Vintage Tellerservice Richard Ginori Colonna G. Gariboldi Keramik - Italien, der 1950er Jahre

Nachrichten
Vintage Tellerservice Richard Ginori Colonna G. Gariboldi Keramik

Italien, der 1950er Jahre

Code: OGMOOG0295420

920,00
MIT ABHOLUNG IM GESCHÄFT
Ermäßigter Preis bei Abholung des Produkts in unseren Geschäften in Mailand und Cambiago:
* Optionale Auswahl im Warenkorb

ab 61,33 € /Monat für 15 Monate ohne Zinsen Mehr zu Finden

Die Versandkosten sind nicht inbegriffen, es ist das Anliegen unserer Kundendienstmitarbeiter, Sie so schnell wie möglich zu kontaktieren, um alle Kosten zu definieren und den Kauf abzuschließen.
Warenkorb
SICHERE ZAHLUNGEN
pagamenti sicuri
Anfrage Informationen
Termin vereinbaren

Merkmale

Italien, der 1950er Jahre

Designer:  Giovanni Gariboldi

Produktion:  Richard Ginori

Zeit:  1950 - 1959

Produktionsland:  Firenze, Italien

Material:  Porzellan

Beschreibung

Giovanni Gariboldi „Colonna“-Geschirrset für Richard Ginori. Das feine blau-weiße Porzellanset umfasst: 12 Speiseteller, 12 Suppenteller, 12 Dessertteller, 12 Beilagenteller, 3 Schüsseln und 5 Servierteller.

Produkt-Zustand:
Artikel in gutem Zustand mit leichten Gebrauchsspuren. Wir versuchen, den tatsächlichen Zustand des Artikels anhand der Fotos möglichst genau darzustellen. Sollten Details auf den Fotos unklar sein, gilt die Beschreibung.

Weitere Informationen

Designer: Giovanni Gariboldi

Giovanni Gariboldi könnte als Mensch-Unternehmen-Ideal definiert werden. Er arbeitete für Richard Ginori, wo er eine engagierte und taktile Beziehung aufbaute, in der das Know-how im Inneren in sinnlicher Mitverantwortung und Beteiligung zum Ausdruck kommt, oder in diesem Sinne des gemeinsamen Tuns, das nicht auf das Keramikunternehmen beschränkt ist, sondern sich auf das Territorium und sogar erstreckt Mehr Endbenutzer, die vielleicht noch nie von einem Gio Ponti erwischt wurden, interessierten sich mehr für Verschwendung und außergewöhnliche Leistung als für die Routine funktionaler Details und praktischer Anpassung an Produktionsanforderungen. Gariboldi hatte in den folgenden dreizehn Jahren eine "führende Rolle im künstlerischen Dienst von San Cristoforo", blieb in direktem Kontakt mit den spezifischeren Problemen der Keramiktechnik und untersuchte manchmal die "Möglichkeiten, die Monochrom" in Kombination mit geprägten Dekorationen bietet, oder ging von der Wiederherstellung "alter Repertoires der Herstellung" bis zur Neuinterpretation derselben pontischen geometrischen Motive. So wird Gariboldi zum Mann des Wiederaufbaus, und in seinen Anfangsjahren als Leiter des künstlerischen Dienstes engagiert und engagiert er sich mehr für die Unternehmensstrategie „Ausbau der Ladenkette“ als für die „Erstellung von Modellen und Dekorationen“. Viele Teile wurden so entworfen, dass sie an mehrere Funktionen und Verwendungen anpassbar sind; Die Entscheidung, es aus Ariston-Porzellan herzustellen (ein weniger raffiniertes Material als herkömmliches Porzellan, aber härter, widerstandsfähiger und billiger), ermöglicht es, die Kosten einzudämmen. Dieses Projekt, das im selben Jahr mit dem Compasso d'Oro ausgezeichnet wurde, ist seitdem zu einer Art Modell des modernen Alltags geworden, dem sich Gariboldi in den folgenden drei Jahrzehnten mit Aktualisierungen und Verbesserungen gewidmet und am 25. die Goldmedaille gewonnen hätte Internationaler Keramikwettbewerb der Kunst von Faenza 1967.

Produktion: Richard Ginori

Richard Ginori 1735 è il leader italiano della produzione di porcellane per la tavola e di porcellane artistiche. Il Gruppo, forte di una tradizione manifatturiera di oltre 270 anni di storia, commercializza i propri prodotti con i marchi Richard Ginori per il "tableware" di gamma alta, e il marchio Capodimonte per la porcellana artistica. Inoltre, la manifattura Richard Ginori 1735 ha un intera linea di produzione destinata al canale hotellerie, contract e torrefazioni. Il marchio Richard Ginori, storicamente associato al nome di grandi esponenti dell'architettura, del design e della moda, si è imposto al mercato come icona di stile made in Italy. Dagli anni '30 in cui Gio Ponti, rinnovò forme e decori all'insegna dell'Art Deco, a Giovanni Gariboldi che negli anni '50 introdusse le forme compatte e impilabili, agli anni '90 che videro i contributi di Castiglioni, Mari, Rossi, Mangiarotti, custoditi al Museo di Doccia, ai servizi di Sergio Asti, di Giugiaro e di Albini-Helg-Piva, allo sviluppo di un nuovo concept di segni e colori con Folon nel 1995, all'alleanza con la maison Missoni per la creazione di Tableware Missoni Home,fino alla collaborazione con Paola Navone oggi art Director della Manifattura, il marchio Richard Ginori testimonia, da sempre, l'arte di coniugare tradizione e modernità con un'attenzione particolare all'evoluzione delle esigenze del mercato e del gusto dei consumatori. Richard Ginori 1735 mantiene un forte legame con il territorio. Dal 1958 Sesto Fiorentino ospita l'antico opificio, che si ispira alla laboriosità delle botteghe di pittura rinascimentali, e il prestigioso Museo della Manifattura di Doccia, una tappa obbligata per gli amanti dell'arte e della porcellana.

Zeit: 1950 - 1959

1950 - 1959

Material: Porzellan

Produktverfügbarkeit

Das produkt ist sichtbar Cambiago

Sofortige Verfügbarkeit
Versandfertig innerhalb 2 Werktage von der Bestellung des Produkts.

Nachrichten
Vintage Tellerservice Richard Ginori Colonna G. Gariboldi Keramik

Italien, der 1950er Jahre

Code: OGMOOG0295420

920,00
MIT ABHOLUNG IM GESCHÄFT
Ermäßigter Preis bei Abholung des Produkts in unseren Geschäften in Mailand und Cambiago:
* Optionale Auswahl im Warenkorb

ab 61,33 € /Monat für 15 Monate ohne Zinsen Mehr zu Finden

Die Versandkosten sind nicht inbegriffen, es ist das Anliegen unserer Kundendienstmitarbeiter, Sie so schnell wie möglich zu kontaktieren, um alle Kosten zu definieren und den Kauf abzuschließen.
Warenkorb
SICHERE ZAHLUNGEN
pagamenti sicuri
Anfrage Informationen
Termin vereinbaren
Alternative vorschläge
Es könnte dich auch interessieren