San Gerardo dei Dyers - Lombardischer Schnitzer, spätes 15. Jahrhundert
Merkmale
Lombardischer Schnitzer, spätes 15. Jahrhundert
Herkunft: Lombardia, Italien
Beschreibung
Skulptur, die den Heiligen Gerard mit einem leichten Anchement auf einem sechseckigen Sockel zeigt; Der Kopf ist leicht nach unten geneigt und hat langes Haar und einen dichten, leicht ergrauenden Bart, was auf fortgeschrittenes Alter hinweist. Der Heilige trägt eine lange Tunika, die in der Taille durch einen Gürtel festgezogen wird, während auf seinen Schultern ein langer Umhang ruht; In seiner linken Hand hält er einen Weidenkorb voller Kirschen. Es weist Mängel in der polychromen Bemalung und in der antiken Vergoldung auf; verstümmelte rechte Hand.
Produkt-Zustand:
Produkt in gutem Zustand, weist leichte Gebrauchsspuren auf. Wir versuchen, mit Fotos den realen Zustand so vollständig wie möglich darzustellen. Sollten einzelne Details anhand der Fotos nicht deutlich erkennbar sein, gelten die Angaben in der Beschreibung.
Maße des Kunstswerks (cm):
Höhe: 100
Breite: 29
Tiefe: 23
Weitere Informationen
Hinweise historische bibliographischen
Die von Giuseppe Sava untersuchte Skulptur stellt ein wichtiges historisches Zeugnis dar und ist das älteste bekannte plastische Zeugnis von San Gerardo dei Tintori. Co-Protektor zusammen mit dem Heiligen Johannes dem Täufer der Stadt Monza. Der Heilige ist an dem Attribut des Korbes mit Kirschen erkennbar, das auf eine wundersame Episode verweist, die er vollbrachte. Seiner Hagiographie zufolge verbrachte der Heilige Gerhard viel Zeit im Gebet in der Kathedrale von Monza, so dass er eines Abends im Dezember die Wächter bat, ihn die ganze Nacht beten zu lassen. Er versprach ihnen einen Korb mit Kirschen und angesichts der strengen Wintersaison galt das Ereignis als übernatürlich und wurde aus diesem Grund Teil der typischen Ikonographie des Heiligen. Sogar der Umhang, der ihm überreicht wird, verweist auf das Wunder des Umhangs, der auf dem Wasser liegt: Gerardo segelte tatsächlich durch die Wasser des überschwemmten Flusses Lambro und schaffte es mit Glauben, das von ihm selbst gegründete Krankenhaus vor der verheerenden Flut zu retten. Die Ikonographie ist typisch für den Heiligen und findet sich in den bekannten bildlichen Darstellungen wieder, unter denen das Fresko von Bernardino Luini in der Kathedrale von Monza das berühmteste ist. Auch hier ist die Figur des Färbers (aus dem Werk der Herkunftsfamilie) mit Umhang, einem Zweig Kirschen und einem Stock in der Hand dargestellt; Dieses letzte Element muss auch in unserer Skulptur vorhanden gewesen sein, wie das Durchgangsloch in der Hand bezeugt. Aus stilistischer Sicht weist die betreffende Holzstatue immer noch die Übernahme eines gotischen Sprachführers auf, die sich in ihren schlanken Proportionen und der geschwungenen Haltung erkennen lässt, andererseits zeigt sie bereits ein Vertrauen gegenüber Vorbildern, die am Ende des 15. Jahrhunderts entstanden sind Jahrhundert verbreiteten sich in der gesamten Lombardei und Mailand. Insbesondere ist eine Anregung zu erkennen, die sich aus den älteren Werken von Giacomo del Maino und der Werkstatt von Giovan Pietro und Ambrogio De Donati ableitet. Im hinteren Teil befindet sich eine Metallplatte mit einem Haken, die uns die Vermutung zulässt, dass er ursprünglich in einer Nische oder einer Ancona platziert war.Andere Kunden haben gesucht:
Se sei un appassionato d'arte, non perderti i nostri approfondimenti sul Blog Arte Di Mano in Mano e su FineArt by Di Mano in Mano - Arte:
Leggi di più
Ecco alcuni tra i principali articoli:Vedute
Falsi nell'arte antica
Un messaggio di fiducia per ripartire
La potenza espressiva dell'arte figurativa etiope
Breve Storia del Collezionismo
Giorgio Upiglio, maestro dei libri d'artista
Matthias Withoos detto "Calzetta bianca"
San Rocco pensaci tu - Classic Monday
Dai un'occhiata alle nostre rubriche di divulgazione sull'arte:
Epoche
Lavorazioni e tecniche
Mostre ed Eventi
Protagonisti
Sapevi che l'arte può essere anche un ottimo investimento (e non solo per grandi portafogli)?
L'Arte tra Collezionismo e Investimento
FineArt: Arte come investimento
Se sei interessato alle sculture antiche, sicuramente apprezzerai le presentazioni di FineArt:
Allegoria della Sapienza, Seguace di Giacomo Bertesi, Inizio del XVIII secolo
Busto del Barone Antonio Negri, Gaetano Monti, 1837
Busto in Biscuit, Francesco I D'Asburgo, Vienna, 1812
Busto in marmo Primavera, prima metà XIX secolo
Busto in terracotta, Ritratto Virile, Nord Italia, primo quarto XIX secolo, Impero
Coppia di angeli, Carlo Francesco Mellone (e aiuti) Milano, 1730 ca
Coppia di Fanciulli, Francia 1820 ca.
Coppia di Figure reggi vaso, ambito di Fratelli Groppelli, inizio XVIII secolo
Coppia di Satiri, Roma inizi XVIII Secolo
Madonna del cardellino, Francia, fine XVI secolo
San Crispino o San Crispiniano, Tirolo, metà XVIII secolo
Produktverfügbarkeit
Das produkt ist sichtbar Cambiago
Sofortige Verfügbarkeit
Versandfertig innerhalb 2 Werktage von der Bestellung des Produkts.