano attorno al fulcro costituito dal Mare Nostrum. Il volume I romani e il Mediterraneo ci invita a compiere un viaggio tra le diverse sponde di questo mare: ci descrive le caratteristiche delle imbarcazioni mercantili e delle navi militari; tratteggia le caratteristiche della navigazione di un tempo soffermandosi sui tempi della navigazione, le condizioni della vita a bordo, i pericoli più temuti dai marinai; delinea le rotte commerciali dei beni di primaria necessità, dei prodotti di lusso e delle opere d'arte, ricostruendo così la vita economica dei primi secoli dell'era cristiana. Questo vivace e appassionante affresco del mondo romano è ulteriormente valorizzato da un ricco corredo di tavole acquerellate realizzato appositamente per l'opera, in cui sono riprodotte le caratteristiche salienti delle imbarcazioni, le loro manovre e le principali città portuali.

In den Warenkorb

50,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Modernes Gemälde Signiert ORAZI Öl auf Leinwand der 60er Jahre
ARARCO0275306

Modernes Gemälde Signiert ORAZI Öl auf Leinwand der 60er Jahre

Reliefmalerei '58-'68

ARARCO0275306
Modernes Gemälde Signiert ORAZI Öl auf Leinwand der 60er Jahre

Reliefmalerei '58-'68

Mischtechnik auf Leinwand, mit Stoff- und Plattenapplikationen. Auf der Rückseite befindet sich ein Etikett eines Pariser Kunsttransportdienstes mit dem Namen des Künstlers: Die Werke von ORAZI nahmen an zahlreichen Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen in der französischen Hauptstadt teil. Von 1958 bis 1968 widmete sich ORAZI, der bereits von der figurativen zur abstrakten Phase übergegangen war, der Schaffung von Reliefkompositionen: Er sammelte und verwendete Materialien und Fasern verschiedener Art, vor allem natürliche Materialien und Fasern wie winzige Sandkörner, Samen, Pflanzenfäden und Rindenfragmente, mit denen er Reliefformen schuf, die aus der Oberfläche der Leinwand hervortraten. Grundlage dieser künstlerischen Erfahrung, die Peinture en Relief genannt wird, ist die Erforschung der Natur, ihrer Bestandteile und Phänomene (Blumen, Pflanzen, Sand, Felsen, Vulkanlava, Küsten und Meeresböden, Eruptionen, Stürme, versteinerte Meteoriten). Die Werke dieser Zeit waren zunächst durch ein noch eher flaches Relief gekennzeichnet; Doch mit der Zeit wurde das Relief immer ausgeprägter und ging oft so weit, dass es über den Umfang des Trägers hinausragte, bis zu dem Punkt, dass die Figuren eher wie Statuen als wie Gemälde wirkten. Diese Werke beziehen sich oft auf vulkanische Aktivitäten und das dabei entstehende Material, was manchmal in Titeln wie „Lavastrom“, „Vulkansand“, „Vulkanstrände“ zum Ausdruck kommt. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert. Aus der Familiensammlung des Künstlers.

In den Warenkorb

1.570,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Vintage Möbel Exotisches Holz Furniert Design Italien der 60er Jahre
MOMOMO0284141

Vintage Möbel Exotisches Holz Furniert Design Italien der 60er Jahre

1960er Jahre

MOMOMO0284141
Vintage Möbel Exotisches Holz Furniert Design Italien der 60er Jahre

1960er Jahre

Möbel mit Flügeltüren, Edelholzfurnier, Glasablage. Guter Zustand, muss restauriert werden.

In den Warenkorb

930,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Sofa Walnuss Geschnitzt Stoff Italien des XVIII Jhs
ANSESE0283573

Antikes Sofa Walnuss Geschnitzt Stoff Italien des XVIII Jhs

Italien, XVIII Jhd

ANSESE0283573
Antikes Sofa Walnuss Geschnitzt Stoff Italien des XVIII Jhs

Italien, XVIII Jhd

Sofa aus ebonisiertem Nussbaumholz, getragen von geschwungenen Beinen, Armlehnen mit Blattschnitzereien und Schnörkeln. Gepolsterte Sitzfläche, Rückenlehne und Armlehnen. Italien, 18. Jahrhundert.

In den Warenkorb

1.140,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Vintage Stühle Bernini Design Silvio Coppola Buche der 60er-70er Jahre
SELECTED
SELECTED
MOSESE0284383

Vintage Stühle Bernini Design Silvio Coppola Buche der 60er-70er Jahre

60er-70er Jahre

MOSESE0284383
Vintage Stühle Bernini Design Silvio Coppola Buche der 60er-70er Jahre

60er-70er Jahre

Gruppe von 6 Stühlen aus gebeiztem Buchenholz, Schaumstoffpolsterung und Lederbezug.

