Paar Bänke im Biedermeierstil - Österreich, erste Hälfte des 20. Jahrhunderts

Nachrichten
Paar Bänke im Biedermeierstil

Österreich, erste Hälfte des 20. Jahrhunderts

Code: ANSESE0280038

3.100,00
Mit Kunden-Support zu schätzen
Die Versandkosten sind nicht inbegriffen, es ist das Anliegen unserer Kundendienstmitarbeiter, Sie so schnell wie möglich zu kontaktieren, um alle Kosten zu definieren und den Kauf abzuschließen.
Warenkorb
SICHERE ZAHLUNGEN
pagamenti sicuri
Anfrage Informationen
Termin vereinbaren

Merkmale

Österreich, erste Hälfte des 20. Jahrhunderts

Stil:  Im Biedermeier-Stil

Zeit:  20. Jahrhundert / 1901 - 2000

Herkunft:  Österreich

Haupt Wesen:  Kirschbaum

Beschreibung

Paar Bänke im Biedermeierstil, hergestellt im 20. Jahrhundert. In Kirsche haben sie fünf Pfosten, mit nach außen gebogenen Armlehnen, einer bootförmigen Rückenlehne mit einer kleinen zentralen Armlehne; auf der Rückseite befinden sich gedrechselte Fialen und als Verzierungen geschnitzte und lackierte Applikationen aus Kunstbronze, Rosetten, von denen eine fehlt, und ein von der Antike übernommener Athletenkopf.

Produkt-Zustand:
Produkt, das aufgrund von Alter und Abnutzung möglicherweise restauriert und poliert werden muss. Wir versuchen mit den Fotos den tatsächlichen Zustand der Möbel möglichst vollständig darzustellen. Sollten Einzelheiten aus den Fotos nicht klar hervorgehen, gilt die Beschreibung.

Größe (cm):
Höhe: 94
Breite: 146
Tiefe: 32

Weitere Informationen

Stil: Im Biedermeier-Stil

Stilistische Wiederbelebung der für den Biedermeier-Stil (1815-1848) typischen Formen ab 1900

Zeit: 20. Jahrhundert / 1901 - 2000

20. Jahrhundert / 1901 - 2000

Haupt Wesen: Kirschbaum

Aus Prunus cerasus gewonnen, einer Pflanze orientalischen Ursprungs, ist es ein hartes Holz von heller und zarter Farbe mit rötlicher Maserung. Aufgrund seiner Verbreitung und Verfügbarkeit wurde es in Europa in beliebten Möbeln verwendet. In der Tischlerei wurde es im 17. Jahrhundert in Frankreich und England häufig für Einlegearbeiten verwendet. In Italien war es in Lucca sehr erfolgreich. Ab Ende des 16. Jahrhunderts war es auch in den Vereinigten Staaten für die Herstellung von häufig verwendeten Möbeln sehr beliebt.
Das Lexikon der Antiquitäten: Eklektizismus
Klassischer Montag: ein Sofa aus dem 19. Jahrhundert Beispiel für Eklektizismus

Produktverfügbarkeit

Das produkt ist sichtbar Cambiago

Sofortige Verfügbarkeit
Versandfertig innerhalb 2 Werktage von der Bestellung des Produkts.

Nachrichten
Paar Bänke im Biedermeierstil

Österreich, erste Hälfte des 20. Jahrhunderts

Code: ANSESE0280038

3.100,00
Mit Kunden-Support zu schätzen
Die Versandkosten sind nicht inbegriffen, es ist das Anliegen unserer Kundendienstmitarbeiter, Sie so schnell wie möglich zu kontaktieren, um alle Kosten zu definieren und den Kauf abzuschließen.
Warenkorb
SICHERE ZAHLUNGEN
pagamenti sicuri
Anfrage Informationen
Termin vereinbaren
Alternative vorschläge
Es könnte dich auch interessieren