Gemälde von Girolamo Forabosco und Assistenten - Jephta und seine Tochter

Nachrichten
SELECTED
Gemälde von Girolamo Forabosco und Assistenten

Jephta und seine Tochter

Code: ARARPI0296396

Preis auf Anfrage

Merkmale

Jephta und seine Tochter

Künstler:  Girolamo Forabosco (1605-1679)

Titel des Kunstwerks:  Jefte e la figlia

Zeit:  17. Jahrhundert / 1601 - 1700

Thema:  Biblische Szene

Künstlerische Technik:  Malerei

Technische spezifikation:  Öl auf Leinwand

Beschreibung : Jefte e la figlia

Öl auf Leinwand. Das Gemälde zeigt Jephthah und seine Tochter, zwei biblische Gestalten aus dem Alten Testament. Das Mädchen ist im Profil dargestellt, gekleidet in der Tracht einer venezianischen Dame des 17. Jahrhunderts: ein tief ausgeschnittenes Kleid, in der Taille mit einem goldenen Gürtel zusammengehalten, und weite Ärmel; ihr blondes Haar ist hochgesteckt und mit Perlenketten geflochten; und baumelnde Ohrringe schmücken ihre Ohren. Mit einer Hand hält sie sich ein Tuch vors Gesicht, um ihre Tränen zu trocknen, während sie mit der anderen die Hand ihres Vaters hält. Jephthah hingegen trägt eine Rüstung, einen schweren roten Mantel über dem rechten Arm, und scheint aus dem Bild herauszudeuten; sein Gesichtsausdruck ist von Schmerz gezeichnet. Die von den Protagonisten zum Ausdruck gebrachten Gefühle – die Verzweiflung des Protagonisten, die an Wahnsinn grenzende Hoffnungslosigkeit, die demütige Resignation des weinenden Mädchens, das die Hand des Mannes hält, als wolle es ihn trösten – illustrieren eindrücklich die tragische Geschichte des siegreichen Kriegers, der durch ein Gelübde gezwungen ist, seine eigene Tochter zu opfern. Laut der Analyse der Kunsthistorikerin Dr. Ludovica Trezzani, deren Gutachten beigefügt ist, handelt es sich bei dem hier untersuchten Gemälde um eine in Größe und Bildausschnitt leicht veränderte Replik einer Komposition von Girolamo Forabosco, auch bekannt als „Medoro und Angelica“, da das Sujet des Gemäldes stets im Kontext von Ariostos Gedicht interpretiert wurde. Dr. Trezzani zeichnet in ihrer Analyse die Abfolge der Hypothesen nach, die zur Interpretation des Werkes als alttestamentarisches Thema führten. Der Experte beschreibt das Gemälde als „wertvoll in seiner Materialität und in vielen Passagen gekonnt, in anderen jedoch weniger gelungen. Daher ist es wahrscheinlich in Foraboscos Werkstatt entstanden, teils unter seiner direkten Mitwirkung, teils aber auch unter der maßgeblichen Verantwortung eines oder mehrerer Gehilfen, wie es in den Werkstätten jener Zeit üblich war.“ Das Gemälde weist Spuren früherer Restaurierungen und Doublierungen auf. Es befindet sich in einem Rahmen.

Produkt-Zustand:
Der Artikel befindet sich in gutem Zustand mit leichten Gebrauchsspuren. Wir versuchen, den tatsächlichen Zustand des Artikels anhand der Fotos möglichst genau darzustellen. Sollten Details auf den Fotos unklar sein, gilt die Beschreibung.