In den Warenkorb

1.540,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Atti del convegno sul tema: la Persia e il mondo greco-romano (Roma 11-14 aprile 1965)
LISTAN0284841

Atti del convegno sul tema: la Persia e il mondo greco-romano (Roma 11-14 aprile 1965)

s.a.
Accademia Nazionale dei Lincei

LISTAN0284841
Atti del convegno sul tema: la Persia e il mondo greco-romano (Roma 11-14 aprile 1965)

s.a.
Accademia Nazionale dei Lincei

In den Warenkorb

50,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antike Stühle Restauration Mahagoni Stoff Italien XIX Jhd
ANSESE0283574

Antike Stühle Restauration Mahagoni Stoff Italien XIX Jhd

Vier Stühle aus Mahagoni

ANSESE0283574
Antike Stühle Restauration Mahagoni Stoff Italien XIX Jhd

Vier Stühle aus Mahagoni

Vier Stühle aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Sie sind aus Mahagoni gefertigt und haben gedrechselte Vorderbeine, wobei das vordere Band der Sitzfläche teilweise geschnitzt ist. Die Rückenlehne ist offen und hat wie die obere eine geschnitzte Mittelplatte, in der ein Fach zur Aufnahme der Stühle durchbrochen ist. Das Modell ist von englischen Stühlen aus der gleichen Zeit abgeleitet.

In den Warenkorb

640,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antike Anrichte Jugendstil Kirschholz Geschnitzt Ende des XIX Jhs
ANMOCR0283172

Antike Anrichte Jugendstil Kirschholz Geschnitzt Ende des XIX Jhs

Italien, Ende des XIX Jhs

ANMOCR0283172
Antike Anrichte Jugendstil Kirschholz Geschnitzt Ende des XIX Jhs

Italien, Ende des XIX Jhs

Anrichte im Stil des Jugendstils aus Kirschholz, reich geschnitzt mit Blumen-, Blatt-, Frucht- und säbelartigen Schnörkeln. Sockel mit drei Türen, darüber drei Schubladen im Band unter der Platte, Oberteil mit einem Paar Türen aus Facettenglas und offenen Fächern. Italien, spätes 19. Jahrhundert.

In den Warenkorb

1.200,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Modernes Gemälde Signiert ORAZI Flachrelief der 60er Jahren
ARARCO0275307

Modernes Gemälde Signiert ORAZI Flachrelief der 60er Jahren

Reliefmalerei '58-'68

ARARCO0275307
Modernes Gemälde Signiert ORAZI Flachrelief der 60er Jahren

Reliefmalerei '58-'68

Mischtechnik auf Leinwand, mit Materialanwendungen. Unten rechts signiert. Von 1958 bis 1968 widmete sich ORAZI, der bereits von der figurativen zur abstrakten Phase übergegangen war, der Schaffung von Reliefkompositionen: Er sammelte und verwendete Materialien und Fasern verschiedener Art, vor allem natürliche Materialien und Fasern wie winzige Sandkörner, Samen, Pflanzenfäden und Rindenfragmente, mit denen er Reliefformen schuf, die aus der Oberfläche der Leinwand hervortraten. Grundlage dieser künstlerischen Erfahrung, die Peinture en Relief genannt wird, ist die Erforschung der Natur, ihrer Bestandteile und Phänomene (Blumen, Pflanzen, Sand, Felsen, Vulkanlava, Küsten und Meeresböden, Eruptionen, Stürme, versteinerte Meteoriten). Die Werke dieser Zeit waren zunächst durch ein noch eher flaches Relief gekennzeichnet; Doch mit der Zeit wurde das Relief immer ausgeprägter und ging oft so weit, dass es über den Umfang des Trägers hinausragte, bis zu dem Punkt, dass die Figuren eher wie Statuen als wie Gemälde wirkten. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert. Aus der Familiensammlung des Künstlers.

In den Warenkorb

1.160,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Asiatischer Teppich Baumwolle Wolle Großer Knoten 290 x 188 cm
ANCOTA0284116

Antikes Asiatischer Teppich Baumwolle Wolle Großer Knoten 290 x 188 cm

290 x 188 cm

ANCOTA0284116
Antikes Asiatischer Teppich Baumwolle Wolle Großer Knoten 290 x 188 cm

290 x 188 cm

Asiatischer Teppich aus Baumwolle und Wolle, großer Knoten, handgefertigt.

