Bibliothek von Livorno, Mitte des 19. Jahrhunderts - Federvitrine aus Mahagoni
Merkmale
Federvitrine aus Mahagoni
Stil: Restauration Frankreich (1815-1830)
Zeit: 19. Jahrhundert / 1801 - 1900
Herkunft: Livorno, Toscana, Italien
Haupt Wesen: Ahorne , Mahagani , Pappel
Beschreibung
Ein Livorno-Bücherregal aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts im für die toskanische Stadt typischen englischen Stil. Es verfügt über zwei massive Türen unten und zwei offene Türen oben mit einem Rahmen aus Kreuzlatten. Die Außenseite ist mit Mahagoni-Furnier, die Innenseite mit Ahornfurnier und Mahagoni-Einfassungen versehen. Die seitlichen Regale ermöglichen eine höhenverstellbare Anordnung der Regalböden. Dieses Möbelstück ist elegant in seiner Schlichtheit und dennoch äußerst funktional.
Produkt-Zustand:
Aufgrund des Alters und der Abnutzung muss dieser Artikel möglicherweise restauriert und poliert werden. Wir bemühen uns, den tatsächlichen Zustand des Stücks anhand von Fotos so genau wie möglich darzustellen. Sollten Details auf den Fotos unklar sein, ist die Beschreibung maßgebend.
Größe (cm):
Höhe: 239
Breite: 182
Tiefe: 38
Weitere Informationen
Stil: Restauration Frankreich (1815-1830)
Ab dem Wiener Kongress 1815 waren auch die Künste Ausdruck der Rückkehr zur monarchischen Ordnung und des Wunsches nach Ordnung nach den Kriegsjahren.Die stilistischen Merkmale sind eine Weiterentwicklung des Empire-Stils, jedoch mit einfacheren Linien und ohne die typischen Symbole der napoleonischen Zeit.
Der Praktikabilität von Möbeln und dem häuslichen Gebrauch wird mehr Aufmerksamkeit geschenkt.
Erfahren Sie mehr mit den Erkenntnissen aus unserem Blog und FineArt zum Restaurierungsstil:
Die Rückkehr in die Vergangenheit in der Restaurationszeit
Gueridon-Wiederherstellung
ZUSÄTZLICHE LINKS EINFÜGEN
Der österreichische Geschmack des Barock
Die Geschichte der französischen Möbel
Zeit: 19. Jahrhundert / 1801 - 1900
19. Jahrhundert / 1801 - 1900Haupt Wesen:
Ahorne
Hartes, helles Holz für Intarsien. Sie wächst hauptsächlich in Österreich, ist aber in der gesamten nördlichen Hemisphäre von Japan bis Nordamerika über China und Europa verbreitet. Es ist eines der leichtesten Hölzer überhaupt, tendiert zu Weiß, es ähnelt Linden- oder Birkenholz. Der Dornbusch wird zur Herstellung von alten Sekretären verwendet.Mahagani
Es ist eines der edelsten und begehrtesten Hölzer in der Kunsttischlerei. Es wurde um 1600 in Mittelamerika entdeckt und im 18. Jahrhundert nach England importiert. Wegen seiner Härte und Unzerstörbarkeit sehr geschätzt, verbreitete es sich nach der Sperrung der Walnussexporte aus Frankreich im Jahr 1720 und der konsequenten Abschaffung der englischen Einfuhrzölle auf Mahagoni aus den Kolonien in Amerika und Indien. Die wertvollste Version stammt aus Kuba, wurde aber sehr teuer. Ende des 18. Jahrhunderts wurde es auch in Frankreich in Louis XVI-, Verzeichnis- und Empire-Möbeln verwendet, seine Verbreitung nahm ab, als Napoleon 1810 seinen Import verbot. Aufgrund seiner Eigenschaften und seiner schönen Maserung wurde es im Allgemeinen zur Herstellung eleganter Möbel verwendet.Pappel
Essenz gilt als "arm", es ist ein weißes Holz mit gelblichen oder gräulichen Schattierungen, hell und zart, das leicht beschädigt wird. Es wird für rustikale Möbel oder im Möbelbau verwendet. Die wertvollste Verwendung in der Möbelgeschichte findet sich in Deutschland im 19. Jahrhundert für Furniere und Intarsien in der Biedermeierzeit.Andere Kunden haben gesucht:
Consulta anche le migliori librerie e vetrine su FineArt:
Leggi di più
Libreria 'Life' Roberto Monsani per AcerbisLibreria, Giuseppe Speluzzi, Milano, ultimo quarto XIX secolo
Libreria anni '50 manifattura italiana
Libreria anni '60
Sideboard '503' Gianfranco Frattini per Bernini
Mobile Mario Vender anni '60
Trumeau Queen Anne, Inghilterra, 1705 ca.
Sull'antiquariato in generale dai un'occhiata anche a:
Classic Monday: da un pezzo dei nostri magazzini alla storia dell'antiquariato
L'antiquariato dalla A alla Z: il Dizionario dell'Antiquariato
Il dizionario dell'antiquariato - Lastronatura
Il dizionario dell'antiquariato - Mascherone
Il dizionario dell'antiquariato - Natura morta
Il dizionario dell'antiquariato - Opificio
Il dizionario dell'antiquariato - Pastiglia
Il dizionario dell'antiquariato - Savonarola
Il dizionario dell'antiquariato - Rosone
Intaglio barocco con motivo a ricciolo
Produktverfügbarkeit
Das produkt ist sichtbar Cambiago
Sofortige Verfügbarkeit
Versandfertig innerhalb 2 Werktage von der Bestellung des Produkts.