Descizione della Palestina o Storia del Vangelo illustrata coi monumenti dal dottor Giulio Ferrario



Merkmale
Autor: Giulio Ferrario
Herausgeber: Società Tipografica de' Classici Italiani
Druckort: Mailand
Erscheinungsjahr: 1831
Produkt-Zustand:
Exemplar in gutem Zustand. Halbledereinband mit marmorierten Deckeln, vergoldeten Titeln und Verzierungen auf dem Rücken: weit verbreitete Abschürfungen auf dem Rücken, den Deckeln, Kanten und gebogenen Ecken; fehlende Kopfhörer, Schnitte und fehlende Reißverschlüsse. Lose Bindung. Unregelmäßige Schnitte, poliert mit Staubflecken. Kollationsformel: [π]², 1-11⁸. Gut erhaltene Karten mit breiten Seiten- und Unterrändern, vereinzelt Stockflecken; In der Nähe des Seidenpapiers, das die Tische schützt, wird die Blüte intensiver. Gefaltete Karte von Palästina mit blauen Stiftmarkierungen und kleinem Riss am rechten Rand. Text in italienischer Sprache.
Seiten: (4),171,(5)
Format: Im achten
Größe (cm):
Höhe: 26
Breite: 18
Beschreibung
Giulio Ferrario begleitet uns auf dieser Reise ins Heilige Land und führt uns Schritt für Schritt durch die Orte, Geschichten und Monumente Palästinas, wobei er die unzähligen Reiseberichte über dieses Land als Quelle nutzt. Die verschiedenen Kapitel werden von 33 farbigen Tafeln mit Denkmälern, heiligen Stätten und lokalen Bräuchen begleitet. Anlass für die Veröffentlichung des Werkes war die Hochzeit von Carlo Castelbarco Visconti und Antonia Litta Visconti Arese am 15. Juni 1831: In der Einleitung erklärt der Autor, er wolle sein übermäßiges Interesse an „profanen Altertümern“ in den Palästina gewidmeten Kapiteln seines enzyklopädischen Werks „Die alten und modernen Sitten aller Völker“ wiedergutmachen; Eine stärkere Berücksichtigung des christlichen Kontextes der Heiligen Stätten und der Wunsch, die Beschreibungen mit den neuesten Reiseberichten zu aktualisieren, sind die Vorwände für diese interessante Monographie
Produktverfügbarkeit
Sofortige Verfügbarkeit
Versandfertig innerhalb von 2 Werktagen ab Bestellung des Produktes.