In den Warenkorb

330,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Vintage Spiegel Kupfer Glas Design Italien der 60er Jahre
MOCOCO0277078

Vintage Spiegel Kupfer Glas Design Italien der 60er Jahre

1960er Jahre

MOCOCO0277078
Vintage Spiegel Kupfer Glas Design Italien der 60er Jahre

1960er Jahre

Rechteckiger Vintage-Wandspiegel, hergestellt in Italien, mit besonderer geprägter Kupferverzierung im oberen und unteren Teil.

In den Warenkorb

620,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Vintage Vasen Piero Fornasetti Italien der 70er Jahre
OGMOOG0271158

Vintage Vasen Piero Fornasetti Italien der 70er Jahre

Italien, der 70er Jahre

OGMOOG0271158
Vintage Vasen Piero Fornasetti Italien der 70er Jahre

Italien, der 70er Jahre

Paar einblütige Glasvasen mit abnehmbarem Serpentinendekor. Herstelleretikett unter dem Sockel.

In den Warenkorb

220,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antiker Asiatischer Teppich Wolle Großer Knoten 270 x 175 cm
ANCOTA0284119

Antiker Asiatischer Teppich Wolle Großer Knoten 270 x 175 cm

270 x 175 cm

ANCOTA0284119
Antiker Asiatischer Teppich Wolle Großer Knoten 270 x 175 cm

270 x 175 cm

Asiatischer Wollteppich, großer Knoten, handgefertigt.

In den Warenkorb

310,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Merdre gennaio/giugno 1988 (Numero 2)
LISAST0282685

Merdre gennaio/giugno 1988 (Numero 2)

AA.VV.
[Svolta]

LISAST0282685
Merdre gennaio/giugno 1988 (Numero 2)

AA.VV.
[Svolta]

In den Warenkorb

40,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Zeitgenössisches Gemälde Signiert ORAZI Öl auf Leinwand 1975
ARARCO0275313

Zeitgenössisches Gemälde Signiert ORAZI Öl auf Leinwand 1975

Figuren der Liebenden 1975 ca.

ARARCO0275313
Zeitgenössisches Gemälde Signiert ORAZI Öl auf Leinwand 1975

Figuren der Liebenden 1975 ca.

Öl auf Leinwand. Unten links signiert. Das Gemälde gehört zur Produktion von ORAZI aus den 70er Jahren. In dieser Phase gibt der Künstler die völlig abstrakte und reliefartige Malerei auf und kehrt zur figurativen Malerei zurück, die er jedoch mit vereinfachten und verzerrten Linien wiedergibt. Er schuf insbesondere die Reihe der Linien rund um den Kreis und die Reihe, zu der auch dieses Werk gehört, die Gemälde mit dem Titel Têtes-Paysage, für die er Kompositionen schuf, die geheimnisvolle menschliche Köpfe oder die von Faunen und mythologischen Figuren (manchmal in Begleitung ihrer Insektengefährten) zeigen, oft sich küssende Liebespaare: Die Linien in diesen Gemälden verflechten sich und bilden gleichzeitig Kompositionen, in denen sich Körper, oft in erotischer Pose, verflechten. Das Werk stammt aus der Privatsammlung der Familie des Künstlers.

In den Warenkorb

560,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Tisch Buche Italien 1950er-1960er
MOTATA0176779

Tisch Buche Italien 1950er-1960er

MOTATA0176779
Tisch Buche Italien 1950er-1960er

Tisch, Buchenholz, Holzplatte mit Zurück Behandeltes Glas, Messingspitzen.

In den Warenkorb

650,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Vintage Wiege der 60er Jahre Bambusholz Struktur Mobiliar
MOCOCO0197736

Vintage Wiege der 60er Jahre Bambusholz Struktur Mobiliar

MOCOCO0197736
Vintage Wiege der 60er Jahre Bambusholz Struktur Mobiliar

Charakteristische Bambuswiege.

In den Warenkorb

330,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Ebrei credenti in Gesù
LIREST0285162

Ebrei credenti in Gesù

Claudio Gianotto
Edizioni Paoline - Figlie di San Paolo

LIREST0285162
Ebrei credenti in Gesù

Claudio Gianotto
Edizioni Paoline - Figlie di San Paolo

I testi raccolti in questa antologia documentano un dibattito particolarmente intenso all'interno della letteratura cristiana antica: come possono convivere Legge e Vangelo? È possibile professare la fede in Gesù Cristo senza abbandonare la Sinagoga? L'esperienza di gruppi di cristiani provenienti dal giudaismo, sempre più marginalizzata, rivive in queste testimonianze che, grazie all'accurato commento del curatore, sottratte dal loro contesto spesso polemico, diventano un supporto fondamentale per conoscere le origini della storia cristiana.