Rahmengröße (cm):
Höhe: 125
Breite: 161
Tiefe: 7

Maße des Kunstswerks (cm):
Höhe: 113,5
Breite: 150

Expertise ausgestellt  Dott. Ludovica Trezzani

Weitere Informationen

Künstler: Girolamo Forabosco (1605-1679)

Zeit: 17. Jahrhundert / 1601 - 1700

17. Jahrhundert / 1601 - 1700

Thema: Biblische Szene

Künstlerische Technik: Malerei

La pittura è l'arte che consiste nell'applicare dei pigmenti a un supporto come la carta, la tela, la seta, la ceramica, il legno, il vetro o un muro. Essendo i pigmenti essenzialmente solidi, è necessario utilizzare un legante, che li porti a uno stadio liquido, più fluido o più denso, e un collante, che permetta l'adesione duratura al supporto. Chi dipinge è detto pittore o pittrice. Il risultato è un'immagine che, a seconda delle intenzioni dell'autore, esprime la sua percezione del mondo o una libera associazione di forme o un qualsiasi altro significato, a seconda della sua creatività, del suo gusto estetico e di quello della società di cui fa parte.

Technische spezifikation: Öl auf Leinwand

Die ölmalerei ist eine maltechnik verwendet, die pigmente in pulverform gemischt mit basen sind inert und öle.

Andere Kunden haben gesucht:

Pittura antica, artisti italiani, pittura olio su tela, arte 800, pittura antica, arte novecento, oggetti d'arte, ritratto di signora, dipinto animali, quadro paesaggio montano, dipinto olio su tela, dipinto antico, dipinti natura morta, quadro antico, quadro del '600, pittori italiani quadri olio su tela paesaggi, paesaggio marino dipinto, paesaggio invernale dipinto, paesaggio autunnale dipinto, dipinto di paesaggio, arte antica, quadro religioso..

Se sei un appassionato d'arte, non perderti i nostri approfondimenti sul Blog Arte Di Mano in Mano e su FineArt by Di Mano in Mano - Arte:

Leggi di più Ecco alcuni tra i principali articoli:
Vedute
Falsi nell'arte antica
Un messaggio di fiducia per ripartire
La potenza espressiva dell'arte figurativa etiope
Breve Storia del Collezionismo
Giorgio Upiglio, maestro dei libri d'artista
Matthias Withoos detto "Calzetta bianca"
San Rocco pensaci tu - Classic Monday

Dai un'occhiata alle nostre rubriche di divulgazione sull'arte:
Epoche
Lavorazioni e tecniche
Mostre ed Eventi
Protagonisti

Se sei appassionato di pittura antica, con tutta probabilità gusterai le schede di questi stupendi quadri:
"Dio parla a Noè dopo il diluvio", Jacopo da Ponte, detto il Bassano, seconda metà XVI secolo
Crocifissione, maestro della misericordia dell'accademia, terzo quarto del XIV secolo
Erminia incontra i pastori, Camillo Gavassetti, Seconda metà anni Venti del XVII Secolo
Eroine dell'antichità, Francesco Conti, XVIII secolo
Hieronymus III Francken, La Negazione di Pietro, XVII secolo
Jefte e la figlia, Girolamo Forabosco e aiuti, XVII secolo
L'Accademia di Platone, piccolo arazzo, fine XVII - inizio XVIII secolo
Maddalena e San Giovanni Battista
Natura Morta, Bartolomeo Arbotori, XVIII secolo
Sacra Famiglia con San Giovannino, Bartolomeo Ramenghi, scuola di, prima metà XVI secolo
Testa Femminile, Andrea del Sarto, ambito di, post 1522
Uva, fichi, melagrana e pesche su un capitello - Maximilian Pfeiler, primo quarto XVIII secolo

Sapevi che l'arte può essere anche un ottimo investimento (e non solo per grandi portafogli)?
L'Arte tra Collezionismo e Investimento
FineArt: Arte come investimento

Produktverfügbarkeit

Das produkt ist sichtbar Cambiago

Sofortige Verfügbarkeit
Versandfertig innerhalb 2 Werktage von der Bestellung des Produkts.

Nachrichten
SELECTED
Gemälde von Girolamo Forabosco und Assistenten

Jephta und seine Tochter

Code: ARARPI0296396

Preis auf Anfrage
Alternative vorschläge
Es könnte dich auch interessieren