Antike Konsole Louis Philippe Königreich beider Sizilien XIX Jhd - Königreich beider Sizilien, XIX Jhd








Merkmale
Königreich beider Sizilien, XIX Jhd
Stil: Louis-Philippe (1830-1848)
Zeit: 19. Jahrhundert / 1801 - 1900
Herkunft: Italien
Material: Palisander Furnier
Beschreibung
Louis-Philippe-Konsolentisch aus Palisanderfurnier. Die weiße Marmorplatte wird von vier geschwungenen Beinen getragen, die durch einen Querbalken mit geschnitztem Mittelschild verbunden sind. Zarge und Pilaster sind mit Voluten verziert. Königreich beider Sizilien, drittes Viertel des 19. Jahrhunderts.
Produkt-Zustand:
Dieser Artikel muss aufgrund seines Alters und seiner Abnutzung restauriert und poliert werden. Wir bemühen uns, den tatsächlichen Zustand des Stücks anhand der Fotos so genau wie möglich darzustellen. Sollten Details auf den Fotos unklar sein, ist die Beschreibung maßgeblich.
Größe (cm):
Höhe: 99
Breite: 137
Tiefe: 99
Weitere Informationen
Stil: Louis-Philippe (1830-1848)
Der Louis-Philippe-Stil entwickelte sich in einem Kontext, der von zwei Hauptfaktoren geprägt war: der Expansion des Bürgertums und dem Aufkommen der Industrialisierung von Produktionsprozessen.
Dieser Stil steht daher vor dem Niedergang der Handwerker und den neuen Bedürfnissen nach Wirtschaftlichkeit und Komfort.
Ästhetisch greift es Elemente der Vergangenheit, insbesondere der Gotik und der Renaissance, auf und bevorzugt sehr geschwungene Formen für die Rückenlehnen der Sitze, Beine und Füße in Form eines Rehs, mit einer sehr reichen Verzierung.
Es werden hauptsächlich dunkle Hölzer verwendet: Ebenholz, Palisander und Mahagoni, kombiniert mit hellen Elementen als Kontrast.
Erfahren Sie mehr mit unseren Erkenntnissen:
Der Louis-Philippe-Stil
Klassischer Montag: Die Konsolen Luigi Filippo und Umbertina im Vergleich
Der österreichische Geschmack des Barock
Geschichte der Louis-Philippe-Möbel
Der umbertinische Stil
Antiquitäten in der Lombardei
Die Entwicklung des Empire-Stils
Zeit: 19. Jahrhundert / 1801 - 1900
19. Jahrhundert / 1801 - 1900Material: Palisander Furnier
Andere Kunden haben gesucht:
Approfondimenti
Scopri di più sulle consolle e tavoli parietali con gli approfondimenti del nostro blog e di FineArt:Una superba consolle austriaca
L'attenzione neoclassica per i dettagli in una consolle torinese decorata a pastiglia
Una raffinata consolle demi-lune piemontese neoclassica
L'estetica elegante e raffinata di una Consolle fratinata
Simili ma diverse: una consolle Luigi Filippo e una umbertina a confronto
Consolle a pastiglia
Tavolo parietale, Firenze 1780-1785ca.
Consolle inglese, metà XIX secolo
Consolle parietale
Coppia di consolle in pietre laviche
Consolle anni '50, manifattura italiana
Sull'antiquariato in generale dai un'occhiata anche a
Classic Monday: da un pezzo dei nostri magazzini alla storia dell'antiquariato
Il dizionario dell'antiquariato - Lastronatura
Il dizionario dell'antiquariato - Mascherone
Il dizionario dell'antiquariato - Natura morta
Il dizionario dell'antiquariato - Opificio
Il dizionario dell'antiquariato - Pastiglia
Il dizionario dell'antiquariato - Savonarola
Il dizionario dell'antiquariato - Rosone
Produktverfügbarkeit
Sofortige Verfügbarkeit
Versandfertig innerhalb 2 Werktage von der Bestellung des Produkts.