In den Warenkorb

35,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Viaggio verso le Alpi
LIVILE0285144

Viaggio verso le Alpi

AA.VV.
Arti Grafiche A. Salvioni & Co. SA

LIVILE0285144
Viaggio verso le Alpi

AA.VV.
Arti Grafiche A. Salvioni & Co. SA

In den Warenkorb

25,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
L'essere e il tempo in Gregorio di Nissa
LIFICL0285125

L'essere e il tempo in Gregorio di Nissa

Jean Daniélou
Edizioni Archeosofica S. Palamidessi & C.

LIFICL0285125
L'essere e il tempo in Gregorio di Nissa

Jean Daniélou
Edizioni Archeosofica S. Palamidessi & C.

In den Warenkorb

21,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Monachesimo orientale
LIREST0285207

Monachesimo orientale

Giovanni Filoramo
Morcelliana

LIREST0285207
Monachesimo orientale

Giovanni Filoramo
Morcelliana

Nella storia delle Chiese cristiane il monachesimo è una istituzione fondamentale che ha come scopo la ricerca della perfezione attraverso la scelta, sigillata dai voti, di un particolare tipo di vita religiosa incentrato sulla sequela Christi. Nella loro storia millenaria, in guise peculiari, in Oriente e in Occidente, le varie forme della vita monastica, diventate per lo più di tipo cenobitico e in genere istituzionalizzate, si sono radicate nelle diverse civiltà, non soltanto dal punto di vista squisitamente religioso ma, più in generale, politico, economico e culturale. In Oriente, il monachesimo è riuscito a resistere nei secoli ai cambiamenti indotti da una storia tumultuosa, che ha messo spesso in discussione l'esistenza stessa delle varie Chiese. In Occidente, soprattutto nella sua forma benedettina, esso si è imposto nell'arco millenario del medioevo come una realtà sempre più centrale, capace di fronteggiare i cambiamenti più profondi, generando, da Cluny a Citeaux, nuove risposte religiose e organizzative, per non dire delle innumerevoli familiae monastiche nate dal tronco principale.

In den Warenkorb

25,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
La luce della pietra. Scultori e laboratori
LIARSC0285223

La luce della pietra. Scultori e laboratori

Luigi Cavallo
Giunti

LIARSC0285223
La luce della pietra. Scultori e laboratori

Luigi Cavallo
Giunti

In den Warenkorb

25,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Dall'ideale classico al Novecento
LIARST0285171

Dall'ideale classico al Novecento

Stefano Grandesso, Francesco Leone
Silvana Editoriale

LIARST0285171
Dall'ideale classico al Novecento

Stefano Grandesso, Francesco Leone
Silvana Editoriale

Il volume raccoglie, in occasione dei settant'anni di Fernando Mazzocca, 35 studi che amici e allievi hanno voluto dedicargli. I saggi, diversi per cronologia e ambiti, si rivelano in sintonia con le quarantennali ricerche del grande studioso, dedicate alle arti, alla critica e al collezionismo tra Settecento e Novecento. I contributi restituiscono importanti novità filologiche e decisive revisioni di storia della critica d'arte. Toccano, tra gli altri, protagonisti come Batoni, Canova, Appiani, Sommariva, Hayez, Leopardi, Pellizza da Volpedo, Sartorio. Il libro è completato dall'elenco ragionato degli scritti di Mazzocca.

In den Warenkorb

30,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
San Pier Damiani. L'uomo dei deserti di Dio
LIRECR0285154

San Pier Damiani. L'uomo dei deserti di Dio

Louis-Albert Lassus
Edizioni Scritti Monastici

LIRECR0285154
San Pier Damiani. L'uomo dei deserti di Dio

Louis-Albert Lassus
Edizioni Scritti Monastici

Il volume qui presentato ripercorre la vita di san Pier Damiani in quella spiritualità che lo ha reso un cantore dalla vita eremitica. San Pier Damiani è arrivato a comprendere in profondità la bellezza della vita solitaria, e se ne è talmente innamorato che vorrebbe "trasformare il mondo cristiano in eremo", e vedere coloro che vanno alla ricerca di Dio, andare fino in fondo alla loro speranza. Questo spiega come mai Pier Damiani abbia scritto molto in lode alla vita solitaria, e l'abbia fatto mirabilmente, con grande competenza e con quella intelligenza del cuore che vede al di là delle forme e che indovina la presenza dello Spirito Santo. L'autore del volume è il padre domenicano Louis-Albert Lassus (1916-2003) profondo conoscitore e amante dell'eremitismo camaldolese, noto al pubblico italiano per i suoi scritti.

In den Warenkorb

13,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb