Carlton House Modell Viktorianischer Stehschreibtisch - England, letztes Viertel, 19. Jahrhundert

Nachrichten
Carlton House Modell Viktorianischer Stehschreibtisch

England, letztes Viertel, 19. Jahrhundert

Code: ANTASC0279802

3.400,00
MIT KOSTENLOSEM VERSAND
3.250,00 € *
WENN SIE IM GESCHÄFT ABHOLEN
Ermäßigter Preis bei Abholung des Produkts in unseren Geschäften in Mailand und Cambiago:
* Optionale Auswahl im Warenkorb
Warenkorb
SICHERE ZAHLUNGEN
pagamenti sicuri
Anfrage Informationen
Termin vereinbaren

Merkmale

England, letztes Viertel, 19. Jahrhundert

Stil:  High Victorian (1875-1900)

Zeit:  19. Jahrhundert / 1801 - 1900

Herkunft:  England

Haupt Wesen:  Satinholz

Beschreibung

Viktorianischer Schreibtisch nach dem Vorbild von Carlton House. Mittelschrank mit geschwungener Rückseite, getragen von vier hohen pyramidenstumpfförmigen Beinen mit zwei Schubladen im Band und einer ausziehbaren, mit marokkanischem Leder bezogenen Platte. Darauf ruht eine geschwungene Kommode mit zu öffnenden Türen, Schubladen und Aussparungen für „Notiz“-Fächer. Furniert in Satinholz mit Rändern aus exotischem Holz und fein gravierten Intarsien aus verschiedenen Hölzern.

Produkt-Zustand:
Mobile in gutem Zustand, weist leichte Gebrauchsspuren auf. Wir versuchen mit den Fotos den tatsächlichen Zustand der Möbel möglichst vollständig darzustellen. Sollten Einzelheiten aus den Fotos nicht klar hervorgehen, gilt die Beschreibung.

Größe (cm):
Höhe: 105
Breite: 122
Tiefe: 64

Weitere Informationen

Stil: High Victorian (1875-1900)

Der viktorianische Stil wurde zu der Zeit geboren, als Queen Victoria regierte, und zeichnet sich durch geradlinige Holzmöbel aus, die im Grunde in dunkler Farbe und möglicherweise mit Mahagoni- und Rosenholz-Finish sind.
Erfahren Sie mehr über die viktorianische Bewegung mit unseren Erkenntnissen:
FineArt: Schreibtisch, Arthur Blain

Zeit: 19. Jahrhundert / 1801 - 1900

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

Haupt Wesen: Satinholz

Mit dem Namen Seidenholz, oder Bois de Satin, oder Satinwood bezeichnen wir einige helle Hölzer, deren Oberfläche glänzend und seidig ist, also seidenähnlich, und aus diesem Grund sehr edel sind. Es sind exotische Hölzer, die entweder aus Ostindien mit Schattierungen in Richtung Gelbgold oder aus Westindien mit mehr Rottönen stammen. Sie wurden neben dunkleren Hölzern zunächst in Furnieren und ab 1820 auch zum Bau ganzer eleganter Möbel verwendet.

Andere Kunden haben gesucht:

Scrittoi, tavolo, scrivania..

Approfondimenti Se ti interessano tavoli, tavolini, tavoli a vela, scrivanie, scrittoi e consolle dai un'occhiata ai nostri approfondimenti sul blog...
Classic Monday: da un pezzo dei nostri magazzini alla storia dell'antiquariato
L'antiquariato dalla A alla Z: il Dizionario dell'Antiquariato
Il dizionario dell'antiquariato - Lastronatura
Il dizionario dell'antiquariato - Mascherone
Il dizionario dell'antiquariato - Natura morta
Il dizionario dell'antiquariato - Opificio
Il dizionario dell'antiquariato - Pastiglia
Il dizionario dell'antiquariato - Savonarola
Il dizionario dell'antiquariato - Rosone

Due eccezionali scrivanie di produzione lombarda
Uno scrittoio San Filippo dalle forme eleganti e ricercate
Intaglio barocco con motivo a ricciolo

Sui tavoli:
Il Neobarocco in un grande tavolo dell'800
Il Tavolo a fratino

Sui tavolini:
Breve storia dei tavolini
Un tavolino impero lombardo: segno di egemonia politica
Il tavolino da gioco, questo sconosciuto
Il dizionario dell'antiquariato – tavolino a Commesso

Sulle consolle:
Una superba consolle austriaca
L'attenzione neoclassica per i dettagli in una consolle torinese decorata a pastiglia
Una raffinata consolle demi-lune piemontese neoclassica
L'estetica elegante e raffinata di una Consolle fratinata
Simili ma diverse: una consolle Luigi Filippo e una umbertina a confronto

...e alle presentazioni su FineArt

Tavoli antichi:
Tavolo campionario lapideo, Roma, Opificio Raffaelli
Tavolo a vela, attribuibile a Luigi e Angiolo Falcini
Tavolo attribuibile a Luigi e Angiolo Falcini
Gueridon, Regno delle Due Sicilie, primo quarto XIX secolo

Tavoli modernariato e design:
Archivio Borsani, patrimonio di memorie e saperi
Tavolo anni '40 ABV
Tavolo Mario Vender Anni '60
Tavolo anni '50 ABV
Tavolo '522' Gianfranco Frattini per Bernini
Tavolo 'Barium' Luciano Frigerio
Tavolo anni '50, Manifattura Italiana

Scrittoi e scrivanie:
Scrivania Anni '50
Scrittoio, Marco Calestrini, Firenze, ultimo quarto del XVIII secolo
Scrittoio, Antonio Mascarone, inizi XIX secolo
Scrittoio, Arthur Blain, Liverpool 1840 ca.
Scrittoio a dorso d'asino, Piacenza, metà XVIII secolo
Scrittoio, Antonio Mascarone, inizi XIX secolo

Consolle e tavoli parietali:
Consolle a pastiglia
Tavolo parietale, Firenze 1780-1785ca.
Consolle inglese, metà XIX secolo
Consolle parietale
Coppia di consolle in pietre laviche
Consolle anni '50, manifattura italiana

Tavolini antichi:
Coppia di tavolini Tomaso Buzzi, attribuiti
Tavolino da gioco, Bottega Giuseppe Maggiolini, inizi XIX secolo
Tavolino piano commesso, Toscana, Inghilterra, Metà XIX Secolo
Tavolino Piano Commesso, Amic Hotton (attribuito a ), XIX Secolo

Tavolini modernariato:
Tavolino anni '50
Tavolino anni '40 ABV
Tavolino anni '60

Produktverfügbarkeit

Das produkt ist sichtbar Mailand

Sofortige Verfügbarkeit
Versandfertig innerhalb 2 Werktage von der Bestellung des Produkts.

Nachrichten
Carlton House Modell Viktorianischer Stehschreibtisch

England, letztes Viertel, 19. Jahrhundert

Code: ANTASC0279802

3.400,00
MIT KOSTENLOSEM VERSAND
3.250,00 € *
WENN SIE IM GESCHÄFT ABHOLEN
Ermäßigter Preis bei Abholung des Produkts in unseren Geschäften in Mailand und Cambiago:
* Optionale Auswahl im Warenkorb
Warenkorb
SICHERE ZAHLUNGEN
pagamenti sicuri
Anfrage Informationen
Termin vereinbaren
Alternative vorschläge
Es könnte dich auch interessieren